CHRIS STEGER So Noh Wie Nia – Tour 2024 Samstag, 30. November 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets sind hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Seit der Gründung im Jahr 2015 und dem sofortigen Senkrechtstart mit SEIT AN SEIT (2016) haben dArtagnan 5 Alben aufgenommen und Hunderte Konzerte und Festivals gespielt. Schon das Debütalbum heimste Gold ein und alle Nachfolger (VEREHRT UND VERDAMMT (2017), IN JENER NACHT (2019), FEUER & FLAMME (2021)) erstürmten die Top-10 der Charts. Auf ihrem dritten Album erweiterten die Gründungsmitglieder Ben Metzner sowie Gitarrist und Co-Sänger Tim Bernard nochmals ihre Klangpalette, indem sie sich Teufelsgeiger Gustavo „Gustl“ Strauß als neuen Mitstreiter an ihre Seite holten. Gemeinsam mit den „Rhythmusketieren“ Matthias „Matze“ Böhm (Schlagzeug), Haiko Heinz (E-Gitarre) und Sebastian „Zab“ Baumann (Bass) begeistert die 6- Mann-Band in regelmäßig ausverkauften Konzerthallen und auf den großen Rock- Festivals der Republik.
Das Conrad Sohm, STAHL Entertainment, Rocks, Musix, Eclipsed, Rock Antenne & Lucky Bob pres.:
GLENN HUGHES – 50 Years Burn Album Tour 2024 Sonntag, 19. Mai 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket. Glenn Hughes, der ehemalige Bassist und Sänger von Deep Purple, der Millionen von Menschen als „Voice of Rock“ bekannt ist und sogar in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, freut sich, die „Glenn Hughes Performs Classic Deep Purple Live – Celebrating the 50th Anniversary of the album BURN“ 2024 Europe Tour anzukündigen. Glenn wird Deep Purples legendäres Rockalbum „BURN“ aufführen und auch andere Deep Purple MKIII und MKIV Songs spielen. Zu Glenns Band gehören Soren Andersen (Gitarre), Ash Sheehan (Schlagzeug) und Bob Fridzema (Keyboards).
Vor 50 Jahren, im Sommer 1973, wurde das Album BURN von Deep Purple auf der Burg Clearwell im Forest of Dean in Gloucestershire geschrieben“, erinnert sich Glenn. „Aufgenommen wurde es im Oktober in Montreux in der Schweiz.“
„Es fühlte sich an, als wären Deep Purple eine neue Band, mit David (Coverdale) und mir als neue Mitglieder, und wir konnten es kaum erwarten, mit der Arbeit an neuen Songs zu beginnen“, fährt Hughes fort. „Die Atmosphäre war elektrisierend, und das in einer so fantastischen Umgebung.“
„Alle Songs auf Burn wurden in der Krypta/dem Verlies unter der großen Halle geschrieben. Wir haben jeden Tag an einem neuen Song gearbeitet, und wir waren im Fluss. Wir haben gespielt und Ideen ausgearbeitet, und David und ich haben uns Gesangsmelodien ausgedacht, zu denen wir später Texte geschrieben haben. Ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen.“
„Wie du dir vorstellen kannst, war Ritchie Blackmore in vollem Scherzmodus, Jon hatte mich gewarnt, und er manipulierte eines Nachts mein Zimmer mit einem versteckten Lautsprecher und weckte mich mit Geisterstimmen.“
„Der Titeltrack war der letzte Song, der geschrieben wurde. Wir kamen aus dem Pub zurück und gingen hinunter in die Krypta, und die Magie geschah einfach“.
Abschließend sagt Hughes: „Es ist Zeit, BURN zu feiern, und ich freue mich sehr darauf, euch alle bei den Shows zu sehen.“
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Geboren in Mexico und als Sohn eines Fallenstellers in der Wildnis Alaskas aufgewachsen, begann Tito Larrivas Karriere in Los Angeles.
Mit den PLUGZ und später den CRUZADOS nahm diese schnell Fahrt auf. Eine Top10 Single und ein Cover auf dem Billboard Magazin später wurde Larriva Teil der L.A. Musik- und Film-Szene der 1980er Jahre. Im Probenraum nebenan machten die Red Hot Chili Peppers ihre ersten Gehversuche. Emmylou Harris, Jeff Porcaro (der früh verstorbene Toto-Drummer) waren seine Nachbarn.
Zeitgleich begann auch die Schauspielkarriere des ausgebildeten Ballet Tänzers. Nach dem Debüt als «Hammy» in der «Pee wee Herman Show» (1981) arbeitete er mit Patrick Swayze (Roadhouse), Johnny Depp (Once Upon A Time In Mexico), Antonio Banderas (Desperados 2), mit Mel Gibson und Milla Jovovic in Wim Wender‘s «The Million Dollar Hotel», David Byrne (True Stories), Cheech Marin (Born In East LA), dem oscarprämierten Kurzfilm «Session Man» sowie R. Rodriguez (Grindhouse). Weiter schrieb das Multitalent Musik für über 50 Filme (u.a. die Titelsongs für «Machete 2010» und «Machete kills» 2013).
Der Startschuss für Tito & Tarantula war Robert Rodriguez‘ Angebot, an «From Dusk Till Dawn» (1995) mitzuarbeiten. Die legendäre Performance als Vampire Hausband der «Titty Twister» Bar und der weltweite Erfolg des Films brachte die Band (als Support von Joe Cocker) erstmals nach Europa.
Der Europa Release des Debüt Albums «Tarantism» mit den Klassiker Songs aus «From Dusk Till Dawn», «After Dark», «Angry Cockroaches», sowie «strange face of love» folgte in 1997. Diese Songs markieren den Beginn einer neuen Ära amerikanischer Filmmusik und stellen Tito Larrivas aussergewöhnlichen Fähigkeiten als Sänger und Komponist unter Beweis.
Tito & Tarantula entstand aus den wöchentlichen Sessions, die Larriva unter dem Namen Tito & Friends mit stets herausragenden Musikern der L.A. Szene veranstaltete. Neben den Gitarristen Steven Hufsteter, von dem gesagt wird, er hätte Bob Dylans Angebot, in seine Band einzusteigen, abgelehnt, war die Band mit Hochkarätern wie dem Gitarristen Pete Atanasoff (Norah Jones, Ricky Lee Jones) und den Drummern Alfredo Ortiz (Beastie Boys/Gogol Bordello) und Rafael Gayol (A ha, Leonard Cohen) in Europa, Asien, Nord- und Südamerika auf Tournee.
AUT of ORDA Das Empörium schlägt zurück 27. April 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Was passiert, wenn sich die 2 erfolgreichsten Musiker des Landes mit dem besten Produzenten für ein gemeinsames Projekt zusammentun?
Das wissen wir, wenn es soweit ist!
Um die Wartezeit zu verkürzen, knallen Ihnen Daniel Fellner, Paul Pizzera und Christopher Seiler (i.a.R.) alias „AUT OF ORDA“ Mörderscheiben vor die Patientenserviette, die mit Fugen und Recht als Lauschgift bezeichnet werden. Führende Einkaufswagerlhersteller sind sich einig, dass es schiebt wie die Sau, weil die Drei zweifelsfrei einmalig sind! Bass, Beat und bon mot sind der Mundartisten Kleinod, denn alles andere wäre grooveschädigend. Dieser Zug hat keine Bremsen!
SAINT CITY ORCHESTRA Celebrating St. Patrick’s Day Fr, 22. März 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Das SAINT CITY ORCHESTRA – Vier Stimmen, zwei Gitarren, ein Schlagzeug, ein Akkordeon, eine Violine und ein Bass- Mehr ist manchmal mehr.“
Entstanden aus einer spontanen Bierlaune nach einem FC St. Gallen-Spiel, haben diese Musiker ihren Weg in die Welt des Irish Punk Rock gefunden. Nach einigen Jahren in der Schweiz wurde aufgrund ihres spürbaren Erfolgs deutlich, dass sie die Grenzen ihres Heimatlandes überschreiten sollten. Mit einem Blick auf die weite Welt des Rock entdeckten sie rasch Auftrittsmöglichkeiten im Ausland, die ebenfalls mit großem Erfolg gemeistert wurden.
Auftritte in Ländern wie Deutschland, Österreich, Tschechien, Holland und Italien folgten in schneller Abfolge, bis schließlich die Gelegenheit aufkam, mit Fiddlers Green auf Tour zu gehen. Dies eröffnete neue Horizonte und führte die Band zu zahlreichen legendären Clubs sowie zu großartigen Festivals. In ihrer beeindruckenden Liste von beinahe 400 Auftritten finden sich namhafte Festivals wie das St. Gallen Open Air, das Open Flair und das Pol and Rock Festival. Mit einer kraftvollen Fusion aus irischen Folkklängen und echtem Punkrock haben sie eine musikalische Ära eingeleitet, die jedermann mitreißt.
Was das Saint City Orchestra wirklich auszeichnet, sind nicht bloß ihre Songs, sondern vielmehr die mitreißenden Auftritte und die überschwängliche Partystimmung, die sie bei jedem Gig entfachen. Diese einzigartige Kombination aus ungebremster Leidenschaft und purer Lebensfreude verwandelt ihre Live-Shows in unvergessliche Spektakel.
Mit bereits zwei Alben, einer EP und zehn Singles, die bisher veröffentlicht wurden, haben sie beachtliche Meilensteine erreicht. Weitere Veröffentlichungen sind in Planung. Im Jahr 2022 kooperierten sie mit den Principal Studios und dem renommierten Produzenten Jörg Umbreit. Die Band hat bereits für 2023 neue Singles in Aussicht gestellt. Das Saint City Orchestra befindet sich in der Überholspur und ist stets bereit für neue Herausforderungen.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Mit wehender Fahne Richtung Untergang: TURBOBIER geht im März 2024 mit neuem Album auf große Tour durch Osterreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Tschechien.
Wenn schon Weltuntergang, dann mit neuen Songs, neuer Show und allen Hits. Fast vier Jahre mussten sich TURBOBIER-Fans gedulden, doch 2024 ist es so weit: Der Nachfolger zu „King of Simmering“ erscheint und die „Nobel geht die Welt zugrund“-Tour startet. Frontmann Marco Pogo kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Es wird laut, es wird fett, es wird TURBOBIER. Sechs Bier & Rock’n’Roll, quasi.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Spidergawd is a rock band formed in Trondheim, Norway in 2013. The founding fathers of the beast was Per Borten (Cadillac and Moving Oos)
on guitars and vocals, Bent Sæther (Motorpsycho) on bass,
Rolf Martin Snustad (Hopalong Knut) on saxophones and Kenneth Kapstad (Monolithic and Motorpsycho) on drums. On June 1 2016 it was announced that Bent Sæther was leaving the band to have more time for his main band. The band brought on Hallvard Gaardløs as a fulltime bassist, and after falling in love with the young bassplayer from Toten, he stayed put from the first strum.
In 2019 the band thought it was a good idea to add some more guitar sound, and so the very much appreciated Brynjar Takle Ohr became a full time member of the band, which makes them a five piece band with a massive wall of sound.
They released their debut album Spidergawd on 31 January 2014, their sophomore album Spidergawd II on 16 January 2015. The third album, appropriately called Spidergawd III, was released 22 January 2016. Spidergawd IV on the 24th february 2017. Spidergawd V on 11th of january 2019, and Spidergawd VI was out on 9th december 2021.
And now Spidergawd VII will mess with everybodys ears from the 10th november 2023.
The band tours europe and Scandinavia with every album.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Autobahn, Dancefloor, einsamer Strand – Takeshi’s Cashew vertonen jedes Szenario. Wild kombiniert und mit Fingerspitzengefühl arrangiert.
Irgendwo zwischen Musikschulstrebern und Anarchoband verwandeln die sechs Musiker mit ausgefallenen Flöten, verwirrenden Gitarrenriffs, punktgenauer Perkussion, Vintage-Synths, hypnotisierenden Bässen und einer ordentlichen Brise Echo die Zuhörenden in optimistische Träumer:innen und realistische Raver:innen.
Auf ihr Debütalbum »Humans in a Pool« (2021) folgt bald »Enter J’s Chamber« (2023). Takeshis Cashew`s zweite LP mischt erneut groovy Rhythmen mit elektronischen Beats und hippieeskem 70’s Psychedelic Rock – analog eingespielt und in kräftigen Farbtönen. Diesmal nicht mit Werner Herzogs Sinnieren, sondern Niklas Wandts Poetik als Voice-Over. Psychedelic Cosmofunk – live ein Muss, auf Platte ein Genuss.
SATANS BRATAN Österreich Tour Freitag, 01. März 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Satans Bratan Live-Show 2024: Lachen garantiert! Österreich – Satans Bratan, der vielschichtige Mann hinter zahlreichen viralen Videos, geht 2024 auf die Bühne! Satans Bratan hat sich einen Namen gemacht, indem er das Internet im Sturm erobert hat. Mit seinen Comedyvideos in verschiedenen Rollen zeigt er unterhaltsame Alltagssituationen und hält der Gesellschaft einen Spiegel vors Gesicht. Seine skurrilen Charaktere und schlagfertigen Kommentare haben Millionen von Menschen begeistert. Und das bringt er 2024 endlich auf die Bühne!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
My Ugly Clementine, das sind drei schon für sich stehend herausragende Musikerinnen: Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck.
Lindinger ist Teil des Pop-Duos Leyya mit Produzent Marco Kleebauer, Mira Lu Kovacs füllt auch solo als Gitarristin und Songwriterin Konzerthäuser, Ronck spielt bei der österreichischen Indie-Sensation Sharktank.
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.
Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten. Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop – so facettenreich haben wir die Genres selten gehört.
Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind.
Die Tour zum Album trägt den Titel “The Good Live”. Sie ist die erste europaweite Tour mit Konzerten in Deutschland, Österreich,Schweiz, Frankreich, Niederlande, UK und Belgien der Clementines.
SON MIEUX Mittwoch, 21. Februar 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Die siebenköpfige Band „Son Mieux“ aus den Niederlanden macht die Musik, die wir in Zeiten wie diesen brauchen: tanzbaren Pop mit Disco-Einflüssen und großen Gesten im Stil der Siebzigerjahre mit persönlichen Geschichten und modernen Produktionen. Ihr zweites Album „The Mustard Seed“ ist Ende 2021 erschienen und wurde rundum gefeiert. Mit diesem hat die Band nicht nur über 16 Millionen Streams erzielt, sondern auch einen Edison (den niederländischen Grammy) für das beste Album gewonnen.
Mit energiegeladenen, gut arrangierten Shows, bei denen die Emotionen hochkochen und das Tanzen im Vordergrund steht, reißt die Band jeden in seinen Bann. Kein Wunder also, dass sie letzten Sommer über 50 Auftritte verzeichneten und für ihre Holland-Tour über 20.000 Tickets verkauften. Mit den bevorstehenden Headliner-Tourneen und Festivals in ganz Europa ist die Band nun bereit, ihre Musik der ganzen Welt zu präsentieren.
Sohn Mieux ist Camiel Meiresonne, Maud Akkermans, Quinten Meiresonne, Olivier Lucas, Justin Schellekens, Timo Prins und Niels de Maa.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Die West Coast Hip Hop Legenden mit enormem Crossover-Potential sind aktiver denn je – mit dem Reunion-Album „It Could Be Round Two“ und insbesondere der Hit-Single „California“ konnten die Delinquent Habits an ihre grössten Erfolge der 90er Jahre anknüpfen. Über 20 Jahre nach ihrer Debut-Single „Tres Delinquentes“, die sich über eine Million Mal verkaufte, touren die Kalifornier weiterhin unermüdlich rund um den Globus. Mit im Gepäck sind im Jahr 2023 nicht nur unzählige Hits aus der gesamten Bandgeschichte, sondern auch neue Perlen – direkt vom Studio auf die Bühnen dieser Welt!
Das Trio beweist jedes Mal aufs Neue, weshalb es gemeinsam mit Cypress Hill die Speerspitze des „Spanglish“ Rap bildet. Seid deshalb gefasst auf mehr Hits, mehr Erfahrung und mehr Tequila denn je!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
From the bowels of Disgraceland, Rock & Roll icons of the afterlife are raised from the dead! Rock & Roll meets Grunge as Elvis fronts Nirvana and gives the band the front man it’s been missing since ’94. Elvana tear through Nirvana’s catalogue whilst splicing in grunged up sections of the king of rock & rolls finest moments, culminating in a whopper mash up of overdrive & old school Rockabilly. It smells like cheeseburgers and teen spirit, daddy-o!
Was passiert, wenn sich zwei erfolgreiche Party-Labels und ein vorarlbergweit bekannter Club zusammenschließen? Ganz einfach, dann feiern ALLE zusammen! 🥳🙌🏼
Unter dem Motto „ALLE feiern SILVESTER“ findet am 31. Dezember im Conrad Sohm Dornbirn die verrückteste Silvesterparty Vorarlbergs statt. Freut euch auf die Musik von Better Than Therapy (HipHop, House, RnB) und RetroBrunch (90er & 2000er) und startet so mit guter Laune ins neue Jahr.
Wir starten um 22:00 Uhr, somit könnt ihr mit uns gemeinsam ins neue Jahr tanzen. Aber auch wenn ihr erst nach Mitternacht vorbeischaut, ist eine ausgelassene Party garantiert!
See u there!
Facts: #ALLE feiern SILVESTER Sonntag, 31. Dezember, ab 22:00 Uhr Conrad Sohm, Dornbirn ab 18 Jahren
Sound by: Matt Marshall (Better Than Therapy) MR (RetroBrunch)
Rabbit Hole „Winter Madness“ Freitag, 29. Dezember 2023 Conrad Sohm
Ab 22:00 Uhr | strikt 18+
Tickets an der Abendkassa
Hallo Liebe Schneehasen
Es wintert so langsam aber sicher im Ländle. Deshalb hat sich unser Bunny seine wärmsten Socken angezogen, seinen Schlitten hergerichtet und ein dickes Event geplant um euch den Winterblues direkt aus dem Schädel zu pusten.
Im wunderbaren Prachtclub Conrad Sohm werden wir mit euch am 29.12. eine dicke Sause feiern um mit allen unseren Supportern und denen, die es noch werden wollen erfolgreich ins neue Jahr zu hoppeln.
Mehr Infos dazu gibt es auf unseren Social Media Kanälen- bleibt gespannt
*** Rave & Meditate: Let old things go! YANG OUT OF 2023!
27. Dezember 2023 | 18.30 bis 21 Uhr Mood: Powervoll & dynamisch!
Perfekt für dich, wenn du …
erleben willst, wie still es in dir wird, wenn wir die Musik laut aufdrehen.
dieses Jahr so richtig powervoll beenden willst.
alles, was dich 2024 nicht mehr begleiten soll, auf die wahrscheinlich coolste Art und Weise loslassen willst.
Weitere Infos und Tickets via wildmind.yoga/ravemeditate. Schnell sein – die Plätze sind begrenzt – und diese Art von Yoga einzigartig in Vorarlberg! 😎
Fusion & Conrad Sohm present: Eatbrain League Montag, 25. Dezember 2023 Conrad Sohm Dornbirn Einlass ab 22:00 | 18+ Tickets an der Abendkassa
Eatbrain League • 25. Dezember 2023 • Conrad Sohm Dornbirn
FUSION! FUSION! OI! OI! OI!
Es ist wieder so weit! Die Fusion Crew lädt zum traditionellen Weihnachts-Rave am 25. Dezember ins legendäre Conrad Sohm ein. Doch was wäre Fusion, wenn wir nicht immer wieder die Messlatte höher ansetzen würden? Zum diesjährigen Jahresabschluss geben wir uns nicht mit einem, auch nicht mit zwei oder drei Headlinern zufrieden – für diesen Anlass braucht es die EATBRAIN LEAGUE !
EATBRAIN LEAGUE: 🔊 Burr Oak 🔊 Jade 🔊 Agressor Bunx 🔊 Coppa
Local Support: 🔊 Basicx 🔊 Hedwis 🔊 Dolexil 🔊 Luna DnB
Tauche ein in die Welt des Neurofunk und erlebe, wie Burr Oak, Jade, Agressor Bunx und Coppa das Conrad Sohm mit ihrem einzigartigen Sound und energetischen Performances zum Beben bringen! Diese Weihnachten versprechen wir nicht nur eine Party, sondern ein episches Drum & Bass Erlebnis!
MEFJUS ft. DAXTA AUSTRIA TOUR 2023 w/ Dossa & Locuzzed, Youphoria ___________________ Freitag, 15. Dezember 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass + Beginn: 22 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Martin Schober aus Linz ist ein einzigartiger Protagonist an der Spitze dieses betörenden Spiels, das wir Drum & Bass nennen. Er mag Hip-Hop, Skateboarding, Schnitzel, Leibniz-Kekse und lange Spaziergänge im Sonnenuntergang aber am meisten gefeiert wird er dafür, wie er die wildesten Gebiete der elektronischen Musik mit den wildesten Terrains der elektronischen Musik bewegt. Zudem gilt er als einer der einflussreichsten New-Generation-Figuren dieses Genres.
Wir haben Dezember, im Radio läuft schon seit 4 Monaten Last Christmas von Wham! und BONKERS ist bereit für die traditionelle CHRISTMAS-PARTY!
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice – die reinste Mitsingorgie – the SUNNY SIDE OF LIFE!
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag !
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch ein wichtiger Fakt: Ein Ende der 90-iger publizierter Beitrag befasst sich mit dem Nachweis des Weihnachtsmannes. Anhand von statistischen Zahlen wird darin berechnet, dass er sich zum Verteilen der Geschenke mit 1040 km/h bewegen muss. Bei dem Fahrtwind und der immer sitzenden Mütze des Weihnachtsmannes erblasst sogar Claudia Schiffer mit ihrem 3 Wetter Taft
Donnerstag, 07. Dezember 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr | strictly 18+ TICKETS AN DER ABENDKASSA!
Vienna-born and Berlin-based DLV is not a blank slate in Europe’s techno industry. He defines his music as a realm of sinister peak-time Techno. With convincing performances in Europe‘s infamous Techno capitals Berlin and Paris, he was able to gain international attention for his projects and recently played for Voxnox at Boiler Room in Warsaw. With „Der Teufel (Gazometer 98 Mix)“, released on Klangkünstler‘s OUTWORLD, he once more gained international support from Kobosil, Amelie Lens, Dax J, and many more pushing him to the top of the Beatport Hard Techno charts. Now he’s coming to Vorarlberg for the first time accompanied by Vienna based Kaplan & SUE as well as Cybertribe regular Duontos, Stuttgarts 2BLAME and resident AVO2X.
Come join the tribe *DLV (VOXNOX) *KAPLAN & SUE B2B (VIENNA) *AVO2X (CYBERTRIBE) *DUONTOS (STAMPFKAFFEE) *2BLAME (STUTTGART)
We do not tolerate any kind of sexism, homophobia, transphobia, discrimination or disrespect of any kind at our events.
Conrad Sohm & drippin‘ present: B A C K W O O D F E S T I V A L 1.+ 2. Dezember 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Beginn: 20 Uhr // 16+ Tickets sind an der Abendkassa erhältlich!
Welcome to the Backwood Festival 2023
Vorarlbergs einzigartiges Hip Hop Festival geht in die fünfte Auflage! Am ersten Dezember-Wochenende werden 13 hochkarätige Live-Acts auf der Conrad Sohm Bühne performen und dem Publikum ordentlich einheizen.
Conrad Sohm & drippin‘ present: B A C K W O O D F E S T I V A L 1.+ 2. Dezember 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Beginn: 20 Uhr // 16+ Tickets sind an der Abendkassa erhältlich!
Welcome to the Backwood Festival 2023
Vorarlbergs einzigartiges Hip Hop Festival geht in die fünfte Auflage! Am ersten Dezember-Wochenende werden 13 hochkarätige Live-Acts auf der Conrad Sohm Bühne performen und dem Publikum ordentlich einheizen.
Hailing from Russia and now based in France, Evgenii and Igor combined their vision into a common project – SYNERGY. Their unique sound design blends Melodic Techno and diverse Electronic influences to Drum & Bass, creating a balance between melody and high energy.Their desire to bend genre boundaries makes them part of the group of innovators shaping the future of Drum & Bass.
Never Stop Tour 2023 ___________________ Freitag, 24. November 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19.00 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Anregende Beats mit schwungvoller Saxophon-Melodie –das ist das Spezialgebiet von Princes ehemaliger Lieblings-Saxophonistin CANDY DULFER und ihrer Band. Das brandneue Album der niederländischen Singer-Songwriterin und Saxofon-Ikone trägt den passenden Titel We Never Stop und bietet eine bunt kuratierte Party-Mischung aus genialen Jams, seidenem R&B, feinstem Jazz und Pop-Funk.
CANDY DULFER ist Solo-Künstlerin, gefragte Instrumentalistin und Co-Writerin die bis dato schon mit den größten Künstler*innen der Musikwelt zusammengearbeitet hat: Van Morrison, Sheila E., Mavis Staples, Lionel Richie, Beyoncé, Pink Floyd, Aretha Franklin und Prince. Die Ausnahme Musikerin veröffentlichte bisher 12 Alben und tourt mit ihrer Musik seit über 35 Jahren die ganze Welt.
Maturaball Aftershowparty Samstag, 18. November 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass ab 23 Uhr | 17+ Abendkassa 15€
Am 18. November finden die Maturabälle der HLW Marienberg und der HTL Rankweil statt. Um diese gebührend abzuschließen, legen DJ F.A.B. und DATJAY im Conrad Sohm bei der Aftershowparty auf. Somit steht einer fetten Feier nichts mehr im Wege.
Die Shuttles bringen euch wie folgt direkt ins Conrad Sohm, um das Finale der beiden Bälle mitzuerleben:
HTL Rankweil (Messequartier Dornbirn):von 00:30 Uhr bis 02:30 Uhr, im 1/2h Takt HLW Marienberg (Festspielhaus Bregenz):von 01:00 Uhr bis 02:30 Uhr , im 1/2h Takt
leider muss die Show mit Strolz & Razelli abgesagt werden. Hier das Statement des Künstlers:
„Die neue Liveshow von Strolz & Razelli kann leider aufgrund der geringen Ticketnachfrage leider nicht einmal kostendeckend durchgeführt werden. Aufgrund der eigens designten Lichtshow sind die Kosten leider sowohl für Veranstalter als auch für die Künstler in diesem Fall nicht einzuspielen.“
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Die automatische Rückerstattung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wir bitten hier um etwas Geduld.
___
Matthias Strolz und Kurt Razelli sind „Back to Earth“. Das Album mit genau diesem Titel veröffentlichen sie am 06. Oktober 2023, fünf Jahre nach Vorstellung ihres ersten Albums, „Lost in Space“. Es kündigt sich als „ein Stück galaktische Ko-Kreation“ an.
Strolz und Razelli freuen sich darauf, ihre engagierte Tour als wilden und sanften Höhepunkt aus elektronischer Musik, tiefen Texten und fesselnder Performance im November zu starten. Die Tour beginnt in Innsbruck, führt weiter nach Dornbirn, Graz, Hof bei Salzburg und Wien.
Die Künstler: „Nach fünf Jahren im Weltraum sind wir zurück auf unserem kostbaren Planeten und treffen auf einen Ort in großem Aufruhr. Gräueltaten, Zerfall, Depression.“ Das ungewöhnliche Duo beschließt, sich auf diese Welt einzulassen und ihre kosmischen Erfahrungen und universellen Einsichten zu teilen. Strolz fasst seine Schilderung des irdischen Status quo und der conditio humana in epische Worte: Er beschreibt das „Schmutzige, Hässliche, Wahnsinnige“ und fordert Heilung, „tief und weitreichend“, ja sogar das Universum umfassend, weil „das menschliche Leben ein Komma ist, kein Punkt. Da drüben geht’s weiter.“ Wir Menschen sind „Kinder der Sterne, ewige Seelen, die einen sterblichen Avatar tragen, schöner Staub in mystischen Winden, zeitliches Geheimnis, körperliche Schwerkraft“. Razelli, der Künstler, der mit einer Arnold-Schwarzenegger-Maske auftritt, liefert mit seinem Electronica-Genie ab, von Cyber-Punk bis zu elektronischen Balladen. Seine Klangfiguren dringen direkt in Körper, Geist und Herz ein. (Matthias: „Wir haben uns recht gut kennengelernt. Und natürlich kenne ich sein echtes Gesicht. Allerdings ist mir bis heute sein richtiger Name ein Rätsel. So ist für mich der Künstler Kurt Razelli volle und erstaunliche Realität.“)
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Hip-Hop-Träume werden jetzt wahr. Nach Durch die Wolkendecke (2018) meldet sich UMSE mit einem besonderen Album zurück. Es ist alles wie gehabt und doch völlig verändert auf „Uno“, das in Gänze von der US-Beatmaker-Legende Nottz produziert wurde. Diese transatlantische Kollabo lässt Umses Flow Flügel wachsen, die klassischen, ungeschliffenen Sample-Beats von Nottz lassen ihn noch schärfer auf den Punkt kommen. Zusammen schalten die beiden alle Fragen von Zeit, Ort und Relevanz aus und machen eine perfekte Hip-Hop-Platte – der alten Schule, wenn man so will. „Uno“ ist ein Statement für diesen ewig gültigen Sound, für das Rap-Handwerk und eine künstlerische Haltung zwischen Selbstvertrauen und Durchhalteparolen. Nur wenn du dir in diesem Spiel selbst treu bleibst, tun es die anderen auch.
„Uno“ war längst vollendet, als Umse aka Christoph Umbeck und der Produzent aus Norfolk, Virginia sich zum ersten Mal begegnet sind. Sie klingt, als hätte sie auch vor 15 Jahren erscheinen können, aber diese Form der Zusammenarbeit wäre damals nicht möglich gewesen – Shoutout an Instagram für den Hook-up. Umse und Nottz wirken auf „Uno“ wie zwei alte Bekannte, so sehr haften Raps und Beats auch in den schärfsten Kurven und buckeligsten Passagen aneinander. Man denkt an Murs und 9th Wonder, an Guru und Premier. Man teilt eben dieselbe Geschichte. Nottz ist der Schnittpunkt für Trueschool-Banger und anspruchsvolle Mainstream-Instrumentals, in seinem Portfolio stehen M.O.P., Busta Rhymes, Krumbsnatcha, Kanye West, The Game und viele andere US-Acts der letzten 20 Jahre. Seine markanten Soul-Samples und roughen Drums haben den Sound mitgeprägt, der Umse ans Mic führte.
Schon die ersten Lines von „Guck ma einer an“ zeigen, welche Energie in diesem Projekt steckt. Das Gefühl, ganz nahe am Original dran zu sein, lässt bei Umse ein völlig neues Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Kunst entstehen. Hier entsteht ein Vibe, der bis zum Ende bleibt: Die Beats knallen, die Zeilen sitzen. „Tim Taylor“ zielt aus dem Handgelenk auf die übermächtige Rap-Konkurrenz da draußen. Stetig an seinem Werk zu feilen, sich treu bleiben und sich damit etwas aufzubauen, auch wenn die Zeiten hart sind, zieht sich als Thema durch das Album: „Jeder weiß, wie weit es manche Rapper hier vom Bordstein schaffen / Doch ich mach mich nicht wie die zum Horst, zum Affen.“
Bodenständigkeit ist ein Begriff, der bei Umse oft fällt. Das kann man so sehen, wenn jeder zweite Rapper völlig abgehoben agiert. Aber es unterschlägt auch die Ambitionen dieses Künstlers und Hip-Hop-Liebhabers, der für billige Hits und Trends nicht zur Verfügung steht. Fußball-Vergleiche, nonchalante Punchlines, Nas-Zitate, nie ein Blatt vor dem Mund und immer eine Spur zu nachdenklich. Umse ist immer noch derselbe und zelebriert auf „Uno“ das Boom Bap- und True Rap-Ding, für das man ihn kennt und schätzt. Sechs Alben hat er seit 2008 veröffentlicht, alle wurden großteils von David Ostkamp alias Deckah produziert. „Uno“ bricht nun mit dieser Tradition, doch das bedeutet keineswegs das Ende des eingespielten Duos. Vielmehr freute sich Deckah über die kleine Entlastung, und das nächste Projekt der beiden rollt eh schon wieder.
Nur wenigen MCs fühlt sich Umse hierzulande verbunden, einer davon ist Feature-Gast Megaloh – für ihn „definitiv einer, den ich bei jeder Sache feier, die er tut. Ich glaube, er ist von der Essenz her vergleichbar mit dem, was ich mache, nur mit seiner Art und seinem Background.“ Ihr gemeinsamer Track „Alles reduziert“ liefert das Motto des ganzen Albums: Minimalismus und Reduktion in den Beats lassen Umse mehr Platz zur Entfaltung und führten auch textlich zu einer Besinnung auf das Wesentliche. Tracks wie „2020“ beschreiben die vielfältigen Notwendigkeiten des Tourlebens und Livespielens und wie wichtig das neue Album in dieser Hinsicht ist: „Ich hatte schon beim Schreib-Prozess das Live-Geschäft im Auge“, heißt es später in „Perfekter Zeitpunkt“. Man hangelt sich von Tour zu Album, von Album zu Tour. Jeder Track auf „Uno“ wurde so eine kleine Händehoch-Hymne. „Wo komm ich her, wo will ich hin, was ist mir wichtig?“ heißt es im dritten Track. Wenn man wissen will, wo Umse gerade im Leben steht, muss man gar nicht so genau hinhören. Mittlerweile hat er Köln den Rücken gekehrt und lebt wieder in seiner Heimat Ratingen. Auch hier ist Reduktion das Zauberwort: „Weg von dem ganzen Trouble und Stress. Weniger Internet, weniger Großstadt, weniger Laberei. Das tut alles sehr gut.“
Auf „Uno“ schließt sich ein Kreis. Für Umse markiert dieses Album einen Höhepunkt, aber auch die Chance auf einen Neuanfang mit neuer Inspiration. Dieses Projekt wird sich in allem niederschlagen, was da noch kommt.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner.
Stanley Stevenson-Byrne, besser bekannt als Fox Stevenson, hat ein Händchen dafür, den Soundtrack für das nächste Abenteuer zu schreiben. Er bewegt sich irgendwo zwischen einem clubzentrierten Musikproduzenten und einem Singer-Songwriter mit Herz. Er arbeitet außerhalb der Grenzen von Genres und nutzt Einflüsse jenseits der Tanzmusik, wobei er oft auf seine Pop-Punk-Erziehung zurückgreift. Das Ergebnis sind Songs, die eine Brücke zwischen verschiedenen Musikstilen schlagen und dabei immer den typischen Fox-Sound verkörpern – ansteckend, abenteuerlich und immer voller Charisma.
Das 2019 erscheinende Debütalbum Killjoy von Fox Stevenson ist die perfekte Einführung in die einzigartige Welt des Engländers und markiert ein neues Kapitel in seiner bisher unübersehbaren Karriere. Neben Killjoy, das die beliebten „Dreamland“, „Go Like“ und „Out My Head“ enthielt, war 2019 auch die Geburtsstunde von Fox Stevenson LIVE, einem energiegeladenen Trio aus Schlagzeug, Gitarre und Gesang, das seine mitreißenden Live-Darbietungen durch die Vereinigten Staaten und Europa brachte. „Ich liebe Melodien, ich liebe große Drums, ich liebe große Bässe und ich liebe es, darüber zu singen, und das ist die Live-Band.“
In den letzten 15 Jahren hat Fox auf Spinnin‘, Monstercat, Liquicity, Disciple, AntiFragile, UKFs Pilot-Imprint und vielen anderen Labels veröffentlicht, ist um die Welt getourt, hat sich die Unterstützung von Kritiker*innen und Kolleg*innen verdient, aber vor allem hat er die Herzen und die Fantasie von Fans auf der ganzen Welt erobert.
Der Sound von Fox, dessen Musik tief in seiner Seele verwurzelt ist, entwickelt sich ständig weiter, jede Veröffentlichung ist besser als die letzte, und da es keine Anzeichen für eine Verlangsamung gibt, hat Fox Stevenson noch viel mehr auf Lager.
The Retro Brunch – 90er & 2000er Party Samstag, 11. November 2023, 23:00 Uhr Karten nur an der Abendkassa, ab 18 Jahren; Eintritt € 12,-
Auf geht’s, ab geht’s – drei Tage wach! Nach einer doch etwas gefühlt zu langen Sommerpause sind wir zurück. Am 11. November gibt’s wieder den Retro Brunch – eine Hommage an die Tamagotchis, Jogginganzüge und Nokia Handys.Feiert mit uns die 90er und 2000er im Conrad Sohm in Dornbirn!Nach den letzten genialen Brunches mit euch dürfen wir den nächsten Brunch am 11. November 2023 feiern! Vor dem Brunch findet im Sohm ein geniales QUEEN-Tribute-Konzert statt und wir dürfen dann die Afterparty gestalten. Geht mit uns gemeinsam bei den besten Tunes von 1990 bis 2010 und ein wenig darüber hinaus ab. Don’t miss this awesom s**t!
_________________________________________________________ Here’s to the retro music lovers: Wir holen die 90er und 2000er back on stage und feiern die beiden Jahrzehnte mit all ihren Facetten und Evergreens.Erinnert ihr euch noch gerne an die Zeit zurück als GameBoy und Tamagotchi unverzichtbar waren? Bodyglitter, Plateauschuhe und Neon noch nicht als „ugly“ galten? Pokémon die beliebtesten Haustiere, Trainingsanzüge das It-Piece der Garderobe und Kreppeisen die besten Freunde jeder Friseurin waren? Und nicht zu vergessen, David Hasselhoff DAS Sexsymbol war? Oder denkt ihr gerne an die Tage, als Harry Potter auf der Bildfläche auftauchte, der MP3-Player den Diskmann ablöste oder Youtube und Facebook noch in ihren Kinderschuhen steckten?Let’s go Retro Brunch – denn hier feiern wir zwei Jahrzehnte der Extraklasse, an die wir uns alle noch allzu gut erinnern können. Karten gibt’s an der Abendkassa.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner.
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Queen Legends • Night of Tribute • Samstag, 11. November 2023 • Conrad Sohm, Dornbirn
Nights of Tribute sind zurück! Nachdem die irische Band U2 bei der Premiere Anfang des Jahres im Mittelpunkt stand, widmet sich der zweite Event am Samstag, 11. November 2023 einer der größten Bands der Musikgeschichte. Brian, Roger, John und Freddie – besser bekannt als Queen – stehen bei diesem außergewöhnlichen Konzert im Mittelpunkt. Die britische Rockband hat mit Hits wie Bohemian Rapsody, We will rock you oder Another One Bites the Dust wahre Evergreens geschaffen.
Die Tribute-Show, erstmals im Conrad Sohm in Dornbirn, wird von der italienischen Band „Queen Legend“ gestaltet. Die Künstler aus Italien fanden 2013 in England zusammen, um den britischen Rocklegenden ein Denkmal zu setzen und ihre Musik für viele Generationen zugänglich zu machen. Ausverkaufte Shows in ganz Europa zeugen davon mit welcher Leidenschaft sich die Musiker Queen verschrieben haben. Mit ihrer Show, voller Dramatik und Leidenschaft, zeichnen «Queen Legend» aus Italien die Queen-Karriere von den ersten Erfolgen bis zum frühen Tod von Freddie Mercury nach. Eingefärbt ist die Show mit authentischen Choreografien, Wechsel der Kleidungen und anderen wichtige Faktoren, welche zum Symbol der britischen Band wurden.
Sänger Salvo Vinci wurde von den Original Queen-Mitgliedern Brian May und Roger Tayler als Hauptdarsteller für das Queen-Musical „We will rock you ausgewählt“ und überzeugt in Vertretung von Freddie Mercury mit einer außergewöhnlichen Stimme. Federcio Vetro, Gitarrist der Band, ähnelt mit seiner Frisur nicht nur Brian May, sondern lässt auf der Bühne die Illusion, das May selbst auf der Bühne steht durch sein Können an der Gitarre, wahr werden.
We are thrilled to announce our headlining artist for this electrifying night of Fusion – the one and only, Georgie Riot! Known for their exceptional talent, mesmerizing stage presence, and a fusion of musical genres that pushes boundaries, Georgie Riot is set to take you on a sonic adventure like never before. With Tracks that can make your heart skip a beat and a performance style that’s both edgy and elegant, Georgie Riot promises to be the heart and soul of this event.
–
Full LineUp
GEORGIE RIOT (UK) Argonaut Basicx Cesaria Dotronix Luna DNB
–
Georgie Riot had just dipped her toe into the DJ game before covid-19 barged in and remixed all our lives.
Undeterred, she embraced the time o> she had from her intense career and threw herself into the thriving streaming culture and learning production. 18 months, countless streams, two high proAle mixes for the likes of Kiss and Rinse FM and her debut single later; Georgie’s graduated from lockdown university with a whole host of major league bookings this summer alongside the likes of Chase & Status, Kings Of The Rollers and Netsky and a very bright future beyond…
Her background has been equally bright: a drummer who was brought up by very cool- sounding raver parents who introduced her to club culture at the source, Georgie has
also been a model for over 10 years and runs her own modelling agency.
Now applying her same level of energy and ambition to her music, she’s developed a DJ style that Rips dynamically between big danceRoor arm-raisers and gully underground face-melters by way of a constant slew of doubles. Her productions showcase a similarly exciting range, too; So far we’ve enjoyed her big bassline bruiser debut single Dance and there’s also been a cheeky jump-up free download on her Soundcloud.
Loads more is expected to land in due course but, already seasoned in one highly competitive industry, Georgie knows how to play the long game. She’s only just warming up…
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
„Krauthobel“ steht für selbst komponierte Lieder im Montafoner Dialekt, in deren Texten sie Geschichten aus dem Alltag aufgreifen und Songs daraus zaubern. Die besten Lieder schreibt bekanntlich das Leben selbst. Das beweist Krauthobel seit mehr als 25 Jahren immer wieder aufs Neue, mit einer beachtlichen Anzahl von veröffentlichten Alben.
Ihr beeindruckendes Repertoire an Nummern, das die Vollblutmusiker schon seit 1996 sehr erfolgreich erweitern, reicht von lustig und rockig bis hin zu melodiös und nachdenklich. Krauthobel beleuchtet in ihren Texten Erlebnisse im tagtäglichen Miteinander und geben sie sehr authentisch auf der Bühne zum Besten.
Im Gepäck ein Live-Programm, das im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Haut geht“. Nicht zu vergessen: Die leidenschaftlichen Musiker der Band, deren Wunsch es ist, eine Konzert Atmosphäre der besonderen Art zu kreieren.
Eine Schiffsladung Gute Laune, bester Sound aus den 90er/ 2000er und eine Mitsingorgie, die ihresgleichen sucht. DAS IST BONKERS!
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice – die reinste Mitsingorgie – the SUNNY SIDE OF LIFE! – und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag!
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch ein wichtiger Fakt: Es ist unmöglich, sich die Nase zuzuhalten und dabei länger als 4 Sekunden „Mmmmh“ zu sagen.
„Reparatur“ hat JOSH. sein im September 2023 erscheinendes drittes Album genannt. Da lag der Name für die „Reparatour“ also recht nahe. Aber der mehrfache Amadeus Preisträger lässt die Fans nicht bis dahin zappeln, um die neuen Titel – darunter auch das sommerhitverdächtige „Martina“ – hören zu können. Schon jetzt hat er einige der neuen Songs ins Programm aufgenommen. Mit allen bekannten Hits wie z.B. „Expresso & Tschianti“, „Vielleicht“, „Wo bist Du“ und natürlich „Corula Grün“, einer neuen Produktion samt neuen Bühnenelementen und den neuen Titeln zeigt JOSH. mit seiner Band auch auf der aktuellen Tour, warum er seit Jahren zu den erfolgreichsten Künstlern des Landes zählt.
Die Fans erwartet wieder jede Menge JOSH. mit eingängigen Melodien und sprachverliebten Texten. Und eine Band, die darauf brennt, mit den Fans gemeinsam wieder unvergessliche Konzerterlebnisse zu zelebrieren und zu teilen.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
ARKAN45 • LIVE 2k23 • Mittwoch, 25. Oktober 2023 • Conrad Sohm Dornbirn
„Mein Chaos im Kopf kann hier keiner verstehen.“, Track „Unruhe“
Arkan45 stellt eine Symbiose aus verschiedenen Welten dar: Aus einer abgelegenen Kleinstadt in Österreich zog es ihn nach Berlin, wo er zwischen Alltags-Abfuck und der brutalistischen Kulisse der Hauptstadt seine neue Heimat gefunden hat. Was er erlebt, spiegelt sich ungefiltert in seiner Musik wieder – der Kampf gegen die eigenen Schatten und das berauschende Leben in Berlin resultieren in roher, tanzbarer Melancholie.
Genregrenzen sind ein Ding der Vergangenheit: Zusammen mit seinem Hauptproduzenten und Multiinstrumentalisten RGB1 hat Arkan45 seine Soundwelt gefunden. Genres werden niedergerissen und Raster gesprengt, denn Arkans Leben kennt keinen Rahmen – eine Melange aus Rap, Grunge, elektronischen Elementen.
BG Lustenau – Borg Egg – Borg Lauterach Maturaball Afterparty Samstag, 21. Oktober 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Eintritt 17+ Einlass: 23 Uhr
Am 21. Oktober feiern die Maturanten des BG Lustenau – Borg Egg – Borg Lauterach ihre Maturabälle – anschließend bringen euch die Shuttles direkt ins Conrad Sohm zur Afterparty mit BLOND KID & NIC&KREVATIN
Samstag, 07. Oktober 2023 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr Tickets an der Abendkassa erhältlich.
Tickets sind zudem direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
KING BUFFALO & SLOMOSA • Samstag, 07. Oktober 2023 • Conrad Sohm Dornbirn
Das Trio King Buffalo bedient sich gerne der langen Song-Form, ohne dass die Musik dabei langwierig oder langweilig klingt. Ihre prägnanten Stoner Rock-Riffs mit psychedelischen Hallräumen zeigen: Rock ist längst nicht tot, er geht nur hin und wieder zum Friseur.
***
„Nach achtzig(!) Konzerten im Jahr 2022 donnert das norwegische Tundra-Rock-Phänomen Slomosa im Jahr 2023 wieder los – dem Jahr, in dem sie endlich neue Musik veröffentlichen.
Ihr Debütalbum schlug Ende 2020 in der internationalen Stoner-Rock-Szene ein, und als sich die Welt endlich wieder öffnete, wurde das Quartett schnell aufgenommen und „überall“ gebucht. Die Tourneen mit den Kyuss-Legenden Stöner (US), Orange Goblin (UK) und Sasquatch (US) brachten die Band 2022 vor die Massen in 17 europäischen Ländern, wobei das Konzertjahr mit ihrem unerwarteten Auftritt in einem vollen Zelt vor 8000 Zuschauern beim französischen Hellfest seinen Höhepunkt fand.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Julian le Play geht auf große »Rauschen«-Tour!
An insgesamt 18 Konzertterminen in Österreich und Deutschland bringt er das Rauschen live auf die Bühne: seine Lust aufs Jetzt, aufs Ausbrechen und Erleben, die er auch in der gleichnamigen aktuellen Single feiert. Beste Voraussetzungen für impulsive Shows voll neuer Energie.
Die Tour begleitet den Auftakt des nächsten musikalischen Kapitels nach Julian le Plays 2020 erschienenem Nummer-1-Album »Tandem«. Bis es so weit ist, feilt er in der Villa Lala in Wien an dessen Nachfolger und lässt sich dabei von Gitarren, Intuition und Aufbruchsstimmung tragen. Das Ergebnis gibt’s dann von August bis Oktober 2023 live zu erleben.
Freitag, 29. September 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass ab 23:00 Uhr // 18+ Tickets an der Abendkassa: 5,-€ Shuttlebus kostenlos von 23:00 – 03:00 Uhr
Conrad Sohm RESIDENT NIGHT #3 *Special D&B x Dubstep Edition* Freitag, 22. September 2023 Einlass: ab 23 Uhr / 18+ / EINTRITT FREI!
Erlebt eine geballte Ladung musikalischer Exzellenz! Bei den Conrad Sohm RESIDENT NIGHTS kommen die DJs von unseren gefeierten Stammclubs an den Plattentellern im Prachtclub zusammen!
Am 22. September laden wir zu einer Special D&B x Dubstetp Edition mit Impactic x Polarity!
Faizal Mostrixx und Arp Frique sind die Mainacts des Origano Festival Dornbirn, welches dieses Jahr am 15. und 16. September in der Rampe der CampusVäre stattfindet.
Veränderung ist angesagt: Das Origano Festival zieht vom Marktplatz in die CampusVäre und findet heuer im Spätsommer am 15. und 16. September statt. Was bleibt: Musik aus aller Welt und im Vorfeld Bands aus Vorarlberg. Das kostenlose Open-Air Festival wird durch die Kulturabteilung der Stadt Dornbirn und das Conrad Sohm kuratiert. Eine besondere Atmosphäre versprechen Bühne und Geschichte des neuen Ortes in der CampusVäre: Eine alte überdachte Industrie-Rampe. Wo seit Jahrzehnten Waren aus aller Welt angeliefert werden, begeistern Bands aus aller Welt das Publikum.
Das Dornbirner Origano Festival hat Tradition. Seit über 20 Jahren fand das mehrtägige Festival bei freiem Eintritt am Marktplatz Dornbirn statt. Für viele Besucher:innen ein Höhepunkt im Dornbirner Musiksommer. Nun ist es Zeit für einen neuen Standort. „Mit Bands aus aller Welt halten wir am musikalischen Grundkonzept fest, freuen uns jedoch auch auf ein neues Ambiente. Die überdachte Industrie-Rampe der CampusVäre bietet für die Bands eine atmosphärisch dichte Konzert-Bühne“, so Roland Jörg, Leiter der Kulturabteilung Dornbirn. Gemeinsam mit Hannes Hagen vom Conrad Sohm & Macher des Szene Openairs, ist er für das Booking der Bands verantwortlich. Beide Abende werden von Vorarlberger Bands eröffnet. Am Fr, 15.9. beginnt um 20.00 Uhr Juleah mit sommerlichem Psychodelic-Rock das Festivals. Um 21.15 Uhr folgt Faizal Mostrixx mit elektrisierenden Dancefloor Moves aus Uganda. Am Sa, 16.9. um 20.00 sorgt Nnella mit intim provokanten Klängen für Gehör. Exotisch und superfunkig schließt Arp Frique mit Konzertstart um 21.15 Uhr das Origano-Festival.
Das Origano-Festival ist weiterhin Open-Air und gleichzeitig sorgt eine Überdachung für ein wettersicheres Konzerterlebnis. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Getränke werden durch die Conrad-Sohm Bar ausgeschenkt und für weitere Stärkung sorgt Magari Pizza. Der Veranstaltungsort CampusVäre ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Sägerbrücke/ Campus V), dem Fahrrad oder fußläufig vom Stadtzentrum gut erreichbar.
Ein Shuttleservice bringt die Besucher:innen am Samstag den 16. September ab 22.00 Uhr bis 02.00 Uhr im halbstündlichen Takt von der Sägerbrücke/ Campus V zum Conrad Sohm, zur offiziellen After-Party, hin und/ oder zurück.
Samstag, 16. September 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22:00 Uhr • 16+ TICKETS AN DER ABENDKASSA Shuttlebus kostenlos von 23:00 – 03:00 Uhr
Es geht endlich wieder los – Wir läuten mit dem 4. Pre-Roll langsam die Backwood Saison 2023 ein und laden neben unseren 4 vielversprechenden Nachwachs-Talenten auch einen der arguably wichtigsten Acts dieses Sommers ein: Joost Klein (träume groß!) kommt für seine erste Österreich Show nach Dornbirn ins Conrad Sohm und bringt seine unvergessliche Live-Show mit in den Prachtclub. Vorher aber werden die Wiener „CRZUnknown“ & „Sir Bennent + Gustl“, „AK #DRS“ sowie „Migu & DAWY“ mit der Aussicht auf einen vollwertigen Slot am Backwood Festival 2023 in jeweils 15 Minuten um die Gunst des Publikums buhlen. Don’t miss this! Tickets gibt’s an der Abendkassa!
Faizal Mostrixx und Arp Frique sind die Mainacts des Origano Festival Dornbirn, welches dieses Jahr am 15. und 16. September in der Rampe der CampusVäre stattfindet.
Veränderung ist angesagt: Das Origano Festival zieht vom Marktplatz in die CampusVäre und findet heuer im Spätsommer am 15. und 16. September statt. Was bleibt: Musik aus aller Welt und im Vorfeld Bands aus Vorarlberg. Das kostenlose Open-Air Festival wird durch die Kulturabteilung der Stadt Dornbirn und das Conrad Sohm kuratiert. Eine besondere Atmosphäre versprechen Bühne und Geschichte des neuen Ortes in der CampusVäre: Eine alte überdachte Industrie-Rampe. Wo seit Jahrzehnten Waren aus aller Welt angeliefert werden, begeistern Bands aus aller Welt das Publikum.
Das Dornbirner Origano Festival hat Tradition. Seit über 20 Jahren fand das mehrtägige Festival bei freiem Eintritt am Marktplatz Dornbirn statt. Für viele Besucher:innen ein Höhepunkt im Dornbirner Musiksommer. Nun ist es Zeit für einen neuen Standort. „Mit Bands aus aller Welt halten wir am musikalischen Grundkonzept fest, freuen uns jedoch auch auf ein neues Ambiente. Die überdachte Industrie-Rampe der CampusVäre bietet für die Bands eine atmosphärisch dichte Konzert-Bühne“, so Roland Jörg, Leiter der Kulturabteilung Dornbirn. Gemeinsam mit Hannes Hagen vom Conrad Sohm & Macher des Szene Openairs, ist er für das Booking der Bands verantwortlich. Beide Abende werden von Vorarlberger Bands eröffnet. Am Fr, 15.9. beginnt um 20.00 Uhr Juleah mit sommerlichem Psychodelic-Rock das Festivals. Um 21.15 Uhr folgt Faizal Mostrixx mit elektrisierenden Dancefloor Moves aus Uganda. Am Sa, 16.9. um 20.00 sorgt Nnella mit intim provokanten Klängen für Gehör. Exotisch und superfunkig schließt Arp Frique mit Konzertstart um 21.15 Uhr das Origano-Festival.
Das Origano-Festival ist weiterhin Open-Air und gleichzeitig sorgt eine Überdachung für ein wettersicheres Konzerterlebnis. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Getränke werden durch die Conrad-Sohm Bar ausgeschenkt und für weitere Stärkung sorgt Magari Pizza. Der Veranstaltungsort CampusVäre ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Sägerbrücke/ Campus V), dem Fahrrad oder fußläufig vom Stadtzentrum gut erreichbar.
Ein Shuttleservice bringt die Besucher:innen am Samstag den 16. September ab 22.00 Uhr bis 02.00 Uhr im halbstündlichen Takt von der Sägerbrücke/ Campus V zum Conrad Sohm, zur offiziellen After-Party, hin und/ oder zurück.
RESIDENT NIGHT #2! ⚡️ Samstag, 09. September 2023 Einlass: ab 23 Uhr / 18+ / 8, – EUR
Erlebt eine geballte Ladung musikalischer Exzellenz! Bei den Conrad Sohm RESIDENT NIGHTS kommen die DJs von unseren gefeierten Stammclubs an den Plattentellern im Prachtclub zusammen!
GRAFIX ist ein wahrer Meister der Musik, der für seinen aufregenden und energiegeladenen Sound bekannt ist. Gelobt von den Top-Namen des DnB-Genres und mit einem unfehlbaren Gespür für hypnotisierende Melodien und unvergessliche Hooks, steht uns eine atemberaubende Show bevor!
Conrad Sohm RESIDENT NIGHT! Samstag, 02. September 2023 Einlass: ab 23 Uhr / 18+ / 8,- EUR
Erlebt eine geballte Ladung musikalischer Exzellenz! Bei den Conrad Sohm RESIDENT NIGHTS kommen die DJs von unseren gefeierten Stammclubs an den Plattentellern im Prachtclub zusammen!
–––
Am 02. September laden wir zur Conrad Sohm RESIDENT NIGHT mit:
Der Sommer neigt sich dem Ende zu aber bei uns wird wieder mitgesungen und abgefeiert als wäre der Sommer never Ending 🥳 BONKERS die „Stimmbänderbelastungsinstitution“ lädt am 26. August zum kollektiven Abfeiern ein! Natürlich mit den besten Hits aus den 90er und 2000er‼️
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist:
gute Laune Shice 🌈
die reinste Mitsingorgie 🎤
the SUNNY SIDE OF LIFE! ☀️ und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag 😏👍🏻 BONKERS liebt es, mit euch zu feiern! ❤️ Und jetzt noch ein wichtiger Fakt: Zu jedem Zeitpunkt sind ca. 0.7% der Weltbevölkerung betrunken. Das können wir am 26. August noch etwas steigern 😏
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
SEAN KOCH Support: Pat Burgener Freitag, 25. August 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
SEAN KOCH • Freitag, 25. August 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Sean Koch ist ein in Kapstadt ansässiger Indie-Folk-Künstler, der eine Mischung aus afrikanischen und westlichen Einflüssen sowie Botschaften von Heimat, Verbundenheit mit der Natur, dem Ozean und den Menschen um ihn herum in seine Geschichten erzählende Wohlfühlmusik einbringt.
Obwohl er in seinem fließenden Folk-Stil verwurzelt ist, ist seine Musik sehr vielfältig. Von tanzbaren Songs wie „Lift You Up“, der herausragenden Single aus seiner Sammlung (einschließlich des Remixes von Double MZK & G DOM), bis hin zu verträumten Liedern wie „Feel the Energy“, die eine tiefere Botschaft der Verbundenheit mit der natürlichen Welt und den Menschen um uns herum vermitteln. In Seans Katalog ist für jeden etwas dabei.
Auf der Bühne hat Sean bereits Künstler wie Sticky Fingers (AUS), Will & the People (UK), A-ha (Norwegen) und Mat McCugh/Beautiful Girls (AUS) unterstützt. Er hat auch international anerkannte Festival-Line-ups geziert, darunter das Boarmasters Festival (UK), das Reeperbahn Festival (DE), das Szieget Festival (HG), das Pangea Festival (DE) und einen Headline-Auftritt beim Surfana Festival (NL).
Sean hat sich in Europa eine starke Fangemeinde aufgebaut, insbesondere in den GSA-Gebieten. Im Oktober 2022 absolvierte er zusammen mit seinen Bandkollegen Adrian Fowler und Ross Hillier seine fünfte Europatournee, die mehrere ausverkaufte Auftritte beinhaltete. Die Tour mit dem Titel „Subtle Affection“ diente der Unterstützung von Seans zweitem Album mit demselben Titel, das eine breite Palette von mitreißenden Melodien und sehr intimen akustischen Songs enthält.
Die Band arbeitet hart in Südafrika, spielt ausgewählte Shows und arbeitet im Studio, um Seans nächstes musikalisches Werk zu schreiben und aufzunehmen.
Date: 19.08.2023 Time: 22:00 Uhr Location : Conrad Sohm Dornbirn Entry: 14 Euro <23:00> 16 Euro
SUPPORT YOUR LOCAL ARTIST! Am 19.08.2023 feiern wir unsere lokalen Helden!!! Kommt vorbei und Raved mit uns zu feinstem Drum & Bass. Und auch auf der Bühne ist wieder feinste Show angesagt. Zieht eure Brille an
And dont forget, hört euch die DJ Sets der Contest Teilnehmer an!BE THERE OR BE SQUARE! —————————————————— – LineUp –-LEEYOU- -RAYMAX- -KAWEXX- -F4TR4XX-Special!! -DJ CONTEST WINNER- (Announcement am 16.08) ——————————– – Licht und Bühne – -Bluwi Eventtechnik- www.bluwi.at ——————————– Partner: Raiffeisen Dornbirn: www.raiffeisen.at/vorarlberg Mindhead Creative: www.mindhead.at Conrad Sohm: www.conradsohm.com
Freitag, 18. August 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22:00 Uhr • 17+ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr 5€, Tickets an der Abendkasse
Direkt nach dem ausverkauften 01099 Konzert am 18.08 geht es die ganze Nacht weiter mit dem Feinsten, was Hip Hop und Trap 2023 zu bieten hat. Gratis für alle Konzertbesucher*innen und 5€ regulär an der Abendkasse!
Beat the Fish & das Conrad Sohm Kultursommer-Festival präsentiert:
01099
Freitag, 18. August 2023 Conrad Sohm Kultursommer Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
RESTLOS AUSVERKAUFT!
Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
01099 • Freitag, 18. August 2023 • Kultursommer-Festival
01099 sind der Hip-Hop/Pop Act der Generation Nachhaltigkeit. Ohne Sexismus in den Texten wird ein Lebensgefühl vermittelt, das den Nerv unserer Zeit trifft. Dabei greift das Trio bestehend aus Gustav, Paul und Zachi auf ihre erstklassige musikalische Ausbildung zurück. Gustav spielt Horn, Paul Saxophon und Piano und Zachi Akkordeon.
2021 haben 01099 gezeigt, dass sie der Newcomer Act der Stunde sind: Die Dachfenster EP hat in den Album Charts Platz #9 erreicht und wird jetzt mit zwei goldenen Platten für die Hauptsingles „Frisch“ und „Durstlöscher“ ausgezeichnet, auch die Platin-Auszeichnungen sind schon in greifbarer Nähe.
Dazu wurde die Band bei Spotify in das RADAR Programm für die spannendsten Newcomer aufgenommen und es gab Nominierungen für die 1LIVE Krone und den New Music Award jeweils als bester Newcomer Act. Nach dem überaus erfolgreichen Jahr 2021 mit über 250 Millionen Streams auf allen Plattformen, lassen sich die Jungs auch in 2022 nicht bremsen:
Nach den Singleauskopplungen „Jacke zu“, „2000er“ und „Schnelle Brille“ erschien am 25.03.2022 das lang ersehnte Album „Altbau“ mit dem Fokustrack „Glücklich“, für den sich die Jungs mit keinem geringeren als CRO zusammengetan haben. Der Song peakte auf Platz 3 der Spotify Charts und hält sich seit mehreren Wochen in den Top 100, auf TikTok finden sich abertausende Creations zum Song.
An diese Meilensteine, unter anderem eine ausgiebige Festivalsaison, knüpft die Band mit ihrer bisher größten Tour im nächsten Jahr an. Tickets für die „Schnelle Brillen Tour 2023“ sind ab sofort bei Krasser Stoff erhältlich.
Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
LIONHEART • Donnerstag, 17. August 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Die Könige des Hardcores aus der Bay Area in Kalifornien haben die Szene erstmals 2007 mit ihrem Debütalbum »The Will To Survive« gestürmt. Von Bands wie Blood For Blood, Hatebreed, und Madball beeinflusst, starteten Lionheart damit direkt mit einem brutalen Sturm von mörderischem Hardcore. Schon wenig später, im Jahr 2010 folgte »Built On Struggle« und 2012 legten sie mit »Undisputed« und jahrelangem, konsequenten Touring nach.
Nach einer kurzen Pause nach der Veröffentlichung »Undisputed« kehrte die Band 2014 stärker denn je mit »Welcome To The Westcoast« zurück. Das Album stieg mit #1 sowohl in die iTunes Metal als auch in die GooglePlay Metal Charts ein. Lionheart eroberten im Januar 2016 erneut die Szene mit »Love Don’t Live here«. Der Album Titel, der eine Anspielung auf den R&B/ Motown Klassiker desselben Namens ist, zeigt den Widerwillen der Band, sich in die immergleiche „Hardcore-Schublade“ stecken zu lassen, genauso wie die bitteren und harschen Lyrics, für die die Band bekannt ist.
Im November 2017 veröffentlichten LIONHEART dann »Welcome To The Westcoast II«. Als eine Fortsetzung zu »Welcome To The Westcoast« (2014) läutete das Album eine neue Ära des kalifornischen Hardcores ein und brachte der Band erneut #1 in den iTunes Metal charts und Google Play Metal Charts ein.
Jetzt, nach zwei Jahren unablässigem weltweitem Touring kehren Lionheart mit ihrem bisher härtesten Album zurück: »Valley Of Death«. Mit einer Mischung aus metallischem Hardcore und harten West-Coast-Groove bietet Frontmann Rob Watson einen Einblick in ein Leben voller Qualen, Gewalt und einem unbeugsamen Willen, nicht aufzugeben.
Tickets gibt es hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Die mitreißenden Auftritte von Lime Cordiale und die echte Interaktion mit ihren Fans haben sie zu einer der angesagtesten Bands Australiens gemacht. Diese Tatsache spiegelte sich im Juli 2020 wider, als sie mit „14 Steps to a Better You“ ihr erstes Nummer-1-Album in den ARIA-Charts platzierten.
Noch im selben Jahr wurden Lime Cordiale mit unglaublichen acht ARIA-Award-Nominierungen zum meistnominierten Act des Jahres 2020 gekürt und gewannen zudem ihren ersten ARIA-Award als „Best Breakthrough Artist“. Kurz darauf schaffte es die Band beim Triple J Hottest 100 Countdown im Januar mit fünf Titeln in die Top 26, wobei ihr bestplatzierter Song „On Our Own“ auf Platz 11 landete.
Oli und Louis gewannen 2021 bei den ARIA Awards den Preis für den besten Live-Act und schafften es mit What’s Not To Like (Platz 41) und Apple Crumble (Platz 14) von ihrer mit Idris Elba aufgenommenen Cordi Elba EP erneut in die Hottest 100.
Lime Cordiale’s Hit-Singles ‚Robbery‘ und’Temper Temper‘ wurden mit Platin ausgezeichnet und die Band hat schaffte es, sieben weitere Gold-Singles zu produzieren. Mit über 1,5 Millionen Hörern pro Monat und mehr als 265 Millionen Streams auf Spotify, über 22 Millionen Apple Music Streams und mehr als 15 Millionen YouTube Views gilt die Band als eine der angesagtesten in Australien.
Die Band hat Tones & I bei ihrer Tour in ganz Nordamerika supported und in den letzten 18 Monaten mehr als 100 Shows rund um den Globus gespielt, darunter 27 ausverkaufte Auftritte auf ihrer jüngsten Speakeasy-Tour.
Im Jahr 2022 folgen dann große Headline-Termine in Europa, darunter mehrere ausverkaufte Konzerte in Londons erstklassigem Electric Ballroom. „Wenn du einen Song veröffentlichst, merkst du nicht, dass die Leute ihn kennen, bis du eine Show spielst und die Leute den Song zu dir zurücksingen“, sagt Oli. „Das ist ziemlich groß, und es ist unglaublich befriedigend.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Beim Kultursommer-Openair mit Provinz wird es direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 17:45 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Landbus) im 15 Minutentakt vom Bahnhof Dornbirn zum Kultursommer Openair.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage.
Ab 23 Uhr fahren die Busse zurück zum Bahnhof. Letzte Fahrt um 00:01 Uhr.
Provinz • Sonntag, 13. August 2023 • Kultursommer-Festival (Openair)
2020 veröffentlichten Provinz ihr Top-5-Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“, wurden in der Folge erst zum „Besten Newcomer“ (2020) und im Jahr darauf gleich zur „Besten Band“ bei der 1 LIVE Krone gewählt, sammelten über 200 Millionen Streams und begeisterten die deutsche Musiklandschaft durch die Bank weg. Nun freut sich die Ravensburger Band, die Veröffentlichung ihres zweiten Albums bekanntgeben zu dürfen. Es heißt wie die jüngst veröffentlichte erste Single, „Zorn & Liebe“ und erschien am 16. September 2022.
Nicht nur der Titel der ersten Single, auch ihr Sound gab bereits einen guten Hinweis auf das nächste Album: Provinz erweitern ihre angestammten Klänge – handgemachte Instrumentierungen, Coming-of- Age-Thematiken, die unpolierte Direktheit der Texte und der fieberhaft dahingeschmetterte Gesang von Frontmann Vincent – um stärker durchproduzierte Elemente, schwebende Synthie-Klangflächen etwa, tanzbare Beats oder Sequencer-Effekte, wie man sie erstmals in ihrem Song „Großstadt“ (2021, von der EP „Zu spät um umzudrehen“) hören konnte. Daneben gibt die Band weiterhin ihrer Lust an der Kollaboration Raum, die im vergangenen Sommer mit „Liebe zu dritt“ an der Seite von JEREMIAS und MAJAN ihren Anfang nahm, zuletzt mit Nina Chuba in „Zorn & Liebe“ ihre Fortsetzung fand und auf dem kommenden Album weitere hochkarätige Feature-Gäste bereithält.
In der Mischung ergibt all das unwiderstehlich gute Songs, die in jeglicher Hinsicht „next level Provinz“ sind. „Wir sehen unser neues Album als Weiterentwicklung und Steigerung des vorherigen. „Der Kern unserer Musik ist der Alte geblieben, es ist jedoch etwas diverser und elektronischer“, kommentiert Vincent dazu. „Ich reiß alles ein und mach alles neu / Kannst du das sehen? / Davon haben wir geträumt“, singt er dazu passend im Intro-Track des Albums, und tatsächlich klingt die Band mit jedem Song so hungrig, erfrischend und ungezähmt, als veröffentliche sie gerade wieder ihre erste Single – „das ist mehr als Musik, deshalb hör ich nie auf“, heißt es im Intro-Track weiter.
Samstag, 12. August 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass ab 22:00 Uhr // 18+ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr Tickets an der Abendkassa
Wir starten auf dem Outdoor-Floor und verlegen die Party dann zu späterer Stunde in den Prachtclub!
Sounds like:
Rihanna ✭ Ke$ha ✭ Katy Perry ✭ Usher ✭ Pitbull ✭ Juli ✭ Wir Sind Helden ✭ Justin Bieber ✭ Shakira ✭ Britney Spears ✭ Akon ✭ Eminem ✭ The Strokes ✭ Calvin Harris ✭ Justin Timberlake ✭ Selena Gomez ✭ Beyoncé ✭ Coldplay ✭ Sia ✭ One Direction ✭ P!nk ✭ Miley Cyrus ✭ Maroon 5 ✭ Avril Lavigne ✭ Charli XCX ✭ Cro ✭ David Guetta ✭ 50 Cent ✭ DJ Antoine ✭ Lady Gaga ✭ Rita Ora ✭ Snoop Dogg ✭ Wiz Khalifa ✭ Carly Rae Jepsen ✭ Black Eyed Peas ✭ Chris Brown ✭ Daft Punk Flo Rida ✭ Scooter ✭ Venga Boys ✭ Cascada ✭ Gigi D’ Agostino
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
AMISTAT SUPPORT: PAT BURGENER Donnerstag, 10. August 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
RESTLOS AUSVERKAUFT!
AMISTAT • Donnerstag, 10. August 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Die Liebe zum Leben, zur Welt liegt den Jungs im Blut. Geboren in Deutschland (als Söhne einer Tschechin und eines Australiers), verbrachten Jan und Josef ihre Jugend in Italien, gingen später nach Melbourne. Erst der Liebe wegen. Dann startete dort ihre Musik-Karriere als „Amistat“. Der Name bedeutet übrigens Freundschaft auf Katalanisch. Freunde, Brüder – Josef und Jan sind beides. Sie sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber stimmlich und in ihren Botschaften. Auch die Verbindung mit dem Publikum oder anderen Musikern ist es, die Amistat so sympathisch macht. Und sie reflektieren offen, was sie erlebt und erreicht haben – und was nicht. Live spürst du den Amistat-Zauber am stärksten. An der Seite der australischen Band „Sons of the East“ gaben Amistat 2019 innerhalb von acht Wochen 49 Konzerte in 15 Ländern. Die Musik von Amistat erinnert an eine moderne Version des Kult-FolkDuos Simon and Garfunkel. Josef und Jan ließen sich besonders durch Künstler wie Ben Howard, Kings of Convenience oder Kodaline beeinflussen. Mit ihrem AlbumParley, veröffentlicht 2016, tourten sie durch Australien und Europa und erregten dabei derart die Aufmerksamkeit der Sängerin Tash Sultana oder der Band Sheppard, dass sie sofort deren Shows eröffnen durften.Ihre sechste EP ́Still Alive ́ erschien Ende letzten Jahres. „Still Alive “ ist Amistat‘s Tribut an die Welt und an die Liebe weiterzumachen und sich auch in schweren Zeiten an das gute zu erinnern . Die Brüder wollen Raum geben – zum Fühlen und um Kraft zu schöpfen. Das neueste Werk der Zwillingsbrüder heißt́anew ́ und ist nach ihrer letzten Single ́ready now ́ die zweite Single des zum Anfang nächsten Jahres erscheinendem neuen Albums ́Co-lor in Life ́. Im April touren die Zwillingsbrüder anschließen durch ganz Europa und spielen über 21 Konzerte in 7 Ländern.
IN DA CLUB w/ARY und SCOPE X DELTA Samstag, 29. Juli 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr | Strictly 18+ Eintritt 10€ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr
80er / 90er / 2000er Musik
Go, shorty It’s Anna Böhler & Marius Krampl birthday. Ein Banger, der in unseren Geburtsjahren 03 & 04 in den Charts spielte. Gemeinsam möchten wir mit euch eine heiße Sommernacht erleben. 🥵
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
AVEC Support: DuoLia. Samstag, 22. Juli 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
AVEC • Samstag, 22. Juli 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
“The most impressive songs usually reflect life experiences, and AVEC demonstrates that. That the young Austrian artist writes from the heart becomes clear in every verse and every refrain.” (Eurosonic Norderslaag Festival, Red.)
Die besten Lieder basieren nicht selten auf den besten Geschichten. Und die sind im besten Fall wahr: Seit 2015 AVECs erste EP “Heartbeats” erschienen ist, rüttelt die junge österreichische Musikerin gekonnt und gut am Bild dessen, was man über zutiefst ehrliche Popmusik zu wissen geglaubt hat.
Unähnlich vieler anderer hat es AVEC nicht vom oberösterreichischen Land sofort in die Stadt verschlagen, um da die große Karriere zu starten. Ein ruhiger Ort führt oft zu lauten Gedanken – das war für sie von Anfang an eine der wichtigsten Voraussetzungen zum Musik machen. Wie schon für die Aufnahmen zum ersten Album hat es die junge Musikerin deshalb auch gemeinsam mit ihrem besten Freund und stetem musikalischen Wegbegleiter Andreas Häuserer einmal mehr nach Irland verschlagen: Der Norden, so die Künstlerin, gibt ihr etwas, das sie sonst nirgends findet. Die Kälte, die Landschaft, ja, auch die Schafe: Es ist eine ursprüngliche, naturnahe, gute Einsamkeit, die AVEC von der windigen Küste mit hinein in ihr Schreiben und ihre Art, Geschichten zu erzählen, genommen hat. In Irland, in gemeinsamer Arbeit mit Produzent Tommy McLaughlin, ist schließlich auch das zweite Album “Heaven/Hell” (2018) entstanden. Mehr Kanten, mehr inhaltliche Klarheit, mehr Pop. Taylor Swift würde staunen.
AVEC tourt mittlerweile mit großer Liveband – und das von Frankreich bis Belgien, von Deutschland bis Portugal. Die “Heaven/Hell”-Tour war in Österreich gänzlich ausverkauft.
Lieder, Intentionen, Künstler*Innen zu beschreiben, ist keine einfache Angelegenheit. Bei AVEC schon: Musik ist immer dann am besten, wenn sie nicht aus dem Wollen, sondern aus dem Müssen entsteht. Wie auf der neuen Single „Look Around“, die ausgehend vom Abscheu der Musikerin über Phänomene grassierenden Hasses inmitten unserer Gesellschaft die Frage stellt: Wo leben wir hier eigentlich? Und bitte können wir wieder wie Menschen miteinander umgehen. Und noch mal von vorne anfangen.
Summertime with the Retro Brunch – eine Hommage an die Tamagotchis, Jogginganzüge und Nokia Handys.Feiert mit uns die 90er und 2000er im Conrad Sohm in Dornbirn!Nach den letzten genialen Brunches mit euch dürfen wir den nächsten Brunch am 21. Juli 2023 feiern! Beim Sommer-Brunch starten wir zunächst auf der Terasse des Conrad Sohms ehe wir im Anschluss den Club zum Beben bringen! Geht mit uns gemeinsam bei den besten Tunes von 1990 bis 2010 und ein wenig darüber hinaus ab. Don’t miss this awesom s**t!
Factbox:
The Retro Brunch – 90er & 2000er Party Freitag, 21. Juli 2023, 22:00 Uhr Zuerst Terassenparty, dann wird im Club gefeiert Conrad Sohm, Dornbirn Karten nur an der Abendkassa, ab 18 Jahren; Eintritt € 12,-
_________________________________________________________ Here’s to the retro music lovers: Wir holen die 90er und 2000er back on stage und feiern die beiden Jahrzehnte mit all ihren Facetten und Evergreens.Erinnert ihr euch noch gerne an die Zeit zurück als GameBoy und Tamagotchi unverzichtbar waren? Bodyglitter, Plateauschuhe und Neon noch nicht als „ugly“ galten? Pokémon die beliebtesten Haustiere, Trainingsanzüge das It-Piece der Garderobe und Kreppeisen die besten Freunde jeder Friseurin waren? Und nicht zu vergessen, David Hasselhoff DAS Sexsymbol war? Oder denkt ihr gerne an die Tage, als Harry Potter auf der Bildfläche auftauchte, der MP3-Player den Diskmann ablöste oder Youtube und Facebook noch in ihren Kinderschuhen steckten?Let’s go Retro Brunch – denn hier feiern wir zwei Jahrzehnte der Extraklasse, an die wir uns alle noch allzu gut erinnern können.
Freitag, 14. Juli 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr | Strictly 18+ TICKETS AN DER ABENDKASSA / 10€ vor 00:00 Uhr Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr
TECHNO / TRANCE / ACID / EURODANCE / GHETTO TECH / HARD HOUSE
Highly acclaimed Polish DJ Indecorum has been making waves in the electronic music scene with his genre bending fusion of Styles, self described as „Stripclub Music“. One of the pivotal moments in Indecorum’s career occurred when he took the stage at the renowned Boiler Room. The performance garnered widespread acclaim, solidifying his reputation as a master of his craft. Usually playing Paris, London, Madrid or Amsterdam – you can now catch him live for his Voralberg debut alongside our Resident DJs Ary, AVO2K, and Europa68 as well as upcoming local talents Jahrgang02 and Sektors Bluest. In Addition to that Club2k will be hosting the outdoor Floor and supplying an eclectic mix of early 2000’s Eurodance and Techno Classics.
Come join the tribe
INDECORUM (PL)
ARY (CYBERTRIBE)
AVO2X CYBERTRIBE)
BLUEST (SEKTOR)
EUROPA68 CYBERTRIBE)
JAHRGANG02 (VLBG)
CLUB2K EURODANCE SHOWCASE
We do not tolerate any kind of sexism, homophobia, transphobia, discrimination or disrespect of any kind at our events.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
DENZEL CURRY • Mittwoch, 12. Juli 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival x drippin
Denzel Curry veröffentlicht „Walkin“, die erste Single aus seinem Album Melt My Eyez See Your Future, dessen Veröffentlichung er mit einem offiziellen Albumtrailer ankündigte. Außerdem gibt er die Termine für seine Welttournee bekannt, die in diesem Frühjahr in Nordamerika beginnt und im Sommer auch in Europa und Großbritannien stattfinden wird. „Walkin“ wird von einem epischen Sci-Fi-Western begleitet, bei dem Denzel unter der Regie von Adrian Villagomez über einen Wüstenplaneten wandert, bevor es zu einem filmischen Aufeinandertreffen mit seinem Widersacher John Wayne kommt. Der von Kal Banx produzierte Song entwickelt sich zu einer der dynamischsten Rap-Performances, die Curry bisher abgeliefert hat, und gibt einen Vorgeschmack auf das, was auf Melt My Eyez See Your Future folgt.
Das Ende des Jahres 2021 markiert das Ende einer Ära – das Ende von Denzels Charakteren und Alter Egos. Über sein kommendes Album Melt My Eyez See Your Future sagt er: „Ich mag traditionellen Hip-Hop, ich mag Drum and Bass, ich mag Trap, ich mag Poesie, also wird vieles davon in diesem Album enthalten sein, einschließlich Jazz und viele Genres, mit denen ich als Kind aufgewachsen bin und einfach im Haus meiner Eltern war. Dieses Album besteht aus all dem, was ich auf TA13OO oder Imperial nicht geben konnte, weil ich mit Depressionen und Wut zu kämpfen hatte.“
Die neue Musik von Denzel folgt auf seine erste eigenständige Single seit einem Jahr, „The Game“, die im letzten Sommer auf dem Soundtrack von Madden NFL 2022 erschien. Letztes Jahr hat sich Denzel außerdem mit Robert Glasper für eine exklusive Record Store Day-Veröffentlichung ihres gemeinsamen Albums Live From Leimert Park zusammengetan und ist in der neuen Staffel der Fernsehserie The Choe Show und einer Episode von Dave (FX) aufgetreten.
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
OCIE ELLIOTT Support: THE OCELOTS Donnerstag, 6. Juli 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Ocie Elliott schreiben Melodien, die sich lebendig anfühlen. Man kann ihre Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen in den staubigen Akustikgitarren, der sparsamen Produktion und den anmutigen Harmonien zwischen Jon Middleton und Sierra Lundy hören. Ihr gemeinsames Leben spielt sich in der Musik ab, als würde es auf die große Leinwand eines alten Kleinstadttheaters projiziert. Mit mehreren Millionen Streams, einer JUNO-Award-Nominierung und dem Beifall von American Songwriter, CBC, PopMatters, Atwood Magazine, Exclaim und vielen anderen, strahlen die beiden auf ihrer 2022 erschienenen EP What Remains [Nettwerk Music Group] wie nie zuvor.
„Da wir so viel Zeit miteinander verbringen, wird unser Leben zu unseren Songs“, bemerkt Sierra. „Wir können uns gegenseitig sehr gut ausspielen. Einer von uns fängt an, herumzuspielen, und der andere macht mit. Wir beflügeln uns gegenseitig auf eine Art und Weise, die wir normalerweise nicht selbst tun würden. Wir denken anders, wenn wir zusammen sind.“
„Sierra macht mich zu einem besseren Songwriter“, stimmt Jon zu. „Sie bringt mich dazu, verschiedene Dinge auszuprobieren und mit Melodien zu experimentieren. Sie treibt mich dazu an, neue Wörter und Phrasen zu verwenden.
Ihr Zusammenspiel grenzt an Magie, und es zieht das Publikum immer wieder in seinen Bann. Ocie ist 2017 zunächst mit einer EP in Erscheinung getreten. Die Single „I Got You, Honey“ hat mehr als 13 Millionen Spotify-Streams erreicht, Tendenz steigend. In der Zwischenzeit erschien ihre Musik mehrfach in Grey’s Anatomy und wurde unter anderem in NETFLIX’s Sweet Magnolias synchronisiert. Nach „We Fall In“ aus dem Jahr 2019 brachte ihre „In That Room“-EP aus dem Jahr 2020 den Fan-Favoriten „Be Around“ hervor, der mehr als 10 Millionen Spotify-Streams verzeichnete. Auch 2021 blieben sie produktiv und veröffentlichten die Slow Tide EP und die A Place EP. Von letzterer lobte Exclaim!: „Jeder Track ist eine direkte Einladung an den Hörer; sechs Saiten, die am Herzen zerren“, und PopMatters attestierte: „Das Folk-Duo schafft eine weitere Sammlung süßer, unaufdringlicher Musik.“ Auf ihrem Weg tourten sie mit Joshua Radin, Sons of The East, Kim Churchill und Hollow Coves. Im Jahr 2022 erhielten sie eine Nominierung bei den JUNO Awards in der Kategorie „Breakthrough Artist of the Year“, was ihre erste Nominierung war.
Ocie Elliott komponierte What Remains während einer Reihe von Schreibklausuren, die sie in Whistler und Sierras Heimatstadt Salt Spring Island verbrachten. Mitten in diesem Prozess wurde bei Sierras Vater plötzlich Krebs diagnostiziert.
„Wir hatten einen letzten Monat mit ihm“, erinnert sie sich. „Wir konnten diese Lieder in seinen letzten Tagen live für ihn spielen. Ich glaube, das hat uns geholfen. Er war der Grund, warum ich mit der Musik angefangen habe und ermutigte mich, als Kind Klavierunterricht zu nehmen. Mein Vater war der Typ, der jedes Instrument in die Hand nimmt, es spielt und es gut klingen lässt.“
„Diese Songs für ihn zu spielen, war eine der stärksten Erfahrungen, die ich je gemacht habe“, sagt Jon. „Als er zuhörte, war er völlig vertieft. Es war eine wunderschöne Erfahrung für uns.“
Auf der ersten Single My Everything“ unterstreicht eine leicht gezupfte Akustikgitarre (zum ersten Mal auf Drop-D gestimmt) ein sanftes Call-and-Response von Jon und Sierra. Es steigert sich zu der zärtlichen Zusicherung: „Du bist mein Ein und Alles“.
„Mein Vater hat während dieser Zeit immer wieder zu mir gesagt: ‚Du bist mein Ein und Alles'“, erinnert sich Sierra.
Und dann ist da noch das äußerst intime „Baby, You Know“. Durchdrungen von der Glückseligkeit der unerschütterlichen Sicherheit einer Beziehung, unterstrichen von sanften Tasten, entpuppt es sich als „ein ziemlich einfaches Liebeslied“. Der Titeltrack „What Remains“ basiert auf einer sanft angeschlagenen Melodie, während Sierras weiches Timbre einer gemeinsamen Harmonie im klavierlastigen Refrain weicht.
„Für mich fühlt sich diese Musik an wie die Überreste von etwas Schwerem oder die Nachwirkungen von starken Emotionen“, bemerkt Sierra. „Es verbindet die EP, denn was bleibt, ist alles, was wir in dieser Zeit erlebt haben.“
Letztendlich ist What Remains eine Reihe von ehrlichen und zu Herzen gehenden Hymnen.
„Da wir so viel durchgemacht haben, sind all diese Songs so kraftvoll für uns“, so Sierra weiter. „Sie sind einfach, aber sie enthalten so viel Wahrheit. Ich hoffe, das kommt bei den Leuten an.“
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival und drippin präsentiert die Headliner-Show:
NIGHT LOVELL Dienstag, 4. Juli 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
Tickets sind ab 19.00 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
NIGHT LOVELL • Dienstag, 4. Juli 2023 • Kultursommer-Festival x drippin
Night Lovell von G59 hat sich schnell zu einem der am schnellsten aufsteigenden Hip-Hop-Künstler Kanadas entwickelt. Seit seinen ersten Erfolgen mit seinem Debüt „Concept Vague“ wächst seine Fangemeinde bei Spotify monatlich um fast 20.000 Hörer. Er hat über 750 Millionen Spotify-Streams weltweit, 4,5 Millionen monatliche Spotify-Hörer, 750k Instagram-Follower und 24 Millionen Plays auf SoundCloud. Auf YouTube hat Lovell über 200 Millionen Aufrufe mit viralen Videos für Lethal Presence, Bad Kid, Alone und andere erreicht. Er wurde als Teil der Juno Awards Underground Rising Documentary Serie vorgestellt und erhielt eine bedeutende Berichterstattung von einigen der einflussreichsten Online-Medien Nordamerikas, darunter Pigeons and Planes, Pitchfork und Rolling Stone, um nur einige zu nennen. Auf seinen letzten beiden Tourneen durch Europa hat er als Hauptattraktion 28 Shows in 32 Märkten ausverkauft (Moskau, Amsterdam, Mailand, Berlin und viele andere).
Night Lovells erstes Album Concept Vague, das dunkle, experimentelle Klänge mit Hip-Hop-Soundscapes verbindet, enthielt die Hitsingle Dark Light, die millionenfach angehört wurde und den Weg für G59 Records ebnete, um mit Nachfolgealben für Aufsehen zu sorgen. Das Video zur Single hat derzeit über 28 Millionen Aufrufe auf YouTube und katapultierte Lovell bei seiner ersten Veröffentlichung ins Rampenlicht, wo er seither geblieben ist. Mit all den Statistiken von SoundCloud-Plattformen unternahm Lovell Tourneen durch Europa und Kanada, die ein sofortiger Hit bei der Underground-Musik Fangemeinde waren.
USA-Power im Conrad Sohm! Justin Hawkes, früher als Flite bekannt, wird euch mit seiner aufregenden Energie ein Feuerwerk des Drum & Bass entzünden
Seine Bewegungen in der ganzen Welt haben ihn als Repräsentant für Drum & Bass aus Nordamerika zementiert, als Teil einer neuen Welle von Talenten, die der ehrwürdigen Drum & Bass-Szene neues Leben einhauchen.▬▬ LINE UP ▬▬
Let’s be loud to find silence: Yoga zu elektronischer Musik im Conrad Sohm – mit Michi von WILDMIND.YOGA Bestimmt kennst du das Gefühl auf der Tanzfläche zu stehen, mit geschlossenen Augen zu tanzen, die eigenen Bewegungen der Musik folgen zu lassen und einfach im Moment zu sein?
Dieses Gefühl bringen wir bei Rave & Meditate direkt auf deine Yoga-Matte – am wohl ungewöhnlichsten Ort, an dem du je Yoga gemacht hast: im Club! Was im Außen laut aussieht, ist im Innen ganz leise: Du atmest zur Musik, bewegst dich zum Atem und deine Bewegungen folgen intuitiv. Du bist ganz bei dir, auf deiner eigenen Tanzfläche.
*** DICH ERWARTET *** 90min dynamisches Vinyasa Flow-Yoga zu elektronischen Beats in Vorarlbergs coolster Yoga-Location: dem Conrad Sohm! Im Anschluss zur Session lassen wir den Abend gemeinsam und nur unter uns Rave-Yogi*nis ausklingen.
Alle Levels – Anfänger*innen bis Fortgeschrittene – sind herzlich willkommen.
Yoga-Raven auf Instagram: www.instagram.com/rave.meditate
Date: 17. Juni 2023 Time: 22:00 Uhr / 18+ Location: Conrad Sohm Dornbirn Tickest sind an der Abendkassa erhältlich!
DELTA HEAVY IS BACK!!! Sie kommen wieder zu uns ins Conrad Sohm. Mit neuer Energie schlagen sie ein wie eine Bombe. WE ARE READY!!, ARE YOU? Am 17.06 wird die Erde wieder beben. Support gibt es von unseren Locals Raymax, Kawexx und aus Tirol mit Distracted von The Sixth Circle.BE THERE OR BE SQUARE!!
Wir präsentieren euch das erste Vibes & Energy „Energy Weekend“. Uns ist der Künstler local Support sehr wichtig und dazu haben wir uns viele verschiedene Künstler aus dem ländle ausgesucht um für euch die Bühne zu rocken. Ebenfalls werden die Resident Dj’s JIMAH und STAYCEE dafür sorgen, dass das Energy level hoch bleibt.💥 see you there!!
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
JINJER • Donnerstag, 15. Juni 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Durch harte Arbeit, Tourneen ohne längere Pause und chartbrechende Veröffentlichungen die weltweit über 250 Millionen Streams/Views auf allen Plattformen erreichen, sind JINJER eine der heißesten und aufregendsten Bands des modernen Metal. Die Band ist zu einem Synonym dafür geworden, die Dinge auf ihre eigene Art und Weise zu machen und jede Regel im Heavy Metal-Handbuch zu brechen – was sie auf ihrem äußerst erfolgreichen vierten Studioalbum WALLFLOWERS lautstark deutlich gemacht haben.
In weniger als 12 Jahren hat sich die vierköpfige Progressive-Groove-Metal-Band JINJER ihren ganz eigenen Platz in der Metal-Landschaft erspielt. Die aus Donezk stammende, aber mittlerweile in Kiew ansässige Band wurde 2009 gegründet, doch der offizielle Start der Band erfolgte 2010 mit der unglaublichen Sängerin und Femme Fatale Tatiana Shmayluk. Die Band arbeitete intensiv und feilte in Proberäumen und auf lokalen Bühnen unermüdlich an ihrem Sound. Das zeigte auch sich im Jahr 2013 als die Band mit ihrem mittlerweile kultigen Debütalbum INHALE, DO NOT BREATHE als beste ukrainische Metalband ausgezeichnet wurde. Nur wenige Jahre später erhielten sie diesen Preis erneut.
Während sich die meisten Bands aus einem Land, das nicht gerade für Heavy-Metal-Legenden bekannt ist, mit der Anerkennung dieser ersten Jahre zufriedengeben würden, war für JINJER klar, dass sie nach mehr streben und bereit dazu waren, alles zu tun, um ihr Ziel zu erreichen. Es war genau diese Einstellung und die klare Vision davon, die die Band dazu brachte, rasch ihr zweites Album CLOUD FACTORY zu schreiben und 2014 zu veröffentlichen. Mit diesem wagten sie sich zum ersten Mal auf den internationalen Tournee-Markt und buchten ihre eigenen Shows. Alles zu ihren eigenen Bedingungen.
Es war diese Intensität, die die Aufmerksamkeit von Napalm Records erregte, die JINJER bald unter Vertrag nahmen. Das wiederum führte 2016 zur Veröffentlichung ihres gefeierten dritten Albums KING OF EVERYTHING sowie zum Single-Video für PISCES, das der Band viele neue Fans, Millionen von Views/Streams und unzählige Reaktionsvideos auf Youtube bescherte. KING OF EVERYTHING zeigte das musikalische Können und das Wachstum der gesamten Band und öffnete die Schleusen für eine größere internationale Tournee, die JINJER gerne nutzte. Am Ende von fast zwei Jahren Non-Stop-Tourneen in Europa kamen JINJER in neue Gebiete wie Israel, die Philippinen, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich, Amerika, Kanada und fast ganz Lateinamerika. Sie teilten sich Bühnen mit Größen wie Arch Enemy, Cradle Of Filth und DevilDriver tourten mit ihnen gemeinsam.
JINJER beendete das Jahr 2021 mit über 70 gespielten Konzerten, darunter viele Sommerfestivals, eine kurze Tournee auf dem europäischen Festland und eine äußerst erfolgreiche zweimonatige Nordamerika-Tournee, die der Band und ihren Fans bewies, dass Metal-Musik hier ist, um zu bleiben … und JINJER auch.
Das Jahr 2021 begann und endete mit einer Reihe von Post-Pandemic-Festivals und einer kurzen Headline-Tour in Europa sowie einer äußerst erfolgreichen Nordamerika-Tour, die der Band und ihren Fans bewies, dass Metal-Musik hier ist, um zu bleiben.
Aufgrund der plötzlichen russischen Invasion in der Ukraine waren JINJER gezwungen, ihre Tourpläne für fast vier Monate auf Eis zu legen, kehrten aber mit aller Macht für Sommerfestivals und eine Tour mit den allmächtigen SLIPKNOT zurück, um als musikalische Botschafter des Friedens auf Bühnen in ganz Europa zu spielen. Nicht nur, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln und auf die Situation in ihrer Heimat aufmerksam zu machen, sondern auch um die Welt wissen zu lassen, dass JINJER immer noch eine der aufregendsten und erfrischendsten Bands in der heutigen Musikszene sind.
Samstag, 10. Juni 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22:00 Uhr
Liebe Freunde der technoiden Tanzmusik!
Herzlich Willkommen im ‚Rabbit Hole Club‘:
Nachdem wir mit euch letztes mal schon ein so großartiges Event erleben durften , haben wir dieses mal natürlich keine Kosten und Mühen gescheut um allen ein nächstes unvergessliches Erlebnis zu bieten.Ihr könnt euch auf ein Event der Extraklasse freuen bei dem keiner zu kurz kommt.Wir haben von lokalen Künstlern bis internationaler Performance Art, sowie feinstem Techno und Psytrance alles was euer Raverherz begehrt.Bleibt gespannt und folgt uns auf unseren social media Kanälen um keine Infos zu verpassen.
Schulfest Sportgymnasium Dornbirn, BG Dornbirn und Borg Schoren Mittwoch, 07. Juni 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Eintritt 16+ Einlass: 21:00 Uhr | 12€ Eintritt
Die drei Schulen BGD, Schoren, und das Sportgymi veranstalten am 7. Juni ein Schulfest. Bist du dabei? Der Eintritt kostet 12€.
Die Party beginnt um 21 Uhr mit DJ Mjay, danach geht es weiter mit Hip Hop von Datjay und zum Schluss legt Pedro noch House auf. Also es ist für jeden etwas dabei.
Restkarten sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Thundermother • Black And Gold Tour 2023 • Samstag, 3. Juni 2023 • Kultursommer-Festival
Nach Veröffentlichung ihres neuesten, Charterfolg- Albums, Black And Gold, frenetisch gefeierten Festival Shows sowie einer umfangreichen US Tour mit den SCORPIONS, haben die schwedischen Rockerinnen von THUNDERMOTHER weitere Live Dates als Special Guests der SCORPIONS in Europa, sowie Headliner Termine ihrer „Black And Gold Tour 2023“ angekündigt!
„Wir sind überglücklich und dankbar, dass Scorpions wollten, dass wir die Rock Believer-Tour mit ihnen fortsetzen.“ Freut sich die Band. „Es fühlt sich an wie ein wahr gewordener Traum und wir können es kaum erwarten, ein Teil davon zu sein! Und wie Klaus bereits sagte: „We Rock You Like A Hurricane, sie bringen den Donner!““
THUNDERMOTHER zählen längst zu einem der aufstrebenden und aufregendsten Acts der Heavy und Hard Rock Szene. Eines ist sicher, die Band wurde für die Bühne geboren, doch auch ihr neues Album zeigt die Schwedinnen in gewohnt adrenalingeladener THUNDERMOTHER Manier: Vor Kraft-strotzendem, dreckigem und dennoch eingängigem Rock’n’Roll mit dem unwiderstehlichen Feelgood-Appeal!
BONKERS die „Mitsingorgie“ lädt am 02. Juni zum kollektiven Abfeiern ein! Natürlich mit den Hits aus den 90er und 2000er
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice
– die reinste Mitsingorgie
– the SUNNY SIDE OF LIFE!
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch ein wichtiger Fakt: Das auf der Tequilaflasche ist kein dekorativer Mini Sombrero, sondern eine Zitronenpresse. Die Welt ist plötzlich eine andere!
little love tour 2023 Montag, 29. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Karten sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Elderbrook ist ein Live-Phänomen, Multi-Instrumentalist, Produzent, Singer-Songwriter und zweifacher Vater. Er hat ein angeborenes Gespür für gefühlvolle Musik, die sich mit sensiblen und introspektiven Themen wie Identität, psychischem Wohlbefinden und neuerdings auch Elternschaft auseinandersetzt.
Mehr als 1,5 Milliarden weltweite Streams, Grammy- und Ivor Novello-Nominierungen, Tourneen mit Jungle, Rüfüs Du Sol und odesza sowie Kollaborationen mit Camelphat, Diplo, Bob Moses und Rudimental haben ihm den Ruf eines dynamischen, vielseitigen und vorausschauenden Talents eingebracht, das sich selbstbewusst und sicher in einer Reihe von Genres bewegt.
Während sich Elderbrook auf die Veröffentlichung seines zweiten Albums vorbereitet, setzt er sich mit den lebensverändernden Auswirkungen der Vaterschaft auseinander. Sein Blick ist auf das große Ganze gerichtet, er schätzt die kleinen Momente und die tiefe Verbindung zu seinen geliebten Kindern. Das Ergebnis ist eine positive und aufmunternde, tanzorientierte LP voller Elderbrook-Magie.
Fusion! – Fusion! – Oi! – Oi! – Oi!Neuroheads aufgepasst! MOB TACTICS kommt in den Prachtclub! Als Support haben wir WCKD SCK und YISKA von Vite Events zu uns ins Sohm eingeladen. Aus dem Hause Fusion versüßen euch diesesmal Argonaut, Hedwis b2b Basicx und Salvation Instinct den Abend
Support: BEN CAMDEN Samstag, 27. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner.
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
„Sucker For Sunsets“ vereint alle Elemente für ein atemberaubendes Debütalbum – es ist wie eine warme Umarmung von Jacks akustischer Güte, eine mitreißende Einführung neuer Stile und versammelt seine bis dato ergreifendsten persönlichen Texte. Einfach ein rundum gelungenes Jack-Botts-Erlebnis. Und es wird am 31.03.2023 veröffentlicht.
Das Album war Jacks Mittel zur Selbstreflexion und -entdeckung, nachdem er in den letzten Jahren gleichzeitig unter großem Druck und kurz vor dem Durchbruch stand. Momente des Schmerzes und des Zweifels sind geschickt zwischen Songs über laue Sommertage, lange Autofahrten und geliebte Menschen eingebettet. Es ist genau dieser Spagat zwischen den unbeschwerten und den schwierigen Elementen des Lebens, der das Album so ergreifend und nahbar macht.
Insgesamt ist „Sucker For Sunsets“ eine Erinnerung daran, dass das Leben nicht immer aus Sonnenuntergängen und perfekter Brandung bestehen kann. Aber es ist gleichzeitig ein Reminder: wenn uns diese Momente gegeben werden, sollten wir dankbar sein. Und sie nutzen. Die sonnigen Tage wirklich genießen und schätzen.
Jack Botts wird Anfang 2023 die Nordamerika-Tournee von Vance Joy unterstützen, bevor er in Australien seine Headline-Album-Tournee beginnt, bei der er in einigen seiner bisher größten Konzertsäle spielen wird. Und dann geht’s weiter über den großen Teich – Anfang Juni dann auch bei uns in Wien, im B72!
TECHNO / TRANCE / ACID / BREAKBEAT / ELECTRO / GHETTO TECH / HARD HOUSE
Freitag, 26. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr | strictly 18+ TICKETS AN DER ABENDKASSA / 15€ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr
Come join the tribe – DJ MELL G (JUICY GANG RECORDS) – COLD ASS ICE (ARCHE*AHOI) – AVO2X – Ary – SPUD BENCER
DJ MELL G has had quite the journey. From illegal raves in Marburg, Germany, to playing alongside DJ Stingray at RSO BERLIN, she’s had an impressive trajectory. In 2020, she regularly played on HÖR Radio, and today, she continues to reach a global audience with her fierce sound and nimble mixing. DJ MELL G is a talent who remains true to her artistic vision no matter the trend in dance music.
Also joining for May’s Cybertribe Edition are Arche*Ahoi Residents Cold Ass Ice, the duo will serve loads of power and energy to party through the night alongside our residents AVO2X, Ary & Spud Bender.
We do not tolerate any kind of sexism, homophobia, transphobia, discrimination or disrespect of any kind at our events.
Date: Samstag, 20. Mai 2023 Doors: 21:00 Uhr / 18+ Tickets gibt’s an der Abendkassa!
Freunde der schnellen Beats und verspickten Sounds! Dieses Mal hat sich 𝐆𝐚𝐥𝐚𝐜𝐓𝐞𝐜𝐡 (= https://www.instagram.com/galactech_sohm/) mit 𝐑𝐚𝐠𝐧𝐚𝐫𝐨𝐤 (=https://www.instagram.com/ragnarok_sohm/) zusammengeschlossen, um euch mit geballter Power ein LineUp zu präsentieren, welches sich gewaschen hat! Dieses Mal präsentieren wir euch die 𝐏𝐞𝐲𝐨𝐭𝐞𝐜𝐡 𝐋𝐚𝐛𝐞𝐥 𝐍𝐢𝐠𝐡𝐭! Am 20. Mai dürfen wir euch 𝟒 𝐋𝐢𝐯𝐞𝐬𝐞𝐭𝐬 präsentieren:
𝐊𝐨𝐩𝐨𝐩𝐡𝐨𝐛𝐢𝐚: Schon seit Jahren hört man aus allen Ecken immer nur verzweifelten Stimmen „Kopophobia“ rufen. Stark gewünscht, aber nirgends präsentiert ist der Meister hinter den Decks eigentlich beinahe schon im Ruhestand was das kontinuierliche spielen auf Gigs angeht, wir haben ihn jedoch überzeugen können, dass er uns für die erste RagnaTech ein Liveset der Extraklasse präsentieren wird, welches euch alle aus den Socken hauen wird! Die ganze DACH Region wünscht sich diesen Act nach all der langen Zeit wieder Mal, also verpass diese einmalige Chance lieber nicht! Soundcloud: https://soundcloud.com/kopophobia
𝐋𝐢𝐪𝐮𝐢𝐝 𝐄.𝐓.: Flo ist schon seit Jahren im Game und produziert nun schon seit knapp 7 Jahren. Über die Jahre haben sich seine schon wunderbaren Tracks noch umso mehr perfektioniert! Aber allzu viel will ich über diesen einzigartigen Sound gar nicht sagen, ich würde euch einfach nur ans Herz legen, dass ihr jetzt direkt auf sein Soundcloud Profil geht und diese Meisterwerke abcheckt! c: Soundcloud: https://soundcloud.com/liquid-et-music Instagram: https://www.instagram.com/liquid_e.t._/
𝐒𝐩𝐚𝐜𝐞𝐜𝐡𝐢𝐦𝐩: Sascha ist bekannt für seine hervorragenden HiTech Remixes von so einigen bekannten Melodien/Liedern. Jedes Mal wieder ein Ohrenschmaus diese fein komponierten Basslines um die Ohren gepfeffert zu bekommen. Wir sind wirklich froh ihn dieses Mal mit an Board zu haben um euch seine Künste präsentieren zu dürfen. “ src=“blob:https://www.conradsohm.com/d4931ca9-987f-4a10-9aba-7108f05b3c38″ alt=“3F32B0F62B93458DB0B09788636E0CF8.png“ class=“Apple-web-attachment“ style=“opacity: 1;“> Soundcloud: https://soundcloud.com/spacechimp2000 Instagram: https://www.instagram.com/spacechimp_hitech/
𝐌𝐨𝐧𝐨𝐧𝐨𝐓𝐞𝐜𝐡: Steve ist wohl schon ein Urgestein der Vorarlberger HiTech Szene! Jedes mal wieder eine Ehre seinen Sound zu hören zu bekommen. Dieses mal spielt er zum ersten Mal ein komplettes Liveset! Auch hat er vor kurzem dicke neue Tracks released, lasst euch diese auf keinen Fall entgehen und schaut sofort auf seinen Soundcloud vorbei! Soundcloud: https://soundcloud.com/mononotech Instagram: https://www.instagram.com/stay_tech/
𝐅𝐥𝐮𝐛𝐛𝐞𝐫 (Support): Mark, einer der Köpfe der Eventserie Ragnarok, wird dieses mal um 21:00 Uhr starten und ein spezielles Openingset an den Tag legen. Früh kommen lohnt sich, sowas will man nicht verpassen! Instagram: https://www.instagram.com/_argonaut1394/ —————————————————— Neben diesem LineUp haben wir natürlich auch wieder diverse Unterstützer: 𝐉𝐞𝐬𝐬𝐚𝐬 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐞: Unsere Kollegen von Marie werden es leider nicht schaffen am Tag der Veranstaltung Vorort zu sein, jedoch waren sie so freundlichst und haben uns ihre Produkte zugeschickt, damit wir diese Kostenlos an euch verteilen können! Wir werden am Tag der Veranstaltung die Goodies unter den Gästen verteilen, ihr habt aber natürlich auch jederzeit die Möglichkeit uns diesbezüglich anzusprechen! Instagram: https://www.instagram.com/jessasmarie/ Website: https://www.marie.or.at 𝐏𝐬𝐲𝐀𝐯𝐞: Natürlich ist unser lieblings T-Shirt Hersteller auch wieder Vorort: Der liebe PsyAve wird uns wieder mit selbstgemachten Batik-Shirts bereichern! Instagram: https://www.instagram.com/psyave/ Website: https://www.psyave.at 𝐓𝐚𝐤𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡 𝐊𝐥𝐮𝐠: Auch dieses Mal sind wir wieder Team #SaferFeiern und haben deswegen wieder die Helden und Heldinnen von Taktisch Klug kontaktiert, damit sie uns bei dieser Mission aushelfen. Natürlich wollen sie uns bei diesem vorhaben tatkräftig unterstützen und bereichern uns mit einem Stand! Website: taktischklug.at —————————————————— LINEUP: – 𝐊𝐎𝐏𝐎𝐏𝐇𝐎𝐁𝐈𝐀 – 𝐋𝐢𝐪𝐮𝐢𝐝 𝐄.𝐓. – 𝐒𝐩𝐚𝐜𝐞𝐜𝐡𝐢𝐦𝐩 – 𝐌𝐨𝐧𝐨𝐧𝐨𝐓𝐞𝐜𝐡 – Opening support by 𝐅𝐥𝐮𝐛𝐛𝐞𝐫
HARDFACTS: Date: 20. Mai 2023 Doors: 21:00 Uhr Tickets gibt’s an der Abendkassa! ANREISE: Vom Dornbirn BHF aus fährt ein Shuttle direkt in das Conrad Sohm & wieder zurück! Dauer: 21:00 – 03:00 Uhr
DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT. TICKETS WERDEN RÜCKERSTATTET
PRESENTED BY RADIO FM4 w/ OK KID (Electronic Set), APOLLO SISSI, FIIO Freitag, 19. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn
Nur mehr drei Monate, und Linz ist LIDO SOUNDS!
…
Haben wir tatsächlich „nur“ mehr drei Monate gesagt? Dabei heißt es eher: noch ganze drei Monate hinwarten! Dabei können wir‘s ja schon kaum mehr erwarten. Und aus dem Grund haben wir uns was überlegt:
Um die Vorfreude auf drei Tage bester Musik im Herzen Österreichs noch ein bisserl mehr nach oben zu treiben – als Pendant zu den aktuellen frühlingshaften Temperaturen quasi – gibt’s die LIDO WARM UP TOUR! Die führt in verschiedene Venues in Österreich, von Ost nach West quasi. Den Süden nicht zu vergessen (immerhin reden wir vom LIDO, und wer denkt da nicht an laue Sommerabende, Sundowner am Wasser, la dolce vita südlich unserer Breitengrade halt).
Wir feiern also eine Party. Una festa. Genauer gesagt: gleich fünf!
Klappen also fünfmal unsere Liegestühle auf, verlosen fünfmal LIDO SOUNDS Wochenendpässe und anderes cooles Zeug, und freuen uns fünfmal auf sehr, sehr nice Bands, die im kleineren Rahmen schon den Vibe der großen Bühne versprühen.
LINE UP
BETTEROV – charismatischer Songwriter mit eigener Note aus Berlin – bringt seine zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs Anfang Mai ins Fluc Wien und ins Rockhouse Salzburg. Mit dabei: das heimische Duo DRAMAS mit ihren Synthesizer-, Electro-, Drum- und Percussion-Sounds sowie AF90, das neue, eklektische Musikprojekt von Andreas Födinger.
Spannend auch: Alternative Pop Musik mit locker leichten Texten und facettenreichen Instrumentals vom Wiener Artist fiio. Mit dabei in Wien, Klagenfurt und Dornbirn.
Und nicht minder spannend: das Electronic-Pop-Duo LAIKKA, mit ihren experimentellen Soundscapes, verträumten Vocals und treibenden elektronischen Beats, das die Warm-Up-Tour in Salzburg eröffnet.
Nach ein paar Tagen Regeneration geht’s dann ab nach Graz, Klagenfurt und Dornbirn. Mit uns fahren die wunderbaren OK KID, die uns vor ihrem Auftritt am LIDO SOUNDS mit einem Electronic Set in Partylaune bringen. Im schönen Graz dürft ihr euch auf LIL JULEZ – der sich selbst der Bedroom-Pop-Bewegung zuordnet – und CHRISTLs energiegeladene, melancholische Songs mit starker Sprache freuen. In Klagenfurt und Dornbirn hingegen werden die Abende von Rap-Shootingstar APOLLO SISSI (der dann auch am LIDO SOUNDS in Linz am Start ist) und dem schon kurz vorgestellten fiio abgerundet. Wenn das nicht fünfmal Grund zur Freude ist! Und vielleicht gibt’s noch die ein oder andere Überraschung on top. Wir werkeln dran.
RAVE & MEDITATE, das sind dynamische Vinyasa Flows von WILDMIND.YOGA | @wildmind.yoga und SPIELOTHEK | @janneusser.
🧘♀️ R&M – Ravy New Year Edition 🎧 18. Mai 2023 19 – 21 Uhr 📍 @conradsohm.official Dornbirn
Dich erwartet wie immer feine Techno-Musik von @janneusser zu dynamischem Vinyasa Flow Yoga!
Wir freuen uns – let‘s be loud to find silence! 🖤
Weitere Infos und Tickets via wildmind.yoga/ravemeditate. Schnell sein – die Plätze sind begrenzt – und diese Art von Yoga einzigartig in Vorarlberg! 😎
Voller Flow, reine Emotionen, the one and only ETHERWOOD kommt in das Conrad Sohm und nimmt euch mit auf eine unvergessliche Reise. Auf der ganzen Welt zaubert er den Gästen ein Lachen auf ihre Gesichter. Lasst uns neue Erinnerungen schaffen.Am Mittwoch, den 17.05 (Donnerstag ist ein Feiertag).!!BE THERE OR BE SQUARE!!
———————— Date: 17.05.2023 Time: 22:00 Uhr Location: Conrad Sohm Dornbirn Tickets an der Abendkassa ————————
Samstag, 13. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22:00 Uhr • 17+ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr 15€, Tickets an der Abendkasse
Sampagne trägt Designer Mode – aber vintage gekauft – Er ist Straße, aber dealt nicht. Etablierte Szene-Größen wie Ski Aggu, Skrt Cobain oder $oho Bani supporten den Berliner seit Tag eins und auch Superstars wie Cro verstehen seine Vision – so konnte er bei Cro’s Coming Home Tour Ende 2022 als Voract spielen. Nun kommt Sampagne für seine erste Show zur letzten drippin’ vor der Sommerpause! Außerdem DJ Sets von Avo, Ary und Wesso.
The Retro Brunch – eine Hommage an die Tamagotchis, Jogginganzüge und Nokia Handys.Feiert mit uns die 90er und 2000er im Conrad Sohm in Dornbirn!Wir starten die 2023-Saison mit den besten Tunes von 1990 bis 2010 und ein wenig darüber hinaus. Don’t miss this awesom s**t!
Factbox: The Retro Brunch – 90er & 2000er Party Freitag, 12. Mai 2023, 23:00 Uhr Afterparty Milow-Konzert Conrad Sohm, Dornbirn Karten nur an der Abendkassa, ab 18 Jahren; Eintritt € 12,-
_________________________________________________________ Here’s to the retro music lovers: Wir holen die 90er und 2000er back on stage und feiern die beiden Jahrzehnte mit all ihren Facetten und Evergreens.Erinnert ihr euch noch gerne an die Zeit zurück als GameBoy und Tamagotchi unverzichtbar waren? Bodyglitter, Plateauschuhe und Neon noch nicht als „ugly“ galten? Pokémon die beliebtesten Haustiere, Trainingsanzüge das It-Piece der Garderobe und Kreppeisen die besten Freunde jeder Friseurin waren? Und nicht zu vergessen, David Hasselhoff DAS Sexsymbol war? Oder denkt ihr gerne an die Tage, als Harry Potter auf der Bildfläche auftauchte, der MP3-Player den Diskmann ablöste oder Youtube und Facebook noch in ihren Kinderschuhen steckten?Let’s go Retro Brunch – denn hier feiern wir zwei Jahrzehnte der Extraklasse, an die wir uns alle noch allzu gut erinnern können.
Freitag, 12. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr DAS KONZERT IST RESTLOS AUSVERKAUFT!
#Achtung #NeuerTermin Leider muss der Großteil der Tour von Milow verschoben werden. Darunter auch das Konzert im Conrad Sohm Dornbirn (ursprünglich 20.11.2022).
Good News, der neue Termin steht bereits fest: Freitag, 12.05.2023
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
*** Das Statement von Milow:
Due to ongoing logistical and other challenges impacting our lives at the moment, I’m having to move most of my Fall/Winter tour to the spring of 2023. I love touring so much though today’s circumstances are proving it to be too difficult to tour in a way where we can bring you our best shows.
I’ll still be performing in Belgium & Switzerland as planned. The rest of the dates in France, Austria, Luxemburg, and Germany will be rescheduled to April & May. All tickets will be honored for the newly rescheduled dates or available for refund at point of purchase. I’m so so sorry for any inconvenience this might (and probably will) cause. I hope you know that I wish we didn’t have to do this, but I’m afraid this is completely beyond my control.
***
Milow ist das Pseudonym des in Belgien geborenen Sängers und Songwriters Jonathan Vandenbroeck. Ein mysteriöser, zufällig gewählter Name, unter dem er gerade sein siebtes Studioalbum „Nice to Meet You“ veröffentlicht hat. Seit seinem Debütalbum „The Bigger Picture“ aus dem Jahr 2006, das mit „You Don’t Know“ einen seiner größten Hits hervorbrachte, hat der unabhängige DIY-Künstler, der seiner eigenen Muse folgt, alle Alben auf seinem eigenen Label Homerun Records veröffentlicht.
„Als jemand, der es gewohnt ist, auf Krisensituationen zu reagieren, war ich vorbereitet, als die Pandemie kam“, sagt Milow, der schon als Kind von Musikinstrumenten umgeben war, in kurzer Zeit Akkordeon, Gitarre und Klavier spielen lernte und mit 15 seinen ersten Song auf Englisch schrieb. „Das war etwas, das ich erkannte. Auch wenn es wie die schlechteste Zeit zum Musizieren aussieht, war es für mich die beste Zeit. Wenn die Dinge am schwierigsten sind, wird es leichter und ich bin am kreativsten.“
„Nice to Meet You“ wurde mit Live-Musikern – darunter sein langjähriger Gitarrist und Tourpartner Tom Vanstiphout – in den berühmten ICP Studios in Brüssel aufgenommen, wobei die Bandmitglieder in einer Blase kampierten, gemeinsam aßen und auf dem Gelände schliefen. Das Album ist ein Gruß an die Außenwelt – der Titeltrack ist ein Loblied auf das Vatersein mit seinen beiden Kindern, 7 und 4 Jahre alt – und das perfekte Gegenmittel für eine Welt, die sich langsam von der Pandemie der letzten zwei Jahre erholt.
„Nach den letzten zwei Jahren wollte ich kein einsames Album mehr machen“, gesteht Milow. „Ich brauchte diese Energie, diese Interaktion, die Kameradschaft, das Feedback. Nicht nur von den Produzenten, sondern auch von den Musikern. Wir waren alle froh, uns zu sehen und uns auszutauschen.“
Auf „Nice to Meet You“ tut Milow genau das, indem er diese Beziehung erneuert und jeden einlädt, der sich ihm anschließen möchte. Angesichts der schönen neuen Welt des Streamings, die die Grenzen zwischen Ländern und Genres aufhebt, wäre es nicht verwunderlich, wenn Milow noch mehr Fans – und Territorien – zu seiner immer größer werdenden Reichweite hinzufügen würde.
Samstag, 29. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr • strictly 18+ TICKETS AN DER ABENDKASSA / 15€ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr
If you like your Trance hard and your Techno dark, this is just for you: Berlin based „Echoes of October“ is joining us for the 8th edition of Cybertribe at Conrad Sohm. Echoes has a unique style: an extreme kind of techno mixing hardtrance and old school inspirations. The mysterious artist reveals his passion through intense Dj set and sharp productions, venturing in places you’ll never expect. His main goal is to create his own musical universe and identity. Also on the decks: our residents Ary, AVO2X and Europa68.
come join the tribe
ECHOES OF OCTOBER
AVO2X
EUROPA68
Ary
TECHNO / TRANCE / ACID / BREAKBEAT / GHETTO TECH / HARD HOUSE
We do not tolerate any kind of sexism, homophobia, transphobia, discrimination or disrespect of any kind at our events.
Das Schulfest der SV’s vom Borg Egg und der BWS Freitag, 28. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Eintritt 16+ Einlass: 20:00 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Am 28. April ist es soweit: nach einigen Jahr Pause gibt es endlich wieder ein Schulfest der Schülervertretung des Borg Eggs und der BWS.Da wir die Schule „usom Wald“, steht der Abend ganz nach dem Motto „Wald Wird Wahnsinnig“Einlass ist ab 20 Uhr und DJ LetsFetz spielt ab 21 Uhr. Um 1 Uhr wird dieser vom den Cayos abgelöst.Für den Heimweg zurück in den Bregenzerwald gibt es jeweils um 1 Uhr und 3 Uhr Shuttles.Wir freuen uns auf euch!SV Borg EggSV BWS
Fast wie Radlfahren – Tour 2023 Support: Kathi Kallauch ___________________ Samstag, 22. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind an der Abendkassa ab 19 Uhr und direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Mit „Fast wie Radlfahrn“ wird INA REGEN im März ihr mittlerweile bereits drittes Studioalbum veröffentlichen. Mit „Klee“ und „rot“ hat die Amadeus-Preisträgerin eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen können, die auch bei ihren Konzerten für volle Häuser gesorgt hat.
Für das neue Album hat INA REGEN nun mit einem neuen Produktionsteam gearbeitet, das ihren Sound behutsam modernisiert hat, ohne dabei aber die Poesie ihrer Musik in den Hintergrund zu drängen. Lieder wie „Mädl am Klavier“, „Wie Du“, Immer no da“ oder „A Weg zu mir“, die die in Wien lebende Liedermacherin ihren Fans live bereits im Verlauf der letzten Konzertreise präsentiert hat, belegen eindrucksvoll, dass das gelungen ist.
Auf der „Fast wie Radlfahrn“ Tour wird INA REGEN neben den oben genannten Titel natürlich auch weitere neue Lieder präsentieren – darunter vielleicht „Unwahrscheinlichkeit“, „Kaffee und Chardonnay“ oder „Anfang“, Titel, auf die die Fans zu recht gespannt sein dürfen. Natürlich werden aber auch die Lieder nicht fehlen, die sie innerhalb kürzester Zeit zu einem Fixpunkt in der österr. Musikszene haben werden lassen – „Nordstern“, „Fenster“, „Was ma heut net träumen“ und vor allem das berührende Debut „Wie a Kind“.
Das Album „Fast wie Radlfahrn“ erscheint am 3. März 2023 auf INA REGENs eigenem Label „NANNERL.
FOLKSHILFE Hau di her Tour 2023 Freitag, 21. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Support: Naked Cameo
Tickets sind an der Abendkassa ab 19 Uhr und direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Folkshilfe gehören seit Jahren zum Inventar der deutschsprachigen Musiklandschaft und mit ihren Hits „Mir laungts“, „Seit a poa Tog“ und „Simone“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel bekannt. Mit der aktuellen Hit-Single „Hau di her“ wird das Miteinander zelebriert. Im Frühjahr 2023 bringen sie ihr viertes Studioalbum heraus und gehen auf die bisher größte Tour durch Österreich und Deutschland.
Folkshilfe sind eine der besten Live-Bands Österreich und waren auf allen namhaften Festivals in Österreich schon am Line-up. Sie waren deshalb auch schon zwei Mal als „Live Act des Jahres“ nominiert. Gekrönt wurde der Erfolgslauf 2018 mit dem Gewinn des Amadeus Music Award als Songwriter des Jahres.
Tickets: Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
OUTTASPACE – 4 Years Anniversary
Wir feiern 4 Jahre OUTTASPACE! Für diesen Anlass holen wir „The King of Dancefloor Drum & Bass“ DIMENSION aus London für euch ins Conrad Sohm!
Freitag, 14. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22:00 Uhr • 17+ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr
Tickets gibt´s ab 22 Uhr an der Abendkassa!
Tickets: Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
drippin’ w/ Lil Gnar (USA)
Wir bringen Atlanta Trap ins Conrad Sohm! Im Sommer 2022 wurde Lil Gnar als erster Künstler bei Chief Keefs Label „43B“ gesigned, auf dem er sein neues Album „DIE BOUT IT“ veröffentlicht hat. Hochkarätige Features von Tripple Redd, Ski Mask The Slump God, Chief Keep himself, Lil Uzi Vert, Yung Bans und vielen mehr inklusive. Nun kommt er erneut zu uns nach Vorarlberg und zeigt, warum seine Live-Shows konkurrenzlos sind. Tickets JETZT erhältlich!
LIL GNAR [LIVE] https://open.spotify.com/artist/45m1IiS45uD1HcPlYkNWKj?si=im2TeEY8TxOLAMOdhalUUw
AVO [DJ] https://soundcloud.com/djavoavo
ARY [DJ] https://soundcloud.com/burbary
YUNG EUROPA [DJ] https://soundcloud.com/yungeuropa
Aber was hat es eigentlich mit dem Osterbock auf sich? Hierzu haben wir uns bei unserer Lieblingsbrauerei erkundigt.Bekanntlich beginnt nach dem Fasching die Fastenzeit, welche bis Ostern anhält. Die Mönche, die damals das Bier brauten, hielten sich natürlich ebenfalls an die Fastenzeit. Somit: keine feste Nahrung, kein Fleisch etc. Schlaue Menschen waren sie aber, die guten Mönche. Denn, flüssiges bricht das Fasten nicht! Somit brauten die Mönche ein sehr starkes Bier, welches sie mit den wichtigsten Nährstoffen versorgte.BONKERS genießt das leckere Bockbier nicht unbedingt als Nahrungsergänzung sondern eher als Stimmungsrakete. Denn, wir zitieren den Katakombenvorsteher unserer Lieblingsbrauerei: „Die Heiterkeit steigt recht schnell ins unermessliche.“We will see
Und da wir das Thema Osterbock absolut ernst nehmen, haben wir dieses Mal ein absolutes, unglaublich cooles, unvorstellbares, fast schon übertriebenes SURPRISE FOR YOU! (Walther wäre neidisch, würde er das sehen)BONKERS verlost nämlich das verrückteste Osternest im Ländle! Gespickt mit den besten Goodies von: – ALTON PREMIUM BOARD STORE – 4D-OUTFITTERS – TONES PAINTBALLSTORE und von unserer Lieblingsbrauerei: – MOHRENBRÄUInfos zur Teilnahme folgen
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice
– die reinste Mitsingorgie
– the SUNNY SIDE OF LIFE!
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
TEXHO, für alle diejenigen, denen die anderen Feiern zu weich sind, für alle, die Techno so lieben & leben wie wir, für alle, denen wieder mal nach einem ordentlichen Rave ist:We got you!
SPECIAL GUEST: BLACK MIRRORS Samstag, 1. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Nach sieben langen Jahren sind The Answer zurück und melden sich mit einem neuen Album, das die Seele einer Band einfängt, die den Funken nicht nur neu entfachen, sondern noch heller brennen lassen will als je zuvor. Die vier irischen Rocker haben sich neu formiert und sich in die Erschaffung eines Albums gestürzt, das ihre einzigartige Energie und unerbittliche Leidenschaft für Rockmusik widerspiegelt.
Ein zufälliger Anruf des Managements im Jahr 2020 mit der Frage, ob sie nicht Lust hätten, wieder ein Album zu schreiben, ließ die Band aufgehen und begannen, neue Ideen zu entwickeln, die sich aufregend, frisch und relevant anfühlten. Die nun erfolgreich abgeschlossene Sammlung von Arbeiten zeigt all das, was die Band auszeichnet: ihre rohe Einstellung und ihre Kompromisslosigkeit. In ihren eigenen Worten: „Es fühlte sich an, als stünden wir wieder am Anfang, ein totaler Neustart“.
Sänger Cormac Neeson: „Wir haben als Band viel erlebt, sind um die Welt getourt, haben sechs großartige Alben produziert, auf die wir alle stolz sind, haben bei unseren Liveshows immer alles gegeben und unser Bestes getan, um ehrliche und zeitlose Musik zu machen, die bei Rock- und Musikfans im Allgemeinen ankommt. Nach sechs Alben und vielen Straßenkilometern hatten wir das Gefühl, dass wir einen Schritt zurücktreten und neu anfangen müssen. Das war zwar keine leichte Entscheidung, aber im Nachhinein vielleicht die beste Entscheidung, die wir je getroffen haben, denn das Endergebnis ist das Album, auf das wir unser ganzes Leben lang gewartet haben… voller guter Zeit, Rock’n’Roll und positiver Energie, geschaffen von vier Brüdern, die sich ehrlich gesagt sehr vermisst haben. Wir sind zurück und wir sind bereit zu starten!“
Es ist unbestreitbar, dass The Answer – vervollständigt durch den charismatischen Frontmann Cormac Neeson, den legendären Gitarristen Paul Mahon und die kraftvolle Rhythmusgruppe um Bassist Micky Waters und Schlagzeuger James Heatley – in ihrer Karriere schon viel erreicht haben, worauf sie stolz sein können.
Als sie 2005 ins Rampenlicht der Rockwelt traten, wurde ihre Debütsingle Keep Believin‘ von den Kritikern hoch gelobt und brachte The Answer bei den diesjährigen Classic Rock Awards den Preis für die beste neue Band“ ein. Im darauffolgenden Jahr festigte die junge Band dieses frühe Versprechen mit „Rise“, einem Debütalbum, das durchweg gute Kritiken erhielt und ihren aufkeimenden Ruf mit einer Handvoll herrlich hymnischer Songs wie Under The Sky, Into The Gutter und Come Follow Me untermauerte, die jeden begeisterten, von mürrischen Classic-Rock-Fans bis hin zu aufgeweckten Teenagern mit einer Vorliebe für knallharten Rock ’n‘ Roll. „Rise“ verkaufte sich weltweit über 125.000 Mal auf dem unabhängigen Rocklabel Albert Productions – ein erstaunlicher Erfolg, der dafür sorgte, dass die Welt noch mehr bereit war, The Answer zu umarmen, als die Band drei Jahre später ihr zweites Album, das mächtige „Everyday Demons“, veröffentlichte.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
THE SUBWAYS sind nach wie vor eine der aufregendsten Live-Bands, die mit ihrem explosiven Rocksound und ihren wilden Bühnenshows die Massen begeistern.
Im Jahr 2005 stürmten Billy, Charlotte und Josh mit einem Durchschnittsalter von nur 18 Jahren die internationale Musikszene mit ihrem Debütalbum „YOUNG FOR ETERNITY“ und ihrer Single „ROCK & ROLL QUEEN“, die die Rockclubs zum Beben brachte.
Im April 2021 unterschrieb die Band bei „Alcopop“ und veröffentlichte die politisch aufgeladene, von Black-Lives-Matter inspirierte Single „Fight“, die sie als „einen Brief in zwei Teilen beschreiben: eine Geste der Solidarität mit der schwarzen Gemeinschaft und den farbigen Gemeinschaften, und ein Weckruf an die weiße Gemeinschaft.“
Freitag, 31. März 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 23:00 Uhr • 17+ Shuttlebus kostenlos von 23:00 – 03:00 Uhr
Nachdem skrt cobain gemeinsam mit Yung Hurn kurz vor Jahresende noch schnell die Hymne für alle Einweg-Vape-Aficionados gedroppt hat, veröffentlicht das NOV11-Signing mit „Cardio“ jetzt die erste Solosingle für 2023. Wer die Releases von skrt cobain in den letzten Monaten verfolgt hat, der weiß, dass der 21-jährige ein Händchen für unkomplizierte Songs über den eigenen Lifestyle hat. Macht euch auf was gefasst, das wird dummy.
Gemeinsam feiern wir den Geburtstag von einem der AUM Events Gründer Philipp aka Bengani. Für diesen Anlass haben wir keinen geringeren als den legendären Deko-Artist PSYPIX zu uns eingeladen! Er hat gerade einige Preise in der internationalen Kunst-Szene abgeräumt und wir freuen uns, dass er uns von Beginn an begleitet und auch wir bei seiner kreativen Reise, die seit Jahren hohe Wellen in der Psytrance-Szene schlägt, von Anfang an dabei sein durften.
Das musikalische Wunschkonzert für Philipps Geburtstag wird von den DJs AYOKA, SAMNU, FIDELIS und natürlich dem Geburtstagskind BENGANI höchstpersönlich gestaltet. Von Psytrance über Psychedelic und Forest bis hin zu Hitech wird auf dieser musikalischen Reise für jeden was dabei sein!
Wir freuen uns auf einen Geburtstag der ganz besonderen Art – gemeinsam mit dem gesamten #vlbgPSYtribe ! 🥳
Der DJ und Producer P.Vanillaboy schert sich nicht um Dogmen. Er wandert durch vertraute und unkonventionelle Sounds und erzeugt so einen Mix, der jede Booth zum Leuchten bringt. Dieser junge Mann, der von Tag eins an Charlottenburg repräsentiert, hat mit seinen facettenreichen Produktionen und seiner unkomplizierten Herangehensweise schnell die Herzen Berlins und darüber hinaus erobert. Nun kommt er nach einer ausverkauften Show in Wien vergangenen November auch nach Vorarlberg. Außerdem an den Decks: Lokalheld SBR PLUG sowie die Cybertribe Residents Ary, AVO2X und Europa68. come join the tribe
The Retro Brunch – eine Hommage an die Tamagotchis, Jogginganzüge und Nokia Handys.Feiert mit uns die 90er und 2000er im Conrad Sohm in Dornbirn!Wir starten die 2023-Saison mit den besten Tunes von 1990 bis 2010 und ein wenig darüber hinaus. Don’t miss this awesom s**t!
Factbox: The Retro Brunch – 90er & 2000er Party Samstag, 18. März 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Karten nur an der Abendkassa, ab 18 Jahren; Eintritt € 12,-
_________________________________________________________ Here’s to the retro music lovers: Wir holen die 90er und 2000er back on stage und feiern die beiden Jahrzehnte mit all ihren Facetten und Evergreens.Erinnert ihr euch noch gerne an die Zeit zurück als GameBoy und Tamagotchi unverzichtbar waren? Bodyglitter, Plateauschuhe und Neon noch nicht als „ugly“ galten? Pokémon die beliebtesten Haustiere, Trainingsanzüge das It-Piece der Garderobe und Kreppeisen die besten Freunde jeder Friseurin waren? Und nicht zu vergessen, David Hasselhoff DAS Sexsymbol war? Oder denkt ihr gerne an die Tage, als Harry Potter auf der Bildfläche auftauchte, der MP3-Player den Diskmann ablöste oder Youtube und Facebook noch in ihren Kinderschuhen steckten?Let’s go Retro Brunch – denn hier feiern wir zwei Jahrzehnte der Extraklasse, an die wir uns alle noch allzu gut erinnern können.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket und Eventim.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
#Achtung #NeuerTermin Leider musste das Konzert von Devin Townsend (ursprünglich 06.05.2022) bei uns im Conrad Sohm verschoben werden. Wir melden uns heute mit guten Neuigkeiten bei euch, der neue Termin steht nun fest: 13. März 2023
Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Devin Townsend • 13. März 2023 • Conrad Sohm
Im Laufe der letzten 25 Jahre ist der erfolgreiche Heavy-Music-Künstler Devin Townsend konsequent geblieben. Konsequent – das heißt, dass er selten konsequent ist in dem, was wir von ihm erwartet haben. Obwohl Heavy Metal und Progressive Rock schon immer sein Schwerpunkt waren, hat er jedes Jahr neue periphere Werke geschaffen, die ihn in alle Bereiche von Country, New Age, Ambient Noise bis hin zum orchestralen Musiktheater geführt haben. So reizvoll das für seine ständig wachsende Fangemeinde auch war, es hat es auch schwierig gemacht, mit großer Genauigkeit zu klassifizieren, was er tut und was er repräsentiert. Wer ist Devin Townsend? Was ist seine musikalische Identität? Mit seinem neuen Album’EMPATH‘ stellen wir fest, dass Devin Townsend eigentlich all diese Dinge ist.
FACTS: – Date: 10. März 2023 – Doors: 21.00-04.30 // 18+ – Spendenbeitrag: 12€ <-23:00->15€ // Tickets gibt’s an der Abendkassa! – Prinz Pilaf Decorations (+ FQSQD Stage) – Lightshow by Lukas Frenken – Art Exhibition – Poetry Slam Intro-Performance by Ivica Mijajlovic – Shuttle from Dornbirn BhfLiebe Freunde der technoiden Tanzmusik.
Herzlich Willkommen im ‚Rabbit Hole Club‘
Freut euch auf einen Rave der Extraklasse mit Djs und Live Acts aus dem Ländle, sowie auf lokale und internationale Künstler die euch ihre Werke präsentieren. Von Melodic Techno über Bush Techno bis hin zum Acid- und Hard Techno spielen wir alles was das Herz begehrt!!
Der achte Streich steht bevor. Es erwarten euch feinste Beats auf einem fantastischen Soundsystem, good Vibes, kalte Drinks, ein wunderschöner Club und unsere Freunde von Wildkraut und Marie werden euch helfen, den Abend fit und gemütlich zu verbringen.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der visionäre Singer-Songwriter und Gitarrist José González veröffentlicht 2022 die Swing EP, die zweite in einer Reihe von EPs, die die Singles seines letzten Albums Local Valley wieder aufgreifen. Dieses neue Angebot folgt auf die Auszeichnung von Local Valley durch die American Association of Independent Music (A2IM) mit dem Libera Award 2022 für die beste Folk/Bluegrass-Platte. Im Mai 2022 erhielt González den schwedischen Grammi für den Singer-Songwriter des Jahres.
Die EP enthält einen pulsierenden, synthesizerlastigen Remix von Roosevelt aus Deutschland, eine luftige balearische Neuinterpretation von Solomun und González‘ eigene Version von „Ants in the Pants“ – eine mantrische Neufassung.
Im März 2022 veröffentlichte González die El Invento EP, die einen luftigen, polyrhythmischen Remix der aufstrebenden peruanischen Künstlerin Sofia Kourtesis sowie von González selbst aufgenommene Chor- und Dub-Edits enthält.
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice
– die reinste Mitsingorgie
– the SUNNY SIDE OF LIFE!
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch was für den Kontostand
: 1. der Veranstaltung zusagen 2. #BONKSTREETBOYS in die Veranstaltung posten und bis zu 6 Personen deiner BONKERS-CREW bekannt geben. Dadurch kommst du (derjenige der gepostet hat) bis 24 Uhr um lockere 5 Flocken (EUR 5.-) zur Party UND bei dem Post mit den meisten Likes bekommt die ganze BONKERS-Crew gratis Eintritt
(Postings werden nur bis zum 04. März 2023 / 16 Uhr registriert und ermittelt für den Einlass! Der ermäßigte Eintritt gilt nur für denjenigen der gepostet hat!) Und jetzt noch ein wichtiger Fakt: Den Vokuhila hat man schon in den frühen Kulturen Mesopotamiens als Frisur getragen. Die wussten die Vorteile eben damals schon zu schätzen: Vorne Business, hinten Party!
Hang The DJ! Freitag, 3. März 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Tickets an der Abendkasse! Einlass: 22:00 // 18+
Am 3.März ist es wieder soweit! „Hang The DJ!“ ist zurück und bringt euch wieder das Beste was die 80er (und beyond) zu bieten haben! Ein Pflichttermin für alle, die dem Stil und Musik dieses Jahrzents verfallen sind. Also entäusch Wednesday Addams nicht und schwing dich aufs Parkett! 🕷🕺🏻 Einladen und Teilen ist gerne erwünscht.
🕺80s ★ New Wave ★ Post Punk ★ NDW ★ Dark-Wave ★ Goth ★ Rock ★ Pop ★ Hits 🕺
Sounds like
Joy Division / Depeche Mode / The Smiths / The Cure / Siouxsie and the Banshes / Cocteau Twins / Lebanon Hanover / Molchat Doma / Bauhaus / Boy Harsher / Billy Idol / DAF / David Bowie / a-ha / New Order / Human League / Fehlfarben / Bronski Beat / Nena / Ideal / Ramones / The Clash / Sex Pistols / Falco / Iggy Pop / Kraftwerk / Grauzone / Malaria! / Pink Floyd / Talking Heads / Men Without Hats / Bruce Springsteen uvm..
„Turbopolkaparty“ – Tour 2023 Sonntag, 26. Februar 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:00 Uhr
4. Feb. 2023: Online gekaufte Tickets werden in den nächsten Wochen automatisch rückerstattet. Wer sein Ticket bei einer Vorverkaufsstelle gekauft hat meldet sich ab 9. Februar bitte direkt in der gleichen Verkaufsstelle.
Statement von Russkaja:
Hallo liebe Fans & Freunde,
die Band RUSSKAJA hat sich dazu entschlossen sich aufzulösen. Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat macht es uns unmöglich mit einem Image & Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet Thematik und Sprache bedienen. Diese Band heisst RUSSKAJA (übersetzt: „Russische“) und basiert auf diesen musikalischen und lyrischen Attributen, gegründet vom Sänger der Band – Georgij, der in Moskau geboren wurde und vor über 30 Jahren nach Österreich gekommen ist.
Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren. Jede Textzeile hat mittlerweile eine völlig andere Bedeutung bekommen und niemand in dieser Band will etwas repräsentieren, das in Zeiten wie diesen ausschließlich mit Krieg, Tod, Verbrechen und Blutvergießen assoziiert wird.
Die Zeit ist gekommen um aufzuhören. Wir haben Anti-Kriegs- und Peace-Statements abgegeben. Bei jedem Konzert war die erste gesungene Textzeile „Hey Moscow – let’s stop this fucking war!“. Wir haben uns so oft wie möglich öffentlich für Frieden & Zusammenhalt positioniert. Aber wir spüren, dass es nicht genug ist und sich nicht mehr so schnell ändern wird. Wir sehen, dass dieser Krieg nicht mehr so schnell aufhört und auch wenn er das tut ist das Soviet Image für immer beschädigt und tabuisiert.
RUSSKAJA ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland & Österreich maximal für Frieden, Diversität & Zusammenhalt stehen. Dazu kommt noch, dass wir uns mittlerweile auch um die Sicherheit unserer Crew und aller anderen Beteiligten sorgen und wir wollen nicht riskieren, dass etwas Schlimmes & Gewalttätiges passiert während wir auf Tour sind und Shows spielen.
Für uns war RUSSKAJA nicht nur eine Band sondern auch unsere Existenz. Diese Entscheidung ist für uns unendlich traurig aber nach allem was seit dem 24. Februar 2022 passiert ist, sehen wir leider keine andere Möglichkeit mehr.
Wir hoffen all unsere Fans, Promoter und Partner können verstehen durch welche Hölle wir gerade gehen während wir unser eigenes Baby nach all den Jahren zu Grabe tragen. Als Abschiedsgeschenk hinterlassen wir euch unser neues Album TURBO POLKA PARTY.
NEW YEAR, NEW LOW-CUT!!Zum Start im Jahr 2023 haben wir uns etwas Besonderes überlegt! VENJENT (UK) sollte mittlerweile jedem ein Begriff sein, Speziell trifft es auf jeden Fall. Keine halben Sachen, egal was er in die Hand bekommt, er kreiert daraus einen Banger. Und damit nicht genug, wir holen euch auch noch YOUPHORIA (AT/Vienna) mit ins Boot, die Durchstarterin aus Österreich reist jedes mal aufs neue die Clubs ab. Support gibt es dabei von Raymax und f4tr4xX. Es wird auf jeden Fall ein unvergesslicher Abend!!!BE THERE OR BE SQUARE!! —————————————————— Date: 25.02.2023 Time: 10 pm Location : Conrad Sohm Dornbirn 12 Euro <23:00> 16 Euro —————————————————— – LineUp – – VENJENT feat Jax MC (UK) – https://www.instagram.com/venjent – YOUPHORIA – https://www.instagram.com/youphoria.dnb/
Freitag, 24. Februar 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22:00 Uhr • 17+ Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr
Nach knapp einem halben Jahr melden wir uns endlich mit der nächsten drippin’ Party zurück. 4 DJ’s, 1 Live Act und das Beste, was Hip Hop 2023 zu bieten hat. Dieses Mal mit: Dennis Dies Das! Der junge Kölner Rapper mit dem markanten Schnurrbart, vereint Technobeats und Hip Hop mit einer Mischung aus Kölner Nightlife und 3€ Wein vom Supermarkt. Er kommt aus dem berüchtigten Kölner Süden.Einflüsse aus dem Techno der 90er und dem Ghetto House verschmelzen mit 808 Drums und sphärischen Synthies zu einer einzigartigen Komposition. Außerdem DJ-Sets von Mjay, Yung Europa, AVO und ARY!
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
„Die Band klingt unmittelbar und frisch, macht aber das Beste aus ihren klassischen Rockeinflüssen…. und liefert immer wieder gute Arbeit ab…“ – Classic Rock magazine UK „Diese Jungs haben einen dreckigen Blues-Sound in ihrem Rock, einen Swing, der in der neuen Musik eine Weile gefehlt hat. Einfach gesagt, sie bringen den Roll zurück in den Rock.“ – L.A. Weekly „Das ist das einzig Wahre, mit Songs und einer Stimme, die tief aus dem Inneren kommt und darauf abzielt, die Zuhörer genau dort zu bewegen…“ – Classic Rock Magazine Germany Künstler, die man kennen muss“ des Rolling Stone USA Magazins
2022 richteten die aufstrebenden US-Stars Dirty Honey ihren Fokus auf Europa. Sie veröffentlichten das von der Kritik hochgelobte Doppelalbum „Dirty Honey EP/LP“ und ernteten großen Beifall. Außerdem tourte die Band im Juni und Juli 2022 durch Europa. Auf dieser Tournee traten sie als Support von Guns ‚N‘ Rose, KISS und Rival Sons auf, spielten aber auch Festival-Termine und ihre eigenen Headline-Shows.
Die Reaktionen der Fans und der Branche auf die Band waren so positiv, dass sie nun eine komplette Europatournee für Januar, Februar und März 2023 angekündigt haben. Die Tour umfasst 30 Shows in 13 Ländern.
RAVE & MEDITATE, das sind dynamische Vinyasa Flows von WILDMIND.YOGA | @wildmind.yoga und SPIELOTHEK | @janneusser.
🧘♀️ R&M – Ravy New Year Edition 🎧 15. Februar 2023 19 – 21 Uhr 📍 @conradsohm.official Dornbirn
Dich erwartet wie immer feine Techno-Musik von @janneusser zu dynamischem Vinyasa Flow Yoga!
Wir freuen uns – let‘s be loud to find silence! 🖤
Weitere Infos und Tickets via wildmind.yoga/ravemeditate. Schnell sein – die Plätze sind begrenzt – und diese Art von Yoga einzigartig in Vorarlberg! 😎
Date: 10. Februar 2023 Doors: 22:00 Uhr / 18+ Tickets gibt’s an der Abendkassa!
Freunde der schnellen Beats und versprickten Sounds! Es ist endlich so weit, GalacTech geht in die zweite Runde und diesmal wieder mit einem dicken Headliner im Gepäck! Dieses mal haben den einzig wahren YATZEE mit einem live Set aus Italien für euch organisiert, er wird diesen Abend richtig einheizen!
An dem jungen Kolumbianer führte 2022 kein Weg vorbei – sein Megahit „Phonky Tribu“ hat bis dato weit über 45 Millionen Streams angehäuft. Seine Musik ist stark beeinflusst vom elektronischen Sound der 90er und 00er Jahre und seine Produktionen geprägt von einer mühelosen Fusion aus schnellem Techno und melancholischem Trance mit eingängigen Melodien, die einen retro-futuristischen Sound erzeugen. Nun bringen wir das Ausnahmetalent am 03.02 für eine exklusive Show ins Conrad Sohm nach Dornbirn! Support von unseren Resident DJs Ary, AVO2X, Europa68, DJ Backstage und dem Konstanzer „DJ Draco“.
Das wird groß, kommt früh um lange Wartezeiten zu vermeiden!
DJ LINE UP * FUNK TRIBU (COL) * ARY (Resident) * AVO2X (Resident) * EUROPA68 (Resident) * DJ Backstage (Resident) * Draco (Konstanz)
TECHNO / TRANCE / ACID / BREAKBEAT / GHETTO TECH / HARD HOUSE / RAVE
Freitag, 03. Februar 2023, Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr • strictly 18+
TICKETS NUR AN DER ABENDKASSA
Vorarlberg: Shuttlebus kostenlos von 22:00 – 03:00 Uhr We do not tolerate any kind of sexism, homophobia, transphobia, discrimination or disrespect of any kind at our events.
10 JAHRE AUM NIGHT Samstag, 28. Jänner 2023 Conrad Sohm, Dornbirn
10 Jahre AUM NIGHT @ Conrad Sohm
SA 28.01.2023 –> Conrad Sohm / Dornbirn
10 Years AUM NIGHT Celebration
CALAQUENDI Decoration
BENGANI
MAGMASONIC
DILLORO
PIXAR
Amazing PSYCHEDELIC MUSIC
LIGHTs & LASER by AUM
Freaky PARTYPEOPLE
WE are ONE – Ländle PSYTRIBE
FREE SHUTTLE BUS
–> Jubiläums-Party: 10 Jahre AUM @ Conrad Sohm <–
Fast unglaublich, dass wir schon seit zehn Jahren gemeinsam mit euch im Conrad Sohm tanzen! Das muss ordentlich gefeiert werden! Deshalb laden wir euch für Samstag, den 28. Jänner 2023, zu unserer Jubiläumsfeierei ein. Wir freuen uns darauf, mit euch auf unseren Geburtstag anzustoßen, zu stampfen und natürlich den Start in das neue Jahr gebührend zu feiern!
Unser langjähriger Freund Jan von Calaquendi Art & Decorations ist schon seit Beginn der AUM Reise an unserer Seite und verwandelt das Sohm jedes Mal aufs Neue in einen Tempel der psychedelischen Ekstase. Wir freuen uns, dass er auch beim 10 jährigen Jubiläum mit dabei ist!
Für die musikalische Beglückung sorgen unsere allseits beliebten Resident DJs DILLORO, MAGMASONIC und PIXAR, die schon seit vielen Jahren die Szene mit ihrer Musik mitgestalten. Last, but not least: bei einer Jubiläumsfeier darf natürlich auch einer der beiden AUM-Gründer BENGANI nicht fehlen! Sie alle werden eure Ohren mit treibenden Psy DJ-Sets zum Wackeln bringen.
✩ ✮ ✩ Eintritt ✩ ✮ ✩ 10€ vor 23:00 15€ nach 23:00 Eintritt ab 18 Jahren
✩ ✮ ✩ Shopping ✩ ✮ ✩TBA
✩ ✮ ✩ Anreise ✩ ✮ ✩ Wir möchten euch bitten möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln und unserem KOSTENLOSEN SHUTTLEBUS anzureisen.–> GRATIS SHUTTLE BUS vom Dornbirner Hauptbahnhof (Höhe WiFi)!!!Unser kostenloser Shuttlebus fährt von 23.00 Uhr bis 03:00 etwa im 15-Minuten-Takt. Route: Bahnhof Dornbirn (Höhe WiFi) – Rathaus – Sohm und wieder retour.
Freitag, 13. Jänner 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Tickets an der Abendkassa – 10€ 18+
Wir verbinden Techno mit Hip Hop, i hope you are u ready to rave! Die 2 Dj‘s Avo & Float begleiten uns durch den Freitag den 13. und sorgen für eine unvergessliche Nacht.
Wir labern nicht lange um den heißen Brei, die DNB Crews aus dem Sohm und Vorarlberg kommen zusammen, um gemeinsam mit euch einen Abend lang alle Spektren des DRUM & BASS zu feiern. Mit am start sind die Crews von OUTTASPACE, FUSION und LOW-CUT!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Unser Ziel als Vibes and Energy ist es, alle zusammen zu bringen und eine große Community aufbauen von Leuten, die keine Angst haben, sie selbst zu sein, sich selber zu lieben und die bereit sind, ihren Nachbarn zu unterstützen. Bei Vibes and Energy kannst du du selbst sein, egal welche Hautfarbe, Größe oder Herkunft du hast, du bist willkommen, und wir möchten uns noch mal bedanken für den Support und vergisst nicht NO NOISE JUST VIBES CRAZY ENERGY AND REAL CULTURE. Love
Caspar, Melchior & Balthasar laden zur größten Königs-Party Vorarlbergs ein!
DJLETSFETZ wird mit seinem LIVE-Saxophonisten Jonathan Sohm alle König:innen im Conrad Sohm zum tanzen bringen. Von den Backstreet Boys über Green Day bis hin zu RanD. Von Pop über Rock bis hin zu den modernsten Club-Beats. Von „Sk8ter Boi“ über „Powerade“ bis hin zu „Blah Blah Blah“. Mit seinem Gespür für den richtigen Beat und Jonathan Sohm im Gepäck garantiert DJLETSFETZ für eine bomben Stimmung.
Wir beenden 2022 mit einem Knall! Internet-Memeculture trifft Techno-Trance, the one and only DJ YARAK kommt am 31.12 für sein Vorarlberg-Debüt in den Prachtclub und wird zusammen mit den Cybertribe & Texho Residents das neue Jahr mit ordentlich Druck und viel guter Laune einläuten.
TECHNO / TRANCE / ACID / BREAKBEAT / GHETTO TECH / HARD HOUSE / RAVE
Sonntag, 31. Dezember 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr • strictly 18+
TICKETS NUR AN DER ABENDKASSA, 5€ vor 00:00 Uhr, 10€ danach Kein Shuttlebus. We do not tolerate any kind of sexism, homophobia, transphobia, discrimination or disrespect of any kind at our events.
Hang The DJ! Freitag, 30. Dezember 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Tickets an der Abendkasse! Einlass: 22:00 // 18+
Kurz vor dem neuen Jahr, schlüpfen wir nochmal in unsere Tanzschuhe und lassen die Korken knallen 🍾 Nach unserem tollen Debüt Event an Halloween starten wir in die zweite Runde von „Hang the DJ“! Serviert wird wieder ein buntes Potpourri aus Evergreens, Untergrund-Hits, Hidden Gems und alles was das Synthi-Liebhaber-Herz sonst noch so höher schlägen lässt. Wir freuen uns auf euch! #savethedance
🕺80s ★ New Wave ★ Post Punk ★ NDW ★ Dark-Wave ★ Goth ★ Rock ★ Pop ★ Hits 🕺
Sounds like
Joy Division / Depeche Mode / The Smiths / The Cure / Siouxsie and the Banshes / Cocteau Twins / Lebanon Hanover / Molchat Doma / Bauhaus / Boy Harsher / Billy Idol / DAF / David Bowie / a-ha / New Order / Human League / Fehlfarben / Bronski Beat / Nena / Ideal / Ramones / The Clash / Sex Pistols / Falco / Iggy Pop / Kraftwerk / Grauzone / Malaria! / Pink Floyd / Talking Heads / Men Without Hats / Bruce Springsteen uvm..
RAVE & MEDITATE, das sind dynamische Vinyasa Flows von WILDMIND.YOGA | @wildmind.yoga und SPIELOTHEK | @janneusser.
Wir sind zurück 🖤 und laden dich zum Abschluss des Jahres 2022 noch einmal dazu ein, mit uns zu YOGARAVEN!
🧘♀️ R&M – Ravy New Year Edition 🎧 28.12.2022 19 – 21 Uhr 📍 @conradsohm.official Dornbirn
Dich erwartet wie immer feine Techno-Musik von @janneusser zu dynamischem Vinyasa Flow Yoga!
Wir freuen uns – let‘s be loud to find silence! 🖤
Weitere Infos und Tickets via wildmind.yoga/ravemeditate. Schnell sein – die Plätze sind begrenzt – und diese Art von Yoga einzigartig in Vorarlberg! 😎
Jingle Bells war gestern! Heute ist Neuro angesagt! Der traditionelle Fusion Weihnachts Rave ist uns die letzten Jahre richtig abgegangen… deshalb feiern wir dieses Jahr sogar mit einem Headliner ! Mit L33 aus Bulgarien holen wir uns ein richtiges Neuro Schwergewicht ins Sohm. Zu diesem Anlass konnten wir auch die ganze Fusion Crew zusammen trommeln – freut euch auf eine Menge heißer B2B’s unserer Locals.
-L 33 LIFTED // PROGRAM (RAM) // EATBRAIN // TITAN // RISE AUDIO Over the past few years L 33’s intricate production skills have helped place Bulgaria firmly on the D&B world map. His impressive back catalogue has seen releases on highly respected labels such as Program (RAM) Eatbrain, Rise audio, Titan, Citrus and Avantgarde. Supported by the the likes of Andy C, DJ Hype, Dillinja & many more, this 20 year old is a producer to look out for. There’s so much more to come from L 33 and those signature dark and futuristic vibes certainly won’t disappoint
– EINTRITT FREI – Samstag, 24. Dezember 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 23 Uhr / 18+ Kein Shuttle
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Kommet und feiert mit uns in der Heiligen Nacht das Fest der Liebe!
Im vollen Lichterglanz lassen wir die Glocken läuten und laden alle auf eine besinnliche Heilige Nacht im Prachtclub ein. Weil Tradition und so
Heilige Nacht. Laute Nacht. Lange Nacht. Besinnliche Nacht!Weihnachtsgans essen, Geschenke auspacken, auf die gute Zeit anstoßen und mit Freunden und Familie bis ins Morgenland tanzen, feiern und einfach glücklich sein.Weihnachtlicher Sohm-Sound: Retro Brunch • Texho • Datjay
Freitag, 23. Dezember 2022 Einlass: 22 Uhr • strictly 18+ TICKETS AN DER ABENDKASSA
@heizraum.event geht in die zweite Runde und wir freuen uns ein neues Gesicht vorstellen zu dürfen: Neben Dario Loss (@dar_lo) und Luke Konzi (@lukekonzi), die die Bude das letzte Mal fast zum Einstürzen brachten, gesellt sich diesmal der DJ und Producer Blond Kid (@iamblondkid) dazu.
Der 20-Jährige veröffentlichte dieses Jahr seinen vierten offiziellen Track „Tension“ gemeinsam mit Singer-Songwriter CLVN (@_clvn_). Bei seiner Performance am 23.12.2022 im Conrad Sohm (@conradsohm.official) führt uns Blond Kid durch ein ausgewähltes Spektrum elektronischer Genres, garniert mit einzigartigen Überraschungen.
Am 17. Dezember gibts den großen Jahresabschluss wofür wir alle Bonkerellas und Bonkerinos einladen. Noch einmal im Bonkersstil das Blechdach verbiegen, so haben wir das gern
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice
– die reinste Mitsingorgie
– the SUNNY SIDE OF LIFE!
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch was für den Kontostand:
1. der Veranstaltung zusagen 2. #BONKABALONKA in die Veranstaltung posten und bis zu 6 Personen deiner BONKERS-CREW bekannt geben. Dadurch kommst du (derjenige der gepostet hat) bis 24 Uhr um lockere 5 Flocken (EUR 5.-) zur Party UND bei dem Post mit den meisten Likes bekommt die ganze BONKERS-Crew gratis Eintritt
(Postings werden nur bis zum 17. Dezember 2022 / 16 Uhr registriert und ermittelt für den Einlass! Der ermäßigte Eintritt gilt nur für denjenigen der gepostet hat!)Und jetzt noch ein wichtiger Fakt: Mandarin-Chinesisch ist die schwerste Sprache der Welt. Nach einer korrekten BONKERS-Night bekomme ich allerdings meine eigene Muttersprache nicht mehr hin… Mandarin muss wohl noch etwas warten…
AUM NIGHT Spezial Freitag, 16.12.2022 Conrad Sohm, Dornbirn
KABAYUN Ohne Zweifel ist KABAYUN seit langem einer der erfolgreichsten Live Acts der Szene und hat mit 77.000 Likes eine riesige Fanbase hinter sich. Er spielte weltweit auf allen erdenklichen Festivals und Events – war jedoch bis jetzt noch nie bei uns in Vorarlberg. Wir freuen uns sehr, dass er extra aus den USA zu uns kommt um uns seinen neuen Sound um die Ohren zu ballern.
SUPERLUMINAL Außerdem präsentieren wir mit SUPERLUMINAL das neue Projekt von David (Kabayun), bei dem er gemeinsam mit seiner Frau Yasmin das potential zahlreicher Hardware Synthesizer in voller Bandbreite nutzt! So kreieren sie zu zweit neue Klänge, Effekte und Bässe, die einen in andere Sphären katapultieren. Ein garantiert besonderes Erlebnis!
AKASHA NASHA BENGANI DJ-CONTEST
Decoration by ELECTRONIC DIVERSITY HULA HOOP SHOW ART INSTALLATION SHOPS LIGHTS & LASER by AUM GRATIS SHUTTLEBUS
WHEN DREAMS COME TRUE… Mit dieser Spezial-Ausgabe der AUM NIGHT erfüllen wir uns einen persönlichen Wunsch! …denn zu uns kommen zwei internationale Größen des Psychedelic-Trance & Forest:
Den visuellen Rahmen zu diesem genial Sound wird ELECTRONIC DIVERSITY zaubern! Die Kunstwerke von diesem österreichischen Deko-Team sind wahrhaftig mindblowing! Das Conrad Sohm wird zum Hyperspace, einen multidimensionalen psychedelischen Tempel einer anderen Welt.
Um diesem Spektakel noch eines oben drauf zu setzen gibt es eine Kunst-Installtion von VARIÉTÉ DE CHOIX uund eine LED-Hula-Shoop Show von der Artistin LUNA SOLEIL! Sie wird euch mit einer wundervollen Show verzaubern!
Außerdem kommt nach langer Abwesenheit auch der bandha Shop wieder ins Ländle. Dani bringt euch viele neue Upcycling Schätze (wie Ravebagsm Bauchbags, Tabaktaschen etc.) mit, die ihr euch während der Party schnappen könnt.
Es wird ein gewaltiges AUM NIGHT Spezial, das es so sicher nicht so schnell wieder geben wird, also lasst euch das nicht entgehen!
✩ ✮ ✩ Anreise ✩ ✮ ✩ Wir möchten euch bitten möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln und unserem KOSTENLOSEN SHUTTLEBUS anzureisen.
–> GRATIS SHUTTLE BUS vom Dornbirner Hauptbahnhof (Höhe WiFi)!!!Unser kostenloser Shuttlebus fährt von 23.00 Uhr bis 03:00 etwa im 15-Minuten-Takt.Route: Bahnhof Dornbirn (Höhe WiFi) – Rathaus – Sohm und wieder retour. ACHTUNG: Letzte Fahrt Richtung Conrad Sohm um 03.00 Uhr!
–> ZUG: Mit der Bahn: Bis Dornbirn Hauptbahnhof, dann 3,9 km mit dem Gratis Shuttle oder dem Taxi.Euren persönlichen Fahrplan findet ihr unter www.vmobil.at
12 Jahre unvergessliche Erinnerungen, 12 Jahre feinster Rave, die erfolgreichste und längst-laufende Drum & Bass Veranstaltung in Vorarlberg feiert am 10.12.2022 den 12 Jährigen Geburtstag. Es ging und geht immer um ein Zusammenkommen, sich zu treffen, sich fallen zu lassen, einfach im Moment sein. Darum haben wir uns entschieden, für dieses Mal eine Local Night zu veranstalten. Ein “back2back” Feuerwerk der gesamten Low-Cut Crew, gepaart mit einer Bühnenshow, welche sich gewaschen hat, werden zusammen mit euch eine Nacht zaubern, die ihr nicht so schnell vergessen werdet.
BE THERE OR BE SQUARE
LOW-CUT – 12 YEARS ANNIVERSARY – BEST IN DRUM & BASS
Bei der letzten Ragnarok Feier in diesem Jahr geht es hart zur sache! Aus Berlin mit einem Psycore Liveset präsentieren wir euch Audiokidnapping. Unser zweiter Live Act kommt dieses mal dem schönen Süd Tirol. Casual Frequencies überzeugt mit seinen dunklen Produktionen! Zudem haben wir aus dem Ländle unseren guten Freund Lalelu ! Wer ihn kennt weiß was Hi-Tech heisst!
Diesesmal werden euch unsere Dj’s Flubber und Ave ein Darkpsy Set der extra klasse um die Ohren werfen!
ᛈ AUDIOKIDNAPPING LIVE SET ᛈ CASUAL FREQUENCIES LIVE SET ᛈ LALELU DJ-SET ᛈ AVE VS. FLUBBER DJ-SET
From Zurich to London to Berlin, DJ AYA is one of the most exciting personalities to emerge from this city’s underground in recent months. They captivate listeners with their distinctive, punchy sound and inimitable, high-energy presence. DJ AYA hosts their own radio show on London’s Netil Radio and loves to enchant their surroundings with radioactive trance, breaks, techno and electro.
come join the tribe
* DJ AYA (none/such, Berlin) * EUROPA68 (RESIDENT) * AVO2X (RESIDENT) * DJ Backstage (Resident) * Duontos
Conrad Sohm & drippin‘ present: B A C K W O O D F E S T I V A L 2.+ 3. Dezember 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Beginn: 20 Uhr // 16+
Nein, wir machen keinen Winterschlaf! Nach einer herbstlichen Sommerpause melden wir uns mit einem kleinen Vorgeschmack auf die 4. Ausgabe des Backwood Festivals am 2. & 3. Dezember zurück:
Jonny5 wird wird zusammen mit Fergy53 und über 10 weiteren Artists (to be announced soon) für ein denkwürdiges Wochenende im Prachtclub sorgen.
Ab Donnerstag, 10.11. um 12:00 Uhr könnt ihr euch die streng limitierten Early Bird Tickets sichern, seid schnell – das letzte Festival war innerhalb weniger Minuten ausverkauft!
Tickets sind dann direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
***
Beim Backwood Festial ist kein Shuttleservice möglich. Unser kleiner weißer Shuttlebus ist für diesen Anlass viel zu klein. Ganz unnütz ist er nicht: Er fährt dieses Wochenende die Künstler ins Sohm.
Conrad Sohm & drippin‘ present: B A C K W O O D F E S T I V A L 2.+ 3. Dezember 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Beginn: 20 Uhr // 16+
Nein, wir machen keinen Winterschlaf! Nach einer herbstlichen Sommerpause melden wir uns mit einem kleinen Vorgeschmack auf die 4. Ausgabe des Backwood Festivals am 2. & 3. Dezember zurück:
Jonny5 wird wird zusammen mit Fergy53 und über 10 weiteren Artists (to be announced soon) für ein denkwürdiges Wochenende im Prachtclub sorgen.
Ab Donnerstag, 10.11. um 12:00 Uhr könnt ihr euch die streng limitierten Early Bird Tickets sichern, seid schnell – das letzte Festival war innerhalb weniger Minuten ausverkauft!
Tickets sind dann direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
***
Beim Backwood Festial ist kein Shuttleservice möglich. Unser kleiner weißer Shuttlebus ist für diesen Anlass viel zu klein. Ganz unnütz ist er nicht: Er fährt dieses Wochenende die Künstler ins Sohm.
The Retro Brunch – eine Hommage an die Tamagotchis, Jogginganzüge und Nokia Handys.Feiert mit uns die 90er und 2000er im Conrad Sohm in Dornbirn.
The Retro Brunch – 90er & 2000er Party Samstag, 26. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Karten nur an der Abendkassa, ab 18 Jahren Early Bruncher (22:00 bis 23:00 Uhr) € 10,– Late Bruncher (ab 23:00 Uhr) € 12,- Eintritt _________________________________________________________
Here’s to the retro music lovers: Wir holen die 90er und 2000er back on stage und feiern die beiden Jahrzehnte mit all ihren Facetten und Evergreens.Erinnert ihr euch noch gerne an die Zeit zurück als GameBoy und Tamagotchi unverzichtbar waren? Bodyglitter, Plateauschuhe und Neon noch nicht als „ugly“ galten? Pokémon die beliebtesten Haustiere, Trainingsanzüge das It-Piece der Garderobe und Kreppeisen die besten Freunde jeder Friseurin waren? Und nicht zu vergessen, David Hasselhoff DAS Sexsymbol war?
Oder denkt ihr gerne an die Tage, als Harry Potter auf der Bildfläche auftauchte, der MP3-Player den Diskmann ablöste oder Youtube und Facebook noch in ihren Kinderschuhen steckten?Let’s go Retro Brunch – denn hier feiern wir zwei Jahrzehnte der Extraklasse, an die wir uns alle noch allzu gut erinnern können.
Die drei Friseure Working class heroes ___________________ Freitag, 25. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass 19 Uhr // Beginn 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin
Leider muss die Vorstellung der drei Friseure im Conrad Sohm Dornbirn (ursprünglich 21.10.2022) aus Termingründen verschoben werden.
Good News, der neue Termin steht bereits fest: Freitag, 25.11.2022
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es wird keine Tickets an der Abendkassa geben.
Die drei Friseure • Freitag, 21.10.2022 • Dornbirn Conrad Sohm
Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machten die drei Musiker nie einen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen – im Gegenteil: der Klassenstolz war allzeit spürbar!
Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den „working class heroes“, den Helden der Arbeiterwelt!
Sie leihen ihre klangvollen Stimmen der unterprivilegierten Angestellten, dem übervorteilten Arbeiter und dem minderbemittelten (unterbezahlten) Straßenkünstler und entfesseln eine Bewegung, die den Eliten die Haare zu Berge stehen lässt!
Zusammen mit dem Prachtclub präsentieren wir euch 2 internationale Headliner aus dem Hause Shogun Audio & V Recordings ! Aus dem Vereinigten Königreich laden wir den „Shogun Head“ FRICTION zu uns ein.
Als Support haben wir Alibi aus Brasilien mit am Start welcher schon auf Labels wie V Recordings, Hospitality und Skank&Bass releasen konnte!
Natürlich ist auch die Fusion Crew wieder musikalisch vertreten und begleiten die beiden Headliner durch die Nacht.
Leider muss das Kabarett „Eigent(o)ur“ mit Martin Weinzerl am 24.11.2022 im Conrad Sohm abgesagt werden.
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Die automatische Rückerstattung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wir bitten hier um etwas Geduld.
Das Leben schreibt die Geschichten, er erzählt sie. Schon wieder. Eigento(u)r ist das vierte Soloprogramm. Gewohnt „eigen“ à la Weinzerl tourt es durch Xiberg und wer weiß noch wohin. Mit garantierten „AHA-Momenten“ fürs Publikum. Ein Streifzug durch skurrile Situationen, fragwürdige Entscheidungen und schräge Hindernisse, die man sich bevorzugt selber in den Weg legt. Voller Überzeugung als „Wiederholungstäter“ in ein Dilemma nach dem anderen latscht. Gewohnt pfiffig, humorig, unbedingt musikalisch aufgebrezelt, mit viel Ironie und Augenzwinkern aufgehübscht.
TALENTE OPEN STAGE 2022 präsentiert von vol.at, Mohrenbrauerei, Raiffeisen Club Vorarlberg und Conrad Sohm.
Samstag, 19. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 18:30 / Beginn: 19:00 Karten gibt’s an der Abendkassa.
Talente im Conrad Sohm geht an Samstagen im November in die 21. Auflage und bietet mit der Open Stage Acts und DJs aus allen Genres und dem grenznahen Vierländereck die Möglichkeit sich vor einem Publikum zu präsentieren!
Publikumsvoting:
Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Unter allen Teilnehmern wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch via Publikumsvoting vergeben. Außerdem werfen die Vorarlberger Veranstalter wie Szene Openair ein besonderes Auge auf die zahlreichen Acts, um sie dann vielleicht sogar auf die ganz große Festival-Bühne zu holen. Natürlich wird es auch wieder tolle Preise geben, so viel sei verraten.
Am Samstag, 19. November 2022, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
CALIGO DUSTY SEEKERS HOLY PEPERONI BADA AKZSZ RIFF REY x SAMERA LUIV SVEN
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Das international phänomenale Psych-Rock-Trio Mother’s Cake gibt sich auf seinem fünften Album passend: sky high, far out und trotzdem erdig. Über ein Jahr vorbereitet, an mehreren schlafentzogenen 72-Stunden-Sessions produziert, konzentrieren sich Mother’s Cake in den zwölf neuen Tracks von „CYBERFUNK!“ auf das Wesentliche: sie bündeln ihre roughe Live-Energie zu einem dynamisch dichten und immer wieder überraschenden Album, das nach Vintage-Wahnsinn klingt und voll in den Moment passt.
„CYBERFUNK!“ entstand, dem Albumtitel zum Trotz, nahezu klassisch, zu dritt in einem Raum, immer gleich so wie es klingen soll, mit deutlich weniger Overdubs, mehr echtem Bandsound und der Magie des gemeinsamen Band-recording. Dass dabei die Vocals von Yves Krismer mehr ins Mark treffen und in den Vordergrund treten, spricht für die Entwicklung der Band. Es gibt schließlich keinen Weg, so weiß es der Postkartenlyriker, der nicht irgendwann nach Hause führt. Am besten natürlich im übertragenen Sinne – zu sich. Der Weg von Mother‘s Cake hat die Band über hunderte von Konzerten zwischen Manchester, Melbourne und Mumbai, Auftritten mit Wolfmother, Iggy & The Stooges, Omar Rodriguez Lopez, Alice In Chains oder Limp Bizkit, dazu drei erfolgreiche Studioalben und ihr megalomanisches „Live at Pompeji“-Tribut auf der Ski-Schanze von Bergisl aus dem letzten Jahr direkt zurück zu den eigenen Wurzeln geleitet. „Wir haben uns über das vergangene Jahr einen Pool an neuen Song-Ideen geschaffen, so wie früher, als vor zwölf Jahren die ersten Stücke beim Jammen im Proberaum entstanden“, erklärt Schlagzeuger Jan Haußels. „Yves konnte sich dann die „Cherrys picken“ und hat für die späteren Aufnahmen zwei bis drei Songs finalisiert. Es konnte aber auch gut passieren, dass ein neuer Song kurzfristig dazu kam. Für mich und Benni (sprich: Bassist Benedikt Trenkwalder) war es dann oft sehr spontan, was wir nun wirklich aufnehmen. Dadurch sind es zum Glück mehr Momentaufnahmen und weniger verkopfte Ideen.“
Nix mit „Fix it in the mix“ und First Takes – der Aufnahmesound muss stimmen und schon um das richtige Tempo für den jeweiligen Song zu finden, brauchen Mother’s Cake mehrere Durchläufe. „Die hören wir dann durch und entscheiden von Fall zu Fall – meist kommen die aufs Album, die wir locker aus dem Handgelenk spielen, weil wir denken: der Take ist eh schon im Kasten.“ Die Produktion ist im besten Sinne eine Kollaboration, die Hauptrollen spielten Raphael Neikes und Manuel Renner vom Studio Ueberlärm in Mannheim und Leadsänger und Gitarrist Yves Krismer. Gemeinsam sponnen und spannten sie den Spannungsbogen von „CYBERFUNK!“ – vom psychedelischen „Crystals In The Sky“, mit Half-Time-Strophen, himmlischen Harmonie-Chören, teuflischen Riffs und einem Horizont voll Delay, über den intensiven „Toxic Brother“, das passend betitelte „The Beetle“, ein potentieller Lieblingssong von Paul McCartneys rockigem Soulbrother, circa 1969, dazu den tiefen Sumpf-Groove von „Love Your Smell“ und die dramatische Ode an „Gloria“ bis zum New-Wave-Funk-Rock von „Hit On Ur Girl“, das sich gegen Ende zu einem süßen Folk-Song entspannt. „Der Ablauf des Albums hat sich im Prozess ergeben“, erzählt die Band. „Aber nachdem einige der Songs fertig waren, war es durchaus eine sehr bewusste Entscheidung, welcher Song wohin gehört. Yves ist sehr bedacht darauf und möchte von Song zu Song Überraschungen kreieren. Manche Songs wurden also bewusst in eine Richtung geschrieben, um den fehlenden Moment auszufüllen.“ Das Resultat ist im besten Sinne „CYBERFUNK!“ und damit genau das Rock-Album, das Mother’s Cake jetzt aufnehmen musste – und das wir jetzt brauchen.
#Achtung #NeuerTermin Leider wird das Konzert von Miami Horror (ursprünglich 04.03.2021; 15.10.2021; 15.04.2022) erneut verschoben.
Neuer Termin -> Dienstag, 15. November 2022 Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Wir übernehmen das Konzert mit Miami Horror von unseren Freunden im Spielboden Dornbirn. Das Konzert hätte ursprünglich am 11. April 2020 stattgefunden.
Miami Horror • 15. November 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Two years after their visionary EP ‘The Shapes’, and nearly ten years after the internationally success of their debut album, Illumination, which put them on the map, Miami Horror has returned with a fresh collaborative sound. Their new singles ‘Restless’ and ‘Luv Is Not Enough’ bring us a combination of dreamy lo-fi funk guitar, mixed with 70’s era drums, and a sultry soulful vocal. ‘Restless’ can be seen as a stepping stone towards the new band vision, marrying funky elements of their past with a soft upbeat almost-RNB vocal, while ‘Luv Is Not Enough’ shows us tender, passionate vocals by Clear Motifee. The release of these songs comes along with an announcement of a third full length album in the works, with a release date to be set in 2020. When asked about the new album Plant said, „I’m feeling like things have come full circle, a friend recently played Illumination to me, it was the second time I’ve heard it in full since it came out. It was a really grounding moment that makes me appreciate what I saw in music back then. It’s an experience, a really tangible but unexplainable feeling. I’m really hoping to bring that spirit and sense of adventure back on our 3rd album”.
Miami Horror have proved crowd favorites with over 100 million combined streams, and performances at festivals like Coachella, Governors Ball, Electric Forest, Splendour in the Grass, Beyond the Valley, Just Like Heaven, Ecuador’s Funka Fest and Mexico City’s Corona Capital Festival after North American and Australian headline tours with sold out dates around a new live show.
Living between LA and their hometown of Melbourne, the project has grown from this dichotomy, continuing to evolve and transform. Going forward, we can expect a continuously evolving group of vocalists and an au courant Miami Horror band experimenting with new sounds and voices. With latest offerings ‚Restless‘ and ‘Luv Is Not Enough’, and a promise of a continued flow of new singles, listeners are allowed a glimpse into the new era of Miami Horror, one oozing with unexpected collaborations and fresh sounds.
TALENTE OPEN STAGE 2022 präsentiert von vol.at, Mohrenbrauerei, Raiffeisen Club Vorarlberg und Conrad Sohm.
Samstag, 12. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 18:30 / Beginn: 19:00 Karten gibt’s an der Abendkassa.
Talente im Conrad Sohm geht an Samstagen im November in die 21. Auflage und bietet mit der Open Stage Acts und DJs aus allen Genres und dem grenznahen Vierländereck die Möglichkeit sich vor einem Publikum zu präsentieren!
Publikumsvoting:
Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Unter allen Teilnehmern wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch via Publikumsvoting vergeben. Außerdem werfen die Vorarlberger Veranstalter wie Szene Openair ein besonderes Auge auf die zahlreichen Acts, um sie dann vielleicht sogar auf die ganz große Festival-Bühne zu holen. Natürlich wird es auch wieder tolle Preise geben, so viel sei verraten.
Am Samstag, 12. November 2022, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
MANIACS REBORN LEAVE THEM ALL BEHIND FREE SECTION DRUNKEN PUMPKINS ANNIHILATED INFINITY BEN BOOM BENNI JAY WALKER
Tickets sind ab Freitag, 8. April 2022 (11 Uhr) direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts ab 19 Uhr auch an der Abendkassa.
KMF (Kakkmaddafakka) are back with their internationally acclaimed self titled 3rd studio album! Since their formation is 2004 the band has gone through many changes, but one thing has remained constant, a spectacular live show which has thrilled audiences all the way from the youth clubs of Bergen Norway to international crowds of over 50 000 at some of the world’s biggest festivals. In 2011 the band released their first international album ‘Hest’, with fellow Bergen resident Erlend Øye as producer, which received widespread critical acclaim, and spread their sound all over the globe. The follow-up album ‘Six Months is a Long Time‘ (2013), furthered this success and the band went on countless Sold-Out tours of Europe, South America and beyond. As part of the 2021 “KMF” World Tour the band will be coming to Conrad Sohm in Dornbirn, for an Exclusive show. As nearly all other cities have Sold Out this year be sure to grab your tickets fast.
KMF (Kakkmaddafakka) sind zurück mit ihrem selbstbetitelten 3. Studioalbum! Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die Band viele Veränderungen durchgemacht, aber eines ist konstant geblieben: eine spektakuläre Live-Show, die das Publikum von den Jugendclubs in Bergen, Norwegen, bis zu über 50.000 Zuschauern auf einigen der größten Festivalbühnen der Welt begeistert hat. Im Jahr 2011 veröffentlichte die Band ihr erstes internationales Album „Hest“ mit Erlend Øye als Produzent in Bergen, das von der Kritik hoch gelobt wurde und ihren Sound auf der ganzen Welt verbreitete. Das Folgealbum „Six Months is a Long Time“ (2013) förderte diesen Erfolg und die Band unternahm unzählige ausverkaufte Tourneen durch Europa, Südamerika und darüber hinaus. Im Rahmen der 2021 „KMF“ World Tour wird die Band für eine exklusiven Show ins Conrad Sohm nach Dornbirn kommen. Better be there and grab your tickets fast!
Fäschta Kabarett von und mit Markus Lins & Manfred Kräutler Donnerstag, 10. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 // Beginn: 20:00
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Tickets gibt es auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Manche tun es oft, manche oft nur einmal…manche fangen früh damit an, manche lassen sich damit Zeit. Für manche ist es die zweitschönste Sache der Welt, für manche eine lästige Pflicht…aber für alle ist klar, es gibt jede Menge darüber zu erzählen.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Nein, es geht nicht wieder ums „zügla“ – sondern ums „FÄSCHTA“. Exakt ein Jahr nach dem ersten gemeinsamen Programm bringen Markus Lins und Manfred Kräutler mit „fäschta“ ein neues Kabarettprogramm auf die Bühne.
Ob Geburtstag, Weihnachten, kirchliches Hochfest oder andere Feierlichkeiten und Anlässe, ob als wilder Partylöwe oder auch al‚‚s Party-resistente Spaßbremse – es gibt immer einen Grund, Freunde und Verwandte zu treffen … oder manchmal auch treffen zu müssen.
Feiern, diskutieren, streiten, lästern … witzig, ironisch und pointiert zeigen die beiden Kabarettisten dem Publikum die Facetten des Feierns auf.
Das Lumpenpack „emotions Tour 2022“ Montag, 7. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Abgehärtet von der großen „Tour der Maßnahmen“ (so der bandinterne Name) im September 2021 ist das Lumpenpack bereit wieder voll anzugreifen – so lange die pandemiebedingte Pause auch war, so druckvoll ist jetzt der Neustart:
Das Lumpenpack, Jonas Frömming und Max Kennel, verstärkt durch den neuen Rest der Band Alex Eckert (drums), Jason Bartsch (git/synth) und Lola Schrode (bass), präsentiert die große „emotions“-Tour zum gleichnamigen fünften Studioalbum. Dessen Hits wie „WZF“, „Warm im Altenheim“ oder „Dolce Wohnen“ werden flankiert von Klassikern wie „Buntes Papier“ oder „Hauch mich mal an“, die im Bandgewand neu erstrahlen.
Gepaart mit dem souveränen Bühnenauftreten aus 10 Jahren Tourleben und einem Sound, der sich endgültig gefunden hat und irgendwo rund um die Ärzte und Madsen einsortiert, ergibt sich ein Konzerterlebnis, das Erinnerungen an Abstandsgebote und parzellierte Sitzplätze sofort verblassen lässt und durch Schweiß, Mitgröhlen und kollektives Springen ersetzt. Die Freude nach so langer Zeit wieder Konzerte spielen zu dürfen springt direkt von Band ins Publikum über und hinterlässt das Gefühl, dass alles wieder gut werden wird. Und wie gut es wird – das findest du am besten selbst heraus, zum Beispiel im November in der Ottakringer Brauerei.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Dreaming of Tomorrow
Der Traum vom Morgen – dem Tag, an dem alles besser wird, die Probleme verfliegen und nur noch der Moment zählt. Wann und ob dieser Tag erreicht wird, ist von jedem selbst abhängig. Aber eines ist auf jeden Fall sicher: Wenn Dreaming of Tomorrow spielt, steht die Zeit still.
Seit 2019 machen die 5 Musiker ordentlich Radau. Von zartem Clean Gesang und berührenden Texten über energiegeladenen Gitarren und Bass Solos bis hin zu lauten Screams und harten Breakdowns ist alles dabei. Dynamik und Abwechslung werden bei Dreaming of Tomorrow großgeschrieben. Somit ist für alle Musikliebhaber, die gerne Rock und Metal hören, etwas dabei.
UNREDD – Modern Metal / Deathcore
Die fünfköpfige Band UNREDD steht für brachialen, als auch emotionsgeladenen
Metal, der in seinem Soundbild von verschiedenen modernen
Subgenres geprägt ist. Besonders bei Liveshows schwitzen, knüppeln und schreien
UNREDD ihre Energie ohne Umschweife auf die Bühne.
THE NEXT MOVEMENT Donnerstag, 03. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin
Aus Pandemie Gründen musste das Konzert von The Next Movement (ursprünglich 07.12.2021) leider verschoben werden.
Good News! Der neue Termin steht fest! -> Donnerstag, 3. November 2022
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Frische Tickets für den neuen Termin gibt es auf conradsohm.com
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
«Was, schon wieder Ende Monat?» hieß es bei The Next Movement im Jahr 2020 regelmässig. Jeden Monat eine Single, eine Geschichte, ein Video dazu. Münden tut es in ihrem dritten Album und zeigt das Trio nicht nur in Höchstform, sondern auch äußerst facettenreich. Im Alleingang haben die drei Musik- Schwerarbeiter ihre Releases veröffentlicht, Tourneen bestritten, sich neu erfunden und den Funk ins Jahr 2020 geholt. Und ab Oktober wird das neue Album mit Konfettipistolen und jeder Menge Schweißperlen in die Clubs gebracht! The Next Movement mit Frontmann/Drummer J.J. Flueck, Pascal «P» Kaeser an Bass und Synth sowie Gitarren-Virtuoso Sam Siegenthaler sind mit allen Wassern gewaschen. Seit beinahe 2 Dekaden spielen die drei schon zusammen und haben als gefragte Musiker und Rhythm-Section u.a. als JJ’s Hausband (Greis, Nicole Bernegger, William White, Steff la Cheffe, Soul Train, The James Brown Tribute Show, Manillio, Diens, Rogue State Alliance u.v.m.) über 1000 Shows gespielt.
Hang the DJ // Halloween 80er Party Montag, 31. Oktober 2022 Einlass: 22 Uhr • strictly 18+
Dieses Halloween erwacht die ultimative 80er Party im Conrad Sohm zum Leben! 🕺 Wer eine musikalische Zeitreise in das Jahrzent der schrillen Klamotten & toupierten Haaren machen will, ist hier bestens aufgehoben. Gefeiert wird zu Wave-Klassikern, Party Hits und allem Tanzbarem was dieses Jahrzent sonst noch so zu bieten hat. Und das bis in die Morgenstunden wenn Dracula wieder in seinen Sarg zurück steigt. 🧛♂️⚰️ In diesem Sinne: Put on your red shoes and dance!
Joy Division / Depeche Mode / The Smiths / The Cure / Siouxsie and the Banshes / Cocteau Twins / Lebanon Hanover / Molchat Doma / Bauhaus / Boy Harsher / Billy Idol / DAF / David Bowie / a-ha / Depeche Mode / New Order / Human League / Fehlfarben / Bronski Beat / Nena / Ideal / The Cure / Ramones / The Clash / Sex Pistols / Falco / Iggy Pop / Kraftwerk / Grauzone / Malaria! / Pink Floyd / Talking Heads / Men Without Hats / Bruce Springsteen uvm..
Samstag, 29. Oktober 2022 Einlass: 22 Uhr • strictly 18+ TICKETS AN DER ABENDKASSA / 9€ • Alle Gewinne werden dem Vorarlberger Tierschutzverein gespendet • Live-Stream und Aufzeichnung (nach technischen Möglichkeiten) • Exklusiv zusätzliche PA-Power • Deep-, Tech- & Electro-House
HEIZRAUM bedeutet Energie, Liebe und vor allem Heat. Das Event wird euch präsentiert von langjährigen Locals sowie externen Acts aus München und Wien, wo Großstadt schon lange gelebt wird.
Eine Mix aus Deep-,Tech- und nur den besten Electronic Beats wird hier, auf Augenhöhe mit dem Publikum, geliefert.Heizraum ist ein Liebhaberprojekt, um Clubkultur so ins Ländle zu bringen, wie es unserer Meinung nach sein sollte: Voller Energie und auf Liebe zur Musik fokussiert. Alle Acts performen daher auf Publikumsniveau und ohne Gage, um diesen Gedanken zu stützen. Alle Einnahmen werden stattdessen dazu genutzt, um Liebe zurückzugeben.
Damit sich der Sound auch so anfühlt wie er sollte, bringen wir exklusiv zusätzliche PA in den Club.Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und nach Möglichkeiten gestreamt. Sei Teil der Bühne, rave und tu‘ dabei was Gutes!
For years DJ Swagger has been playing in all the major cities all over Europe. Now he finally comes to Conrad Sohm for the 3rd edition of „Cybertribe“. With over 35 vinyl releases and playing in clubs since the age of 15, Swagger spends all his time and effort to perfect his craft for the last 8 years non-stop. From dark, clubby, speaker-busting baseline Techno to soulful UK Garage, Breaks and IDM, all with a pinch of Soul. Expect a wild ride through genres and time from his unique and uplifting DJ-Sets.
* DJ SWAGGER * FABKO3000 (KASSEL) * PHILIPP THO (KASSEL) * EUROPA68 (RESIDENT) * AVO2X (RESIDENT) * ARY (RESIDENT)
Dreifacher Gewinner der Drum&BassArena Awards 2019-2021 als bester DJ, bekannt für seine messerscharfen 4-Deck-Performances und seinen physischen, leidenschaftlichen Mixing-Stil; Alex Mark Calvert hat seit seiner Jugend jeden lebenden, atmenden Moment seiner Konzentration, Aufmerksamkeit und seines Appetits in Drum & Bass investiert, um zu einem der einflussreichsten und hoch angesehenen Künstler auf seinem Gebiet zu werden.
Zum Auftakt in die Indoor-Season gibt’s von uns endlich wieder die lang ersehnte AUM NIGHT – eine unvergesslich trippige Nacht, bei der eure Augen und Ohren zum Staunen gebracht werden!
Für diesen Anlass rufen wir den gesamten vorarlberger PSY-TRIBE zusammen, laden unsere Ländle Resident DJs ein und läuten gemeinsam mit EUCH den Start in die Indoor-Saison 2022/23 mit Psytrance, Psychedelic, Forest und HiTech vom Feinsten ein!
Wir legen großen Wert darauf, das Conrad Sohm in eine andere Welt zu verwandeln. Deshalb laden wir jedes mal Deko-Künstler zu uns ein, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen und das Sohm in einen psychedelischen Tempel verzaubern. Dieses mal übernimmt SUNSHADE STRUCTURES diese Aufgabe und wir sind schon gespannt, in welche Dimension er uns mit seiner Deko schicken wird!
Wir freuen uns auf ein berauschendes ZUSAMMENKOMMEN!
✩ ✮ ✩ DECORATION ✩ ✮ ✩SUNSHADE STRUCTURES https://www.facebook.com/Sunshadestructures ✩ ✮ ✩ Location ✩ ✮ ✩Club Conrad Sohm 6850 Dornbirn Boden 1 http://www.conradsohm.com/ ✩ ✮ ✩ Anreise ✩ ✮ ✩Wir möchten euch bitten möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln und unserem KOSTENLOSEN SHUTTLEBUS anzureisen.–> GRATIS SHUTTLE BUS vom Dornbirner Hauptbahnhof (Höhe WiFi)!!!Unser kostenloser Shuttlebus fährt von 23.00 Uhr bis 03:00 etwa im 15-Minuten-Takt.Route: Bahnhof Dornbirn (Höhe WiFi) – Rathaus – Sohm und wieder retour. ACHTUNG: Letzte Fahrt Richtung Conrad Sohm um 03.00 Uhr! –> AUTO:- A14 Rheintalautobahn Ausfahrt „Dornbirn Nord“- Google Maps: Conrad Sohm https://goo.gl/maps/bbfQp6NfsAKetHnk6 –> ZUG: Mit der Bahn: Bis Dornbirn Hauptbahnhof, dann 3,9 km mit dem Gratis Shuttle oder dem Taxi.Euren persönlichen Fahrplan findet ihr unter www.vmobil.at ✩ ✮ ✩ FOLLOW US on Facebook & Instagram ✩ ✮ ✩» https://www.facebook.com/AUMtribe/ » https://www.instagram.com/aumtribe/ » https://www.facebook.com/groups/119498574764143/
Rave-Yogi*nis aufgepasst: RAVE & MEDITATE IS ON. ✌️
RAVE & MEDITATE, das sind dynamische Vinyasa Flows von WILDMIND.YOGA | @wildmind.yoga und SPIELOTHEK | @janneusser.
Heute dürfen wir, Michi & Jan, freudig die ersten upc-OHM-ing Sessions bekannt geben:
💥 19. Oktober 2022
👉 Wir flowen jeweils von 19 bis 21 Uhr @ Club Conrad Sohm, Dornbirn. 👈
Unsere Rave-Yogi*nis erwartet 90min dynamisches Vinyasa Flow Yoga zu Live-Techno mit abschließendem Ausklang im Club. All Levels – jede*r ist herzlich willkommen). 🧘♀️
Weitere Infos und Tickets via wildmind.yoga/ravemeditate. Schnell sein – die Plätze sind begrenzt – und diese Art von Yoga einzigartig in Vorarlberg! 😎
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 21:30 Uhr an der Abendkassa.
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Heimkehrt wird! – So lautet die Devise für Camo & Krooked über die Monate Oktober und November. Nach 5 Jahren Pause beschallen die über den internationalen Drum&Bass-Horizont bekannten elektronischen Künstler wieder österreichischen Clubboden, mit Tourstopps in Salzburg, Graz, Innsbruck, Vorarlberg, Wien und Linz.
In dieser Zeit legten sich die beiden ganz und gar nicht auf die faule Haut – 12 Singles, ein Live Orchester Album, diverse Remixes, und die Gründung ihres Labels „Modus“, welches 2022 mit ihrem langjährigen Freund und Kollaborationspartner Mefjus ins Leben gerufen wurde, sind Grund genug, eine Rückkehr zu feiern!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Nach über einem Jahr ist es wieder soweit : Das Revolutionäre Event BePart kommt am 14.Oktober zurück, präsentiert von Art Vorarlberg und das Conrad Sohm. BEpART- be part of the art!
Das Event besteht aus einer Ausstellung, einer kulturellen Abendshow und einer Party.In der Abendshow verschmelzen verschiedene Kunstformen zu etwas ganz Neuem. Rap-Rock-Slam-Dance-Comedy-Theater-Streetart. Gezeichnete Kunst trifft auf Live-Performance, Mode trifft auf Subkultur.Und das Publikum weiß bei all dem nie, was sie als nächstes erwartet.
Denn auch das Publikum ist Kunst und damit Teil der Show. Kommt vorbei und erlebt Kunst. Modern, kreativ und unterhaltsam. Nach der Abendveranstaltung ist aber nicht Schluss, da fängt es erst richtig an.Im zweiten Teil der Veranstaltung erwarten euch feinster Techno. You can´t write Party without art.
Auch hier haben wir viele Überraschungen für das Publikum geplant, so dass dieser Abend für immer in Erinnerung bleibt.
Ausstellung ab 19:00 – Francois Ferst – Hjördis Grabherr – Lisa Oberholzer – Martin Loretz – Stefanie Böhler and more..
Kultur Show ab 21:00 everybody is art be surprised..
Party ab 23:30 Techhouse and Live Violine Sprout Haris Vs der Teufelsgeiger aus der Vulkaneifel
Techno Can Tonic – Elektra
Proggy/Psy Virtuality – Progvision
Eintritt (Ausstellung + Show + Party) Vorverkauf: 16 Euro Abendkasse: 19 Euro Abendkasse ab 00:00 (nur Party): 10 Euro.
Kommt vorbei und erlebt einen einzigARTigen Abend
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Paradise Lost • Donnerstag, 13. Oktober 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Obsidian … dunkel, nachdenklich und schwarz: Das ist eine ziemlich anständige Beschreibung der Musik, die PARADISE LOST in den letzten 32 Jahren gemacht haben, auch wenn sich diese widerstandsfähigste aller britischen Metal-Bands stoisch geweigert hat, sich auf eine einfach zu definierende Formel festzulegen. Angetrieben von einer Lust an Kreativität und einer unerschütterlichen Hingabe an eindringliche Schwere haben PARADISE LOST allen Widrigkeiten getrotzt, indem sie in den letzten zehn Jahren stärker als je zuvor zurückgekehrt sind.
„Uns geht es gerade richtig gut“, sagt Gitarrist und Mitbegründer Greg Mackintosh. „Die letzten paar Alben sind gut angekommen und wir haben die Festivalrechnungen nach und nach wieder nach oben geschoben. Aber für mich sehe ich das eher entspannt und zufrieden. Es ist eine gute Zeit, in PARADISE LOST zu sein.“
1988 in Halifax, West Yorkshire, gegründet, waren PARADISE LOST unwahrscheinliche Kandidaten für Metal-Ruhm, als sie aus dem Schatten glitten und den britischen Untergrund infiltrierten. Aber sie begnügten sich weder damit, mit dem frühen Death/Doom-Meisterwerk „Gothic“ ein ganzes Subgenre hervorzubringen, noch damit, den Metal-Mainstream mit der halsbrecherischen Kraft von „Draconian Times“ von 1995 zu erobern, sondern haben anschließend mehrere Genregrenzen mit Geschick und Anmut überschritten und sich weiterentwickelt die pechschwarze Alt-Rock-Meisterschaft der 90er-Klassiker „One Second“ und „Host“ bis hin zur muskulösen, aber kunstvollen Erhabenheit von „Faith Divides Us – Death Unites Us“ (2009) und „Tragic Idol“ (2012) mit nonchalanter Finesse von Großmeistern. Die letzten beiden Alben der Band – „The Plague Within“ (2015) und „Medusa“ (2017) – sahen eine viel gefeierte Rückkehr zum brutalen Denken der alten Schule, über zwei zermalmende Monolithen zum Tod in Zeitlupe und zur spirituellen Niederlage. Beständig als eine der charismatischsten Live-Bands des Metal gefeiert, treten PARADISE LOST in diesem neuen Jahrzehnt als Veteranen, Legenden und verehrte Aushängeschilder für mehrere Generationen düsterer Metalheads an. Im Einklang mit ihrer zielsicheren Weigerung, das Erwartete zu liefern, bringt 2020 eine der bisher vielfältigsten und verheerendsten Kreationen der Band.
„Als wir kamen, um diese Platte zu schreiben, haben wir uns einfach hingesetzt, darüber nachgedacht und gesagt: ‚Mal sehen, was dabei herauskommt!‘“, sagt Greg. „Wir haben das nie durchgemacht, bei großen Labels zu unterschreiben und ständig unter Druck zu stehen. Der Druck kam sowieso immer von uns selbst. Ich wollte nur, dass es etwas ausgefeilter klingt als das letzte und in der Rhythmussektion etwas weniger höhlenmenschenartig! (lacht) Ich nehme an, das war wirklich die einzige Kurzfassung. Auf Medusa haben wir das ganze verzerrte langsame Ding gemacht, während der gesamten Platte, also würde es mich genauso langweilen wie jeden anderen, wenn es das noch einmal wäre. Also gibt es hier etwas mehr Abwechslung.“
Das sechzehnte Studioalbum von PARADISE LOST, „Obsidian“, vermeidet den grausamen, kurzsichtigen Ansatz seiner unmittelbaren Vorgänger zugunsten einer reicheren und dynamischeren Flut von Schwarztönen. Von der trügerischen Eleganz und doppelten Atmosphäre des Openers „Darker Thoughts“ bis hin zum zermalmenden, barocken Untergang des kriegszerrütteten Abschlusses „Ravenghast“ offenbart „Obsidian“ eine Band, die eine breite Palette vitaler Ideen meisterhaft beherrscht. Am bemerkenswertesten ist, dass die Platte mehrere Songs enthält, die stark aus den vielgeliebten, Kohl-verkrusteten Tagen des Gothic Rock der 80er Jahre stammen: Insbesondere die neu geprägte PARADISE LOST-Hymne „Ghosts“ ist ein garantierter Tanzflächenfüller in jedem anspruchsvollen Goth-Nachtclub.
Es ist wieder so weit. Nostalgic Clubbing ist wieder in Vorarlberg, im Conrad Sohm und bereit euch den Atem zu rauben. DATJAY als unser resident wird diesmal begleitet von DJ PALA ein grandioser HIP HOP DJ aus Vorarlberg, der euch mit seinen einzigartigen Übergängen faszinieren wird. Sei dabei und verpasse das Nostalgic Clubbing am 08.Okt. nicht. SEE YOU THERE
Samstag, 08. Oktober 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr – 18+
Rave-Yogi*nis aufgepasst: RAVE & MEDITATE IS ON. ✌️
RAVE & MEDITATE, das sind dynamische Vinyasa Flows von WILDMIND.YOGA | @wildmind.yoga und SPIELOTHEK | @janneusser.
Heute dürfen wir, Michi & Jan, freudig die ersten upc-OHM-ing Sessions bekannt geben:
💥 5. Oktober 2022 💥 19. Oktober 2022
👉 Wir flowen jeweils von 19 bis 21 Uhr @ Club Conrad Sohm, Dornbirn. 👈
Unsere Rave-Yogi*nis erwartet 90min dynamisches Vinyasa Flow Yoga zu Live-Techno mit abschließendem Ausklang im Club. All Levels – jede*r ist herzlich willkommen). 🧘♀️
Weitere Infos und Tickets via wildmind.yoga/ravemeditate. Schnell sein – die Plätze sind begrenzt – und diese Art von Yoga einzigartig in Vorarlberg! 😎
#Achtung #NeuerTermin Aufgrund der aktuellen Umstände muss die für Februar und März 2022 geplante „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 von Provinz in den Herbst diesen Jahres verlegt werden. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Der neue Termin im Conrad Sohm (ursprünglich 12.02.2022): Sonntag, 2. Oktober 2022
2020 veröffentlichten Provinz ihr Top-5-Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“, wurden in der Folge erst zum „Besten Newcomer“ (2020) und im Jahr darauf gleich zur „Besten Band“ bei der 1LIVE Krone gewählt, sammelten über 200 Millionen Streams und begeisterten die deutsche Musiklandschaft durch die Bank weg. Nun freut sich die Ravensburger Band, die Veröffentlichung ihres zweiten Albums bekannt geben zu dürfen. Es heißt wie die jüngst veröffentlichte erste Single, „Zorn & Liebe“ und erscheint am 16. September 2022.
Nicht nur der Titel der ersten Single, auch ihr Sound gab bereits einen guten Hinweis auf das nächste Album: Provinz erweitern ihre angestammten Klänge – handgemachte Instrumentierungen, Coming-of-Age-Thematiken, die unpolierte Direktheit der Texte und der fieberhaft dahingeschmetterte Gesang von Frontmann Vincent – um stärker durchproduzierte Elemente, schwebende Synthie-Klangflächen etwa, tanzbare Beats oder Sequencer-Effekte, wie man sie erstmals in ihrem Song „Großstadt“ (2021, von der EP „Zu spät um umzudrehen“) hören konnte. Daneben gibt die Band weiterhin ihrer Lust an der Kollaboration Raum, die im vergangenen Sommer mit „Liebe zu dritt“ an der Seite von JEREMIAS und MAJAN ihren Anfang nahm, zuletzt mit Nina Chubain „Zorn & Liebe“ ihre Fortsetzung fand und auf dem kommenden Album weitere hochkarätige Feature-Gäste bereithält.
In der Mischung ergibt all das unwiderstehlich gute Songs, die in jeglicher Hinsicht „next level Provinz“ sind. „Wir sehen unser neues Album als Weiterentwicklung und Steigerung des vorherigen. Der Kern unserer Musik ist der alte geblieben, es ist jedoch etwas diverser und elektronischer“, kommentiert Vincent dazu. „Ich reiß alles ein und mach alles neu / Kannst du das sehen? / Davon haben wir geträumt“, singt er dazu passend im Intro-Track des Albums, und tatsächlich klingt die Band mit jedem Song so hungrig, erfrischend und ungezähmt, als veröffentliche sie gerade wieder ihre erste Single – „das ist mehr als Musik, deshalb hör ich nie auf“, heißt es im Intro-Track weiter.
Insgesamt enthält das neue Album 15 Songs, darunter neben „Zorn & Liebe“ die neue Single „Verrate deine Freunde“. Frenetisch geschlagene Pianotasten, unaufhaltsam vorwärts peitschende Drum-Sounds und der mitreißende Stegreif-Mitsing-Vibe einer spätabendlichen Kneipen-Jamsession bilden das Gerüst dieses Tracks, mit dem Provinz einen flammenden Appell an das Ausbrechen aus starren Mustern abliefern: „Kühlschrank leer, nein, denn das von gestern schmeckt mir heut nicht mehr / Spotify läuft auf Repeat, die Zeit zehrt und zieht / Sie sagen, es geht vorbei, doch wann zur Hölle soll das sein“, skandiert Frontmann Vincent, und formuliert im Refrain die jetzt schon legendäre Zeile: „Eines Tages werden wir sterben, doch an allen anderen nicht.“
Das Album entstand Anfang des Jahres in Hamburg, wo die Band sich drei Wochen mit ihren Produzenten Tim Tautorat (u.a. Jeremias, AMK, Faber) und Fayzen (u.a. Bosse, Elif) im Studio einschloss und „alles, was sich die letzten zwei Jahre angesammelt hat, nochmal neu gedacht, überworfen und reproduziert“ hat, wie Vincent berichtet. „Die Lockdown-Zeit und damit einhergehender Stillstand und die steigende Sehnsucht sind Thema. Mentale Gesundheit sowie jugendliche Ekstase, ganz wie gewohnt quasi“. Der Titel „Zorn & Liebe“ sei dabei „der gemeinsame Nenner, beschreibt aber auch uns vier. Nichts verbindet uns mehr als diese beiden Begriffe. Die Gegensätze und Unterschiede, Altbekanntes sowie noch nie Gehörtes – kein Titel könnte dafür besser passen.“
Nach dem Festivalsommer geht’s auf Tour! Aus der „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 wird passend zum neuen Album die „Zorn & Liebe“ Tour 2022 – alle bereits gekauften Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit! Am 27.09.22 starten Provinz in Berlin auf ihre Tour durch Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Ein Großteil der Konzerte sind bereits restlos ausverkauft, für ein paar Städte gibt es aktuell noch Tickets bei Krasser Stoff.Eine aktuelle Übersicht aller Termine gibt es hier.
Provinz „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 präsentiert von: DIFFUS, MTV und The Postie
Wir feiern am Freitag bereits die 4. Ausgabe des „Culture Clash“ (früher Birthday Bash) mit euch! Es wird getanzt und gelacht – und das bei einem Musikmix, der sich sehen lassen kann:
Mit unseren allerliebsten DJ’s AVO (drippin‘ / Cybertribe), DATJAY (Trill) und PEDRO RODRIGUEZ spielen wir folgende Genres:
• 90/2000er • Hip Hop / Rap & Trap • House • Techno
—————————————
Facts:
• Einlass ab 23 Uhr • 10 € regulär • 5 € Eintritt für die ersten 100, die die Veranstaltung auf Instagram posten und uns markieren (@niklas.brunner / @lena_mock) • 18+ • Tickets nur an der Abendkassa
Um euch den Abend zu versüßen, gibt es für die ersten 100 Gäste GRATIS SHOTS! :)
Bei unserer altbekannten Fotobox könnt ihr selbstverständlich auch dieses Jahr wieder einen Schnappschuss von euch und euren Freunden machen. 📸
Dies ist eine ÖFFENTLICHE Veranstaltung! Bring all your friends – wir freuen uns auf euch!
Freitag, 30. September 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Die LEFTOVERS müssen ihren Supportauftritt leider kurzfristig absagen.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Tickets gibts ab 19 Uhr auch an der Abendkassa.
Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals in Barcelona. Das Duo schaffte es auf Platz 6 der meistgebuchten Newcomer Europas und wird seit ihrem Debut “AMERIPPINDUNKLER” von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt. Internationale Medien bezeichnen das Duo abwechselnd als “The Lovechild Of The Kills and The XX” (IndieShuffle, US) „with a pinch of Morricone“ (FM4, AUT) oder die nächsten “Cat Power“ (BestBefore, AUS). Bei unzähligen Auftritten von Australien bis Portugal und auf renommierten Festivals, wie Eurosonic Noorderlsag (NL), The Great Escape (UK), Linecheck Milano (ITA) übertraf Cari Cari wieder und wieder die Erwartungen aller Teilnehmer und wurde auch in Österreich am Waves Vienna Festival von einer internationalen Expertenjury zur besten Newcomer-Band des Landes gekürt (XA-Award).
Die restliche Europatour muss wegen Krankheit leider abgesagt werden. Tickets werden dort rückerstattet wo sie gekauft wurden. Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet.
An artist’s journey can be marked by a constant hunger for self-realisation and ultimately, self-acceptance. The desire to reach a state of proper fulfilment is one that is not always satiated, and so the cycle continues: from project to project, the artist continues their search.
For Brisbane’s Tim Bettison aka Vancouver Sleep Clinic, he was able to fully embrace the above with the creation of his most definitive set of material yet – third studio album, Fallen Paradise. Inspired by the concept of liminal space and a central idea of existing somewhere in the middle of two different worlds, the new album not only provides an insight into Bettison’s creative flow during lockdown, but offers up a picture of him at his purest.
Across its ten tracks, Fallen Paradise weaves threads of expansive storytelling with sophisticated production and sweeping arrangements. At times escapist in tone, Vancouver Sleep Clinic never isolates the listener; the album is grounded in real life experience and an embrace of accessible nuance and intimacy when it comes to the overall songwriting.
Conceptualising the material and laying down the foundations for the album in Australia before relocating to London at the beginning of 2021 to record, Bettison found himself in a creative space he’d never been in before. Since 2016’s Vapour EP release, Vancouver Sleep Clinic quickly became a festival and live favourite, ensuring that Bettison was kept consistently on the road or in the studio fleshing out an already promising catalogue of work.
For a burgeoning artist, a growing profile and sense of needing to meet demand can be chaotic. To put that pressure on someone going through the formative and transitional stages of leaving adolescence behind for young adulthood too, the whirlwind can almost be addictive. And so, when the world was halted in 2020, Bettison was able to – for the first time – stop and take a breath.
“Because I’ve been making music since high school, ever since I graduated I’ve been in this relentless wave after wave of things happening.” he explains.
“I’ve never had time to stop; or I’ve never wanted to. It’s been super fast paced and tumultuous – all types of chaos. Then, when the pandemic happened, it was the first time in eight years where I was forced to chill out a bit. This album has been the first time where I’ve allowed myself to have time and to live a little bit. The biggest lesson, or the thing I learned about myself, was that sometimes, giving yourself the time and space can be a really beneficial thing.”
The writing process for the new Vancouver Sleep Clinic album did not come easy, though. Time off to breathe brought with it anxiety surrounding a loss of the spark. What if the creative feeling could only exist and thrive with the chaos of being constantly on the grow?
Bettison admits that though he did experience periods of darkness where mentally, he would be tough on himself for not having that same hunger for writing or music-making; when it did come back, the love for the craft was refreshed and ready to be explored.
We can hear this renewed dedication to structure, production and execution throughout Fallen Paradise: from the sweeping electronic and vocals elements of album opener LOVE YOU LIKE I DO; the stripped back and emotional THE WIRE, and the late-night R&B vibes of the album’s title track.
The comfort felt in Vancouver Sleep Clinic’s presence on the album is one of its strengths – testament to Bettison’s own comfort in the process, discovered as he would continue to put it all together between a London Airbnb and the studio.
“I was just so in the moment with this work, and I didn’t know where the music was going to end up.” he remembers. “It [the album] was a full embodiment of that, of me just being placed in this really weird, introspective point in my life.”
“This is the first time I’ve really reached full peace with myself as an artist. I think that just being in that whirlwind of seven, eight years has just been relentless. Naturally, for anyone going from that period of being a teenager to their mid-20s, it’s a crazy period of change. I never gave myself that time to be at peace with who I was or with what I wanted to be doing. I think that’s the biggest thing with this album, I had the time to just reflect on everything; who I’d become.”
Vancouver Sleep Clinic fans will come to Fallen Paradise perhaps with an idea of what the album could sound like. 2017’s Revival was a debut album that shone with emotional range. 2019’s Onwards to Zion demonstrated Bettison’s continued growth of vision and sonic identity.
And here with Fallen Paradise, listeners can hear Vancouver Sleep Clinic – as a project – in its truest form. Not hampered by outside influences or direction, not pressured by anything other than the artist’s meticulous creative nature.
Fallen Paradise is authenticity in musical form: a perfect way for Bettison to move forward, further into this new decade of ideas and sounds.
“I began to trace back the roots of why I wanted to start making music. A lot of that got lost along the way, as it naturally does when things get crazy. When there’s other people involved, when there’s fans who want certain things.” he says.
“It was a chance for me to step back and fully try and get a grasp on what it is and what the essential core of me doing this was; what made it so enjoyable and cathartic for me. Finding the source of that and using it in the next project; taking my time and making sure that the next project is exactly what I wanna do. It’s the most at peace I’ve been with something I’ve made and probably the most fun I’ve had. It just sounds like me.”
Samstag, 24. SEPTEMBER 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 23 Uhr • strictly 18+ TICKETS AN DER ABENDKASSA / 15€ Shuttlebus kostenlos von 23:00 – 03:00 Uhr We do not tolerate any kind of sexism, homophobia, transphobia, discrimination or disrespect of any kind at our events.
The tribe is back again!
Der Berliner Ausnahme-DJ „MCR-T“ kommt am 24.09 zur zweiten Cybertribe Edition in den Prachtclub. Support von Europa 68, Ary, AVO2X und Jahrgang02.
Und hier ist er: BONKERS – DIE 90er/2000er Party im Ländle!
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice
– die reinste Mitsingorgie
– the SUNNY SIDE OF LIFE!
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch was für den Kontostand
: 1. der Veranstaltung zusagen 2. #BONKOPATRONA in die Veranstaltung posten und bis zu 6 Personen deiner BONKERS-CREW bekannt geben. Dadurch kommst du (derjenige der gepostet hat) bis 24 Uhr um lockere 5 Flocken (EUR 5.-) zur Party UND wir verlosen für eine BONKERS-Crew einen gratis Eintritt
(Postings werden nur bis zum 23. September 2022 / 16 Uhr registriert und ermittelt für den Einlass! Der ermäßigte Eintritt gilt nur für denjenigen der gepostet hat!)Und jetzt noch ein wichtiger Fakt: Ein Selfie, das nur die Schuhe zeigt, nennt man Shoefie. Ist ein Selfie, das BONKERS zeigt dann ein BONKSIE?
Rave-Yogi*nis aufgepasst: RAVE & MEDITATE IS ON. ✌️
RAVE & MEDITATE, das sind dynamische Vinyasa Flows von WILDMIND.YOGA | @wildmind.yoga und SPIELOTHEK | @janneusser.
Heute dürfen wir, Michi & Jan, freudig die ersten upc-OHM-ing Sessions bekannt geben:
💥 21. September 2022 💥 5. Oktober 2022 💥 19. Oktober 2022
👉 Wir flowen jeweils von 19 bis 21 Uhr @ Club Conrad Sohm, Dornbirn. 👈
Unsere Rave-Yogi*nis erwartet 90min dynamisches Vinyasa Flow Yoga zu Live-Techno mit abschließendem Ausklang im Club. All Levels – jede*r ist herzlich willkommen). 🧘♀️
Weitere Infos und Tickets via wildmind.yoga/ravemeditate. Schnell sein – die Plätze sind begrenzt – und diese Art von Yoga einzigartig in Vorarlberg! 😎
Von wem sind diese Hits? Ich glaub die sind von Gola! Der aktuell wohl spannendste österreichische Rapper kommt am 17.09 zum ersten Mal ins Conrad Sohm. Längst vor seinem Name-Dropping in Yung Hurns „Schlimm“ hat der Wiener mit Songs wie „Toseina“, „Twitch“ oder „Fledermaus“ hohe Wellen in der deutschen Musikszene geschlagen.
Außerdem veranstalten wir zum 3. Mal unseren namensgebenden Newcomer Contest. 4 vielversprechende Nachwuchs-Talente werden am 17.09 um einen Slot beim Backwood Festival im Dezember buhlen. „Diemarcha“ aus Innsbruck, die Crew „3310“ aus Wien, der Münchner Rapper „Rover4k“ sowie die Vorarlberger „LuiV“, „Drogu“ & „Karosh“ haben alle exakt 10 Minuten Zeit um die Crowd von sich zu überzeugen.
Samstag, 17. September 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22:00 Uhr • 17+ ABENDKASSA Shuttlebus kostenlos von 23:00 – 03:00 Uhr
* GOLA GIANNI [LIVE] https://open.spotify.com/artist/1ldsuiSBiF9jsLQJape3e6?si=GsCBP-GgQ7KeAg5dgo0nUg
Karten gibt es ab 22 Uhr an der Abendkassa bzw. direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
„Riding in with the power to deliver sunshine to world’s rainiest open-air events, Monkey Safari brings rays of light to whatever dance floors they cast their shimmering spell on.“
#ACHTUNG #NEUER TERMIN Der neue Termin für A$AP ANT im Conrad Sohm (ursprünglich, 30. April 2022, 20. Mai 2022) steht fest: Donnerstag 8. September 2022.
Datum: 8. September 2022 Einlass: 20:00 Uhr // Beginn: 21.00 Uhr / 17+ Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, Restickets gibt es an der Abendkassa.
Alle guten Dinge sind drei: Wir haben fleißig mit A$AP ANT im Hintergrund gearbeitet, um euch zeitnah einen neuen Termin für die Show präsentieren zu können. Der A$AP Mob Member wird am 8. September 2022 endlich das Conrad Sohm auf den Kopf stellen.
***
A$AP Ants exklusive Show bei uns mustes aufgrund unvorhersehbarer, pandemie-bedingter Komplikationen verschoben werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Ersatztermin. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das Datum in dieser Veranstaltung ist nur ein Platzhalter. Wir informieren sobald der neue Termin fixiert werden konnte.
What’s up gang! Gemeinsam mit drippin´ versuchen wir euch stets ein unvergleichbares Programm zu bieten. Dabei gibt es immer sehr viele Risiko-Faktoren und das Glück ist dieses Wochenende nicht auf unserer Seite. Wir müssen euch leider mitteilen, dass A$AP Ants exklusive Show bei uns aufgrund unvorhersehbarer, pandemie-bedingter Komplikationen verschoben werden muss. Wir hoffen sehr, dass das die letzte Corona-bedingte Verschiebung sein wird und arbeiten mit Hochdruck an einem Ersatztermin. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Stattdessen werden euch am Samstag 30. April ab 23 Uhr AVO, ARY, Yung Europa und Pedro Rodriguez am Samstag für entspannte 10€ an der Abendkassa (2€ Ermäßigung für alle A$AP Ant Ticketbesitzer & ein Freigetränk für die ersten 200 Gäste) mit bestem drippin’ Sound versorgen und gemeinsam mit euch durch die Nacht feiern, quasi ein richtiges throwback-drippin’ im Conrad Sohm.
1 YEAR ANNIVERSARY Samstag, 03.09.2022 Conrad Sohm, Dornbirn Ab 22 Uhr \ 18+\ Tickets an der Abendkasse
Feiert mit uns die heiligen Kickdrums und Bass-Lines, wenn es wieder ordentlich aus den Boxen knallt.
Da wir unser Einjähriges Bestehen feiern, haben wir einen Special Guest für euch und zwar keine geringere als CAIVA
Special Guest: CAIVA straight from Munich
(Live from Earth Klub, NALI, Lobster Theremin)
( Instagram @caiva.music )
TEXHO,
für alle diejenigen, denen die anderen Feiern zu weich sind,für alle, die Techno so lieben & leben wie wir, für alle, denen wieder mal nach einem ordentlichen Rave ist: We got you!
Der BACKWOOD Tag im Rahmen des Kultursommer-Festivals am Samstag wird aufgrund schlechter Wetterprognosen in das Conrad Sohm verlegt. Am Programm ändert sich nichts.
Tickets gibts ab 18:30 Uhr an der Abendkassa.
Tickets: Tickets gibts ab Donnerstag, 19.05. (16 Uhr) direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Ö-Ticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
FÜR EINE STRESSFREIE ANREISE: Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18:05 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Stadtbusse) im engen Takt vom Bahnhof Dornbirn via Rathaus (Stadtgarage) und Sägerbrücke/Campus V ins Conrad Sohm.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage. Ab 23 Uhr fahren die Busse auf der selben Route zurück zum Bahnhof.
BACKWOOD Mit dabei ist der britische Ausnahmekünstler LANCEY FOUX, dessen Talent längst von Kanye West erkannt wurde und ihm sogar ein Feature auf dem neuen Yeat Album einbrachte. Darüber hinaus wird norddeutschlands finest, DANTE YN, mit Hits wie „2 Uhr Nachts“, „und ich rauch“ oder „Vice City“ für eine elektrisierende Show sorgen.
Mit NIKAN ist zudem einer der vielversprechendsten Newcomer und das erste Stickle Signing am Start. Die Afterparty wird dann von Vorarlbergs very own SQF2K zusammen mit der drippin’-Crew im Prachtclub gehostet. Tear the roof off this m*therfucker, denn wir beenden den Sommer mit unserem größten Event ever.
Einlass ist um 18:30 Uhr und Konzertbeginn des Supports ist für 19:30 Uhr geplant. Anschließend an den Support beginnt sofort der Main Act.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
FÜR EINE STRESSFREIE ANREISE: Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18:05 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Stadtbusse) im engen Takt vom Bahnhof Dornbirn via Rathaus (Stadtgarage) und Sägerbrücke/Campus V ins Conrad Sohm.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage. Ab 23 Uhr fahren die Busse auf der selben Route zurück zum Bahnhof.
FABER Der Schweizer Songwriter Faber schreibt pointierte Songs, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es in deutscher Sprache zu hören gibt. Nachdem der Großteil der Termine seiner aktuellen Tour restlos ausverkauft waren legt Faber mit seinem zweiten Album „I fucking love my life“ im Gepäck nochmal nach und verlängert die Tour mit weiteren Konzerten!
Mit seinem Debütalbum „Sei ein Faber im Wind“ hat er 2017 den Startschuss für eine schon jetzt beeindruckende Karriere gelegt: Drei ausverkaufte Tourneen, Headlinerslots auf geschmackssicheren Festivals, Faber wurde von Kritik und Fans gleichermaßen gefeiert. Gemeinsam mit seiner Band (Posaune & Percussion: Tillmann Ostendarp, Bass & Cello: Janos Mijnssen, Gitarre, Percussion & Saxophon: Max Kämmerling, Piano: Silvan Koch), steht Faber nun schon seit Jahren gemeinsam auf der Bühne. Und das hört man: Faber live – das groovt, ist trickreich, flüssig und klingt wie aus einem Guss. Blindes musikalisches Verständnis.
Faber arbeitet eher wie ein beobachtender Schriftsteller, als dass er den in Deutschland so beliebten authentisch-melancholischen Formatradio-Songwriter mit Dreitagebart gibt. Wegen dieser Rollenspiele ecken seine Songs an. Und gleich die erste Singleauskopplung aus „I fucking love my life“ trägt den Titel „Das Boot ist voll“ und tut genau das. Sie polarisiert. Ein durchaus brutales Statement gegen den Rückfall in düstere Zeiten, eine Kampfansage an die rechtspopulistischen Spinner, die nicht nur in Deutschland aus ihren Löchern kriechen. Faber gesteht kurz nach Veröffentlichung ein, dass er vielleicht zu weit gegangen ist: Nach Veröffentlichung des Songs ist er unzufrieden mit dem drastischen Refrain und lässt ihn – gegen die Meinung seines Umfeldes – durch eine neue Version ersetzen. In den Medien braut sich ein erster kleiner Sturm der Entrüstung zusammen.
Faber bringt die Ambivalenzen der Jetzt-Zeit auf den Punkt. Alles widerspricht sich. Die einen wollen den Planeten retten, fahren aber mit dem SUV zum Biomarkt. Die anderen schauen Pornos, können sich aber nicht mehr verlieben. Allein die Oberfläche gibt noch Halt. Sinn macht längst nichts mehr. Und Faber steht daneben, ein Glas Wein in der Hand und versteht die Welt nicht mehr. Versteht sich selbst nicht mehr. Und tut das, was er am besten kann: Er singt darüber. Bald auch endlich wieder dort, wo er einfach hingehört: Auf der Bühne, in den Clubs, wenn es draußen dunkel ist. Gucci-Anzug von ’96, vollgeschwitzt. Mit Rotweinflecken und Kippe im Mundwinkel. Eine Gitarre in der Hand. Ein paar Zeilen, die so kein anderer schreibt. Mehr braucht er dafür nicht.
Einlass ist um 18:30 Uhr und Konzertbeginn des Supports ist für 19:30 Uhr geplant. Anschließend an den Support beginnt sofort der Main Act.
Tickets gibts ab 18:30 Uhr an der Abendkassa.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
FÜR EINE STRESSFREIE ANREISE: Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18:05 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Stadtbusse) im engen Takt vom Bahnhof Dornbirn via Rathaus (Stadtgarage) und Sägerbrücke/Campus V ins Conrad Sohm.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage. Ab 23 Uhr fahren die Busse auf der selben Route zurück zum Bahnhof.
JOSH. Was tun, wenn man als Künstler auf seinem Debutalbum einen Megahit hat?
Nun, heißt man JOSH., dann legt man beim Zweitling einfach einen weiteren nach. Druck? Aber geh! Mit „Teilzeitromantik“ und dem darauf zu hörenden „Expresso & Tschianti“ (Platin in Österreich) hat JOSH. 2021 das Kunststück, einen weiteren Megahit vorzulegen, scheinbar mühelos geschafft und Mega-Erfolge gefeiert. Mit einer ausverkauften Tour samt Auftritt beim Donauinselfest, einem Album, das sich wochenlang in den Top 10 der Charts gehalten hat und DEM Sommerhit made in Austria kam man an dem erfolgreichen und sympathischen Künstler 2021 nicht vorbei. Auch „Teilzeitromantik“ hat der von JOSH. mittlerweile gewohnte Mix aus lustvoll erzählten Geschichten und unwiderstehlichen Refrains, die zum Mitsingen einladen, ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass seine Konzerte im Vorjahr allesamt ausverkauft waren und das trotz der schwierigen Pandemie-Zeiten. Egal wo – die Fans lagen JOSH. und seiner Band zu Füßen und sangen seine Songs lauthals und begeistert mit.
Apropos Band: Auch 2022 ist der erfolgreiche Wiener natürlich wieder mit seinen fünf Mitmusikern unterwegs. Und was man auf den Konzerten 2022 erwarten darf, das fasst der Amadeus Preisträger selbst kurz und knapp gerne so zusammen: „Hits! Hits! Hits!“. Ob „Cordula Grün“, „Vielleicht“, „Reden“, „Wo bist Du“, „Ring in der Hand“, „Kein Eis“ oder „Expresso & Tschianti“ – sie alle werden neben zu Fixpunkten avancierten Liedern wie „Melodie verlorn“ oder „Desillusioniert“ zu hören sein.
Aber nicht nur. Denn auch das ist typisch JOSH. – neue Stücke probiert er gerne mal live vor seinen Fans. Und so darf sich das p.a. Publikum schon gedanklich darauf einstellen, auch den einen oder anderen unveröffentlichten neuen Titel zu hören. Für Spannung ist somit gesorgt. Für 90 großartige Minuten Konzert sowieso.
Leider muss das die Europatournee von Matthew Mole verschoben werden, davon betroffen ist auch das Konzert bei uns im Conrad Sohm Dornbirn (ursprünglich 06.09.2020; 27.05.2021; 22.04.2022). Good News, der neue Termin steht bereits fest -> 23.08.2022
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Das Statement von Matthew Mole:
„hey everybody its with extreme frustration that we once again find ourselves unable to make all our upcoming shows work together as a collective across the whole of Europe and UK due to some differing territory Covid rules. We have managed to reschedule everything and could not be happier with the dates we have gotten as most venues are the same and we have managed to add in one or two shows. The good news is all tickets will be valid for the new dates so you don’t need to do anything on your side. I am so grateful for the fans that I have and that they have committed and stuck through this with me, this tour in August is going to be the best tour I have done – I could not be more excited to see you all again.
See you soon Matt.“
Matthew Mole • 23. August 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
“Ghost”, das neue Album des südafrikanischen Singer/Songwriters und Multiinstrumentalisten Matthew Mole ist eine gelungene Mischung aus Folk mit elektronischen Untertönen und einer gehörigen Portion Feelgood-Vibes… 100% Matthew Mole eben.
Inhaltlich geht es auf dem Logplayer darum, dass man alle erdenklichen Schwierigkeiten und Ängste überwinden kann, wenn man nur an sich glaubt. Und so steht auch Olly – der Geist auf dem Cover, der sogar seinen eigenen Instagram-Account hat – für besagte Ängste.
“The songs on this album represent fighting difficult situations in life. A lot of the difficulty comes down to fear or insecurity.The ghost represents those insecurities” erklärt er weiter.Geschrieben hat er die Songs auf “Ghost“ – aufgenommen innerhalb eines Jahres in Kapstadt, Johannesburg und London– allesamt im Alleingang. Und das Ergebis ist doch einwenig anders als die vorangegangenen Veröffentlichungen.“But it is the best music I have ever written, and I believe that there is a message in the songs that anyone can relate to.”
Obwohl Matthew Mole seit mehr als sieben Jahren aktiv in der Musikbranche tätig ist, bereits den halben Globus getourt und etliche Releases rausgebracht hat, sieht er seine Karriereselbst noch in den Kinderschuhen.“There is so many that I am grateful for. But every time Iplay a show and hear people singing along, it gets added to my list of highlights” bleibt er bescheiden. Denn letztlich möchte Matthew mit seiner Musik nur eines erreichen: “I wantthere to be a strong message of hope in the music that I write. I want someone to hear a song, be intrigued about what I’m saying, and ultimately feel more hopeful than they did beforethey heard it.”
Im April 2022 bringt der gefühlvolle Geschichtenerzähler auch ein kleines bisschen Hoffnung ins Conrad Sohm nach Dornbirn.
leider müssen wir aufgrund der angespannten Situation hinsichtlich Hochwasser und dem damit verbundenen Risiko die heutige Kultursommer Clubnacht „The Retro Brunch“absagen.
Die Dornbirner Ach hat bereits die Brücke zum Conrad Sohm erreicht. The Retro Brunch und wir werden uns um einen zeitnahen Ersatztermin bemühen.
Wir sind guter Hoffnung dass, die Show von Pendulum morgen wie geplant stattfinden kann. Wir halten euch auf dem Laufenden.
#Achtung #NeuerTermin Leider musste letztes Jahr das Kultursommer Konzert aufgrund der Pandemie verschoben werden und somit auch erneut das Konzert von Anti-Flag bei uns im Conrad Sohm. (ursprünglich 16.07.2020, 15.07.2021) Good News! Der neue Termin steht jetzt fest: Mittwoch, 17. August 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Tickets sind auf conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Die Punkband Anti-Flag aus Pittsburgh ist zurück beim Conrad Sohm Kultursommer-Festival!
Langjährige Fans wissen, dass das mittlerweile mehr als 26 Jahre alte US-Quartett aus Pittsburgh nach wie vor eine Live-Naturgewalt ist, auf die man zählen kann. Den Finger auf relevante politische Wunden legend und mit funktionierendem moralischem Kompass verbreitet die Band unbeirrbar ihre Vision einer besseren Gesellschaft.
„Jetzt ist es an der Zeit, sich gegenseitig daran zu erinnern, dass wir nicht allein sind. Gemeinsam können wir uns gegen Ungerechtigkeit wehren!“ -mit diesem Statement kündigten die Musiker ihre Tour durch UK und Europa an.
Am 17. Januar veröffentlichte die Band mit „20/20 Vision“ bereits ihr zwölftes Album. Bei ihren Liveauftritten darf wie immer mit einer bunten Mischung aus Klassikern und neuem Material gerechnet werden. So auch am 17. August im Conrad Sohm!
Time to heat up the hometown!!! Am 13. August ist es wieder soweit! NOSTALGIC is back mit Besuch aus der Hauptstadt! Tickets sichern und nichts verpassen! We got him! Vienna’s Most Wanted DJ SILY and NOSTALGIC without Resident DATJAY is not the same. Also this time, Vienna’s Most Wanted MC JOHN JAMES straight from VIE I PEE to NOSTALGIC
THE EAGLE ALLEY STRIPPERS Support: Contrail + Cigollos ___________________ Samstag, 13. August 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass 18:30 Uhr // Beginn 19:00 Uhr
Tickets sind auf conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 18:30 an der Abendkassa.
THE EAGLE ALLEY STRIPPERS Rock’n’Roll und gute Laune! Mit The Eagle Alley Strippers wird jeder Abend zu einer Party. Die Mitglieder der jungen Rockband aus Dornbirn haben es sich zum Ziel gemacht, das Publikum mit ihren Songs zum Feiern zu bringen. Mit Auftritten wie beim Steinbock Openair 2021 oder beim Szene Openair 2022 stellen sie diese Devise unter Beweis. Derzeit arbeiten sie an ihrem Debüt Album, dass noch diesen Sommer veröffentlicht werden soll. Dabei schweben sie stilistisch irgendwo zwischen Blues-, Classic- und Hardrock.
CONTRAIL Contrail… wie Kondensstreifen am Himmel „zieht“ sich die Mischung aus Punk, Alt-Rock, und Surfpunk seit Februar 2021 durch die Anlagen und Schallgebälke der Vorarlberger Musikszene. Treibende Drums, funky Basslines, eine gestörte Gitarre und einfach d’Martina… des passt!
Das Conrad Sohm bleibt dieses Wochenende geschlossen. Unser Team feiert auf dem Szene Openair. Wir würden uns freuen euch dort zu sehen. www.szeneopenair.at
Das Conrad Sohm bleibt dieses Wochenende geschlossen. Unser Team feiert auf dem Szene Openair. Wir würden uns freuen euch dort zu sehen. www.szeneopenair.at
Wir holen euch DELTA HEAVY feat DAXTA MC nach Vorarlberg!
Da es beim letzten Mal leider Probleme beim Flug gab, haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, euch DELTA HEAVY nun doch nach VLBG zu holen!
Seit vielen Jahren ein Schwergewicht in der Drum & Bass Szene und definitiv nicht mehr wegzudenken! Am 29.07 wird Delta Heavy das Conrad Sohm zum Glühen bringen. Abriss garantiert! Dies gepaart mit der Low-Cut Qualität, wird es eine Nacht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet!
The Iron Maidens Dienstag, 26. Juli 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Female, fantastisch und fetzig! The Iron Maidens mischen als einzige weibliche Iron Maiden Tribute-Formation auf dem Globus die Männer- und Metalwelt gehörig auf. Seit 2001 zeigt die Truppe aus Los Angeles die Zähne und zeigt, wie gut die Songs von Iron Maiden ein zusätzliches X-Chromosom vertragen können.
Wenn diese Mädels die Bühnen stürmen und Classics wie „Aces High“, „Die With Your Boots On“, „Wasted Years“. „The Trooper“, „The Number Of The Beast“ und „Phantom Of The Opera“ vom Stapel lassen, leuchten die Augen der Fans, strahlen die Rückenaufnäher auf den Kutten und gehen die Hände mit den Teufelshörnern nach oben.
Die Truppe um Sängerin Kirsten „Bruce Chickinson“ Rosenberg feuert die Gassenhauer am laufenden Band unter die Massen. Und das immer mit dem nötigen Respekt vor dem Original, eigener Note und vor allem der unerlässlichen Virtuosität und Musikalität. Das (dämonische) Damen-Quintett hat sowohl den Fanatismus als auch die Fingerfertigkeit, um Heavy-Highlights wie „2 Minutes To Midnight“ strahlen und krachen zu lassen. Linda „Nikki McBURRain“ McDonald am Schlagzeug, Wanda „Steph Harris“ Ortiz am Bass und die beiden Gitarristinnen Courtney „Adriana Smith“ Cox und Nikki „Davina Murray“ Stringfield lassen klanglich keine Wünsche offen. Wie stark diese Band immer wieder aufgestellt ist, zeigt unter anderem auch, dass die ehemalige Gitarristin Nita Straus inzwischen erfolgreich für Alice Cooper unterwegs ist.
Jetzt aber nichts damit Alice, denn Maiden von der ersten bis zu letzten Sekunde ist angesagt, wenn es bald auf Tour geht. Natürlich kommt bei den Shows der „Maidels“ der Spaß nicht zu kurz und wie bei den großen Maiden hat das Maskottchen Eddie seinen Auftritt. Dazu ein Kracher wie „Number Of The Beast“ und alles ist genial und gut.
Erstklassig, mit viel Talent und Herzblut gespielt und mit weiblicher Note – Hammer! „Scream for me…“!!!
Tickets auf www.conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Tickets gibt es auch ab 18:30 Uhr an der Abendkassa.
FÜR EINE STRESSFREIE ANREISE: Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Stadtbusse) im engen Takt vom Bahnhof Dornbirn via Rathaus (Stadtgarage) und Sägerbrücke/Campus V ins Conrad Sohm.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage.
Ab 23 Uhr fahren die Busse auf der selben Route zurück zum Bahnhof.
Der Bass vibriert, das Konfetti flimmert und die roten Uniformen glitzern im Strobo. Durch die explosive Kombination aus hypnotisch treibendem Techno und expressiver Blasmusik erzeugt die Techno Marching Band MEUTE seit 2016 großen Wirbel quer über die Kontinente.
Die elf Hamburger in den ikonischen roten Jacken brechen die Regeln und sprengen Grenzen. Was als kleines Experiment auf den Straßen von St. Pauli begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem weltweit gefeierten Phänomen entwickelt. Ausschließlich mit akustischen Instrumenten vollführen sie eine Revolution im Techno und definieren gleichzeitig die Idee der Blaskapelle neu. Mit viralen Hits und ausverkauften Clubs sorgen sie für elektronische Ekstase und laden zu bunten, berauschenden Exzessen in schweißtreibender Glückseligkeit ein.
Nach ihrer erfolgreichen Tournee durch Nordamerika und dem Release des zweiten Studioalbums PULS musste die Tour 2020 kurz nach Beginn unterbrochen werden, stattdessen wurde eine Kreativphase eingeläutet und viel Zeit im Studio verbracht. Dabei entstanden mehr als 40 neue Stücke, die zum Teil aus Reworks und Eigenkompositionen bestehen und viele Kollaborationen mit Künstler*innen wie ÄTNA, Ben Böhmer, Jan Blomqvist oder Henrik Schwarz.
Datum: 22. Juli 2022 Einlass: ab 22 Uhr • strictly 18+
The tribe is back! Detroit Ghetto House Legende „DJ ASSAULT“ kommt am 22.07 zur ersten Cybertribe Edition im Prachtclub. Support von Europa 68, Ary, AVO2X, Spud Bencer und DJ Backstage.
TECHNO / GHETTO TECH / ACID / BREAKBEAT / JERSEY / MIAMI BASS / TRANCE / HOUSE
Du kennst BONKERS noch nicht?? BONERKS ist: – gute Laune Shice
ORIGANO FESTIVAL AFTERSHOW-PARTY Kostenloser Shuttleservice von 23 bis 1 Uhr mit einem Stadtbus vom Marktplatz Dornbirn ins Conrad Sohm und Retour.
Du willst ihn, den „gute Laune Shice“
Und hier ist er:BONKERS – DIE 90er/2000er Party im Ländle!
– die reinste Mitsingorgie
– the SUNNY SIDE OF LIFE!
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch was für den Kontostand
: 1. der Veranstaltung zusagen 2. #BRONKELLA in die Veranstaltung posten und bis zu 6 Personen deiner BONKERS-CREW bekannt geben. Dadurch kommst du (derjenige der gepostet hat) bis 24 Uhr um lockere 5 Flocken (EUR 5.-) zur Party UND wir verlosen für eine BONKERS-Crew einen gratis Eintritt
(Postings werden nur bis zum 15. Juli 2022 / 16 Uhr registriert und ermittelt für den Einlass! Der ermäßigte Eintritt gilt nur für denjenigen der gepostet hat!)Zudem: 1971 war die britische Rockband „Pink Floyd“ in London so laut, dass alle Fische eines Sees, der etwa 100 Meter entfernt war, starben.In Anbetracht eurer Gesangskünste, gibt’s in der Dornbirner Ache noch Fische??
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
With their ninth studio album, Nada Surf—Matthew Caws, Daniel Lorca, Ira Elliot, and their longtime friend and collaborator Louie Lino—continue pursuing their humanistic vision of the world through hooky, catchy rock songs with sharply drawn, yet tenderly felt lyrics. Never Not Together, out on TK DATE, is a wide-ranging collection of songs that revel in the group’s ability to evoke and reflect grand and intricately wrought emotions, whether through sweeping guitar solos or hushed-whisper vocals.
„Empathy is good, lack of empathy is bad, holy math says we’re never not together,“ Caws declares at the end of „Something I Should Do,“ a crashing powerpop track with an insistent melody that adds urgency to his thoughts about 21st-century life. The concept of „holy math“ which informs that line—and the album’s title—was inspired by a Justin Vernon appearance on the Song Exploder podcast, where the Bon Iver leader talked about the interconnectedness of humans. „We’re all together, and that’s just the way it is, and the way it always will be,“ says Caws. „That’s the sacred truth of it.“
That idea of being linked and searching for connection is a common theme of the album’s lyrics, which depict people hunting down answers by peering within and reaching outward. „Looking For You,“ which opens with a spectral choir and blossoms into a rock spectacle with crashing strings and two guitar solos—one played by Caws, the other by frequent Nada Surf collaborator Doug Gillard—seeks solace in doctor’s visits and grand metaphors. „So Much Love,“ which Caws wrote as part of Hits president Karen Glauber’s annual SXSW session, is a driving, yet kind-hearted reminder that love and connection are in the air—even if, in the immediate, it’s lurking in the mists of one’s sent-messages mailbox. „Mathilda,“ meanwhile, shifts time signatures as it switches perspectives on a childhood spent apart from the crowd, mulling over what „masculinity“ meant even at a young age.
Youth is also a topic on „Just Wait,“ a shimmering midtempo song tethered to earth by a fluid bassline. „I wrote ‚Just Wait‘ on a writing trip to Nashville,“ recalls Caws. During a session with songwriter Gavin Slate, the two got to talking about the current state of youth culture. „I remember how being an adolescent was so scary—just as it would be for everybody,“ he says. „You’re starting to feel like an adult, but you kind of don’t want to be; you’re kind of not ready, but you kind of can’t wait. It’s that kind of fright-delight, like September at school.“ The end result is empathic and warm, its chiming guitars and background „ooh-oohs“ offering a refuge from the pressure to keep up appearances in „love and work and where you live,“ as Caws sings on the song’s bridge.
In 2017, Nada Surf celebrated the 15th anniversary of their 2002 breakthrough Let Go, an experience that energized the early planning of Never Not Together. „I made pretty elaborate demos for the songs—something I’ve never done before,“ says Caws. „I think [the Let Go tour] really boosted my work ethic and made me feel like I really had to go for it.“
Never Not Together was recorded at Rockfield Studios in Wales, where artists like Echo & the Bunnymen, the Flamin‘ Groovies, Iggy Pop and Oasis recorded albums. „I’ve been seeing the name on albums for so long,“ says Caws. „It’s a working farm, and the founder/owner, Kingsley Ward, would come in and tell us stories when he wasn’t farming. I’d walk into town every morning and listen to the sheep talking as I walked by them.“
That openness to listening—to their fans, to each other, to the world—has helped inform Nada Surf’s legacy as down-to-earth rock stars—musicians who can command festival stages around the world while connecting to audience members on a personal level, conscious of the shared humanity every step of the way.
Tickets sind ab Freitag, 10. Juni (11 Uhr) direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
THIS IS BIG: Zillakami & Sosmula kommen zu uns in den Prachtclub!
Yo, Pi’erre is gonna come out here! Der Grammy prämierte Rapper und Produzent wird am 18. Februar für eine Live-Show zu uns ins Conrad Sohm kommen.
Samstag, 9. Juli 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: ab 22 Uhr • 17+ Shuttlebus kostenlos von 23:00 – 03:00 Uhr
Tickets: Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Einlass nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Regeln.
Meine vielgeschätzten HiTech Freunde & Freundinnen!Es ist an der Zeit für frischen Wind & schnelle Beats im Prachtclub unseres Vertrauens. Dementsprechend ist es mir ein absolutes Fest unsere neue Veranstaltung präsentieren zu dürfen:GalacTech
Die erste Runde starten wir mit keinem geringeren als Mentalecho (BLACK OUT Records) aus Portugal. Nachdem er auf einen der größten Festivals dieser Szene spielt, begibt er sich ins wunderschöne Vorarlberg, um dieses grandiose Partyvolk absolut eskalieren zu lassen. Und da wir keine Kosten und Mühen scheuen, um euch einen unvergesslichen Abend zu schenken, haben wir ihn direkt für ein gediegenes 3h Set gebucht.Natürlich muss unser Gast auch von Vorarlbergern Top DJs unterstützt werden, hierfür haben wir natürlich auch das Beste vom Besten geholt. Diesen unvergesslichen Abend wird Virtuality, ein aufgehender Stern in der DJ Szene starten. Mit seinen wunderbaren Sinn für Variationen und Basslines, wird er einen verspielten Start in den legendären Abend kreieren.Neben diesem verzauberten Ohrenschmaus wird uns Ritualien die Bude komplett einheizen. Mit seinem Ruf hatte er schon Gigs auf riesen Parties und Festivals und auch schon auf der Pre-Party des legendären Masters of Puppets konnt er die HiTech Fans mit seinen DJ Künsten bereichern. Er ist einer der wenigen letzten seiner Art, der noch mit CDs auflegt. Ein Disc-Jockey wie er im Buche steht!Den letzten Support, den wir begrüßen dürfen ist nicht nur ein Veteran der HiTech Szene, sondern auch Teil des Ragnarok Teams. Flubbers jahrelange Erfahrung wird diesen wunderschönen Abend abrunden und jedem einzelnen Gast motivieren alles zu geben!Neben diesem galaktischen LineUp haben wir natürlich auch TaktischKlug am Start, die bei uns sein werden und jeden Gast mit den nötigen Utensilien & Informationen auszustatten. —————————————————— LINEUP: – MENTALECHO 3h Set! (Black Out Records) – RITUALIEN (Sacred Sound Records) – FLUBBER (Ragnarok) – VIRTUALITY (Infinity One Records)
Samstag, 2. Juli 2022 HLW Marienberg Aftershow Party Conrad Sohm – ab 23:00 Uhr 5,00€ für Ballgäste 10,00€ für nicht Ballgäste 18 + 16 + für Ballgäste DJ: Datjay // WildWolfi
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Beim Rock’n’Roll ist der Weg das Ziel…. wir alle wissen, wie das Sprichwort lautet! Zu diesem Zweck werden die Dead Daisies im Jahr 2022 ihre Reise mit neuer Musik, Performances und Abenteuern fortsetzen. The Dead Daisies sind seit der Veröffentlichung ihres Albums im Jahr 2013 immer stärker geworden. Sie haben vier Studio-, ein Live- und ein Coveralbum für eine wachsende Armee von Fans weltweit veröffentlicht und werden von den globalen Medien in einer Zeit gelobt, in der Rock immer wieder für tot erklärt wurde.
Die Band hat mehrere Headline-Tourneen durch Europa, Japan, Süd- und Nordamerika geleitet und einige der weltweit renommiertesten Festivals wie Download, Wacken, Graspop, Sweden Rock sowie Woodstock Polen erobert, wo sie 2017 mit einem 60-köpfigen Orchester vor über 300.000 Menschen das bemerkenswerte Concert for Peace spielten. Sie waren die erste amerikanische Rockband, die nach der Aufhebung des Embargos im Jahr 2015 wieder in Kuba willkommen war.
Diesen Sommer begrüßen wir The Dead Daisies beim Conrad Sohm Kultursommer-Festival an der Dornbirner Ach!
Samstag, 25. Juni 2022 Sportgymnasium Dornbirn After – Show Party Conrad Sohm – ab 23:00 Uhr 5,00€ für Ballgäste 10,00€ für nicht Ballgäste 18 + 17 + für Ballgäste DJ: AVO
Freitag, 24. Juni 2022 BG Dornbirn & Tourismusschule Bludenz Aftershow Party Conrad Sohm 23:00 Uhr 5,00€ für Ballgäste 10,00€ für nicht Ballgäste 18+ 17+ für Ballgäste DJ: Pedro Rodriguez // Datjay
Tickets sind ab Freitag, 01. April direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Ticktes gibts ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Grandson • Montag, 20. Juni 2022 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Grandson ist das Pseudonym des kanadisch-amerikanischen Alternativkünstlers Jordan Benjamin. Er nimmt Elemente seiner Rock’n’Roll-, Hip-Hop- und elektronischen Musikwurzeln und kombiniert sie, um Geschichten über die Rückeroberung der Macht über das eigene Leben, die Auseinandersetzung mit sozialen Problemen seiner Generation und die Offenheit für Kämpfe mit Sucht und psychischer Gesundheit zu erzählen.
Seit der Veröffentlichung seiner modernen Tragödien-EP-Serie tourte Grandson ausgiebig durch Nordamerika, Russland und Europa, sammelte Hunderte Millionen von Streams online und erhielt Co-Unterschriften von den größten Namen des Rock’n’Roll und der progressiven Politik, von Tom Morello bis hin zu Bernie Sander. Grandson hat kürzlich sein Debütalbum „Death of an Optimist“ veröffentlicht. Diese Arbeit verbindet persönliche Ängste mit politischen Realitäten.
Als Protagonist erkundet Grandson gleichzeitig die dunklen Schattenseiten seines unerbittlichen Optimismus für Veränderungen, indem er einen Antagonisten, X, erschafft. Als ehrgeiziges Projekt liefert Grandson eine subtile A-Seite/B-Seite-Struktur mit insgesamt zwölf Tracks, die der Duellwelt von Grandson und X folgen Ansichten. Durch DOAO vermittelt Grandson eine überwältigende Dringlichkeit, etwas zu tun: „Nach dem schwersten Jahr unseres Lebens ist es an der Zeit, sich dem Spiegelbild zu stellen, das dich anstarrt, denn nur so kannst du wissen, wer du wirklich bist“, sagt er. Eine widersprüchliche Seele für intensives Hinterfragen hat den Vorteil, dass sie nicht diktiert, was richtig oder falsch ist, sondern zeigt nur, dass wir gemeinsam in dieser Sache sind.
Unter dem Motto „Stayin‘ Alive – Durchhalten bis zum Ende“ feiern die rund 100 Maturanten des BORG Schoren ihren wohlverdienten Schulabschluss. Dazu gehört natürlich auch eine ausgelassene Aftershowparty im Conrad Sohm. Ihr seid daher alle, sowohl Ballgäste als auch Nicht-Ballgäste, herzlich dazu eingeladen, mit den Maturanten zu feiern. Dabei wird Datjay für gewohnt gute Stimmung und Tanzlaune sorgen. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Partynacht mit euch!
Datum: Samstag, 18. Juni 2022 Einlass: 23:00 Uhr / 18+ für externe Gäste, 17+ für Ballgäste mit älterer Begleitung Preis: Ballgäste 8€ / Gäste 12€
Shuttleservice: 00:30-02:30 von der Messehalle zum Conrad Sohm
Endlich Sommer! Sonnencreme im Auge, der krebsrote Rücken brennt dir fast ein Loch in dein Shirt und der Bademeister hat das allerletzte Magnum-Mandel vom Kiosk gefressen. Ärgerlich. Aber hold dich on, Hilfe naht: Das Gin and Juice möchte dich kühlen. Im Prachtclub vom Sohm, Conrad. Du weißt es schon, trotzdem: Die Hip Hop Beats und der Rap werden da sein, die Bässe und die Show werden da sein, der Busta, der Snoop und die Wu Tan-Suppe werden da sein und selbstverständlich werden auch der Phat Tony, der Flavor Saver und der DJ Hard to Handle da sein. Klingt heiß? We be coolin.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert mit Granada (ursprünglich 18.02.2022) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Samstag, 11. Juni 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind unter www.conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Granada, die österreichische Neo-Austropop-Band aus Graz. Vielleicht ist es die fast schon mediterrane Leichtigkeit der Steiermark, die den unverwechselbar ehrlichen Charme der fünfköpfigen Formation prägt. Neben Akkordeonisten Alexander Xidi Christof sind Granada Gitarrist Lukacz Custos, Thomas Petritsch, Sänger, Multiinstrumentalist und Tausendsassa (Effi), Jürgen Schmidt am Bass und Roland Hanslmeier am Schlagzeug.
Es scheint als habe Thomas Petritsch, Gründer von Granada in dieser Konstellation nicht nur sprachlich seine Wurzeln gefunden. Thomas Petritsch dazu gegenüber der Wiener Zeitung: „Von Anfang an war mir klar, dass ein Akkordeon dabei sein muss. Einerseits als urwienerisches Instrument, andererseits ist es ja auch in der steirischen Musik sehr wichtig.“
Das neue Album “Unter Umständen”
2020 arbeiteten sie an ihrem dritten Album und nutzten die pandemische Zwangsunterbrechung als unerwartete Einladung sich vertieft mit Produktion, Instrumentalisierung und Texten zu befassen. „Wir haben uns den Sommer über gemeinsam eingesperrt- hatten so die Chance uns zusammen noch einmal neu zu erfinden- eine intensive Erfahrung“.
Am 8.10.2021 erscheint das neue Granada Album „Unter Umständen“. 2022 geht es damit auch zurück in die Clubs und ins Conrad Sohm. Energetisch und charmant bringt die Band aus Graz Altes und Neues nach der Pause wieder auf die Bühne.
Fusion! Fusion! Oi! Oi! Oi! Für den Sommerstart bringen wir frischen Wind ins Sohm ! Neben den 2 Vorarlbergern Newcomer Yiska und Meuse geben wir einer dritten Person mittels DJ Contest die Chance sich bei uns die Main-Time zu schnappen <3 Weitere Infos zum DJ Contest könnt ihr am Ende der Beschreibung finden. Natürlich sind auch wieder alt bekannte Gesichter dabei, Dotronix und Basicx werden eure knochen zum beben bringen und auch unsere Hedwis ist dieses mal mit von der Partie !
DJ CONTEST – GEWINNE DIE MAINTIME VON 01:30-02:30 Sende uns ein DNB Mixtape (30-60 Minuten) von dir per Dropbox / Drive Link an fusiondnb.events@gmail.com .Einsendeschluss ist der 03.06.2022 um 20:00Am 4.6. werden alle Mixes auf unseren mixcloud Account veröffentlicht.Der Gewinner wird per Jury und Like Voting ermittelt und am 10.6. benachrichtigt. Wir wünschen viel glück !
3 Jahre Ragnarok ! Nach viel zu langer Zeit sind wir wieder im Prachtclub angelangt. Dieses mal haben wir Yaminahua aus dem hause OSOM mit im Gepäck. Er wird in einem 3 Stündigen von dunkelheit geprägtem Set das Sohm zum beben bringen. Zudem haben wir aus dem Ländle einen jungen Live Act mit am start – Yucatec ! Auch unser neustes Crew Mitglied, AVE und Flubber sind wieder mit von der Partie.
ᛈ YAMINAHUA 3 HOURS LIVE SET (OSOM Music / interaural records / CH) ᛟ https://www.facebook.com/yaminahua ᚦ https://soundcloud.com/yaminahua
ᛈ YUCATEC LIVE SET (Sonoluminesenz Records / AT) ᛟ https://www.facebook.com/yucatecmusicofficial ᚦ https://soundcloud.com/yucatecmusicofficial
The Retro Brunch – 90er & 2000er Party 4. Juni 2022 Einlass: ab 22:00 Uhr / 18+ Conrad Sohm, Dornbirn Karten nur an der Abendkassa
The Retro Brunch – eine Hommage an die Tamagotchis, Jogginganzüge und Nokia Handys.Feiert mit uns die 90er und 2000er im Conrad Sohm in Dornbirn.Factbox: The Retro Brunch – 90er & 2000er Party Samstag, 04. Juni, 22 Uhr Conrad Sohm, Dornbirn Karten nur an der Abendkassa, ab 18 Jahren Early Bruncher (22:00 bis 23:00 Uhr) € 10,– Late Bruncher (ab 23:00 Uhr) € 12,- EintrittWeitere Informationen folgen._________________________________________________________ Here’s to the retro music lovers: Wir holen die 90er und 2000er back on stage und feiern die beiden Jahrzehnte mit all ihren Facetten und Evergreens.Erinnert ihr euch noch gerne an die Zeit zurück als GameBoy und Tamagotchi unverzichtbar waren? Bodyglitter, Plateauschuhe und Neon noch nicht als „ugly“ galten? Pokémon die beliebtesten Haustiere, Trainingsanzüge das It-Piece der Garderobe und Kreppeisen die besten Freunde jeder Friseurin waren? Und nicht zu vergessen, David Hasselhoff DAS Sexsymbol war? Oder denkt ihr gerne an die Tage, als Harry Potter auf der Bildfläche auftauchte, der MP3-Player den Diskmann ablöste oder Youtube und Facebook noch in ihren Kinderschuhen steckten?Let’s go Retro Brunch – denn hier feiern wir zwei Jahrzehnte der Extraklasse, an die wir uns alle noch allzu gut erinnern können. Karten gibt’s an der Abendkassa.
Das Conrad Sohm Kultursommer-Festival, ASS Concerts & Barracudamusic präsentieren:
CRASH TEST DUMMIES Support: Mo Kenney Samstag, 04. Juni 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#NeuerTermin Die Kultursommer-Show der Crash Test Dummies (ursprünglich 05.06.2020; 04.06.2021) wird aufgrund der aktuellen Situation auf den 04. Juni 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Crash Test Dummies • Samstag, 04. Juni 2022 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Die CRASH TEST DUMMIES feiern ihr 30-jähriges Bestehen und gehen auf Europa-Tour mit ihren größten Hits und Songs aus allen Karrierejahren.
Die markante, tiefe Stimme von CRASH TEST DUMMIES-Sänger Brad Roberts bleibt bis heute im Gedächtnis. Nach längerer Pause knüpften die kanadischen Folk-Rocker, weltweit bekannt für ihren ‘93er Hit „Mmm Mmm Mmm Mmm“, 2018 an ihren großen Erfolg von vor 25 Jahren an und gaben eine umjubelte Jubiläumstour in Nordamerika. Im Juni 2022 kommen sie nun mit einer ausgedehnten Tour erstmals auch wieder nach Europa und geben ihr Hit Album „God Shuffled His Feet“ in Gänze zum besten plus alle Hits ihrer langen Karriere!
Es ist 30 Jahre her, dass die CRASH TEST DUMMIES ihr Debüt-Album „The Ghosts That Haunt Me“ aufnahmen. Die Kanadier landeten mit „Superman’s Song“ ihren ersten Hit und dem kanadischen Juno Award folgten viele weitere internationale Preise und zahlreiche Top 10 Chartplatzierungen weltweit. Über drei Jahrzehnte später beweist die ausverkaufte Nordamerika-Jubiläumstour der mehrfach Grammy-nominierten Band, auf der sie ihr 2. Album „God Shuffled His Feet“ (VÖ 1993) in Gänze zum Besten gaben, dass das Publikum immer noch hören will, was die Band zu sagen hat. Dieses Album erreichte u.a. in Deutschland Platz 1 der Charts.
2022 werden die CRASH TEST DUMMIES ihre Welttour in Nordamerika starten und danach endlich nach Europa kommen, wo die Fans bereits gespannt die Rückkehr der Band erwarten. Auf der Tour spielen die CRASH TEST DUMMIES das komplette Erfolgsalbum „God Shuffled His Feet” sowie alle ihre Hits und Lieblingssongs der Fans aus ihrem breiten Repertoire. Die Gründungsmitglieder Brad Roberts, Ellen Raid, Dan Roberts und Mitch Dorge werden auf der Bühne von Stuart Cameron und Marc Arnould unterstützt. Am 04. Juni 2022 kommen sie nach Dornbirn im Rahmen des Conrad Sohm Kultursommer-Festivals – Tickets gleich sichern!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Das schwedische Indie-Pop-Duo Friska Viljor – bestehend aus den Schulfreunden Daniel Johansson und Joakim Sveningsson – läutet mit seiner neuen Single „My Own Satan“ eine neue Runde ihrer bereits 15-jährigen Bandkarriere ein. Der von Daniel Johansson gesungene Song kommt mit den für die Band typischen, hochgradig eingängigen Hooks und smartem Songwriting daher, das frische Elemente mit ihrem bittersüßen Trademark-Sound kombiniert. Kein Wunder, denn der Song hatte eine Menge Zeit zum Wachsen.
Daniel über den Prozess: „Die erste Version des Songs entstand auf einem Sommerfestival im Jahr 2014, wo er mir nach einer euphorischen Show in den Kopf kam, noch völlig unter Adrenalin vom Konzert und dem Klang der jubelnden Menge in den Ohren. Wir trugen die Idee jahrelang mit uns herum, fanden aber nie den richtigen Twist, um einen kompletten Song daraus zu machen. Jetzt endlich passten die Puzzleteile zusammen und plötzlich ergab alles einen Sinn! Der Text behandelt das Leben in einer Gesellschaft, in der es so schwierig ist, immer das Richtige bzw. Gutes zu tun. Die Versuchung, sich über Social-Media-Posts aufzuplustern, brutale Sprache zu benutzen, um seinen Standpunkt durchzusetzen, sich auf sich selbst, statt auf die Gruppe zu konzentrieren, mit seinen Kindern über die Rettung der Umwelt zu reden, während man sein Vermögen in ‚schmutzige‘ Aktien steckt. Alles um uns herum ist so eingerichtet, dass es dem Ego dient. Und jedes Mal, wenn man merkt, dass man wieder einmal versagt hat, sucht man nach jemand anderem, dem man die Schuld geben kann, anstatt mit dem Finger auf sich selbst zu zeigen.“
Zum ersten Mal überhaupt, legte die Band das Mixing in die Hände eines externen Produzenten: „My Own Satan“ wurde vom früheren Rammstein-Produzenten Carl-Michael Herlöfsson abgemischt.
In einem Statement kündigte die Band diesen Mai an, dass sich im Laufe der letzten eineinhalb Jahre eine Menge Ideen angesammelt haben. Der Plan: diese Ideen Stück für Stück zu veröffentlichen, bevor Anfang 2022 Album Nummer acht erscheinen soll. Und im Februar 2022 besteigen Johansson und Sveningsson mit ihrer Live-Band auch endlich wieder den Tourbus, um für zahlreiche Konzerte nach Deutschland, Österreich und die Schweiz zu kommen. Inklusive Tourstop im Wiener Flex!
Die für ihre mitreißenden Konzerte voller Endorphin-Explosions-Momente bekannten Schweden kündigen dies somit im perfekten Moment an, wenn dank fortschreitender Pandemie-Bekämpfung eine Rückkehr zur Normalität immer greifbarer wird. Und was könnte dabei schöner sein, als die Vorfreude auf ein Friska Viljor Konzert?
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Sóley (ursprünglich 28.05.2021; 21.10.2021) verschoben. Neuer Termin –> Samstag, 28. Mai 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Sóley • Samstag, 28. Mai 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Sóley hat kürzlich die Aufnahmen zu ihrem vierten Soloalbums abgeschlossen. Darauf folgt eine große Europatour mit Halt am 28. Mai 2022 im Conrad Sohm Dornbirn! Tickets sind ab sofort erhältlich.
Born in Hafnarfjörður in Iceland, Sóley Stefánsdóttir has attracted a huge following with her fairytale song-craft since launching her solo career in 2010 with the release of her EP Theater Island. Sóley’s fantastical sepia-toned alt-pop tunes continued with the release of her debut full-length album We Sink in 2011. Receiving acclaim through her delicate compositions, soaked in dream-like qualities and dark surrealism, her song Pretty Face would go on to generate an enormous amount of buzz and legions of converts. Sóley would subsequently tour the USA’s East Coast as support on a sold-out run with fellow Icelanders Of Monsters and Men.
Having studied piano and composition at the Icelandic Art Academy, Sóley released the EP Krómantík in 2014, comprised of piano works originally composed for various theater and film productions, and returned to even darker, nocturnal themes with sophomore album Ask The Deep, which came out in early 2015. Following its release, she once again toured the world and supported John Grant for his UK shows in early 2016.
On releasing her third album Endless Summer in Summer 2017, she left the darkness of Ask The Deep behind and focussed on more organic acoustic arrangements. Endless Summer was written and recorded over the span of 12 months with long-time friend and collaborator Albert Finnbogason. 2017 through 2018 saw Sóley collaborate with Sin Fang and múm’s Örvar Smárason under the moniker Team Dreams and as of Fall 2018.
Sóley recently finished recording her fourth solo album, scheduled for release in January 2021. The album’s release will be supported and accompanied by an extensive run of European shows in 2021/2022.
PETER THE HUMAN BOY Support: L.O.V.T Freitag, 27. Mai 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Peter Mathis aka Peter The Human Boy ist bekennender Slow Rocker und hegt eine hörbare Vorliebe für nostalgische Texte, Vintage Synthesizer und nicht zuletzt DIY-Spirit. In seinem zweiten Album „Stranger’s Life“ sucht er nach Gewissheit über sich selbst und die Welt. Mit prägnanten Grooves, schimmernden Synths und verträumten Gitarren erzählt er von Selbstentfremdung, die Sorgen einer Liebesbeziehung und die Rückkehr zur eigenen Identität. Das Album erscheint am 5. Mai 2022.
Live bringt der 28-jährige Vorarlberger seine Songs zusammen mit seinen BandkollegInnen Erika Schweighofer, Gabriel Fischer, Patrick Stieger und Jannik Rieß als experimentierfreudiges Quintett über die Bühne. Während größere internationale Konzerte für 2023 geplant sind, machte die Band hierzulande bereits mit dem Gewinn des letztjährigen Sound@V Musik-Preises auf sich aufmerksam.
L.O.V.T Nostalgisch, vielleicht auch ein wenig theatralisch. L.O.V.T sind getrieben von persönlichen Helden wie David Bowie und kombinieren funky Sound aus den 70er und 80er Jahren mit deutschen Texten, die sich irgendwo zwischen Soul und Autotune präsentieren.
Die Jungs haben gerade vor Kurzem ihre Debut- Single „FÜR IMMER“ veröffentlicht und kommen am 27.5 als Support für Peter The Human Boy ins Conrad Sohm in Dornbirn.
KANINE – dieser Name braucht keine Vorstellung, er ist einer der größten Namen in Drum & Bass! Wir holen den jungen Engländer zu uns ins Conrad Sohm, der euch die Ohren segnen wird! ❤️🔥▬▬ LINE UP ▬▬
Seit vielen Jahren ein Schwergewicht in der Drum & Bass Szene und definitiv nicht mehr wegzudenken! Am 21.05 werden Delta Heavy und MC Daxta das Conrad Sohm zum glühen bringen. Abriss garantiert! Dies gepaart mit der Low-Cut Qualität, wird es eine Nacht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet!
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert von Sophie Hunger (ursprünglich 13.12.2021) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Freitag, 20. Mai 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
FM4 Indiekiste mit Sophie Hunger • 20. Mai 2022 • Conrad Sohm
Sophie Hunger kommt mit ihrem neuen Album „Halluzinationen“ für ein FM4 Indiekiste Konzert ins Conrad Sohm nach Dornbirn!
Sophie Hunger hat kürzlich ihr von der Kritik gefeiertes Album „Halluzinationen“ veröffentlicht. Das Album wurde von Speedy Wunderground’s Dan Carey (Kate Tempest, Fontaines DC) produziert und in den Abbey Road Studios aufgenommen. „Halluzinationen“ ist das 7. Studio Album der, in Berlin lebenden, Schweizer Sängerin. Das Album wurde in den Abby Road Studios in kontinuierlichen Live Takes innerhalb von nur 2 Tagen aufgenommen. Ein Ansatz den Hunger selbst als „Full Risk“ bezeichnete. Das Album ist getränkt in die nervöse Energie seiner Erschaffung. Man hört die Spannung im Krautrock-artigen „Alpha Venom“, im Knallen der elektronischen Peitschenhiebe die Carey, als eigenes Mitglied der Studio Band, programmiert hat.
Endlich wieder.. Zeit zum endlich wieder persönlich Treffen, für neue Impulse, für neue Inspirationen, für spannende Speaker, für ganz viel Austausch und Netzwerken. Und für richtig Party mal wieder!
Deshalb steigt am 19.05.2022 die Startupland Party 2022!
Denn es heißt: 4 Jahre Startupland Vorarlberg.
Und das gehört gefeiert. Das – und natürlich dass endlich wieder persönliche Treffen in der Startupszene möglich sind!
Eben weil Ein Netzwerk so wichtig ist für ein Startup um weiterzukommen: Immer Neues lernen, neue Impulse holen, netzwerken und neue Kontakte knüpfen!
Darum sind wir – genau wie zu Beginn vor 4 Jahren – hochexklusiv im Conrad Sohm.
Mit dabei als Speakerin und Impulsgeberin ist Katharina Klausberger, Co-Founderin und former CEO von shpock!
Überzeugt und dabei? Termin ganz fix im Kalender eintragen! Und natürlich weitersagen!
Am 19.05.2022 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Conrad Sohm, Dornbirn
Ihr Lieben! Wir haben leider schlechte Nachrichten für Dornbirn. Corona wirbelt noch einmal unseren Tourplan ein wenig durcheinander. Aufgrund der Corona-Erkrankung von einem von uns kommt es zu erneuten Termin-Verschiebungen.
Tut uns sehr leid, wir hätten uns das auch anders vorgestellt, aber wir hoffen, dass das sechste Mal verschieben in Österreich das letzte Mal sein wird !Neuer Termin ist der 17.5.22
Eure folkshilfe
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
NEUER TERMIN Dienstag, 17. Mai 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Support: Simon Lewis
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Folkshilfe (ursprünglich 21.03.2020; 30.10.2020; 05.03.2021; 27.11.2021; 17.04.2022) verschoben. Neuer Termin –> Sonntag, 17. Mai 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
SING mit! folkshilfe sind längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft und spätestens seit ihren Ö3 Hits „Mir laungts“ und „Hey Du“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel bekannt. Gekrönt wurde der Erfolgslauf 2018 mit dem Gewinn des Amadeus Music Award als Songwriter des Jahres. 2019 waren sie Co-Headliner am Donauinselfest und heizten am Nova Rock ein. Mit dem neuen Album (29.11 „Sing“) werden sie wieder von Südtirol bis nach Hamburg Konzerte spielen. Das Zusammenspiel zwischen Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug schafft den unverkennbaren Sound von folkshilfe. Ihr fetter Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Musik kommt bestens ohne Szenezuschreibung zurecht und zieht, egal auf welcher Bühne, ein buntes Publikum in ihren Bann.
SAMSTAG, 14.05.2022 ELI PREISS FERGY53 JONNY5 MAKKO & TOOBROKEFORFIJI
Support your local Artists: YMD NOEL
A U S V E R K A U F T!
Beim Backwood Festial ist kein Shuttleservice möglich. Unser kleiner weißer Shuttlebus ist für diesen Anlass viel zu klein. Ganz unnütz ist er nicht: Er fährt dieses Wochenende die Künstler ins Sohm.
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
SAMSTAG, 14.05.2022 ELI PREISS FERGY53 JONNY5 MAKKO & TOOBROKEFORFIJI
Support your local Artists: YMD NOEL
A U S V E R K A U F T!
Beim Backwood Festial ist kein Shuttleservice möglich. Unser kleiner weißer Shuttlebus ist für diesen Anlass viel zu klein. Ganz unnütz ist er nicht: Er fährt dieses Wochenende die Künstler ins Sohm.
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
IIUII LIVE Trio Tour Samstag, 07. Mai 2022 Conrad Sohm, Dornbirn
Aus aktuellem Anlass muss die Europatournee von Fink und somit auch sein Konzert bei uns im Conrad Sohm (ursprünglich 07.05.2022) leider abgesagt werden.
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Das Statement von Fink: Dear friends – we have made the difficult decision to cancel our European tour in the spring of next year, 2022. This is a very hard message for us to write, and believe us when we say it’s a conclusion we have not come to lightly. Far from it: the three of us were incredibly excited about getting out there again and playing for you all. But after much deliberation we’ve realised that there’s no way of us effectively and safely undertaking such a big tour, to so many countries, while this pandemic rages on. We’re so sorry to everyone who has supported us and bought tickets; we sincerely hope we can one day make it up to you. Thanks also to our team who’ve already worked hard to try and make these shows happen. We’re going to use the time to try and make some new music, and we’ll be back as soon as we can. Love – Fin, Guy & Tim
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Schnitzel Festival (ursprünglich 4. & 5. Februar 2022) leider verschoben werden. Der neue Termin –> 6. & 7. Mai 2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das SCHNITZEL-LINEUP ist da! Wir freuen uns, die ersten zehn Acts der Erstausgabe vom SCHNITZEL Festival 2022 im Conrad Sohm zu präsentieren!
Ein Potpourri aus österreichischen Pop-Acts von Vorarlberg bis Wien. Willkommen beim Schnitzel: Anger – Aze – Dramas – Kerosin95 – Pippa – Prinz Grizzley & His Beargaroos – Sketches on Duality – Skinny B – Tight Ships und Wiener Blond! <3
FR/06. MAI – ANGER – AZE – PRINZ GRIZZLEY & HIS BEARGAROOS – SKINNY B – WIENER BLOND Afterparty hosted by ADAPTER (w/DJ/ANE Ketchup & Mayo)
SA/07. MAI – DRAMAS – KEROSIN95 – PIPPA – SKETCHES ON DUALITY Afterparty hosted by TEXHO
––––––––
Das neu arrangierte, gemeinnützige Festival fokusiert sich darauf, in seiner ersten Auflage im Februar 2022, die lebendige österreichische Popkultur abzubilden.
Ideal zwischen Sommer und Sommer gelegen, bietet das SCHNITZEL Künstlerinnen und Künstlern die verdiente Aufmerksamkeit und verdichtet heimisches Potential in einem aufgeschlossenen Geschlechterverhältnis. Neben einer kleinen, feinen österreichischen Popauslese zum Dahinbrutzeln, werden beim SCHNITZEL auch Vorarlberger Acts eine Bühne bekommen.
Isabella Gural übernimmt die ehrenamtliche Intendanz. Sie ist selbstständige Designerin und unter anderem seit sechs Jahren für das Programm des Lustenauer Szene Openair mitverantwortlich.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Schnitzel Festival (ursprünglich 4. & 5. Februar 2022) leider verschoben werden. Der neue Termin –> 6. & 7. Mai 2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das SCHNITZEL-LINEUP ist da! Wir freuen uns, die ersten zehn Acts der Erstausgabe vom SCHNITZEL Festival 2022 im Conrad Sohm zu präsentieren!
Ein Potpourri aus österreichischen Pop-Acts von Vorarlberg bis Wien. Willkommen beim Schnitzel: Anger – Aze – Dramas – Kerosin95 – Pippa – Prinz Grizzley & His Beargaroos – Sketches on Duality – Skinny B – Tight Ships und Wiener Blond! <3
FR/06. MAI – ANGER – AZE – PRINZ GRIZZLEY & HIS BEARGAROOS – SKINNY B – WIENER BLOND Afterparty hosted by ADAPTER (w/DJ/ANE Ketchup & Mayo)
SA/07. MAI – DRAMAS – KEROSIN95 – PIPPA – SKETCHES ON DUALITY Afterparty hosted by TEXHO
––––––––
Das neu arrangierte, gemeinnützige Festival fokusiert sich darauf, in seiner ersten Auflage im Februar 2022, die lebendige österreichische Popkultur abzubilden.
Ideal zwischen Sommer und Sommer gelegen, bietet das SCHNITZEL Künstlerinnen und Künstlern die verdiente Aufmerksamkeit und verdichtet heimisches Potential in einem aufgeschlossenen Geschlechterverhältnis. Neben einer kleinen, feinen österreichischen Popauslese zum Dahinbrutzeln, werden beim SCHNITZEL auch Vorarlberger Acts eine Bühne bekommen.
Isabella Gural übernimmt die ehrenamtliche Intendanz. Sie ist selbstständige Designerin und unter anderem seit sechs Jahren für das Programm des Lustenauer Szene Openair mitverantwortlich.
Thorsteinn Einarsson „Have You Seen This Man?“ Tour 2022 Support: Nathan Trent Samstag, 30. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Thorsteinn Einarsson & Nathan Trent (ursprünglich 25.09.2021) verschoben. Neuer Termin –> Samstag, 30. April 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Thorsteinn Einarsson ist zurück und er geht live auf Tour! Der 24-jährige Isländer ist mit seinen Hits Leya, Kryptonite, Galaxy und Swingset längst kein Unbekannter mehr und zählt zu den außergewöhnlichsten und markantesten Stimmen des Landes. Jetzt geht er nach zwei Studioalben, Millionen von Streams, einem Amadeus-Award, unzähligen Festivals und Shows im In- und Ausland und mit neuen Songs im Gepäck auf seine erste eigene Headliner- Tour mit seiner Band quer durch Österreich. Auch sein „Special Guest“ kann sich sehen lassen: kein geringerer als Nathan Trent, der 2017 Österreich beim ESC vertreten hat und aktuell in der Jury der Erfolgsshow „The Masked Singer“ zu sehen ist, wird erstmals alle seine großen Hits wie Running On Air, Legacy und Timeline live präsentieren. Tickets für das Konzert am 30. April 2022 im Conrad Sohm gleich sichern!
drippin‘ w/ AVO, Ary, Yung Europa und pedrorodriguez Conrad Sohm, Dornbirn Einlass 22:30 Uhr 10€ (8 € mit A$AP ANT Ticket) 17+
What’s up gang! Gemeinsam mit dem drippin‘ versuchen wir euch stets ein unvergleichbares Programm zu bieten. Dabei gibt es immer sehr viele Risiko-Faktoren und das Glück ist dieses Wochenende nicht auf unserer Seite. Wir müssen euch leider mitteilen, dass A$AP Ants exklusive Show bei uns aufgrund unvorhersehbarer, pandemie-bedingter Komplikationen verschoben werden muss. Wir hoffen sehr, dass das die letzte Corona-bedingte Verschiebung sein wird und arbeiten mit Hochdruck an einem Ersatztermin. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Stattdessen werden euch AVO, Ary, Yung Europa und pedrorodriguez am Samstag für entspannte 10€ an der Abendkassa (2€ Ermäßigung für alle A$AP Ant Ticketbesitzer & ein Freigetränk für die ersten 200 Gäste, 17+) mit bestem drippin’ Sound versorgen und gemeinsam mit euch durch die Nacht feiern, quasi ein richtiges throwback-drippin’ im Conrad Sohm.
und last but not least, die Party mit Garantie zum Stimmverlust am nächsten Tag
BONKERS liebt es, mit euch zu feiern!
Und jetzt noch was für den Kontostand
: 1. der Veranstaltung zusagen 2. #LOSBONKOS in die Veranstaltung posten und bis zu 6 Personen deiner BONKERS-CREW bekannt geben. Dadurch kommst du bis 24 Uhr um lockere 5 Flocken (EUR 5.-) zur Party UND wir verlosen für eine BONKERS-Crew einen gratis Eintritt
(Postings werden nur bis zum 29. April 2022 / 16 Uhr registriert und ermittelt für den Einlass! Der ermäßigte Eintritt gilt nur für denjenigen der gepostet hat!)Zudem: Jaguare kauen an den Wurzeln der Caapi-Pflanze und nutzen die halluzinogene Wirkung, um ihre Sinne zu verbessern und besser zu jagen. Dasselbe gilt auf für Dj’s, nur nippen die lieber am Jacky-Cola
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Seit Jahren ist Andrew Roachford Stammgast auf Österreichs Bühnen, und so führt ihn seine Tour zum Album natürlich auch heuer wieder zu uns. Roachford hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem der überzeugendsten und beständigsten Rock- und Soul-Künstler Großbritanniens entwickelt. Er veröffentlichte bislang 10 Studioalben und mehrere Best-of-Alben, und als gefragter Songwriter arbeite er für Größen wie Michael Jackson, Joss oder und Chaka Khan. Als Solokünstler tourte er regelmäßig alleine, aber auch mit mit Zeitgenossen wie Terence Trent D’Arby oder The Christians. Seit 2010 ist Roachford Teil von Mike + the Mechanics und spielt live mit ihnen auf der ganzen Welt.
2020 nahm Andrew Roachford sein neues Album „Twice in a Lifetime“ auf. Wie nicht anders zu erwarten, erkennt man sofort, dass Roachford sein Handwerk nach wie vor in- und auswendig kennt. Produziert wurde es von Jimmy Hogarth, der unter anderem bereits mit Paolo Nutini, Duffy und Amy Winehouse zusammengearbeitet hat.
Roachford ist jemand, der immer wieder die Kraft von James Brown verinnerlicht, bevor er jeden Abend auf die Bühne geht.
#NeuerTermin #NeuerVeranstaltungsort Aus aktuellem Anlass muss das Konzert von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys vom 11. Dezember 2021 in der Szene Lustenau (Carinisaal) leider verschoben werden. Neuer Termin -> Montag, 25. April 2022 im Conrad Sohm Dornbirn Alle bereits gekauften Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Achtung, neuer Veranstaltungsort und neue Beginnzeit: Das Konzert findet neu im Conrad Sohm Dornbirn statt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Es gibt jetzt somit auch wieder frische Tickets für Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys • Montag, 25. April 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Ciao pronto, let there be Dolce Vita und immer wieder „Greatest Hits“! Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys kehren auch im Herbst 2021 zurück ins Geschäft der großen Live-Schau. Gefestigt, frisch und in Feuer getauft, mit dem Programm aus dem gleichnamigen Album zur Tour und neuen, ausgewählten Titeln, geht es erneut auf Gastspielreise durch die Bundesrepublik, Österreich und die Schweiz. Es ist, wie es immer ist. Hit folgt Hit und vertont als ein energiegeladenes Live-Erlebnis ein riesiges Versprechen aus grün-weiß-roten Erinnerungen aus dem letzten Sommer von Amore, Gelato und einem Lido in der heißen Sonne Apuliens, … Man weiss es ja: Der Italo-Schlager ist das süße Manna der Sehnsucht. Und das bleibt auch gleich: Am Ende werden Rosen verteilt. Buon divertimento, a tanto presto e ci vediamo!
Wann: Freitag, 22. April Ort: Conrad Sohm Zutritt: 18+ _____________________________________________________________________________
Es ist wieder soweit – Raverherzen aufgepasst! Gehörsturz feiert am 22. April seinen 5. Geburtstag!Neben einem exellenten LineUp gibt es auch ein besonderes vor Ort Gewinnspiel! Der Preis ist eine Jahreskarte für Gehörsturz und 40€ Getränkegutschein für den Prachtclub!Wenn das nicht ein Grund zum feiern ist! ______________________________________________________________________________
Fischer-Z ‚The Swimming In Thunderstorms Tour Donnerstag, 21. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Fischer-Z (ursprünglich 14.05.2020; 11.03.2020; 19.11.2021) verschoben. Neuer Termin -> Donnerstag, 21. April 2022 Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Firscher-Z (ursprünglich 14.05.2020; 11.03.2021) erneut verschoben. Neuer Termin –> Freitag, 19. November 2021! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Das Jahr 2017 war ein besonders intensives für FISCHER-Z. Die Band feierte das 40. Jubiläum der ersten Show, die Veröffentlichung des 20. Studioalbums „Building Bridges“ und kehrte zu den Venues von früher zurück: große Locations ausverkauft, erneute Auftritte auf den großen Festivals der Welt. Mit dem Launch der innovativen F-Card, einer kreditkartengroßen USB- Chipkarte, die unveröffentlichte Tracks und Fanclub-Vorteile bereithält, beschreitet FISCHER-Z zudem neues Terrain im Marketing.2019 feiern FISCHER-Z nun mit der Veröffentlichung von „Swimming in Thunderstorms“ am 30. August 2019 ihr Jubiläum „40 Jahre erfolgreiche Albumgeschichte“. Das neue Album ist persönlich, politisch, leidenschaftlich – wie viele seiner Vorgänger. Die Dekonstruktion der lange etablierten parlamentarischen Demokratie durch Online-Kanäle und -Einflüsse, die Verschiebung des Verständnisses von Moral, Diplomatie und Anstand im öffentlichen Sektor beschäftigt wohl jeden aufgeklärten Politikinteressierten. So auch John Watts, der seine Sicht auf die Dinge in einer zeitgemäßen Form musikalisch verarbeitet.Während Watts sein Songwriting auf gewohnt höchstem Niveau und seinen eigenwilligen Beobachtungswitzes beibehält, hat er für das neue Album eine Gruppe von Musikern gefunden, die der Breite und Tiefe seiner musikalischen Ideen gerecht werden. Diese neue Formation aus John Watts als Sänger und Gitarrist, Sin Banovic am Schlagzeug, David Purdye am Bass, Adrien Rhodes am Keyboard und Marian Menge an der zweiten Gitarre wird als bleibende neue Band vorgestellt.
„That moment when house music and dubstep hooked up and had a baby…“ – Valentino Khan
Und dieses wilde Baby hat es in sich! Kennst du das Gefühl, wenn dich ein Song so rough & beefy umklatscht, dass es vor lauter dirtiness glatt ne Dusche bräuchte?Ja? Dann bist du bei BASSGROUND genau richtig, denn wir lieben dieses Feeling!
Mach dich bereit für deepe basslines und aggressive synths, garniert mit Ausflügen in die weite Welt der elektronischen Musik. #bangersonly