CHRIS STEGER So Noh Wie Nia – Tour 2024 Samstag, 30. November 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets sind hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Seit der Gründung im Jahr 2015 und dem sofortigen Senkrechtstart mit SEIT AN SEIT (2016) haben dArtagnan 5 Alben aufgenommen und Hunderte Konzerte und Festivals gespielt. Schon das Debütalbum heimste Gold ein und alle Nachfolger (VEREHRT UND VERDAMMT (2017), IN JENER NACHT (2019), FEUER & FLAMME (2021)) erstürmten die Top-10 der Charts. Auf ihrem dritten Album erweiterten die Gründungsmitglieder Ben Metzner sowie Gitarrist und Co-Sänger Tim Bernard nochmals ihre Klangpalette, indem sie sich Teufelsgeiger Gustavo „Gustl“ Strauß als neuen Mitstreiter an ihre Seite holten. Gemeinsam mit den „Rhythmusketieren“ Matthias „Matze“ Böhm (Schlagzeug), Haiko Heinz (E-Gitarre) und Sebastian „Zab“ Baumann (Bass) begeistert die 6- Mann-Band in regelmäßig ausverkauften Konzerthallen und auf den großen Rock- Festivals der Republik.
Das Conrad Sohm, STAHL Entertainment, Rocks, Musix, Eclipsed, Rock Antenne & Lucky Bob pres.:
GLENN HUGHES – 50 Years Burn Album Tour 2024 Sonntag, 19. Mai 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket. Glenn Hughes, der ehemalige Bassist und Sänger von Deep Purple, der Millionen von Menschen als „Voice of Rock“ bekannt ist und sogar in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, freut sich, die „Glenn Hughes Performs Classic Deep Purple Live – Celebrating the 50th Anniversary of the album BURN“ 2024 Europe Tour anzukündigen. Glenn wird Deep Purples legendäres Rockalbum „BURN“ aufführen und auch andere Deep Purple MKIII und MKIV Songs spielen. Zu Glenns Band gehören Soren Andersen (Gitarre), Ash Sheehan (Schlagzeug) und Bob Fridzema (Keyboards).
Vor 50 Jahren, im Sommer 1973, wurde das Album BURN von Deep Purple auf der Burg Clearwell im Forest of Dean in Gloucestershire geschrieben“, erinnert sich Glenn. „Aufgenommen wurde es im Oktober in Montreux in der Schweiz.“
„Es fühlte sich an, als wären Deep Purple eine neue Band, mit David (Coverdale) und mir als neue Mitglieder, und wir konnten es kaum erwarten, mit der Arbeit an neuen Songs zu beginnen“, fährt Hughes fort. „Die Atmosphäre war elektrisierend, und das in einer so fantastischen Umgebung.“
„Alle Songs auf Burn wurden in der Krypta/dem Verlies unter der großen Halle geschrieben. Wir haben jeden Tag an einem neuen Song gearbeitet, und wir waren im Fluss. Wir haben gespielt und Ideen ausgearbeitet, und David und ich haben uns Gesangsmelodien ausgedacht, zu denen wir später Texte geschrieben haben. Ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen.“
„Wie du dir vorstellen kannst, war Ritchie Blackmore in vollem Scherzmodus, Jon hatte mich gewarnt, und er manipulierte eines Nachts mein Zimmer mit einem versteckten Lautsprecher und weckte mich mit Geisterstimmen.“
„Der Titeltrack war der letzte Song, der geschrieben wurde. Wir kamen aus dem Pub zurück und gingen hinunter in die Krypta, und die Magie geschah einfach“.
Abschließend sagt Hughes: „Es ist Zeit, BURN zu feiern, und ich freue mich sehr darauf, euch alle bei den Shows zu sehen.“
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Geboren in Mexico und als Sohn eines Fallenstellers in der Wildnis Alaskas aufgewachsen, begann Tito Larrivas Karriere in Los Angeles.
Mit den PLUGZ und später den CRUZADOS nahm diese schnell Fahrt auf. Eine Top10 Single und ein Cover auf dem Billboard Magazin später wurde Larriva Teil der L.A. Musik- und Film-Szene der 1980er Jahre. Im Probenraum nebenan machten die Red Hot Chili Peppers ihre ersten Gehversuche. Emmylou Harris, Jeff Porcaro (der früh verstorbene Toto-Drummer) waren seine Nachbarn.
Zeitgleich begann auch die Schauspielkarriere des ausgebildeten Ballet Tänzers. Nach dem Debüt als «Hammy» in der «Pee wee Herman Show» (1981) arbeitete er mit Patrick Swayze (Roadhouse), Johnny Depp (Once Upon A Time In Mexico), Antonio Banderas (Desperados 2), mit Mel Gibson und Milla Jovovic in Wim Wender‘s «The Million Dollar Hotel», David Byrne (True Stories), Cheech Marin (Born In East LA), dem oscarprämierten Kurzfilm «Session Man» sowie R. Rodriguez (Grindhouse). Weiter schrieb das Multitalent Musik für über 50 Filme (u.a. die Titelsongs für «Machete 2010» und «Machete kills» 2013).
Der Startschuss für Tito & Tarantula war Robert Rodriguez‘ Angebot, an «From Dusk Till Dawn» (1995) mitzuarbeiten. Die legendäre Performance als Vampire Hausband der «Titty Twister» Bar und der weltweite Erfolg des Films brachte die Band (als Support von Joe Cocker) erstmals nach Europa.
Der Europa Release des Debüt Albums «Tarantism» mit den Klassiker Songs aus «From Dusk Till Dawn», «After Dark», «Angry Cockroaches», sowie «strange face of love» folgte in 1997. Diese Songs markieren den Beginn einer neuen Ära amerikanischer Filmmusik und stellen Tito Larrivas aussergewöhnlichen Fähigkeiten als Sänger und Komponist unter Beweis.
Tito & Tarantula entstand aus den wöchentlichen Sessions, die Larriva unter dem Namen Tito & Friends mit stets herausragenden Musikern der L.A. Szene veranstaltete. Neben den Gitarristen Steven Hufsteter, von dem gesagt wird, er hätte Bob Dylans Angebot, in seine Band einzusteigen, abgelehnt, war die Band mit Hochkarätern wie dem Gitarristen Pete Atanasoff (Norah Jones, Ricky Lee Jones) und den Drummern Alfredo Ortiz (Beastie Boys/Gogol Bordello) und Rafael Gayol (A ha, Leonard Cohen) in Europa, Asien, Nord- und Südamerika auf Tournee.
AUT of ORDA Das Empörium schlägt zurück 27. April 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Was passiert, wenn sich die 2 erfolgreichsten Musiker des Landes mit dem besten Produzenten für ein gemeinsames Projekt zusammentun?
Das wissen wir, wenn es soweit ist!
Um die Wartezeit zu verkürzen, knallen Ihnen Daniel Fellner, Paul Pizzera und Christopher Seiler (i.a.R.) alias „AUT OF ORDA“ Mörderscheiben vor die Patientenserviette, die mit Fugen und Recht als Lauschgift bezeichnet werden. Führende Einkaufswagerlhersteller sind sich einig, dass es schiebt wie die Sau, weil die Drei zweifelsfrei einmalig sind! Bass, Beat und bon mot sind der Mundartisten Kleinod, denn alles andere wäre grooveschädigend. Dieser Zug hat keine Bremsen!
SAINT CITY ORCHESTRA Celebrating St. Patrick’s Day Fr, 22. März 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Das SAINT CITY ORCHESTRA – Vier Stimmen, zwei Gitarren, ein Schlagzeug, ein Akkordeon, eine Violine und ein Bass- Mehr ist manchmal mehr.“
Entstanden aus einer spontanen Bierlaune nach einem FC St. Gallen-Spiel, haben diese Musiker ihren Weg in die Welt des Irish Punk Rock gefunden. Nach einigen Jahren in der Schweiz wurde aufgrund ihres spürbaren Erfolgs deutlich, dass sie die Grenzen ihres Heimatlandes überschreiten sollten. Mit einem Blick auf die weite Welt des Rock entdeckten sie rasch Auftrittsmöglichkeiten im Ausland, die ebenfalls mit großem Erfolg gemeistert wurden.
Auftritte in Ländern wie Deutschland, Österreich, Tschechien, Holland und Italien folgten in schneller Abfolge, bis schließlich die Gelegenheit aufkam, mit Fiddlers Green auf Tour zu gehen. Dies eröffnete neue Horizonte und führte die Band zu zahlreichen legendären Clubs sowie zu großartigen Festivals. In ihrer beeindruckenden Liste von beinahe 400 Auftritten finden sich namhafte Festivals wie das St. Gallen Open Air, das Open Flair und das Pol and Rock Festival. Mit einer kraftvollen Fusion aus irischen Folkklängen und echtem Punkrock haben sie eine musikalische Ära eingeleitet, die jedermann mitreißt.
Was das Saint City Orchestra wirklich auszeichnet, sind nicht bloß ihre Songs, sondern vielmehr die mitreißenden Auftritte und die überschwängliche Partystimmung, die sie bei jedem Gig entfachen. Diese einzigartige Kombination aus ungebremster Leidenschaft und purer Lebensfreude verwandelt ihre Live-Shows in unvergessliche Spektakel.
Mit bereits zwei Alben, einer EP und zehn Singles, die bisher veröffentlicht wurden, haben sie beachtliche Meilensteine erreicht. Weitere Veröffentlichungen sind in Planung. Im Jahr 2022 kooperierten sie mit den Principal Studios und dem renommierten Produzenten Jörg Umbreit. Die Band hat bereits für 2023 neue Singles in Aussicht gestellt. Das Saint City Orchestra befindet sich in der Überholspur und ist stets bereit für neue Herausforderungen.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Mit wehender Fahne Richtung Untergang: TURBOBIER geht im März 2024 mit neuem Album auf große Tour durch Osterreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Tschechien.
Wenn schon Weltuntergang, dann mit neuen Songs, neuer Show und allen Hits. Fast vier Jahre mussten sich TURBOBIER-Fans gedulden, doch 2024 ist es so weit: Der Nachfolger zu „King of Simmering“ erscheint und die „Nobel geht die Welt zugrund“-Tour startet. Frontmann Marco Pogo kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Es wird laut, es wird fett, es wird TURBOBIER. Sechs Bier & Rock’n’Roll, quasi.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Spidergawd is a rock band formed in Trondheim, Norway in 2013. The founding fathers of the beast was Per Borten (Cadillac and Moving Oos)
on guitars and vocals, Bent Sæther (Motorpsycho) on bass,
Rolf Martin Snustad (Hopalong Knut) on saxophones and Kenneth Kapstad (Monolithic and Motorpsycho) on drums. On June 1 2016 it was announced that Bent Sæther was leaving the band to have more time for his main band. The band brought on Hallvard Gaardløs as a fulltime bassist, and after falling in love with the young bassplayer from Toten, he stayed put from the first strum.
In 2019 the band thought it was a good idea to add some more guitar sound, and so the very much appreciated Brynjar Takle Ohr became a full time member of the band, which makes them a five piece band with a massive wall of sound.
They released their debut album Spidergawd on 31 January 2014, their sophomore album Spidergawd II on 16 January 2015. The third album, appropriately called Spidergawd III, was released 22 January 2016. Spidergawd IV on the 24th february 2017. Spidergawd V on 11th of january 2019, and Spidergawd VI was out on 9th december 2021.
And now Spidergawd VII will mess with everybodys ears from the 10th november 2023.
The band tours europe and Scandinavia with every album.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Autobahn, Dancefloor, einsamer Strand – Takeshi’s Cashew vertonen jedes Szenario. Wild kombiniert und mit Fingerspitzengefühl arrangiert.
Irgendwo zwischen Musikschulstrebern und Anarchoband verwandeln die sechs Musiker mit ausgefallenen Flöten, verwirrenden Gitarrenriffs, punktgenauer Perkussion, Vintage-Synths, hypnotisierenden Bässen und einer ordentlichen Brise Echo die Zuhörenden in optimistische Träumer:innen und realistische Raver:innen.
Auf ihr Debütalbum »Humans in a Pool« (2021) folgt bald »Enter J’s Chamber« (2023). Takeshis Cashew`s zweite LP mischt erneut groovy Rhythmen mit elektronischen Beats und hippieeskem 70’s Psychedelic Rock – analog eingespielt und in kräftigen Farbtönen. Diesmal nicht mit Werner Herzogs Sinnieren, sondern Niklas Wandts Poetik als Voice-Over. Psychedelic Cosmofunk – live ein Muss, auf Platte ein Genuss.
SATANS BRATAN Österreich Tour Freitag, 01. März 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Satans Bratan Live-Show 2024: Lachen garantiert! Österreich – Satans Bratan, der vielschichtige Mann hinter zahlreichen viralen Videos, geht 2024 auf die Bühne! Satans Bratan hat sich einen Namen gemacht, indem er das Internet im Sturm erobert hat. Mit seinen Comedyvideos in verschiedenen Rollen zeigt er unterhaltsame Alltagssituationen und hält der Gesellschaft einen Spiegel vors Gesicht. Seine skurrilen Charaktere und schlagfertigen Kommentare haben Millionen von Menschen begeistert. Und das bringt er 2024 endlich auf die Bühne!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
My Ugly Clementine, das sind drei schon für sich stehend herausragende Musikerinnen: Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck.
Lindinger ist Teil des Pop-Duos Leyya mit Produzent Marco Kleebauer, Mira Lu Kovacs füllt auch solo als Gitarristin und Songwriterin Konzerthäuser, Ronck spielt bei der österreichischen Indie-Sensation Sharktank.
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.
Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten. Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop – so facettenreich haben wir die Genres selten gehört.
Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind.
Die Tour zum Album trägt den Titel “The Good Live”. Sie ist die erste europaweite Tour mit Konzerten in Deutschland, Österreich,Schweiz, Frankreich, Niederlande, UK und Belgien der Clementines.
SON MIEUX Mittwoch, 21. Februar 2024 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Die siebenköpfige Band „Son Mieux“ aus den Niederlanden macht die Musik, die wir in Zeiten wie diesen brauchen: tanzbaren Pop mit Disco-Einflüssen und großen Gesten im Stil der Siebzigerjahre mit persönlichen Geschichten und modernen Produktionen. Ihr zweites Album „The Mustard Seed“ ist Ende 2021 erschienen und wurde rundum gefeiert. Mit diesem hat die Band nicht nur über 16 Millionen Streams erzielt, sondern auch einen Edison (den niederländischen Grammy) für das beste Album gewonnen.
Mit energiegeladenen, gut arrangierten Shows, bei denen die Emotionen hochkochen und das Tanzen im Vordergrund steht, reißt die Band jeden in seinen Bann. Kein Wunder also, dass sie letzten Sommer über 50 Auftritte verzeichneten und für ihre Holland-Tour über 20.000 Tickets verkauften. Mit den bevorstehenden Headliner-Tourneen und Festivals in ganz Europa ist die Band nun bereit, ihre Musik der ganzen Welt zu präsentieren.
Sohn Mieux ist Camiel Meiresonne, Maud Akkermans, Quinten Meiresonne, Olivier Lucas, Justin Schellekens, Timo Prins und Niels de Maa.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Die West Coast Hip Hop Legenden mit enormem Crossover-Potential sind aktiver denn je – mit dem Reunion-Album „It Could Be Round Two“ und insbesondere der Hit-Single „California“ konnten die Delinquent Habits an ihre grössten Erfolge der 90er Jahre anknüpfen. Über 20 Jahre nach ihrer Debut-Single „Tres Delinquentes“, die sich über eine Million Mal verkaufte, touren die Kalifornier weiterhin unermüdlich rund um den Globus. Mit im Gepäck sind im Jahr 2023 nicht nur unzählige Hits aus der gesamten Bandgeschichte, sondern auch neue Perlen – direkt vom Studio auf die Bühnen dieser Welt!
Das Trio beweist jedes Mal aufs Neue, weshalb es gemeinsam mit Cypress Hill die Speerspitze des „Spanglish“ Rap bildet. Seid deshalb gefasst auf mehr Hits, mehr Erfahrung und mehr Tequila denn je!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
From the bowels of Disgraceland, Rock & Roll icons of the afterlife are raised from the dead! Rock & Roll meets Grunge as Elvis fronts Nirvana and gives the band the front man it’s been missing since ’94. Elvana tear through Nirvana’s catalogue whilst splicing in grunged up sections of the king of rock & rolls finest moments, culminating in a whopper mash up of overdrive & old school Rockabilly. It smells like cheeseburgers and teen spirit, daddy-o!
Never Stop Tour 2023 ___________________ Freitag, 24. November 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19.00 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Anregende Beats mit schwungvoller Saxophon-Melodie –das ist das Spezialgebiet von Princes ehemaliger Lieblings-Saxophonistin CANDY DULFER und ihrer Band. Das brandneue Album der niederländischen Singer-Songwriterin und Saxofon-Ikone trägt den passenden Titel We Never Stop und bietet eine bunt kuratierte Party-Mischung aus genialen Jams, seidenem R&B, feinstem Jazz und Pop-Funk.
CANDY DULFER ist Solo-Künstlerin, gefragte Instrumentalistin und Co-Writerin die bis dato schon mit den größten Künstler*innen der Musikwelt zusammengearbeitet hat: Van Morrison, Sheila E., Mavis Staples, Lionel Richie, Beyoncé, Pink Floyd, Aretha Franklin und Prince. Die Ausnahme Musikerin veröffentlichte bisher 12 Alben und tourt mit ihrer Musik seit über 35 Jahren die ganze Welt.
leider muss die Show mit Strolz & Razelli abgesagt werden. Hier das Statement des Künstlers:
„Die neue Liveshow von Strolz & Razelli kann leider aufgrund der geringen Ticketnachfrage leider nicht einmal kostendeckend durchgeführt werden. Aufgrund der eigens designten Lichtshow sind die Kosten leider sowohl für Veranstalter als auch für die Künstler in diesem Fall nicht einzuspielen.“
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Die automatische Rückerstattung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wir bitten hier um etwas Geduld.
___
Matthias Strolz und Kurt Razelli sind „Back to Earth“. Das Album mit genau diesem Titel veröffentlichen sie am 06. Oktober 2023, fünf Jahre nach Vorstellung ihres ersten Albums, „Lost in Space“. Es kündigt sich als „ein Stück galaktische Ko-Kreation“ an.
Strolz und Razelli freuen sich darauf, ihre engagierte Tour als wilden und sanften Höhepunkt aus elektronischer Musik, tiefen Texten und fesselnder Performance im November zu starten. Die Tour beginnt in Innsbruck, führt weiter nach Dornbirn, Graz, Hof bei Salzburg und Wien.
Die Künstler: „Nach fünf Jahren im Weltraum sind wir zurück auf unserem kostbaren Planeten und treffen auf einen Ort in großem Aufruhr. Gräueltaten, Zerfall, Depression.“ Das ungewöhnliche Duo beschließt, sich auf diese Welt einzulassen und ihre kosmischen Erfahrungen und universellen Einsichten zu teilen. Strolz fasst seine Schilderung des irdischen Status quo und der conditio humana in epische Worte: Er beschreibt das „Schmutzige, Hässliche, Wahnsinnige“ und fordert Heilung, „tief und weitreichend“, ja sogar das Universum umfassend, weil „das menschliche Leben ein Komma ist, kein Punkt. Da drüben geht’s weiter.“ Wir Menschen sind „Kinder der Sterne, ewige Seelen, die einen sterblichen Avatar tragen, schöner Staub in mystischen Winden, zeitliches Geheimnis, körperliche Schwerkraft“. Razelli, der Künstler, der mit einer Arnold-Schwarzenegger-Maske auftritt, liefert mit seinem Electronica-Genie ab, von Cyber-Punk bis zu elektronischen Balladen. Seine Klangfiguren dringen direkt in Körper, Geist und Herz ein. (Matthias: „Wir haben uns recht gut kennengelernt. Und natürlich kenne ich sein echtes Gesicht. Allerdings ist mir bis heute sein richtiger Name ein Rätsel. So ist für mich der Künstler Kurt Razelli volle und erstaunliche Realität.“)
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Hip-Hop-Träume werden jetzt wahr. Nach Durch die Wolkendecke (2018) meldet sich UMSE mit einem besonderen Album zurück. Es ist alles wie gehabt und doch völlig verändert auf „Uno“, das in Gänze von der US-Beatmaker-Legende Nottz produziert wurde. Diese transatlantische Kollabo lässt Umses Flow Flügel wachsen, die klassischen, ungeschliffenen Sample-Beats von Nottz lassen ihn noch schärfer auf den Punkt kommen. Zusammen schalten die beiden alle Fragen von Zeit, Ort und Relevanz aus und machen eine perfekte Hip-Hop-Platte – der alten Schule, wenn man so will. „Uno“ ist ein Statement für diesen ewig gültigen Sound, für das Rap-Handwerk und eine künstlerische Haltung zwischen Selbstvertrauen und Durchhalteparolen. Nur wenn du dir in diesem Spiel selbst treu bleibst, tun es die anderen auch.
„Uno“ war längst vollendet, als Umse aka Christoph Umbeck und der Produzent aus Norfolk, Virginia sich zum ersten Mal begegnet sind. Sie klingt, als hätte sie auch vor 15 Jahren erscheinen können, aber diese Form der Zusammenarbeit wäre damals nicht möglich gewesen – Shoutout an Instagram für den Hook-up. Umse und Nottz wirken auf „Uno“ wie zwei alte Bekannte, so sehr haften Raps und Beats auch in den schärfsten Kurven und buckeligsten Passagen aneinander. Man denkt an Murs und 9th Wonder, an Guru und Premier. Man teilt eben dieselbe Geschichte. Nottz ist der Schnittpunkt für Trueschool-Banger und anspruchsvolle Mainstream-Instrumentals, in seinem Portfolio stehen M.O.P., Busta Rhymes, Krumbsnatcha, Kanye West, The Game und viele andere US-Acts der letzten 20 Jahre. Seine markanten Soul-Samples und roughen Drums haben den Sound mitgeprägt, der Umse ans Mic führte.
Schon die ersten Lines von „Guck ma einer an“ zeigen, welche Energie in diesem Projekt steckt. Das Gefühl, ganz nahe am Original dran zu sein, lässt bei Umse ein völlig neues Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Kunst entstehen. Hier entsteht ein Vibe, der bis zum Ende bleibt: Die Beats knallen, die Zeilen sitzen. „Tim Taylor“ zielt aus dem Handgelenk auf die übermächtige Rap-Konkurrenz da draußen. Stetig an seinem Werk zu feilen, sich treu bleiben und sich damit etwas aufzubauen, auch wenn die Zeiten hart sind, zieht sich als Thema durch das Album: „Jeder weiß, wie weit es manche Rapper hier vom Bordstein schaffen / Doch ich mach mich nicht wie die zum Horst, zum Affen.“
Bodenständigkeit ist ein Begriff, der bei Umse oft fällt. Das kann man so sehen, wenn jeder zweite Rapper völlig abgehoben agiert. Aber es unterschlägt auch die Ambitionen dieses Künstlers und Hip-Hop-Liebhabers, der für billige Hits und Trends nicht zur Verfügung steht. Fußball-Vergleiche, nonchalante Punchlines, Nas-Zitate, nie ein Blatt vor dem Mund und immer eine Spur zu nachdenklich. Umse ist immer noch derselbe und zelebriert auf „Uno“ das Boom Bap- und True Rap-Ding, für das man ihn kennt und schätzt. Sechs Alben hat er seit 2008 veröffentlicht, alle wurden großteils von David Ostkamp alias Deckah produziert. „Uno“ bricht nun mit dieser Tradition, doch das bedeutet keineswegs das Ende des eingespielten Duos. Vielmehr freute sich Deckah über die kleine Entlastung, und das nächste Projekt der beiden rollt eh schon wieder.
Nur wenigen MCs fühlt sich Umse hierzulande verbunden, einer davon ist Feature-Gast Megaloh – für ihn „definitiv einer, den ich bei jeder Sache feier, die er tut. Ich glaube, er ist von der Essenz her vergleichbar mit dem, was ich mache, nur mit seiner Art und seinem Background.“ Ihr gemeinsamer Track „Alles reduziert“ liefert das Motto des ganzen Albums: Minimalismus und Reduktion in den Beats lassen Umse mehr Platz zur Entfaltung und führten auch textlich zu einer Besinnung auf das Wesentliche. Tracks wie „2020“ beschreiben die vielfältigen Notwendigkeiten des Tourlebens und Livespielens und wie wichtig das neue Album in dieser Hinsicht ist: „Ich hatte schon beim Schreib-Prozess das Live-Geschäft im Auge“, heißt es später in „Perfekter Zeitpunkt“. Man hangelt sich von Tour zu Album, von Album zu Tour. Jeder Track auf „Uno“ wurde so eine kleine Händehoch-Hymne. „Wo komm ich her, wo will ich hin, was ist mir wichtig?“ heißt es im dritten Track. Wenn man wissen will, wo Umse gerade im Leben steht, muss man gar nicht so genau hinhören. Mittlerweile hat er Köln den Rücken gekehrt und lebt wieder in seiner Heimat Ratingen. Auch hier ist Reduktion das Zauberwort: „Weg von dem ganzen Trouble und Stress. Weniger Internet, weniger Großstadt, weniger Laberei. Das tut alles sehr gut.“
Auf „Uno“ schließt sich ein Kreis. Für Umse markiert dieses Album einen Höhepunkt, aber auch die Chance auf einen Neuanfang mit neuer Inspiration. Dieses Projekt wird sich in allem niederschlagen, was da noch kommt.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner.
Stanley Stevenson-Byrne, besser bekannt als Fox Stevenson, hat ein Händchen dafür, den Soundtrack für das nächste Abenteuer zu schreiben. Er bewegt sich irgendwo zwischen einem clubzentrierten Musikproduzenten und einem Singer-Songwriter mit Herz. Er arbeitet außerhalb der Grenzen von Genres und nutzt Einflüsse jenseits der Tanzmusik, wobei er oft auf seine Pop-Punk-Erziehung zurückgreift. Das Ergebnis sind Songs, die eine Brücke zwischen verschiedenen Musikstilen schlagen und dabei immer den typischen Fox-Sound verkörpern – ansteckend, abenteuerlich und immer voller Charisma.
Das 2019 erscheinende Debütalbum Killjoy von Fox Stevenson ist die perfekte Einführung in die einzigartige Welt des Engländers und markiert ein neues Kapitel in seiner bisher unübersehbaren Karriere. Neben Killjoy, das die beliebten „Dreamland“, „Go Like“ und „Out My Head“ enthielt, war 2019 auch die Geburtsstunde von Fox Stevenson LIVE, einem energiegeladenen Trio aus Schlagzeug, Gitarre und Gesang, das seine mitreißenden Live-Darbietungen durch die Vereinigten Staaten und Europa brachte. „Ich liebe Melodien, ich liebe große Drums, ich liebe große Bässe und ich liebe es, darüber zu singen, und das ist die Live-Band.“
In den letzten 15 Jahren hat Fox auf Spinnin‘, Monstercat, Liquicity, Disciple, AntiFragile, UKFs Pilot-Imprint und vielen anderen Labels veröffentlicht, ist um die Welt getourt, hat sich die Unterstützung von Kritiker*innen und Kolleg*innen verdient, aber vor allem hat er die Herzen und die Fantasie von Fans auf der ganzen Welt erobert.
Der Sound von Fox, dessen Musik tief in seiner Seele verwurzelt ist, entwickelt sich ständig weiter, jede Veröffentlichung ist besser als die letzte, und da es keine Anzeichen für eine Verlangsamung gibt, hat Fox Stevenson noch viel mehr auf Lager.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner.
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Queen Legends • Night of Tribute • Samstag, 11. November 2023 • Conrad Sohm, Dornbirn
Nights of Tribute sind zurück! Nachdem die irische Band U2 bei der Premiere Anfang des Jahres im Mittelpunkt stand, widmet sich der zweite Event am Samstag, 11. November 2023 einer der größten Bands der Musikgeschichte. Brian, Roger, John und Freddie – besser bekannt als Queen – stehen bei diesem außergewöhnlichen Konzert im Mittelpunkt. Die britische Rockband hat mit Hits wie Bohemian Rapsody, We will rock you oder Another One Bites the Dust wahre Evergreens geschaffen.
Die Tribute-Show, erstmals im Conrad Sohm in Dornbirn, wird von der italienischen Band „Queen Legend“ gestaltet. Die Künstler aus Italien fanden 2013 in England zusammen, um den britischen Rocklegenden ein Denkmal zu setzen und ihre Musik für viele Generationen zugänglich zu machen. Ausverkaufte Shows in ganz Europa zeugen davon mit welcher Leidenschaft sich die Musiker Queen verschrieben haben. Mit ihrer Show, voller Dramatik und Leidenschaft, zeichnen «Queen Legend» aus Italien die Queen-Karriere von den ersten Erfolgen bis zum frühen Tod von Freddie Mercury nach. Eingefärbt ist die Show mit authentischen Choreografien, Wechsel der Kleidungen und anderen wichtige Faktoren, welche zum Symbol der britischen Band wurden.
Sänger Salvo Vinci wurde von den Original Queen-Mitgliedern Brian May und Roger Tayler als Hauptdarsteller für das Queen-Musical „We will rock you ausgewählt“ und überzeugt in Vertretung von Freddie Mercury mit einer außergewöhnlichen Stimme. Federcio Vetro, Gitarrist der Band, ähnelt mit seiner Frisur nicht nur Brian May, sondern lässt auf der Bühne die Illusion, das May selbst auf der Bühne steht durch sein Können an der Gitarre, wahr werden.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
„Krauthobel“ steht für selbst komponierte Lieder im Montafoner Dialekt, in deren Texten sie Geschichten aus dem Alltag aufgreifen und Songs daraus zaubern. Die besten Lieder schreibt bekanntlich das Leben selbst. Das beweist Krauthobel seit mehr als 25 Jahren immer wieder aufs Neue, mit einer beachtlichen Anzahl von veröffentlichten Alben.
Ihr beeindruckendes Repertoire an Nummern, das die Vollblutmusiker schon seit 1996 sehr erfolgreich erweitern, reicht von lustig und rockig bis hin zu melodiös und nachdenklich. Krauthobel beleuchtet in ihren Texten Erlebnisse im tagtäglichen Miteinander und geben sie sehr authentisch auf der Bühne zum Besten.
Im Gepäck ein Live-Programm, das im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Haut geht“. Nicht zu vergessen: Die leidenschaftlichen Musiker der Band, deren Wunsch es ist, eine Konzert Atmosphäre der besonderen Art zu kreieren.
„Reparatur“ hat JOSH. sein im September 2023 erscheinendes drittes Album genannt. Da lag der Name für die „Reparatour“ also recht nahe. Aber der mehrfache Amadeus Preisträger lässt die Fans nicht bis dahin zappeln, um die neuen Titel – darunter auch das sommerhitverdächtige „Martina“ – hören zu können. Schon jetzt hat er einige der neuen Songs ins Programm aufgenommen. Mit allen bekannten Hits wie z.B. „Expresso & Tschianti“, „Vielleicht“, „Wo bist Du“ und natürlich „Corula Grün“, einer neuen Produktion samt neuen Bühnenelementen und den neuen Titeln zeigt JOSH. mit seiner Band auch auf der aktuellen Tour, warum er seit Jahren zu den erfolgreichsten Künstlern des Landes zählt.
Die Fans erwartet wieder jede Menge JOSH. mit eingängigen Melodien und sprachverliebten Texten. Und eine Band, die darauf brennt, mit den Fans gemeinsam wieder unvergessliche Konzerterlebnisse zu zelebrieren und zu teilen.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
ARKAN45 • LIVE 2k23 • Mittwoch, 25. Oktober 2023 • Conrad Sohm Dornbirn
„Mein Chaos im Kopf kann hier keiner verstehen.“, Track „Unruhe“
Arkan45 stellt eine Symbiose aus verschiedenen Welten dar: Aus einer abgelegenen Kleinstadt in Österreich zog es ihn nach Berlin, wo er zwischen Alltags-Abfuck und der brutalistischen Kulisse der Hauptstadt seine neue Heimat gefunden hat. Was er erlebt, spiegelt sich ungefiltert in seiner Musik wieder – der Kampf gegen die eigenen Schatten und das berauschende Leben in Berlin resultieren in roher, tanzbarer Melancholie.
Genregrenzen sind ein Ding der Vergangenheit: Zusammen mit seinem Hauptproduzenten und Multiinstrumentalisten RGB1 hat Arkan45 seine Soundwelt gefunden. Genres werden niedergerissen und Raster gesprengt, denn Arkans Leben kennt keinen Rahmen – eine Melange aus Rap, Grunge, elektronischen Elementen.
Samstag, 07. Oktober 2023 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr Tickets an der Abendkassa erhältlich.
Tickets sind zudem direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
KING BUFFALO & SLOMOSA • Samstag, 07. Oktober 2023 • Conrad Sohm Dornbirn
Das Trio King Buffalo bedient sich gerne der langen Song-Form, ohne dass die Musik dabei langwierig oder langweilig klingt. Ihre prägnanten Stoner Rock-Riffs mit psychedelischen Hallräumen zeigen: Rock ist längst nicht tot, er geht nur hin und wieder zum Friseur.
***
„Nach achtzig(!) Konzerten im Jahr 2022 donnert das norwegische Tundra-Rock-Phänomen Slomosa im Jahr 2023 wieder los – dem Jahr, in dem sie endlich neue Musik veröffentlichen.
Ihr Debütalbum schlug Ende 2020 in der internationalen Stoner-Rock-Szene ein, und als sich die Welt endlich wieder öffnete, wurde das Quartett schnell aufgenommen und „überall“ gebucht. Die Tourneen mit den Kyuss-Legenden Stöner (US), Orange Goblin (UK) und Sasquatch (US) brachten die Band 2022 vor die Massen in 17 europäischen Ländern, wobei das Konzertjahr mit ihrem unerwarteten Auftritt in einem vollen Zelt vor 8000 Zuschauern beim französischen Hellfest seinen Höhepunkt fand.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Julian le Play geht auf große »Rauschen«-Tour!
An insgesamt 18 Konzertterminen in Österreich und Deutschland bringt er das Rauschen live auf die Bühne: seine Lust aufs Jetzt, aufs Ausbrechen und Erleben, die er auch in der gleichnamigen aktuellen Single feiert. Beste Voraussetzungen für impulsive Shows voll neuer Energie.
Die Tour begleitet den Auftakt des nächsten musikalischen Kapitels nach Julian le Plays 2020 erschienenem Nummer-1-Album »Tandem«. Bis es so weit ist, feilt er in der Villa Lala in Wien an dessen Nachfolger und lässt sich dabei von Gitarren, Intuition und Aufbruchsstimmung tragen. Das Ergebnis gibt’s dann von August bis Oktober 2023 live zu erleben.
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
SEAN KOCH Support: Pat Burgener Freitag, 25. August 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
SEAN KOCH • Freitag, 25. August 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Sean Koch ist ein in Kapstadt ansässiger Indie-Folk-Künstler, der eine Mischung aus afrikanischen und westlichen Einflüssen sowie Botschaften von Heimat, Verbundenheit mit der Natur, dem Ozean und den Menschen um ihn herum in seine Geschichten erzählende Wohlfühlmusik einbringt.
Obwohl er in seinem fließenden Folk-Stil verwurzelt ist, ist seine Musik sehr vielfältig. Von tanzbaren Songs wie „Lift You Up“, der herausragenden Single aus seiner Sammlung (einschließlich des Remixes von Double MZK & G DOM), bis hin zu verträumten Liedern wie „Feel the Energy“, die eine tiefere Botschaft der Verbundenheit mit der natürlichen Welt und den Menschen um uns herum vermitteln. In Seans Katalog ist für jeden etwas dabei.
Auf der Bühne hat Sean bereits Künstler wie Sticky Fingers (AUS), Will & the People (UK), A-ha (Norwegen) und Mat McCugh/Beautiful Girls (AUS) unterstützt. Er hat auch international anerkannte Festival-Line-ups geziert, darunter das Boarmasters Festival (UK), das Reeperbahn Festival (DE), das Szieget Festival (HG), das Pangea Festival (DE) und einen Headline-Auftritt beim Surfana Festival (NL).
Sean hat sich in Europa eine starke Fangemeinde aufgebaut, insbesondere in den GSA-Gebieten. Im Oktober 2022 absolvierte er zusammen mit seinen Bandkollegen Adrian Fowler und Ross Hillier seine fünfte Europatournee, die mehrere ausverkaufte Auftritte beinhaltete. Die Tour mit dem Titel „Subtle Affection“ diente der Unterstützung von Seans zweitem Album mit demselben Titel, das eine breite Palette von mitreißenden Melodien und sehr intimen akustischen Songs enthält.
Die Band arbeitet hart in Südafrika, spielt ausgewählte Shows und arbeitet im Studio, um Seans nächstes musikalisches Werk zu schreiben und aufzunehmen.
Beat the Fish & das Conrad Sohm Kultursommer-Festival präsentiert:
01099
Freitag, 18. August 2023 Conrad Sohm Kultursommer Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
RESTLOS AUSVERKAUFT!
Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
01099 • Freitag, 18. August 2023 • Kultursommer-Festival
01099 sind der Hip-Hop/Pop Act der Generation Nachhaltigkeit. Ohne Sexismus in den Texten wird ein Lebensgefühl vermittelt, das den Nerv unserer Zeit trifft. Dabei greift das Trio bestehend aus Gustav, Paul und Zachi auf ihre erstklassige musikalische Ausbildung zurück. Gustav spielt Horn, Paul Saxophon und Piano und Zachi Akkordeon.
2021 haben 01099 gezeigt, dass sie der Newcomer Act der Stunde sind: Die Dachfenster EP hat in den Album Charts Platz #9 erreicht und wird jetzt mit zwei goldenen Platten für die Hauptsingles „Frisch“ und „Durstlöscher“ ausgezeichnet, auch die Platin-Auszeichnungen sind schon in greifbarer Nähe.
Dazu wurde die Band bei Spotify in das RADAR Programm für die spannendsten Newcomer aufgenommen und es gab Nominierungen für die 1LIVE Krone und den New Music Award jeweils als bester Newcomer Act. Nach dem überaus erfolgreichen Jahr 2021 mit über 250 Millionen Streams auf allen Plattformen, lassen sich die Jungs auch in 2022 nicht bremsen:
Nach den Singleauskopplungen „Jacke zu“, „2000er“ und „Schnelle Brille“ erschien am 25.03.2022 das lang ersehnte Album „Altbau“ mit dem Fokustrack „Glücklich“, für den sich die Jungs mit keinem geringeren als CRO zusammengetan haben. Der Song peakte auf Platz 3 der Spotify Charts und hält sich seit mehreren Wochen in den Top 100, auf TikTok finden sich abertausende Creations zum Song.
An diese Meilensteine, unter anderem eine ausgiebige Festivalsaison, knüpft die Band mit ihrer bisher größten Tour im nächsten Jahr an. Tickets für die „Schnelle Brillen Tour 2023“ sind ab sofort bei Krasser Stoff erhältlich.
Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
LIONHEART • Donnerstag, 17. August 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Die Könige des Hardcores aus der Bay Area in Kalifornien haben die Szene erstmals 2007 mit ihrem Debütalbum »The Will To Survive« gestürmt. Von Bands wie Blood For Blood, Hatebreed, und Madball beeinflusst, starteten Lionheart damit direkt mit einem brutalen Sturm von mörderischem Hardcore. Schon wenig später, im Jahr 2010 folgte »Built On Struggle« und 2012 legten sie mit »Undisputed« und jahrelangem, konsequenten Touring nach.
Nach einer kurzen Pause nach der Veröffentlichung »Undisputed« kehrte die Band 2014 stärker denn je mit »Welcome To The Westcoast« zurück. Das Album stieg mit #1 sowohl in die iTunes Metal als auch in die GooglePlay Metal Charts ein. Lionheart eroberten im Januar 2016 erneut die Szene mit »Love Don’t Live here«. Der Album Titel, der eine Anspielung auf den R&B/ Motown Klassiker desselben Namens ist, zeigt den Widerwillen der Band, sich in die immergleiche „Hardcore-Schublade“ stecken zu lassen, genauso wie die bitteren und harschen Lyrics, für die die Band bekannt ist.
Im November 2017 veröffentlichten LIONHEART dann »Welcome To The Westcoast II«. Als eine Fortsetzung zu »Welcome To The Westcoast« (2014) läutete das Album eine neue Ära des kalifornischen Hardcores ein und brachte der Band erneut #1 in den iTunes Metal charts und Google Play Metal Charts ein.
Jetzt, nach zwei Jahren unablässigem weltweitem Touring kehren Lionheart mit ihrem bisher härtesten Album zurück: »Valley Of Death«. Mit einer Mischung aus metallischem Hardcore und harten West-Coast-Groove bietet Frontmann Rob Watson einen Einblick in ein Leben voller Qualen, Gewalt und einem unbeugsamen Willen, nicht aufzugeben.
Tickets gibt es hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Die mitreißenden Auftritte von Lime Cordiale und die echte Interaktion mit ihren Fans haben sie zu einer der angesagtesten Bands Australiens gemacht. Diese Tatsache spiegelte sich im Juli 2020 wider, als sie mit „14 Steps to a Better You“ ihr erstes Nummer-1-Album in den ARIA-Charts platzierten.
Noch im selben Jahr wurden Lime Cordiale mit unglaublichen acht ARIA-Award-Nominierungen zum meistnominierten Act des Jahres 2020 gekürt und gewannen zudem ihren ersten ARIA-Award als „Best Breakthrough Artist“. Kurz darauf schaffte es die Band beim Triple J Hottest 100 Countdown im Januar mit fünf Titeln in die Top 26, wobei ihr bestplatzierter Song „On Our Own“ auf Platz 11 landete.
Oli und Louis gewannen 2021 bei den ARIA Awards den Preis für den besten Live-Act und schafften es mit What’s Not To Like (Platz 41) und Apple Crumble (Platz 14) von ihrer mit Idris Elba aufgenommenen Cordi Elba EP erneut in die Hottest 100.
Lime Cordiale’s Hit-Singles ‚Robbery‘ und’Temper Temper‘ wurden mit Platin ausgezeichnet und die Band hat schaffte es, sieben weitere Gold-Singles zu produzieren. Mit über 1,5 Millionen Hörern pro Monat und mehr als 265 Millionen Streams auf Spotify, über 22 Millionen Apple Music Streams und mehr als 15 Millionen YouTube Views gilt die Band als eine der angesagtesten in Australien.
Die Band hat Tones & I bei ihrer Tour in ganz Nordamerika supported und in den letzten 18 Monaten mehr als 100 Shows rund um den Globus gespielt, darunter 27 ausverkaufte Auftritte auf ihrer jüngsten Speakeasy-Tour.
Im Jahr 2022 folgen dann große Headline-Termine in Europa, darunter mehrere ausverkaufte Konzerte in Londons erstklassigem Electric Ballroom. „Wenn du einen Song veröffentlichst, merkst du nicht, dass die Leute ihn kennen, bis du eine Show spielst und die Leute den Song zu dir zurücksingen“, sagt Oli. „Das ist ziemlich groß, und es ist unglaublich befriedigend.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Beim Kultursommer-Openair mit Provinz wird es direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 17:45 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Landbus) im 15 Minutentakt vom Bahnhof Dornbirn zum Kultursommer Openair.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage.
Ab 23 Uhr fahren die Busse zurück zum Bahnhof. Letzte Fahrt um 00:01 Uhr.
Provinz • Sonntag, 13. August 2023 • Kultursommer-Festival (Openair)
2020 veröffentlichten Provinz ihr Top-5-Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“, wurden in der Folge erst zum „Besten Newcomer“ (2020) und im Jahr darauf gleich zur „Besten Band“ bei der 1 LIVE Krone gewählt, sammelten über 200 Millionen Streams und begeisterten die deutsche Musiklandschaft durch die Bank weg. Nun freut sich die Ravensburger Band, die Veröffentlichung ihres zweiten Albums bekanntgeben zu dürfen. Es heißt wie die jüngst veröffentlichte erste Single, „Zorn & Liebe“ und erschien am 16. September 2022.
Nicht nur der Titel der ersten Single, auch ihr Sound gab bereits einen guten Hinweis auf das nächste Album: Provinz erweitern ihre angestammten Klänge – handgemachte Instrumentierungen, Coming-of- Age-Thematiken, die unpolierte Direktheit der Texte und der fieberhaft dahingeschmetterte Gesang von Frontmann Vincent – um stärker durchproduzierte Elemente, schwebende Synthie-Klangflächen etwa, tanzbare Beats oder Sequencer-Effekte, wie man sie erstmals in ihrem Song „Großstadt“ (2021, von der EP „Zu spät um umzudrehen“) hören konnte. Daneben gibt die Band weiterhin ihrer Lust an der Kollaboration Raum, die im vergangenen Sommer mit „Liebe zu dritt“ an der Seite von JEREMIAS und MAJAN ihren Anfang nahm, zuletzt mit Nina Chuba in „Zorn & Liebe“ ihre Fortsetzung fand und auf dem kommenden Album weitere hochkarätige Feature-Gäste bereithält.
In der Mischung ergibt all das unwiderstehlich gute Songs, die in jeglicher Hinsicht „next level Provinz“ sind. „Wir sehen unser neues Album als Weiterentwicklung und Steigerung des vorherigen. „Der Kern unserer Musik ist der Alte geblieben, es ist jedoch etwas diverser und elektronischer“, kommentiert Vincent dazu. „Ich reiß alles ein und mach alles neu / Kannst du das sehen? / Davon haben wir geträumt“, singt er dazu passend im Intro-Track des Albums, und tatsächlich klingt die Band mit jedem Song so hungrig, erfrischend und ungezähmt, als veröffentliche sie gerade wieder ihre erste Single – „das ist mehr als Musik, deshalb hör ich nie auf“, heißt es im Intro-Track weiter.
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
AMISTAT SUPPORT: PAT BURGENER Donnerstag, 10. August 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
RESTLOS AUSVERKAUFT!
AMISTAT • Donnerstag, 10. August 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Die Liebe zum Leben, zur Welt liegt den Jungs im Blut. Geboren in Deutschland (als Söhne einer Tschechin und eines Australiers), verbrachten Jan und Josef ihre Jugend in Italien, gingen später nach Melbourne. Erst der Liebe wegen. Dann startete dort ihre Musik-Karriere als „Amistat“. Der Name bedeutet übrigens Freundschaft auf Katalanisch. Freunde, Brüder – Josef und Jan sind beides. Sie sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber stimmlich und in ihren Botschaften. Auch die Verbindung mit dem Publikum oder anderen Musikern ist es, die Amistat so sympathisch macht. Und sie reflektieren offen, was sie erlebt und erreicht haben – und was nicht. Live spürst du den Amistat-Zauber am stärksten. An der Seite der australischen Band „Sons of the East“ gaben Amistat 2019 innerhalb von acht Wochen 49 Konzerte in 15 Ländern. Die Musik von Amistat erinnert an eine moderne Version des Kult-FolkDuos Simon and Garfunkel. Josef und Jan ließen sich besonders durch Künstler wie Ben Howard, Kings of Convenience oder Kodaline beeinflussen. Mit ihrem AlbumParley, veröffentlicht 2016, tourten sie durch Australien und Europa und erregten dabei derart die Aufmerksamkeit der Sängerin Tash Sultana oder der Band Sheppard, dass sie sofort deren Shows eröffnen durften.Ihre sechste EP ́Still Alive ́ erschien Ende letzten Jahres. „Still Alive “ ist Amistat‘s Tribut an die Welt und an die Liebe weiterzumachen und sich auch in schweren Zeiten an das gute zu erinnern . Die Brüder wollen Raum geben – zum Fühlen und um Kraft zu schöpfen. Das neueste Werk der Zwillingsbrüder heißt́anew ́ und ist nach ihrer letzten Single ́ready now ́ die zweite Single des zum Anfang nächsten Jahres erscheinendem neuen Albums ́Co-lor in Life ́. Im April touren die Zwillingsbrüder anschließen durch ganz Europa und spielen über 21 Konzerte in 7 Ländern.
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
AVEC Support: DuoLia. Samstag, 22. Juli 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
AVEC • Samstag, 22. Juli 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
“The most impressive songs usually reflect life experiences, and AVEC demonstrates that. That the young Austrian artist writes from the heart becomes clear in every verse and every refrain.” (Eurosonic Norderslaag Festival, Red.)
Die besten Lieder basieren nicht selten auf den besten Geschichten. Und die sind im besten Fall wahr: Seit 2015 AVECs erste EP “Heartbeats” erschienen ist, rüttelt die junge österreichische Musikerin gekonnt und gut am Bild dessen, was man über zutiefst ehrliche Popmusik zu wissen geglaubt hat.
Unähnlich vieler anderer hat es AVEC nicht vom oberösterreichischen Land sofort in die Stadt verschlagen, um da die große Karriere zu starten. Ein ruhiger Ort führt oft zu lauten Gedanken – das war für sie von Anfang an eine der wichtigsten Voraussetzungen zum Musik machen. Wie schon für die Aufnahmen zum ersten Album hat es die junge Musikerin deshalb auch gemeinsam mit ihrem besten Freund und stetem musikalischen Wegbegleiter Andreas Häuserer einmal mehr nach Irland verschlagen: Der Norden, so die Künstlerin, gibt ihr etwas, das sie sonst nirgends findet. Die Kälte, die Landschaft, ja, auch die Schafe: Es ist eine ursprüngliche, naturnahe, gute Einsamkeit, die AVEC von der windigen Küste mit hinein in ihr Schreiben und ihre Art, Geschichten zu erzählen, genommen hat. In Irland, in gemeinsamer Arbeit mit Produzent Tommy McLaughlin, ist schließlich auch das zweite Album “Heaven/Hell” (2018) entstanden. Mehr Kanten, mehr inhaltliche Klarheit, mehr Pop. Taylor Swift würde staunen.
AVEC tourt mittlerweile mit großer Liveband – und das von Frankreich bis Belgien, von Deutschland bis Portugal. Die “Heaven/Hell”-Tour war in Österreich gänzlich ausverkauft.
Lieder, Intentionen, Künstler*Innen zu beschreiben, ist keine einfache Angelegenheit. Bei AVEC schon: Musik ist immer dann am besten, wenn sie nicht aus dem Wollen, sondern aus dem Müssen entsteht. Wie auf der neuen Single „Look Around“, die ausgehend vom Abscheu der Musikerin über Phänomene grassierenden Hasses inmitten unserer Gesellschaft die Frage stellt: Wo leben wir hier eigentlich? Und bitte können wir wieder wie Menschen miteinander umgehen. Und noch mal von vorne anfangen.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
DENZEL CURRY • Mittwoch, 12. Juli 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival x drippin
Denzel Curry veröffentlicht „Walkin“, die erste Single aus seinem Album Melt My Eyez See Your Future, dessen Veröffentlichung er mit einem offiziellen Albumtrailer ankündigte. Außerdem gibt er die Termine für seine Welttournee bekannt, die in diesem Frühjahr in Nordamerika beginnt und im Sommer auch in Europa und Großbritannien stattfinden wird. „Walkin“ wird von einem epischen Sci-Fi-Western begleitet, bei dem Denzel unter der Regie von Adrian Villagomez über einen Wüstenplaneten wandert, bevor es zu einem filmischen Aufeinandertreffen mit seinem Widersacher John Wayne kommt. Der von Kal Banx produzierte Song entwickelt sich zu einer der dynamischsten Rap-Performances, die Curry bisher abgeliefert hat, und gibt einen Vorgeschmack auf das, was auf Melt My Eyez See Your Future folgt.
Das Ende des Jahres 2021 markiert das Ende einer Ära – das Ende von Denzels Charakteren und Alter Egos. Über sein kommendes Album Melt My Eyez See Your Future sagt er: „Ich mag traditionellen Hip-Hop, ich mag Drum and Bass, ich mag Trap, ich mag Poesie, also wird vieles davon in diesem Album enthalten sein, einschließlich Jazz und viele Genres, mit denen ich als Kind aufgewachsen bin und einfach im Haus meiner Eltern war. Dieses Album besteht aus all dem, was ich auf TA13OO oder Imperial nicht geben konnte, weil ich mit Depressionen und Wut zu kämpfen hatte.“
Die neue Musik von Denzel folgt auf seine erste eigenständige Single seit einem Jahr, „The Game“, die im letzten Sommer auf dem Soundtrack von Madden NFL 2022 erschien. Letztes Jahr hat sich Denzel außerdem mit Robert Glasper für eine exklusive Record Store Day-Veröffentlichung ihres gemeinsamen Albums Live From Leimert Park zusammengetan und ist in der neuen Staffel der Fernsehserie The Choe Show und einer Episode von Dave (FX) aufgetreten.
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival präsentiert:
OCIE ELLIOTT Support: THE OCELOTS Donnerstag, 6. Juli 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Ocie Elliott schreiben Melodien, die sich lebendig anfühlen. Man kann ihre Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen in den staubigen Akustikgitarren, der sparsamen Produktion und den anmutigen Harmonien zwischen Jon Middleton und Sierra Lundy hören. Ihr gemeinsames Leben spielt sich in der Musik ab, als würde es auf die große Leinwand eines alten Kleinstadttheaters projiziert. Mit mehreren Millionen Streams, einer JUNO-Award-Nominierung und dem Beifall von American Songwriter, CBC, PopMatters, Atwood Magazine, Exclaim und vielen anderen, strahlen die beiden auf ihrer 2022 erschienenen EP What Remains [Nettwerk Music Group] wie nie zuvor.
„Da wir so viel Zeit miteinander verbringen, wird unser Leben zu unseren Songs“, bemerkt Sierra. „Wir können uns gegenseitig sehr gut ausspielen. Einer von uns fängt an, herumzuspielen, und der andere macht mit. Wir beflügeln uns gegenseitig auf eine Art und Weise, die wir normalerweise nicht selbst tun würden. Wir denken anders, wenn wir zusammen sind.“
„Sierra macht mich zu einem besseren Songwriter“, stimmt Jon zu. „Sie bringt mich dazu, verschiedene Dinge auszuprobieren und mit Melodien zu experimentieren. Sie treibt mich dazu an, neue Wörter und Phrasen zu verwenden.
Ihr Zusammenspiel grenzt an Magie, und es zieht das Publikum immer wieder in seinen Bann. Ocie ist 2017 zunächst mit einer EP in Erscheinung getreten. Die Single „I Got You, Honey“ hat mehr als 13 Millionen Spotify-Streams erreicht, Tendenz steigend. In der Zwischenzeit erschien ihre Musik mehrfach in Grey’s Anatomy und wurde unter anderem in NETFLIX’s Sweet Magnolias synchronisiert. Nach „We Fall In“ aus dem Jahr 2019 brachte ihre „In That Room“-EP aus dem Jahr 2020 den Fan-Favoriten „Be Around“ hervor, der mehr als 10 Millionen Spotify-Streams verzeichnete. Auch 2021 blieben sie produktiv und veröffentlichten die Slow Tide EP und die A Place EP. Von letzterer lobte Exclaim!: „Jeder Track ist eine direkte Einladung an den Hörer; sechs Saiten, die am Herzen zerren“, und PopMatters attestierte: „Das Folk-Duo schafft eine weitere Sammlung süßer, unaufdringlicher Musik.“ Auf ihrem Weg tourten sie mit Joshua Radin, Sons of The East, Kim Churchill und Hollow Coves. Im Jahr 2022 erhielten sie eine Nominierung bei den JUNO Awards in der Kategorie „Breakthrough Artist of the Year“, was ihre erste Nominierung war.
Ocie Elliott komponierte What Remains während einer Reihe von Schreibklausuren, die sie in Whistler und Sierras Heimatstadt Salt Spring Island verbrachten. Mitten in diesem Prozess wurde bei Sierras Vater plötzlich Krebs diagnostiziert.
„Wir hatten einen letzten Monat mit ihm“, erinnert sie sich. „Wir konnten diese Lieder in seinen letzten Tagen live für ihn spielen. Ich glaube, das hat uns geholfen. Er war der Grund, warum ich mit der Musik angefangen habe und ermutigte mich, als Kind Klavierunterricht zu nehmen. Mein Vater war der Typ, der jedes Instrument in die Hand nimmt, es spielt und es gut klingen lässt.“
„Diese Songs für ihn zu spielen, war eine der stärksten Erfahrungen, die ich je gemacht habe“, sagt Jon. „Als er zuhörte, war er völlig vertieft. Es war eine wunderschöne Erfahrung für uns.“
Auf der ersten Single My Everything“ unterstreicht eine leicht gezupfte Akustikgitarre (zum ersten Mal auf Drop-D gestimmt) ein sanftes Call-and-Response von Jon und Sierra. Es steigert sich zu der zärtlichen Zusicherung: „Du bist mein Ein und Alles“.
„Mein Vater hat während dieser Zeit immer wieder zu mir gesagt: ‚Du bist mein Ein und Alles'“, erinnert sich Sierra.
Und dann ist da noch das äußerst intime „Baby, You Know“. Durchdrungen von der Glückseligkeit der unerschütterlichen Sicherheit einer Beziehung, unterstrichen von sanften Tasten, entpuppt es sich als „ein ziemlich einfaches Liebeslied“. Der Titeltrack „What Remains“ basiert auf einer sanft angeschlagenen Melodie, während Sierras weiches Timbre einer gemeinsamen Harmonie im klavierlastigen Refrain weicht.
„Für mich fühlt sich diese Musik an wie die Überreste von etwas Schwerem oder die Nachwirkungen von starken Emotionen“, bemerkt Sierra. „Es verbindet die EP, denn was bleibt, ist alles, was wir in dieser Zeit erlebt haben.“
Letztendlich ist What Remains eine Reihe von ehrlichen und zu Herzen gehenden Hymnen.
„Da wir so viel durchgemacht haben, sind all diese Songs so kraftvoll für uns“, so Sierra weiter. „Sie sind einfach, aber sie enthalten so viel Wahrheit. Ich hoffe, das kommt bei den Leuten an.“
Das Conrad Sohm Kultursommer- Festival und drippin präsentiert die Headliner-Show:
NIGHT LOVELL Dienstag, 4. Juli 2023 Conrad Sohm Kultursommer-Festival Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr Das Konzert findet laut dem Jugendschutzgesetz statt. Einlass ab 14 Jahren.
Tickets sind ab 19.00 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
NIGHT LOVELL • Dienstag, 4. Juli 2023 • Kultursommer-Festival x drippin
Night Lovell von G59 hat sich schnell zu einem der am schnellsten aufsteigenden Hip-Hop-Künstler Kanadas entwickelt. Seit seinen ersten Erfolgen mit seinem Debüt „Concept Vague“ wächst seine Fangemeinde bei Spotify monatlich um fast 20.000 Hörer. Er hat über 750 Millionen Spotify-Streams weltweit, 4,5 Millionen monatliche Spotify-Hörer, 750k Instagram-Follower und 24 Millionen Plays auf SoundCloud. Auf YouTube hat Lovell über 200 Millionen Aufrufe mit viralen Videos für Lethal Presence, Bad Kid, Alone und andere erreicht. Er wurde als Teil der Juno Awards Underground Rising Documentary Serie vorgestellt und erhielt eine bedeutende Berichterstattung von einigen der einflussreichsten Online-Medien Nordamerikas, darunter Pigeons and Planes, Pitchfork und Rolling Stone, um nur einige zu nennen. Auf seinen letzten beiden Tourneen durch Europa hat er als Hauptattraktion 28 Shows in 32 Märkten ausverkauft (Moskau, Amsterdam, Mailand, Berlin und viele andere).
Night Lovells erstes Album Concept Vague, das dunkle, experimentelle Klänge mit Hip-Hop-Soundscapes verbindet, enthielt die Hitsingle Dark Light, die millionenfach angehört wurde und den Weg für G59 Records ebnete, um mit Nachfolgealben für Aufsehen zu sorgen. Das Video zur Single hat derzeit über 28 Millionen Aufrufe auf YouTube und katapultierte Lovell bei seiner ersten Veröffentlichung ins Rampenlicht, wo er seither geblieben ist. Mit all den Statistiken von SoundCloud-Plattformen unternahm Lovell Tourneen durch Europa und Kanada, die ein sofortiger Hit bei der Underground-Musik Fangemeinde waren.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
JINJER • Donnerstag, 15. Juni 2023 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Durch harte Arbeit, Tourneen ohne längere Pause und chartbrechende Veröffentlichungen die weltweit über 250 Millionen Streams/Views auf allen Plattformen erreichen, sind JINJER eine der heißesten und aufregendsten Bands des modernen Metal. Die Band ist zu einem Synonym dafür geworden, die Dinge auf ihre eigene Art und Weise zu machen und jede Regel im Heavy Metal-Handbuch zu brechen – was sie auf ihrem äußerst erfolgreichen vierten Studioalbum WALLFLOWERS lautstark deutlich gemacht haben.
In weniger als 12 Jahren hat sich die vierköpfige Progressive-Groove-Metal-Band JINJER ihren ganz eigenen Platz in der Metal-Landschaft erspielt. Die aus Donezk stammende, aber mittlerweile in Kiew ansässige Band wurde 2009 gegründet, doch der offizielle Start der Band erfolgte 2010 mit der unglaublichen Sängerin und Femme Fatale Tatiana Shmayluk. Die Band arbeitete intensiv und feilte in Proberäumen und auf lokalen Bühnen unermüdlich an ihrem Sound. Das zeigte auch sich im Jahr 2013 als die Band mit ihrem mittlerweile kultigen Debütalbum INHALE, DO NOT BREATHE als beste ukrainische Metalband ausgezeichnet wurde. Nur wenige Jahre später erhielten sie diesen Preis erneut.
Während sich die meisten Bands aus einem Land, das nicht gerade für Heavy-Metal-Legenden bekannt ist, mit der Anerkennung dieser ersten Jahre zufriedengeben würden, war für JINJER klar, dass sie nach mehr streben und bereit dazu waren, alles zu tun, um ihr Ziel zu erreichen. Es war genau diese Einstellung und die klare Vision davon, die die Band dazu brachte, rasch ihr zweites Album CLOUD FACTORY zu schreiben und 2014 zu veröffentlichen. Mit diesem wagten sie sich zum ersten Mal auf den internationalen Tournee-Markt und buchten ihre eigenen Shows. Alles zu ihren eigenen Bedingungen.
Es war diese Intensität, die die Aufmerksamkeit von Napalm Records erregte, die JINJER bald unter Vertrag nahmen. Das wiederum führte 2016 zur Veröffentlichung ihres gefeierten dritten Albums KING OF EVERYTHING sowie zum Single-Video für PISCES, das der Band viele neue Fans, Millionen von Views/Streams und unzählige Reaktionsvideos auf Youtube bescherte. KING OF EVERYTHING zeigte das musikalische Können und das Wachstum der gesamten Band und öffnete die Schleusen für eine größere internationale Tournee, die JINJER gerne nutzte. Am Ende von fast zwei Jahren Non-Stop-Tourneen in Europa kamen JINJER in neue Gebiete wie Israel, die Philippinen, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich, Amerika, Kanada und fast ganz Lateinamerika. Sie teilten sich Bühnen mit Größen wie Arch Enemy, Cradle Of Filth und DevilDriver tourten mit ihnen gemeinsam.
JINJER beendete das Jahr 2021 mit über 70 gespielten Konzerten, darunter viele Sommerfestivals, eine kurze Tournee auf dem europäischen Festland und eine äußerst erfolgreiche zweimonatige Nordamerika-Tournee, die der Band und ihren Fans bewies, dass Metal-Musik hier ist, um zu bleiben … und JINJER auch.
Das Jahr 2021 begann und endete mit einer Reihe von Post-Pandemic-Festivals und einer kurzen Headline-Tour in Europa sowie einer äußerst erfolgreichen Nordamerika-Tour, die der Band und ihren Fans bewies, dass Metal-Musik hier ist, um zu bleiben.
Aufgrund der plötzlichen russischen Invasion in der Ukraine waren JINJER gezwungen, ihre Tourpläne für fast vier Monate auf Eis zu legen, kehrten aber mit aller Macht für Sommerfestivals und eine Tour mit den allmächtigen SLIPKNOT zurück, um als musikalische Botschafter des Friedens auf Bühnen in ganz Europa zu spielen. Nicht nur, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln und auf die Situation in ihrer Heimat aufmerksam zu machen, sondern auch um die Welt wissen zu lassen, dass JINJER immer noch eine der aufregendsten und erfrischendsten Bands in der heutigen Musikszene sind.
Restkarten sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Thundermother • Black And Gold Tour 2023 • Samstag, 3. Juni 2023 • Kultursommer-Festival
Nach Veröffentlichung ihres neuesten, Charterfolg- Albums, Black And Gold, frenetisch gefeierten Festival Shows sowie einer umfangreichen US Tour mit den SCORPIONS, haben die schwedischen Rockerinnen von THUNDERMOTHER weitere Live Dates als Special Guests der SCORPIONS in Europa, sowie Headliner Termine ihrer „Black And Gold Tour 2023“ angekündigt!
„Wir sind überglücklich und dankbar, dass Scorpions wollten, dass wir die Rock Believer-Tour mit ihnen fortsetzen.“ Freut sich die Band. „Es fühlt sich an wie ein wahr gewordener Traum und wir können es kaum erwarten, ein Teil davon zu sein! Und wie Klaus bereits sagte: „We Rock You Like A Hurricane, sie bringen den Donner!““
THUNDERMOTHER zählen längst zu einem der aufstrebenden und aufregendsten Acts der Heavy und Hard Rock Szene. Eines ist sicher, die Band wurde für die Bühne geboren, doch auch ihr neues Album zeigt die Schwedinnen in gewohnt adrenalingeladener THUNDERMOTHER Manier: Vor Kraft-strotzendem, dreckigem und dennoch eingängigem Rock’n’Roll mit dem unwiderstehlichen Feelgood-Appeal!
little love tour 2023 Montag, 29. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Karten sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Elderbrook ist ein Live-Phänomen, Multi-Instrumentalist, Produzent, Singer-Songwriter und zweifacher Vater. Er hat ein angeborenes Gespür für gefühlvolle Musik, die sich mit sensiblen und introspektiven Themen wie Identität, psychischem Wohlbefinden und neuerdings auch Elternschaft auseinandersetzt.
Mehr als 1,5 Milliarden weltweite Streams, Grammy- und Ivor Novello-Nominierungen, Tourneen mit Jungle, Rüfüs Du Sol und odesza sowie Kollaborationen mit Camelphat, Diplo, Bob Moses und Rudimental haben ihm den Ruf eines dynamischen, vielseitigen und vorausschauenden Talents eingebracht, das sich selbstbewusst und sicher in einer Reihe von Genres bewegt.
Während sich Elderbrook auf die Veröffentlichung seines zweiten Albums vorbereitet, setzt er sich mit den lebensverändernden Auswirkungen der Vaterschaft auseinander. Sein Blick ist auf das große Ganze gerichtet, er schätzt die kleinen Momente und die tiefe Verbindung zu seinen geliebten Kindern. Das Ergebnis ist eine positive und aufmunternde, tanzorientierte LP voller Elderbrook-Magie.
Support: BEN CAMDEN Samstag, 27. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner.
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
„Sucker For Sunsets“ vereint alle Elemente für ein atemberaubendes Debütalbum – es ist wie eine warme Umarmung von Jacks akustischer Güte, eine mitreißende Einführung neuer Stile und versammelt seine bis dato ergreifendsten persönlichen Texte. Einfach ein rundum gelungenes Jack-Botts-Erlebnis. Und es wird am 31.03.2023 veröffentlicht.
Das Album war Jacks Mittel zur Selbstreflexion und -entdeckung, nachdem er in den letzten Jahren gleichzeitig unter großem Druck und kurz vor dem Durchbruch stand. Momente des Schmerzes und des Zweifels sind geschickt zwischen Songs über laue Sommertage, lange Autofahrten und geliebte Menschen eingebettet. Es ist genau dieser Spagat zwischen den unbeschwerten und den schwierigen Elementen des Lebens, der das Album so ergreifend und nahbar macht.
Insgesamt ist „Sucker For Sunsets“ eine Erinnerung daran, dass das Leben nicht immer aus Sonnenuntergängen und perfekter Brandung bestehen kann. Aber es ist gleichzeitig ein Reminder: wenn uns diese Momente gegeben werden, sollten wir dankbar sein. Und sie nutzen. Die sonnigen Tage wirklich genießen und schätzen.
Jack Botts wird Anfang 2023 die Nordamerika-Tournee von Vance Joy unterstützen, bevor er in Australien seine Headline-Album-Tournee beginnt, bei der er in einigen seiner bisher größten Konzertsäle spielen wird. Und dann geht’s weiter über den großen Teich – Anfang Juni dann auch bei uns in Wien, im B72!
DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT. TICKETS WERDEN RÜCKERSTATTET
PRESENTED BY RADIO FM4 w/ OK KID (Electronic Set), APOLLO SISSI, FIIO Freitag, 19. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn
Nur mehr drei Monate, und Linz ist LIDO SOUNDS!
…
Haben wir tatsächlich „nur“ mehr drei Monate gesagt? Dabei heißt es eher: noch ganze drei Monate hinwarten! Dabei können wir‘s ja schon kaum mehr erwarten. Und aus dem Grund haben wir uns was überlegt:
Um die Vorfreude auf drei Tage bester Musik im Herzen Österreichs noch ein bisserl mehr nach oben zu treiben – als Pendant zu den aktuellen frühlingshaften Temperaturen quasi – gibt’s die LIDO WARM UP TOUR! Die führt in verschiedene Venues in Österreich, von Ost nach West quasi. Den Süden nicht zu vergessen (immerhin reden wir vom LIDO, und wer denkt da nicht an laue Sommerabende, Sundowner am Wasser, la dolce vita südlich unserer Breitengrade halt).
Wir feiern also eine Party. Una festa. Genauer gesagt: gleich fünf!
Klappen also fünfmal unsere Liegestühle auf, verlosen fünfmal LIDO SOUNDS Wochenendpässe und anderes cooles Zeug, und freuen uns fünfmal auf sehr, sehr nice Bands, die im kleineren Rahmen schon den Vibe der großen Bühne versprühen.
LINE UP
BETTEROV – charismatischer Songwriter mit eigener Note aus Berlin – bringt seine zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs Anfang Mai ins Fluc Wien und ins Rockhouse Salzburg. Mit dabei: das heimische Duo DRAMAS mit ihren Synthesizer-, Electro-, Drum- und Percussion-Sounds sowie AF90, das neue, eklektische Musikprojekt von Andreas Födinger.
Spannend auch: Alternative Pop Musik mit locker leichten Texten und facettenreichen Instrumentals vom Wiener Artist fiio. Mit dabei in Wien, Klagenfurt und Dornbirn.
Und nicht minder spannend: das Electronic-Pop-Duo LAIKKA, mit ihren experimentellen Soundscapes, verträumten Vocals und treibenden elektronischen Beats, das die Warm-Up-Tour in Salzburg eröffnet.
Nach ein paar Tagen Regeneration geht’s dann ab nach Graz, Klagenfurt und Dornbirn. Mit uns fahren die wunderbaren OK KID, die uns vor ihrem Auftritt am LIDO SOUNDS mit einem Electronic Set in Partylaune bringen. Im schönen Graz dürft ihr euch auf LIL JULEZ – der sich selbst der Bedroom-Pop-Bewegung zuordnet – und CHRISTLs energiegeladene, melancholische Songs mit starker Sprache freuen. In Klagenfurt und Dornbirn hingegen werden die Abende von Rap-Shootingstar APOLLO SISSI (der dann auch am LIDO SOUNDS in Linz am Start ist) und dem schon kurz vorgestellten fiio abgerundet. Wenn das nicht fünfmal Grund zur Freude ist! Und vielleicht gibt’s noch die ein oder andere Überraschung on top. Wir werkeln dran.
Freitag, 12. Mai 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr DAS KONZERT IST RESTLOS AUSVERKAUFT!
#Achtung #NeuerTermin Leider muss der Großteil der Tour von Milow verschoben werden. Darunter auch das Konzert im Conrad Sohm Dornbirn (ursprünglich 20.11.2022).
Good News, der neue Termin steht bereits fest: Freitag, 12.05.2023
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
*** Das Statement von Milow:
Due to ongoing logistical and other challenges impacting our lives at the moment, I’m having to move most of my Fall/Winter tour to the spring of 2023. I love touring so much though today’s circumstances are proving it to be too difficult to tour in a way where we can bring you our best shows.
I’ll still be performing in Belgium & Switzerland as planned. The rest of the dates in France, Austria, Luxemburg, and Germany will be rescheduled to April & May. All tickets will be honored for the newly rescheduled dates or available for refund at point of purchase. I’m so so sorry for any inconvenience this might (and probably will) cause. I hope you know that I wish we didn’t have to do this, but I’m afraid this is completely beyond my control.
***
Milow ist das Pseudonym des in Belgien geborenen Sängers und Songwriters Jonathan Vandenbroeck. Ein mysteriöser, zufällig gewählter Name, unter dem er gerade sein siebtes Studioalbum „Nice to Meet You“ veröffentlicht hat. Seit seinem Debütalbum „The Bigger Picture“ aus dem Jahr 2006, das mit „You Don’t Know“ einen seiner größten Hits hervorbrachte, hat der unabhängige DIY-Künstler, der seiner eigenen Muse folgt, alle Alben auf seinem eigenen Label Homerun Records veröffentlicht.
„Als jemand, der es gewohnt ist, auf Krisensituationen zu reagieren, war ich vorbereitet, als die Pandemie kam“, sagt Milow, der schon als Kind von Musikinstrumenten umgeben war, in kurzer Zeit Akkordeon, Gitarre und Klavier spielen lernte und mit 15 seinen ersten Song auf Englisch schrieb. „Das war etwas, das ich erkannte. Auch wenn es wie die schlechteste Zeit zum Musizieren aussieht, war es für mich die beste Zeit. Wenn die Dinge am schwierigsten sind, wird es leichter und ich bin am kreativsten.“
„Nice to Meet You“ wurde mit Live-Musikern – darunter sein langjähriger Gitarrist und Tourpartner Tom Vanstiphout – in den berühmten ICP Studios in Brüssel aufgenommen, wobei die Bandmitglieder in einer Blase kampierten, gemeinsam aßen und auf dem Gelände schliefen. Das Album ist ein Gruß an die Außenwelt – der Titeltrack ist ein Loblied auf das Vatersein mit seinen beiden Kindern, 7 und 4 Jahre alt – und das perfekte Gegenmittel für eine Welt, die sich langsam von der Pandemie der letzten zwei Jahre erholt.
„Nach den letzten zwei Jahren wollte ich kein einsames Album mehr machen“, gesteht Milow. „Ich brauchte diese Energie, diese Interaktion, die Kameradschaft, das Feedback. Nicht nur von den Produzenten, sondern auch von den Musikern. Wir waren alle froh, uns zu sehen und uns auszutauschen.“
Auf „Nice to Meet You“ tut Milow genau das, indem er diese Beziehung erneuert und jeden einlädt, der sich ihm anschließen möchte. Angesichts der schönen neuen Welt des Streamings, die die Grenzen zwischen Ländern und Genres aufhebt, wäre es nicht verwunderlich, wenn Milow noch mehr Fans – und Territorien – zu seiner immer größer werdenden Reichweite hinzufügen würde.
Fast wie Radlfahren – Tour 2023 Support: Kathi Kallauch ___________________ Samstag, 22. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind an der Abendkassa ab 19 Uhr und direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, Öticket, Eventim und Ticketcorner
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Mit „Fast wie Radlfahrn“ wird INA REGEN im März ihr mittlerweile bereits drittes Studioalbum veröffentlichen. Mit „Klee“ und „rot“ hat die Amadeus-Preisträgerin eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen können, die auch bei ihren Konzerten für volle Häuser gesorgt hat.
Für das neue Album hat INA REGEN nun mit einem neuen Produktionsteam gearbeitet, das ihren Sound behutsam modernisiert hat, ohne dabei aber die Poesie ihrer Musik in den Hintergrund zu drängen. Lieder wie „Mädl am Klavier“, „Wie Du“, Immer no da“ oder „A Weg zu mir“, die die in Wien lebende Liedermacherin ihren Fans live bereits im Verlauf der letzten Konzertreise präsentiert hat, belegen eindrucksvoll, dass das gelungen ist.
Auf der „Fast wie Radlfahrn“ Tour wird INA REGEN neben den oben genannten Titel natürlich auch weitere neue Lieder präsentieren – darunter vielleicht „Unwahrscheinlichkeit“, „Kaffee und Chardonnay“ oder „Anfang“, Titel, auf die die Fans zu recht gespannt sein dürfen. Natürlich werden aber auch die Lieder nicht fehlen, die sie innerhalb kürzester Zeit zu einem Fixpunkt in der österr. Musikszene haben werden lassen – „Nordstern“, „Fenster“, „Was ma heut net träumen“ und vor allem das berührende Debut „Wie a Kind“.
Das Album „Fast wie Radlfahrn“ erscheint am 3. März 2023 auf INA REGENs eigenem Label „NANNERL.
FOLKSHILFE Hau di her Tour 2023 Freitag, 21. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Support: Naked Cameo
Tickets sind an der Abendkassa ab 19 Uhr und direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Folkshilfe gehören seit Jahren zum Inventar der deutschsprachigen Musiklandschaft und mit ihren Hits „Mir laungts“, „Seit a poa Tog“ und „Simone“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel bekannt. Mit der aktuellen Hit-Single „Hau di her“ wird das Miteinander zelebriert. Im Frühjahr 2023 bringen sie ihr viertes Studioalbum heraus und gehen auf die bisher größte Tour durch Österreich und Deutschland.
Folkshilfe sind eine der besten Live-Bands Österreich und waren auf allen namhaften Festivals in Österreich schon am Line-up. Sie waren deshalb auch schon zwei Mal als „Live Act des Jahres“ nominiert. Gekrönt wurde der Erfolgslauf 2018 mit dem Gewinn des Amadeus Music Award als Songwriter des Jahres.
SPECIAL GUEST: BLACK MIRRORS Samstag, 1. April 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raiba Club-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Nach sieben langen Jahren sind The Answer zurück und melden sich mit einem neuen Album, das die Seele einer Band einfängt, die den Funken nicht nur neu entfachen, sondern noch heller brennen lassen will als je zuvor. Die vier irischen Rocker haben sich neu formiert und sich in die Erschaffung eines Albums gestürzt, das ihre einzigartige Energie und unerbittliche Leidenschaft für Rockmusik widerspiegelt.
Ein zufälliger Anruf des Managements im Jahr 2020 mit der Frage, ob sie nicht Lust hätten, wieder ein Album zu schreiben, ließ die Band aufgehen und begannen, neue Ideen zu entwickeln, die sich aufregend, frisch und relevant anfühlten. Die nun erfolgreich abgeschlossene Sammlung von Arbeiten zeigt all das, was die Band auszeichnet: ihre rohe Einstellung und ihre Kompromisslosigkeit. In ihren eigenen Worten: „Es fühlte sich an, als stünden wir wieder am Anfang, ein totaler Neustart“.
Sänger Cormac Neeson: „Wir haben als Band viel erlebt, sind um die Welt getourt, haben sechs großartige Alben produziert, auf die wir alle stolz sind, haben bei unseren Liveshows immer alles gegeben und unser Bestes getan, um ehrliche und zeitlose Musik zu machen, die bei Rock- und Musikfans im Allgemeinen ankommt. Nach sechs Alben und vielen Straßenkilometern hatten wir das Gefühl, dass wir einen Schritt zurücktreten und neu anfangen müssen. Das war zwar keine leichte Entscheidung, aber im Nachhinein vielleicht die beste Entscheidung, die wir je getroffen haben, denn das Endergebnis ist das Album, auf das wir unser ganzes Leben lang gewartet haben… voller guter Zeit, Rock’n’Roll und positiver Energie, geschaffen von vier Brüdern, die sich ehrlich gesagt sehr vermisst haben. Wir sind zurück und wir sind bereit zu starten!“
Es ist unbestreitbar, dass The Answer – vervollständigt durch den charismatischen Frontmann Cormac Neeson, den legendären Gitarristen Paul Mahon und die kraftvolle Rhythmusgruppe um Bassist Micky Waters und Schlagzeuger James Heatley – in ihrer Karriere schon viel erreicht haben, worauf sie stolz sein können.
Als sie 2005 ins Rampenlicht der Rockwelt traten, wurde ihre Debütsingle Keep Believin‘ von den Kritikern hoch gelobt und brachte The Answer bei den diesjährigen Classic Rock Awards den Preis für die beste neue Band“ ein. Im darauffolgenden Jahr festigte die junge Band dieses frühe Versprechen mit „Rise“, einem Debütalbum, das durchweg gute Kritiken erhielt und ihren aufkeimenden Ruf mit einer Handvoll herrlich hymnischer Songs wie Under The Sky, Into The Gutter und Come Follow Me untermauerte, die jeden begeisterten, von mürrischen Classic-Rock-Fans bis hin zu aufgeweckten Teenagern mit einer Vorliebe für knallharten Rock ’n‘ Roll. „Rise“ verkaufte sich weltweit über 125.000 Mal auf dem unabhängigen Rocklabel Albert Productions – ein erstaunlicher Erfolg, der dafür sorgte, dass die Welt noch mehr bereit war, The Answer zu umarmen, als die Band drei Jahre später ihr zweites Album, das mächtige „Everyday Demons“, veröffentlichte.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
THE SUBWAYS sind nach wie vor eine der aufregendsten Live-Bands, die mit ihrem explosiven Rocksound und ihren wilden Bühnenshows die Massen begeistern.
Im Jahr 2005 stürmten Billy, Charlotte und Josh mit einem Durchschnittsalter von nur 18 Jahren die internationale Musikszene mit ihrem Debütalbum „YOUNG FOR ETERNITY“ und ihrer Single „ROCK & ROLL QUEEN“, die die Rockclubs zum Beben brachte.
Im April 2021 unterschrieb die Band bei „Alcopop“ und veröffentlichte die politisch aufgeladene, von Black-Lives-Matter inspirierte Single „Fight“, die sie als „einen Brief in zwei Teilen beschreiben: eine Geste der Solidarität mit der schwarzen Gemeinschaft und den farbigen Gemeinschaften, und ein Weckruf an die weiße Gemeinschaft.“
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
#Achtung #NeuerTermin Leider musste das Konzert von Devin Townsend (ursprünglich 06.05.2022) bei uns im Conrad Sohm verschoben werden. Wir melden uns heute mit guten Neuigkeiten bei euch, der neue Termin steht nun fest: 13. März 2023
Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Devin Townsend • 13. März 2023 • Conrad Sohm
Im Laufe der letzten 25 Jahre ist der erfolgreiche Heavy-Music-Künstler Devin Townsend konsequent geblieben. Konsequent – das heißt, dass er selten konsequent ist in dem, was wir von ihm erwartet haben. Obwohl Heavy Metal und Progressive Rock schon immer sein Schwerpunkt waren, hat er jedes Jahr neue periphere Werke geschaffen, die ihn in alle Bereiche von Country, New Age, Ambient Noise bis hin zum orchestralen Musiktheater geführt haben. So reizvoll das für seine ständig wachsende Fangemeinde auch war, es hat es auch schwierig gemacht, mit großer Genauigkeit zu klassifizieren, was er tut und was er repräsentiert. Wer ist Devin Townsend? Was ist seine musikalische Identität? Mit seinem neuen Album’EMPATH‘ stellen wir fest, dass Devin Townsend eigentlich all diese Dinge ist.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der visionäre Singer-Songwriter und Gitarrist José González veröffentlicht 2022 die Swing EP, die zweite in einer Reihe von EPs, die die Singles seines letzten Albums Local Valley wieder aufgreifen. Dieses neue Angebot folgt auf die Auszeichnung von Local Valley durch die American Association of Independent Music (A2IM) mit dem Libera Award 2022 für die beste Folk/Bluegrass-Platte. Im Mai 2022 erhielt González den schwedischen Grammi für den Singer-Songwriter des Jahres.
Die EP enthält einen pulsierenden, synthesizerlastigen Remix von Roosevelt aus Deutschland, eine luftige balearische Neuinterpretation von Solomun und González‘ eigene Version von „Ants in the Pants“ – eine mantrische Neufassung.
Im März 2022 veröffentlichte González die El Invento EP, die einen luftigen, polyrhythmischen Remix der aufstrebenden peruanischen Künstlerin Sofia Kourtesis sowie von González selbst aufgenommene Chor- und Dub-Edits enthält.
„Turbopolkaparty“ – Tour 2023 Sonntag, 26. Februar 2023 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:00 Uhr
4. Feb. 2023: Online gekaufte Tickets werden in den nächsten Wochen automatisch rückerstattet. Wer sein Ticket bei einer Vorverkaufsstelle gekauft hat meldet sich ab 9. Februar bitte direkt in der gleichen Verkaufsstelle.
Statement von Russkaja:
Hallo liebe Fans & Freunde,
die Band RUSSKAJA hat sich dazu entschlossen sich aufzulösen. Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat macht es uns unmöglich mit einem Image & Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet Thematik und Sprache bedienen. Diese Band heisst RUSSKAJA (übersetzt: „Russische“) und basiert auf diesen musikalischen und lyrischen Attributen, gegründet vom Sänger der Band – Georgij, der in Moskau geboren wurde und vor über 30 Jahren nach Österreich gekommen ist.
Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren. Jede Textzeile hat mittlerweile eine völlig andere Bedeutung bekommen und niemand in dieser Band will etwas repräsentieren, das in Zeiten wie diesen ausschließlich mit Krieg, Tod, Verbrechen und Blutvergießen assoziiert wird.
Die Zeit ist gekommen um aufzuhören. Wir haben Anti-Kriegs- und Peace-Statements abgegeben. Bei jedem Konzert war die erste gesungene Textzeile „Hey Moscow – let’s stop this fucking war!“. Wir haben uns so oft wie möglich öffentlich für Frieden & Zusammenhalt positioniert. Aber wir spüren, dass es nicht genug ist und sich nicht mehr so schnell ändern wird. Wir sehen, dass dieser Krieg nicht mehr so schnell aufhört und auch wenn er das tut ist das Soviet Image für immer beschädigt und tabuisiert.
RUSSKAJA ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland & Österreich maximal für Frieden, Diversität & Zusammenhalt stehen. Dazu kommt noch, dass wir uns mittlerweile auch um die Sicherheit unserer Crew und aller anderen Beteiligten sorgen und wir wollen nicht riskieren, dass etwas Schlimmes & Gewalttätiges passiert während wir auf Tour sind und Shows spielen.
Für uns war RUSSKAJA nicht nur eine Band sondern auch unsere Existenz. Diese Entscheidung ist für uns unendlich traurig aber nach allem was seit dem 24. Februar 2022 passiert ist, sehen wir leider keine andere Möglichkeit mehr.
Wir hoffen all unsere Fans, Promoter und Partner können verstehen durch welche Hölle wir gerade gehen während wir unser eigenes Baby nach all den Jahren zu Grabe tragen. Als Abschiedsgeschenk hinterlassen wir euch unser neues Album TURBO POLKA PARTY.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
„Die Band klingt unmittelbar und frisch, macht aber das Beste aus ihren klassischen Rockeinflüssen…. und liefert immer wieder gute Arbeit ab…“ – Classic Rock magazine UK „Diese Jungs haben einen dreckigen Blues-Sound in ihrem Rock, einen Swing, der in der neuen Musik eine Weile gefehlt hat. Einfach gesagt, sie bringen den Roll zurück in den Rock.“ – L.A. Weekly „Das ist das einzig Wahre, mit Songs und einer Stimme, die tief aus dem Inneren kommt und darauf abzielt, die Zuhörer genau dort zu bewegen…“ – Classic Rock Magazine Germany Künstler, die man kennen muss“ des Rolling Stone USA Magazins
2022 richteten die aufstrebenden US-Stars Dirty Honey ihren Fokus auf Europa. Sie veröffentlichten das von der Kritik hochgelobte Doppelalbum „Dirty Honey EP/LP“ und ernteten großen Beifall. Außerdem tourte die Band im Juni und Juli 2022 durch Europa. Auf dieser Tournee traten sie als Support von Guns ‚N‘ Rose, KISS und Rival Sons auf, spielten aber auch Festival-Termine und ihre eigenen Headline-Shows.
Die Reaktionen der Fans und der Branche auf die Band waren so positiv, dass sie nun eine komplette Europatournee für Januar, Februar und März 2023 angekündigt haben. Die Tour umfasst 30 Shows in 13 Ländern.
Die drei Friseure Working class heroes ___________________ Freitag, 25. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass 19 Uhr // Beginn 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin
Leider muss die Vorstellung der drei Friseure im Conrad Sohm Dornbirn (ursprünglich 21.10.2022) aus Termingründen verschoben werden.
Good News, der neue Termin steht bereits fest: Freitag, 25.11.2022
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es wird keine Tickets an der Abendkassa geben.
Die drei Friseure • Freitag, 21.10.2022 • Dornbirn Conrad Sohm
Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machten die drei Musiker nie einen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen – im Gegenteil: der Klassenstolz war allzeit spürbar!
Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den „working class heroes“, den Helden der Arbeiterwelt!
Sie leihen ihre klangvollen Stimmen der unterprivilegierten Angestellten, dem übervorteilten Arbeiter und dem minderbemittelten (unterbezahlten) Straßenkünstler und entfesseln eine Bewegung, die den Eliten die Haare zu Berge stehen lässt!
Leider muss das Kabarett „Eigent(o)ur“ mit Martin Weinzerl am 24.11.2022 im Conrad Sohm abgesagt werden.
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Die automatische Rückerstattung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wir bitten hier um etwas Geduld.
Das Leben schreibt die Geschichten, er erzählt sie. Schon wieder. Eigento(u)r ist das vierte Soloprogramm. Gewohnt „eigen“ à la Weinzerl tourt es durch Xiberg und wer weiß noch wohin. Mit garantierten „AHA-Momenten“ fürs Publikum. Ein Streifzug durch skurrile Situationen, fragwürdige Entscheidungen und schräge Hindernisse, die man sich bevorzugt selber in den Weg legt. Voller Überzeugung als „Wiederholungstäter“ in ein Dilemma nach dem anderen latscht. Gewohnt pfiffig, humorig, unbedingt musikalisch aufgebrezelt, mit viel Ironie und Augenzwinkern aufgehübscht.
TALENTE OPEN STAGE 2022 präsentiert von vol.at, Mohrenbrauerei, Raiffeisen Club Vorarlberg und Conrad Sohm.
Samstag, 19. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 18:30 / Beginn: 19:00 Karten gibt’s an der Abendkassa.
Talente im Conrad Sohm geht an Samstagen im November in die 21. Auflage und bietet mit der Open Stage Acts und DJs aus allen Genres und dem grenznahen Vierländereck die Möglichkeit sich vor einem Publikum zu präsentieren!
Publikumsvoting:
Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Unter allen Teilnehmern wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch via Publikumsvoting vergeben. Außerdem werfen die Vorarlberger Veranstalter wie Szene Openair ein besonderes Auge auf die zahlreichen Acts, um sie dann vielleicht sogar auf die ganz große Festival-Bühne zu holen. Natürlich wird es auch wieder tolle Preise geben, so viel sei verraten.
Am Samstag, 19. November 2022, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
CALIGO DUSTY SEEKERS HOLY PEPERONI BADA AKZSZ RIFF REY x SAMERA LUIV SVEN
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Das international phänomenale Psych-Rock-Trio Mother’s Cake gibt sich auf seinem fünften Album passend: sky high, far out und trotzdem erdig. Über ein Jahr vorbereitet, an mehreren schlafentzogenen 72-Stunden-Sessions produziert, konzentrieren sich Mother’s Cake in den zwölf neuen Tracks von „CYBERFUNK!“ auf das Wesentliche: sie bündeln ihre roughe Live-Energie zu einem dynamisch dichten und immer wieder überraschenden Album, das nach Vintage-Wahnsinn klingt und voll in den Moment passt.
„CYBERFUNK!“ entstand, dem Albumtitel zum Trotz, nahezu klassisch, zu dritt in einem Raum, immer gleich so wie es klingen soll, mit deutlich weniger Overdubs, mehr echtem Bandsound und der Magie des gemeinsamen Band-recording. Dass dabei die Vocals von Yves Krismer mehr ins Mark treffen und in den Vordergrund treten, spricht für die Entwicklung der Band. Es gibt schließlich keinen Weg, so weiß es der Postkartenlyriker, der nicht irgendwann nach Hause führt. Am besten natürlich im übertragenen Sinne – zu sich. Der Weg von Mother‘s Cake hat die Band über hunderte von Konzerten zwischen Manchester, Melbourne und Mumbai, Auftritten mit Wolfmother, Iggy & The Stooges, Omar Rodriguez Lopez, Alice In Chains oder Limp Bizkit, dazu drei erfolgreiche Studioalben und ihr megalomanisches „Live at Pompeji“-Tribut auf der Ski-Schanze von Bergisl aus dem letzten Jahr direkt zurück zu den eigenen Wurzeln geleitet. „Wir haben uns über das vergangene Jahr einen Pool an neuen Song-Ideen geschaffen, so wie früher, als vor zwölf Jahren die ersten Stücke beim Jammen im Proberaum entstanden“, erklärt Schlagzeuger Jan Haußels. „Yves konnte sich dann die „Cherrys picken“ und hat für die späteren Aufnahmen zwei bis drei Songs finalisiert. Es konnte aber auch gut passieren, dass ein neuer Song kurzfristig dazu kam. Für mich und Benni (sprich: Bassist Benedikt Trenkwalder) war es dann oft sehr spontan, was wir nun wirklich aufnehmen. Dadurch sind es zum Glück mehr Momentaufnahmen und weniger verkopfte Ideen.“
Nix mit „Fix it in the mix“ und First Takes – der Aufnahmesound muss stimmen und schon um das richtige Tempo für den jeweiligen Song zu finden, brauchen Mother’s Cake mehrere Durchläufe. „Die hören wir dann durch und entscheiden von Fall zu Fall – meist kommen die aufs Album, die wir locker aus dem Handgelenk spielen, weil wir denken: der Take ist eh schon im Kasten.“ Die Produktion ist im besten Sinne eine Kollaboration, die Hauptrollen spielten Raphael Neikes und Manuel Renner vom Studio Ueberlärm in Mannheim und Leadsänger und Gitarrist Yves Krismer. Gemeinsam sponnen und spannten sie den Spannungsbogen von „CYBERFUNK!“ – vom psychedelischen „Crystals In The Sky“, mit Half-Time-Strophen, himmlischen Harmonie-Chören, teuflischen Riffs und einem Horizont voll Delay, über den intensiven „Toxic Brother“, das passend betitelte „The Beetle“, ein potentieller Lieblingssong von Paul McCartneys rockigem Soulbrother, circa 1969, dazu den tiefen Sumpf-Groove von „Love Your Smell“ und die dramatische Ode an „Gloria“ bis zum New-Wave-Funk-Rock von „Hit On Ur Girl“, das sich gegen Ende zu einem süßen Folk-Song entspannt. „Der Ablauf des Albums hat sich im Prozess ergeben“, erzählt die Band. „Aber nachdem einige der Songs fertig waren, war es durchaus eine sehr bewusste Entscheidung, welcher Song wohin gehört. Yves ist sehr bedacht darauf und möchte von Song zu Song Überraschungen kreieren. Manche Songs wurden also bewusst in eine Richtung geschrieben, um den fehlenden Moment auszufüllen.“ Das Resultat ist im besten Sinne „CYBERFUNK!“ und damit genau das Rock-Album, das Mother’s Cake jetzt aufnehmen musste – und das wir jetzt brauchen.
#Achtung #NeuerTermin Leider wird das Konzert von Miami Horror (ursprünglich 04.03.2021; 15.10.2021; 15.04.2022) erneut verschoben.
Neuer Termin -> Dienstag, 15. November 2022 Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Wir übernehmen das Konzert mit Miami Horror von unseren Freunden im Spielboden Dornbirn. Das Konzert hätte ursprünglich am 11. April 2020 stattgefunden.
Miami Horror • 15. November 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Two years after their visionary EP ‘The Shapes’, and nearly ten years after the internationally success of their debut album, Illumination, which put them on the map, Miami Horror has returned with a fresh collaborative sound. Their new singles ‘Restless’ and ‘Luv Is Not Enough’ bring us a combination of dreamy lo-fi funk guitar, mixed with 70’s era drums, and a sultry soulful vocal. ‘Restless’ can be seen as a stepping stone towards the new band vision, marrying funky elements of their past with a soft upbeat almost-RNB vocal, while ‘Luv Is Not Enough’ shows us tender, passionate vocals by Clear Motifee. The release of these songs comes along with an announcement of a third full length album in the works, with a release date to be set in 2020. When asked about the new album Plant said, „I’m feeling like things have come full circle, a friend recently played Illumination to me, it was the second time I’ve heard it in full since it came out. It was a really grounding moment that makes me appreciate what I saw in music back then. It’s an experience, a really tangible but unexplainable feeling. I’m really hoping to bring that spirit and sense of adventure back on our 3rd album”.
Miami Horror have proved crowd favorites with over 100 million combined streams, and performances at festivals like Coachella, Governors Ball, Electric Forest, Splendour in the Grass, Beyond the Valley, Just Like Heaven, Ecuador’s Funka Fest and Mexico City’s Corona Capital Festival after North American and Australian headline tours with sold out dates around a new live show.
Living between LA and their hometown of Melbourne, the project has grown from this dichotomy, continuing to evolve and transform. Going forward, we can expect a continuously evolving group of vocalists and an au courant Miami Horror band experimenting with new sounds and voices. With latest offerings ‚Restless‘ and ‘Luv Is Not Enough’, and a promise of a continued flow of new singles, listeners are allowed a glimpse into the new era of Miami Horror, one oozing with unexpected collaborations and fresh sounds.
TALENTE OPEN STAGE 2022 präsentiert von vol.at, Mohrenbrauerei, Raiffeisen Club Vorarlberg und Conrad Sohm.
Samstag, 12. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 18:30 / Beginn: 19:00 Karten gibt’s an der Abendkassa.
Talente im Conrad Sohm geht an Samstagen im November in die 21. Auflage und bietet mit der Open Stage Acts und DJs aus allen Genres und dem grenznahen Vierländereck die Möglichkeit sich vor einem Publikum zu präsentieren!
Publikumsvoting:
Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Unter allen Teilnehmern wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch via Publikumsvoting vergeben. Außerdem werfen die Vorarlberger Veranstalter wie Szene Openair ein besonderes Auge auf die zahlreichen Acts, um sie dann vielleicht sogar auf die ganz große Festival-Bühne zu holen. Natürlich wird es auch wieder tolle Preise geben, so viel sei verraten.
Am Samstag, 12. November 2022, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
MANIACS REBORN LEAVE THEM ALL BEHIND FREE SECTION DRUNKEN PUMPKINS ANNIHILATED INFINITY BEN BOOM BENNI JAY WALKER
Tickets sind ab Freitag, 8. April 2022 (11 Uhr) direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts ab 19 Uhr auch an der Abendkassa.
KMF (Kakkmaddafakka) are back with their internationally acclaimed self titled 3rd studio album! Since their formation is 2004 the band has gone through many changes, but one thing has remained constant, a spectacular live show which has thrilled audiences all the way from the youth clubs of Bergen Norway to international crowds of over 50 000 at some of the world’s biggest festivals. In 2011 the band released their first international album ‘Hest’, with fellow Bergen resident Erlend Øye as producer, which received widespread critical acclaim, and spread their sound all over the globe. The follow-up album ‘Six Months is a Long Time‘ (2013), furthered this success and the band went on countless Sold-Out tours of Europe, South America and beyond. As part of the 2021 “KMF” World Tour the band will be coming to Conrad Sohm in Dornbirn, for an Exclusive show. As nearly all other cities have Sold Out this year be sure to grab your tickets fast.
KMF (Kakkmaddafakka) sind zurück mit ihrem selbstbetitelten 3. Studioalbum! Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die Band viele Veränderungen durchgemacht, aber eines ist konstant geblieben: eine spektakuläre Live-Show, die das Publikum von den Jugendclubs in Bergen, Norwegen, bis zu über 50.000 Zuschauern auf einigen der größten Festivalbühnen der Welt begeistert hat. Im Jahr 2011 veröffentlichte die Band ihr erstes internationales Album „Hest“ mit Erlend Øye als Produzent in Bergen, das von der Kritik hoch gelobt wurde und ihren Sound auf der ganzen Welt verbreitete. Das Folgealbum „Six Months is a Long Time“ (2013) förderte diesen Erfolg und die Band unternahm unzählige ausverkaufte Tourneen durch Europa, Südamerika und darüber hinaus. Im Rahmen der 2021 „KMF“ World Tour wird die Band für eine exklusiven Show ins Conrad Sohm nach Dornbirn kommen. Better be there and grab your tickets fast!
Fäschta Kabarett von und mit Markus Lins & Manfred Kräutler Donnerstag, 10. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 // Beginn: 20:00
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Tickets gibt es auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Manche tun es oft, manche oft nur einmal…manche fangen früh damit an, manche lassen sich damit Zeit. Für manche ist es die zweitschönste Sache der Welt, für manche eine lästige Pflicht…aber für alle ist klar, es gibt jede Menge darüber zu erzählen.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Nein, es geht nicht wieder ums „zügla“ – sondern ums „FÄSCHTA“. Exakt ein Jahr nach dem ersten gemeinsamen Programm bringen Markus Lins und Manfred Kräutler mit „fäschta“ ein neues Kabarettprogramm auf die Bühne.
Ob Geburtstag, Weihnachten, kirchliches Hochfest oder andere Feierlichkeiten und Anlässe, ob als wilder Partylöwe oder auch al‚‚s Party-resistente Spaßbremse – es gibt immer einen Grund, Freunde und Verwandte zu treffen … oder manchmal auch treffen zu müssen.
Feiern, diskutieren, streiten, lästern … witzig, ironisch und pointiert zeigen die beiden Kabarettisten dem Publikum die Facetten des Feierns auf.
Das Lumpenpack „emotions Tour 2022“ Montag, 7. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Abgehärtet von der großen „Tour der Maßnahmen“ (so der bandinterne Name) im September 2021 ist das Lumpenpack bereit wieder voll anzugreifen – so lange die pandemiebedingte Pause auch war, so druckvoll ist jetzt der Neustart:
Das Lumpenpack, Jonas Frömming und Max Kennel, verstärkt durch den neuen Rest der Band Alex Eckert (drums), Jason Bartsch (git/synth) und Lola Schrode (bass), präsentiert die große „emotions“-Tour zum gleichnamigen fünften Studioalbum. Dessen Hits wie „WZF“, „Warm im Altenheim“ oder „Dolce Wohnen“ werden flankiert von Klassikern wie „Buntes Papier“ oder „Hauch mich mal an“, die im Bandgewand neu erstrahlen.
Gepaart mit dem souveränen Bühnenauftreten aus 10 Jahren Tourleben und einem Sound, der sich endgültig gefunden hat und irgendwo rund um die Ärzte und Madsen einsortiert, ergibt sich ein Konzerterlebnis, das Erinnerungen an Abstandsgebote und parzellierte Sitzplätze sofort verblassen lässt und durch Schweiß, Mitgröhlen und kollektives Springen ersetzt. Die Freude nach so langer Zeit wieder Konzerte spielen zu dürfen springt direkt von Band ins Publikum über und hinterlässt das Gefühl, dass alles wieder gut werden wird. Und wie gut es wird – das findest du am besten selbst heraus, zum Beispiel im November in der Ottakringer Brauerei.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Dreaming of Tomorrow
Der Traum vom Morgen – dem Tag, an dem alles besser wird, die Probleme verfliegen und nur noch der Moment zählt. Wann und ob dieser Tag erreicht wird, ist von jedem selbst abhängig. Aber eines ist auf jeden Fall sicher: Wenn Dreaming of Tomorrow spielt, steht die Zeit still.
Seit 2019 machen die 5 Musiker ordentlich Radau. Von zartem Clean Gesang und berührenden Texten über energiegeladenen Gitarren und Bass Solos bis hin zu lauten Screams und harten Breakdowns ist alles dabei. Dynamik und Abwechslung werden bei Dreaming of Tomorrow großgeschrieben. Somit ist für alle Musikliebhaber, die gerne Rock und Metal hören, etwas dabei.
UNREDD – Modern Metal / Deathcore
Die fünfköpfige Band UNREDD steht für brachialen, als auch emotionsgeladenen
Metal, der in seinem Soundbild von verschiedenen modernen
Subgenres geprägt ist. Besonders bei Liveshows schwitzen, knüppeln und schreien
UNREDD ihre Energie ohne Umschweife auf die Bühne.
THE NEXT MOVEMENT Donnerstag, 03. November 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin
Aus Pandemie Gründen musste das Konzert von The Next Movement (ursprünglich 07.12.2021) leider verschoben werden.
Good News! Der neue Termin steht fest! -> Donnerstag, 3. November 2022
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Frische Tickets für den neuen Termin gibt es auf conradsohm.com
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
«Was, schon wieder Ende Monat?» hieß es bei The Next Movement im Jahr 2020 regelmässig. Jeden Monat eine Single, eine Geschichte, ein Video dazu. Münden tut es in ihrem dritten Album und zeigt das Trio nicht nur in Höchstform, sondern auch äußerst facettenreich. Im Alleingang haben die drei Musik- Schwerarbeiter ihre Releases veröffentlicht, Tourneen bestritten, sich neu erfunden und den Funk ins Jahr 2020 geholt. Und ab Oktober wird das neue Album mit Konfettipistolen und jeder Menge Schweißperlen in die Clubs gebracht! The Next Movement mit Frontmann/Drummer J.J. Flueck, Pascal «P» Kaeser an Bass und Synth sowie Gitarren-Virtuoso Sam Siegenthaler sind mit allen Wassern gewaschen. Seit beinahe 2 Dekaden spielen die drei schon zusammen und haben als gefragte Musiker und Rhythm-Section u.a. als JJ’s Hausband (Greis, Nicole Bernegger, William White, Steff la Cheffe, Soul Train, The James Brown Tribute Show, Manillio, Diens, Rogue State Alliance u.v.m.) über 1000 Shows gespielt.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Nach über einem Jahr ist es wieder soweit : Das Revolutionäre Event BePart kommt am 14.Oktober zurück, präsentiert von Art Vorarlberg und das Conrad Sohm. BEpART- be part of the art!
Das Event besteht aus einer Ausstellung, einer kulturellen Abendshow und einer Party.In der Abendshow verschmelzen verschiedene Kunstformen zu etwas ganz Neuem. Rap-Rock-Slam-Dance-Comedy-Theater-Streetart. Gezeichnete Kunst trifft auf Live-Performance, Mode trifft auf Subkultur.Und das Publikum weiß bei all dem nie, was sie als nächstes erwartet.
Denn auch das Publikum ist Kunst und damit Teil der Show. Kommt vorbei und erlebt Kunst. Modern, kreativ und unterhaltsam. Nach der Abendveranstaltung ist aber nicht Schluss, da fängt es erst richtig an.Im zweiten Teil der Veranstaltung erwarten euch feinster Techno. You can´t write Party without art.
Auch hier haben wir viele Überraschungen für das Publikum geplant, so dass dieser Abend für immer in Erinnerung bleibt.
Ausstellung ab 19:00 – Francois Ferst – Hjördis Grabherr – Lisa Oberholzer – Martin Loretz – Stefanie Böhler and more..
Kultur Show ab 21:00 everybody is art be surprised..
Party ab 23:30 Techhouse and Live Violine Sprout Haris Vs der Teufelsgeiger aus der Vulkaneifel
Techno Can Tonic – Elektra
Proggy/Psy Virtuality – Progvision
Eintritt (Ausstellung + Show + Party) Vorverkauf: 16 Euro Abendkasse: 19 Euro Abendkasse ab 00:00 (nur Party): 10 Euro.
Kommt vorbei und erlebt einen einzigARTigen Abend
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Paradise Lost • Donnerstag, 13. Oktober 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Obsidian … dunkel, nachdenklich und schwarz: Das ist eine ziemlich anständige Beschreibung der Musik, die PARADISE LOST in den letzten 32 Jahren gemacht haben, auch wenn sich diese widerstandsfähigste aller britischen Metal-Bands stoisch geweigert hat, sich auf eine einfach zu definierende Formel festzulegen. Angetrieben von einer Lust an Kreativität und einer unerschütterlichen Hingabe an eindringliche Schwere haben PARADISE LOST allen Widrigkeiten getrotzt, indem sie in den letzten zehn Jahren stärker als je zuvor zurückgekehrt sind.
„Uns geht es gerade richtig gut“, sagt Gitarrist und Mitbegründer Greg Mackintosh. „Die letzten paar Alben sind gut angekommen und wir haben die Festivalrechnungen nach und nach wieder nach oben geschoben. Aber für mich sehe ich das eher entspannt und zufrieden. Es ist eine gute Zeit, in PARADISE LOST zu sein.“
1988 in Halifax, West Yorkshire, gegründet, waren PARADISE LOST unwahrscheinliche Kandidaten für Metal-Ruhm, als sie aus dem Schatten glitten und den britischen Untergrund infiltrierten. Aber sie begnügten sich weder damit, mit dem frühen Death/Doom-Meisterwerk „Gothic“ ein ganzes Subgenre hervorzubringen, noch damit, den Metal-Mainstream mit der halsbrecherischen Kraft von „Draconian Times“ von 1995 zu erobern, sondern haben anschließend mehrere Genregrenzen mit Geschick und Anmut überschritten und sich weiterentwickelt die pechschwarze Alt-Rock-Meisterschaft der 90er-Klassiker „One Second“ und „Host“ bis hin zur muskulösen, aber kunstvollen Erhabenheit von „Faith Divides Us – Death Unites Us“ (2009) und „Tragic Idol“ (2012) mit nonchalanter Finesse von Großmeistern. Die letzten beiden Alben der Band – „The Plague Within“ (2015) und „Medusa“ (2017) – sahen eine viel gefeierte Rückkehr zum brutalen Denken der alten Schule, über zwei zermalmende Monolithen zum Tod in Zeitlupe und zur spirituellen Niederlage. Beständig als eine der charismatischsten Live-Bands des Metal gefeiert, treten PARADISE LOST in diesem neuen Jahrzehnt als Veteranen, Legenden und verehrte Aushängeschilder für mehrere Generationen düsterer Metalheads an. Im Einklang mit ihrer zielsicheren Weigerung, das Erwartete zu liefern, bringt 2020 eine der bisher vielfältigsten und verheerendsten Kreationen der Band.
„Als wir kamen, um diese Platte zu schreiben, haben wir uns einfach hingesetzt, darüber nachgedacht und gesagt: ‚Mal sehen, was dabei herauskommt!‘“, sagt Greg. „Wir haben das nie durchgemacht, bei großen Labels zu unterschreiben und ständig unter Druck zu stehen. Der Druck kam sowieso immer von uns selbst. Ich wollte nur, dass es etwas ausgefeilter klingt als das letzte und in der Rhythmussektion etwas weniger höhlenmenschenartig! (lacht) Ich nehme an, das war wirklich die einzige Kurzfassung. Auf Medusa haben wir das ganze verzerrte langsame Ding gemacht, während der gesamten Platte, also würde es mich genauso langweilen wie jeden anderen, wenn es das noch einmal wäre. Also gibt es hier etwas mehr Abwechslung.“
Das sechzehnte Studioalbum von PARADISE LOST, „Obsidian“, vermeidet den grausamen, kurzsichtigen Ansatz seiner unmittelbaren Vorgänger zugunsten einer reicheren und dynamischeren Flut von Schwarztönen. Von der trügerischen Eleganz und doppelten Atmosphäre des Openers „Darker Thoughts“ bis hin zum zermalmenden, barocken Untergang des kriegszerrütteten Abschlusses „Ravenghast“ offenbart „Obsidian“ eine Band, die eine breite Palette vitaler Ideen meisterhaft beherrscht. Am bemerkenswertesten ist, dass die Platte mehrere Songs enthält, die stark aus den vielgeliebten, Kohl-verkrusteten Tagen des Gothic Rock der 80er Jahre stammen: Insbesondere die neu geprägte PARADISE LOST-Hymne „Ghosts“ ist ein garantierter Tanzflächenfüller in jedem anspruchsvollen Goth-Nachtclub.
#Achtung #NeuerTermin Aufgrund der aktuellen Umstände muss die für Februar und März 2022 geplante „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 von Provinz in den Herbst diesen Jahres verlegt werden. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Der neue Termin im Conrad Sohm (ursprünglich 12.02.2022): Sonntag, 2. Oktober 2022
2020 veröffentlichten Provinz ihr Top-5-Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“, wurden in der Folge erst zum „Besten Newcomer“ (2020) und im Jahr darauf gleich zur „Besten Band“ bei der 1LIVE Krone gewählt, sammelten über 200 Millionen Streams und begeisterten die deutsche Musiklandschaft durch die Bank weg. Nun freut sich die Ravensburger Band, die Veröffentlichung ihres zweiten Albums bekannt geben zu dürfen. Es heißt wie die jüngst veröffentlichte erste Single, „Zorn & Liebe“ und erscheint am 16. September 2022.
Nicht nur der Titel der ersten Single, auch ihr Sound gab bereits einen guten Hinweis auf das nächste Album: Provinz erweitern ihre angestammten Klänge – handgemachte Instrumentierungen, Coming-of-Age-Thematiken, die unpolierte Direktheit der Texte und der fieberhaft dahingeschmetterte Gesang von Frontmann Vincent – um stärker durchproduzierte Elemente, schwebende Synthie-Klangflächen etwa, tanzbare Beats oder Sequencer-Effekte, wie man sie erstmals in ihrem Song „Großstadt“ (2021, von der EP „Zu spät um umzudrehen“) hören konnte. Daneben gibt die Band weiterhin ihrer Lust an der Kollaboration Raum, die im vergangenen Sommer mit „Liebe zu dritt“ an der Seite von JEREMIAS und MAJAN ihren Anfang nahm, zuletzt mit Nina Chubain „Zorn & Liebe“ ihre Fortsetzung fand und auf dem kommenden Album weitere hochkarätige Feature-Gäste bereithält.
In der Mischung ergibt all das unwiderstehlich gute Songs, die in jeglicher Hinsicht „next level Provinz“ sind. „Wir sehen unser neues Album als Weiterentwicklung und Steigerung des vorherigen. Der Kern unserer Musik ist der alte geblieben, es ist jedoch etwas diverser und elektronischer“, kommentiert Vincent dazu. „Ich reiß alles ein und mach alles neu / Kannst du das sehen? / Davon haben wir geträumt“, singt er dazu passend im Intro-Track des Albums, und tatsächlich klingt die Band mit jedem Song so hungrig, erfrischend und ungezähmt, als veröffentliche sie gerade wieder ihre erste Single – „das ist mehr als Musik, deshalb hör ich nie auf“, heißt es im Intro-Track weiter.
Insgesamt enthält das neue Album 15 Songs, darunter neben „Zorn & Liebe“ die neue Single „Verrate deine Freunde“. Frenetisch geschlagene Pianotasten, unaufhaltsam vorwärts peitschende Drum-Sounds und der mitreißende Stegreif-Mitsing-Vibe einer spätabendlichen Kneipen-Jamsession bilden das Gerüst dieses Tracks, mit dem Provinz einen flammenden Appell an das Ausbrechen aus starren Mustern abliefern: „Kühlschrank leer, nein, denn das von gestern schmeckt mir heut nicht mehr / Spotify läuft auf Repeat, die Zeit zehrt und zieht / Sie sagen, es geht vorbei, doch wann zur Hölle soll das sein“, skandiert Frontmann Vincent, und formuliert im Refrain die jetzt schon legendäre Zeile: „Eines Tages werden wir sterben, doch an allen anderen nicht.“
Das Album entstand Anfang des Jahres in Hamburg, wo die Band sich drei Wochen mit ihren Produzenten Tim Tautorat (u.a. Jeremias, AMK, Faber) und Fayzen (u.a. Bosse, Elif) im Studio einschloss und „alles, was sich die letzten zwei Jahre angesammelt hat, nochmal neu gedacht, überworfen und reproduziert“ hat, wie Vincent berichtet. „Die Lockdown-Zeit und damit einhergehender Stillstand und die steigende Sehnsucht sind Thema. Mentale Gesundheit sowie jugendliche Ekstase, ganz wie gewohnt quasi“. Der Titel „Zorn & Liebe“ sei dabei „der gemeinsame Nenner, beschreibt aber auch uns vier. Nichts verbindet uns mehr als diese beiden Begriffe. Die Gegensätze und Unterschiede, Altbekanntes sowie noch nie Gehörtes – kein Titel könnte dafür besser passen.“
Nach dem Festivalsommer geht’s auf Tour! Aus der „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 wird passend zum neuen Album die „Zorn & Liebe“ Tour 2022 – alle bereits gekauften Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit! Am 27.09.22 starten Provinz in Berlin auf ihre Tour durch Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Ein Großteil der Konzerte sind bereits restlos ausverkauft, für ein paar Städte gibt es aktuell noch Tickets bei Krasser Stoff.Eine aktuelle Übersicht aller Termine gibt es hier.
Provinz „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 präsentiert von: DIFFUS, MTV und The Postie
Freitag, 30. September 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Die LEFTOVERS müssen ihren Supportauftritt leider kurzfristig absagen.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung sowie Öticket & Eventim erhältlich.
Tickets gibts ab 19 Uhr auch an der Abendkassa.
Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals in Barcelona. Das Duo schaffte es auf Platz 6 der meistgebuchten Newcomer Europas und wird seit ihrem Debut “AMERIPPINDUNKLER” von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt. Internationale Medien bezeichnen das Duo abwechselnd als “The Lovechild Of The Kills and The XX” (IndieShuffle, US) „with a pinch of Morricone“ (FM4, AUT) oder die nächsten “Cat Power“ (BestBefore, AUS). Bei unzähligen Auftritten von Australien bis Portugal und auf renommierten Festivals, wie Eurosonic Noorderlsag (NL), The Great Escape (UK), Linecheck Milano (ITA) übertraf Cari Cari wieder und wieder die Erwartungen aller Teilnehmer und wurde auch in Österreich am Waves Vienna Festival von einer internationalen Expertenjury zur besten Newcomer-Band des Landes gekürt (XA-Award).
Die restliche Europatour muss wegen Krankheit leider abgesagt werden. Tickets werden dort rückerstattet wo sie gekauft wurden. Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet.
An artist’s journey can be marked by a constant hunger for self-realisation and ultimately, self-acceptance. The desire to reach a state of proper fulfilment is one that is not always satiated, and so the cycle continues: from project to project, the artist continues their search.
For Brisbane’s Tim Bettison aka Vancouver Sleep Clinic, he was able to fully embrace the above with the creation of his most definitive set of material yet – third studio album, Fallen Paradise. Inspired by the concept of liminal space and a central idea of existing somewhere in the middle of two different worlds, the new album not only provides an insight into Bettison’s creative flow during lockdown, but offers up a picture of him at his purest.
Across its ten tracks, Fallen Paradise weaves threads of expansive storytelling with sophisticated production and sweeping arrangements. At times escapist in tone, Vancouver Sleep Clinic never isolates the listener; the album is grounded in real life experience and an embrace of accessible nuance and intimacy when it comes to the overall songwriting.
Conceptualising the material and laying down the foundations for the album in Australia before relocating to London at the beginning of 2021 to record, Bettison found himself in a creative space he’d never been in before. Since 2016’s Vapour EP release, Vancouver Sleep Clinic quickly became a festival and live favourite, ensuring that Bettison was kept consistently on the road or in the studio fleshing out an already promising catalogue of work.
For a burgeoning artist, a growing profile and sense of needing to meet demand can be chaotic. To put that pressure on someone going through the formative and transitional stages of leaving adolescence behind for young adulthood too, the whirlwind can almost be addictive. And so, when the world was halted in 2020, Bettison was able to – for the first time – stop and take a breath.
“Because I’ve been making music since high school, ever since I graduated I’ve been in this relentless wave after wave of things happening.” he explains.
“I’ve never had time to stop; or I’ve never wanted to. It’s been super fast paced and tumultuous – all types of chaos. Then, when the pandemic happened, it was the first time in eight years where I was forced to chill out a bit. This album has been the first time where I’ve allowed myself to have time and to live a little bit. The biggest lesson, or the thing I learned about myself, was that sometimes, giving yourself the time and space can be a really beneficial thing.”
The writing process for the new Vancouver Sleep Clinic album did not come easy, though. Time off to breathe brought with it anxiety surrounding a loss of the spark. What if the creative feeling could only exist and thrive with the chaos of being constantly on the grow?
Bettison admits that though he did experience periods of darkness where mentally, he would be tough on himself for not having that same hunger for writing or music-making; when it did come back, the love for the craft was refreshed and ready to be explored.
We can hear this renewed dedication to structure, production and execution throughout Fallen Paradise: from the sweeping electronic and vocals elements of album opener LOVE YOU LIKE I DO; the stripped back and emotional THE WIRE, and the late-night R&B vibes of the album’s title track.
The comfort felt in Vancouver Sleep Clinic’s presence on the album is one of its strengths – testament to Bettison’s own comfort in the process, discovered as he would continue to put it all together between a London Airbnb and the studio.
“I was just so in the moment with this work, and I didn’t know where the music was going to end up.” he remembers. “It [the album] was a full embodiment of that, of me just being placed in this really weird, introspective point in my life.”
“This is the first time I’ve really reached full peace with myself as an artist. I think that just being in that whirlwind of seven, eight years has just been relentless. Naturally, for anyone going from that period of being a teenager to their mid-20s, it’s a crazy period of change. I never gave myself that time to be at peace with who I was or with what I wanted to be doing. I think that’s the biggest thing with this album, I had the time to just reflect on everything; who I’d become.”
Vancouver Sleep Clinic fans will come to Fallen Paradise perhaps with an idea of what the album could sound like. 2017’s Revival was a debut album that shone with emotional range. 2019’s Onwards to Zion demonstrated Bettison’s continued growth of vision and sonic identity.
And here with Fallen Paradise, listeners can hear Vancouver Sleep Clinic – as a project – in its truest form. Not hampered by outside influences or direction, not pressured by anything other than the artist’s meticulous creative nature.
Fallen Paradise is authenticity in musical form: a perfect way for Bettison to move forward, further into this new decade of ideas and sounds.
“I began to trace back the roots of why I wanted to start making music. A lot of that got lost along the way, as it naturally does when things get crazy. When there’s other people involved, when there’s fans who want certain things.” he says.
“It was a chance for me to step back and fully try and get a grasp on what it is and what the essential core of me doing this was; what made it so enjoyable and cathartic for me. Finding the source of that and using it in the next project; taking my time and making sure that the next project is exactly what I wanna do. It’s the most at peace I’ve been with something I’ve made and probably the most fun I’ve had. It just sounds like me.”
Einlass ist um 18:30 Uhr und Konzertbeginn des Supports ist für 19:30 Uhr geplant. Anschließend an den Support beginnt sofort der Main Act.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
FÜR EINE STRESSFREIE ANREISE: Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18:05 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Stadtbusse) im engen Takt vom Bahnhof Dornbirn via Rathaus (Stadtgarage) und Sägerbrücke/Campus V ins Conrad Sohm.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage. Ab 23 Uhr fahren die Busse auf der selben Route zurück zum Bahnhof.
FABER Der Schweizer Songwriter Faber schreibt pointierte Songs, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es in deutscher Sprache zu hören gibt. Nachdem der Großteil der Termine seiner aktuellen Tour restlos ausverkauft waren legt Faber mit seinem zweiten Album „I fucking love my life“ im Gepäck nochmal nach und verlängert die Tour mit weiteren Konzerten!
Mit seinem Debütalbum „Sei ein Faber im Wind“ hat er 2017 den Startschuss für eine schon jetzt beeindruckende Karriere gelegt: Drei ausverkaufte Tourneen, Headlinerslots auf geschmackssicheren Festivals, Faber wurde von Kritik und Fans gleichermaßen gefeiert. Gemeinsam mit seiner Band (Posaune & Percussion: Tillmann Ostendarp, Bass & Cello: Janos Mijnssen, Gitarre, Percussion & Saxophon: Max Kämmerling, Piano: Silvan Koch), steht Faber nun schon seit Jahren gemeinsam auf der Bühne. Und das hört man: Faber live – das groovt, ist trickreich, flüssig und klingt wie aus einem Guss. Blindes musikalisches Verständnis.
Faber arbeitet eher wie ein beobachtender Schriftsteller, als dass er den in Deutschland so beliebten authentisch-melancholischen Formatradio-Songwriter mit Dreitagebart gibt. Wegen dieser Rollenspiele ecken seine Songs an. Und gleich die erste Singleauskopplung aus „I fucking love my life“ trägt den Titel „Das Boot ist voll“ und tut genau das. Sie polarisiert. Ein durchaus brutales Statement gegen den Rückfall in düstere Zeiten, eine Kampfansage an die rechtspopulistischen Spinner, die nicht nur in Deutschland aus ihren Löchern kriechen. Faber gesteht kurz nach Veröffentlichung ein, dass er vielleicht zu weit gegangen ist: Nach Veröffentlichung des Songs ist er unzufrieden mit dem drastischen Refrain und lässt ihn – gegen die Meinung seines Umfeldes – durch eine neue Version ersetzen. In den Medien braut sich ein erster kleiner Sturm der Entrüstung zusammen.
Faber bringt die Ambivalenzen der Jetzt-Zeit auf den Punkt. Alles widerspricht sich. Die einen wollen den Planeten retten, fahren aber mit dem SUV zum Biomarkt. Die anderen schauen Pornos, können sich aber nicht mehr verlieben. Allein die Oberfläche gibt noch Halt. Sinn macht längst nichts mehr. Und Faber steht daneben, ein Glas Wein in der Hand und versteht die Welt nicht mehr. Versteht sich selbst nicht mehr. Und tut das, was er am besten kann: Er singt darüber. Bald auch endlich wieder dort, wo er einfach hingehört: Auf der Bühne, in den Clubs, wenn es draußen dunkel ist. Gucci-Anzug von ’96, vollgeschwitzt. Mit Rotweinflecken und Kippe im Mundwinkel. Eine Gitarre in der Hand. Ein paar Zeilen, die so kein anderer schreibt. Mehr braucht er dafür nicht.
Einlass ist um 18:30 Uhr und Konzertbeginn des Supports ist für 19:30 Uhr geplant. Anschließend an den Support beginnt sofort der Main Act.
Tickets gibts ab 18:30 Uhr an der Abendkassa.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
FÜR EINE STRESSFREIE ANREISE: Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18:05 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Stadtbusse) im engen Takt vom Bahnhof Dornbirn via Rathaus (Stadtgarage) und Sägerbrücke/Campus V ins Conrad Sohm.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage. Ab 23 Uhr fahren die Busse auf der selben Route zurück zum Bahnhof.
JOSH. Was tun, wenn man als Künstler auf seinem Debutalbum einen Megahit hat?
Nun, heißt man JOSH., dann legt man beim Zweitling einfach einen weiteren nach. Druck? Aber geh! Mit „Teilzeitromantik“ und dem darauf zu hörenden „Expresso & Tschianti“ (Platin in Österreich) hat JOSH. 2021 das Kunststück, einen weiteren Megahit vorzulegen, scheinbar mühelos geschafft und Mega-Erfolge gefeiert. Mit einer ausverkauften Tour samt Auftritt beim Donauinselfest, einem Album, das sich wochenlang in den Top 10 der Charts gehalten hat und DEM Sommerhit made in Austria kam man an dem erfolgreichen und sympathischen Künstler 2021 nicht vorbei. Auch „Teilzeitromantik“ hat der von JOSH. mittlerweile gewohnte Mix aus lustvoll erzählten Geschichten und unwiderstehlichen Refrains, die zum Mitsingen einladen, ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass seine Konzerte im Vorjahr allesamt ausverkauft waren und das trotz der schwierigen Pandemie-Zeiten. Egal wo – die Fans lagen JOSH. und seiner Band zu Füßen und sangen seine Songs lauthals und begeistert mit.
Apropos Band: Auch 2022 ist der erfolgreiche Wiener natürlich wieder mit seinen fünf Mitmusikern unterwegs. Und was man auf den Konzerten 2022 erwarten darf, das fasst der Amadeus Preisträger selbst kurz und knapp gerne so zusammen: „Hits! Hits! Hits!“. Ob „Cordula Grün“, „Vielleicht“, „Reden“, „Wo bist Du“, „Ring in der Hand“, „Kein Eis“ oder „Expresso & Tschianti“ – sie alle werden neben zu Fixpunkten avancierten Liedern wie „Melodie verlorn“ oder „Desillusioniert“ zu hören sein.
Aber nicht nur. Denn auch das ist typisch JOSH. – neue Stücke probiert er gerne mal live vor seinen Fans. Und so darf sich das p.a. Publikum schon gedanklich darauf einstellen, auch den einen oder anderen unveröffentlichten neuen Titel zu hören. Für Spannung ist somit gesorgt. Für 90 großartige Minuten Konzert sowieso.
Leider muss das die Europatournee von Matthew Mole verschoben werden, davon betroffen ist auch das Konzert bei uns im Conrad Sohm Dornbirn (ursprünglich 06.09.2020; 27.05.2021; 22.04.2022). Good News, der neue Termin steht bereits fest -> 23.08.2022
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Das Statement von Matthew Mole:
„hey everybody its with extreme frustration that we once again find ourselves unable to make all our upcoming shows work together as a collective across the whole of Europe and UK due to some differing territory Covid rules. We have managed to reschedule everything and could not be happier with the dates we have gotten as most venues are the same and we have managed to add in one or two shows. The good news is all tickets will be valid for the new dates so you don’t need to do anything on your side. I am so grateful for the fans that I have and that they have committed and stuck through this with me, this tour in August is going to be the best tour I have done – I could not be more excited to see you all again.
See you soon Matt.“
Matthew Mole • 23. August 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
“Ghost”, das neue Album des südafrikanischen Singer/Songwriters und Multiinstrumentalisten Matthew Mole ist eine gelungene Mischung aus Folk mit elektronischen Untertönen und einer gehörigen Portion Feelgood-Vibes… 100% Matthew Mole eben.
Inhaltlich geht es auf dem Logplayer darum, dass man alle erdenklichen Schwierigkeiten und Ängste überwinden kann, wenn man nur an sich glaubt. Und so steht auch Olly – der Geist auf dem Cover, der sogar seinen eigenen Instagram-Account hat – für besagte Ängste.
“The songs on this album represent fighting difficult situations in life. A lot of the difficulty comes down to fear or insecurity.The ghost represents those insecurities” erklärt er weiter.Geschrieben hat er die Songs auf “Ghost“ – aufgenommen innerhalb eines Jahres in Kapstadt, Johannesburg und London– allesamt im Alleingang. Und das Ergebis ist doch einwenig anders als die vorangegangenen Veröffentlichungen.“But it is the best music I have ever written, and I believe that there is a message in the songs that anyone can relate to.”
Obwohl Matthew Mole seit mehr als sieben Jahren aktiv in der Musikbranche tätig ist, bereits den halben Globus getourt und etliche Releases rausgebracht hat, sieht er seine Karriereselbst noch in den Kinderschuhen.“There is so many that I am grateful for. But every time Iplay a show and hear people singing along, it gets added to my list of highlights” bleibt er bescheiden. Denn letztlich möchte Matthew mit seiner Musik nur eines erreichen: “I wantthere to be a strong message of hope in the music that I write. I want someone to hear a song, be intrigued about what I’m saying, and ultimately feel more hopeful than they did beforethey heard it.”
Im April 2022 bringt der gefühlvolle Geschichtenerzähler auch ein kleines bisschen Hoffnung ins Conrad Sohm nach Dornbirn.
#Achtung #NeuerTermin Leider musste letztes Jahr das Kultursommer Konzert aufgrund der Pandemie verschoben werden und somit auch erneut das Konzert von Anti-Flag bei uns im Conrad Sohm. (ursprünglich 16.07.2020, 15.07.2021) Good News! Der neue Termin steht jetzt fest: Mittwoch, 17. August 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Tickets sind auf conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Die Punkband Anti-Flag aus Pittsburgh ist zurück beim Conrad Sohm Kultursommer-Festival!
Langjährige Fans wissen, dass das mittlerweile mehr als 26 Jahre alte US-Quartett aus Pittsburgh nach wie vor eine Live-Naturgewalt ist, auf die man zählen kann. Den Finger auf relevante politische Wunden legend und mit funktionierendem moralischem Kompass verbreitet die Band unbeirrbar ihre Vision einer besseren Gesellschaft.
„Jetzt ist es an der Zeit, sich gegenseitig daran zu erinnern, dass wir nicht allein sind. Gemeinsam können wir uns gegen Ungerechtigkeit wehren!“ -mit diesem Statement kündigten die Musiker ihre Tour durch UK und Europa an.
Am 17. Januar veröffentlichte die Band mit „20/20 Vision“ bereits ihr zwölftes Album. Bei ihren Liveauftritten darf wie immer mit einer bunten Mischung aus Klassikern und neuem Material gerechnet werden. So auch am 17. August im Conrad Sohm!
THE EAGLE ALLEY STRIPPERS Support: Contrail + Cigollos ___________________ Samstag, 13. August 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass 18:30 Uhr // Beginn 19:00 Uhr
Tickets sind auf conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 18:30 an der Abendkassa.
THE EAGLE ALLEY STRIPPERS Rock’n’Roll und gute Laune! Mit The Eagle Alley Strippers wird jeder Abend zu einer Party. Die Mitglieder der jungen Rockband aus Dornbirn haben es sich zum Ziel gemacht, das Publikum mit ihren Songs zum Feiern zu bringen. Mit Auftritten wie beim Steinbock Openair 2021 oder beim Szene Openair 2022 stellen sie diese Devise unter Beweis. Derzeit arbeiten sie an ihrem Debüt Album, dass noch diesen Sommer veröffentlicht werden soll. Dabei schweben sie stilistisch irgendwo zwischen Blues-, Classic- und Hardrock.
CONTRAIL Contrail… wie Kondensstreifen am Himmel „zieht“ sich die Mischung aus Punk, Alt-Rock, und Surfpunk seit Februar 2021 durch die Anlagen und Schallgebälke der Vorarlberger Musikszene. Treibende Drums, funky Basslines, eine gestörte Gitarre und einfach d’Martina… des passt!
The Iron Maidens Dienstag, 26. Juli 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Female, fantastisch und fetzig! The Iron Maidens mischen als einzige weibliche Iron Maiden Tribute-Formation auf dem Globus die Männer- und Metalwelt gehörig auf. Seit 2001 zeigt die Truppe aus Los Angeles die Zähne und zeigt, wie gut die Songs von Iron Maiden ein zusätzliches X-Chromosom vertragen können.
Wenn diese Mädels die Bühnen stürmen und Classics wie „Aces High“, „Die With Your Boots On“, „Wasted Years“. „The Trooper“, „The Number Of The Beast“ und „Phantom Of The Opera“ vom Stapel lassen, leuchten die Augen der Fans, strahlen die Rückenaufnäher auf den Kutten und gehen die Hände mit den Teufelshörnern nach oben.
Die Truppe um Sängerin Kirsten „Bruce Chickinson“ Rosenberg feuert die Gassenhauer am laufenden Band unter die Massen. Und das immer mit dem nötigen Respekt vor dem Original, eigener Note und vor allem der unerlässlichen Virtuosität und Musikalität. Das (dämonische) Damen-Quintett hat sowohl den Fanatismus als auch die Fingerfertigkeit, um Heavy-Highlights wie „2 Minutes To Midnight“ strahlen und krachen zu lassen. Linda „Nikki McBURRain“ McDonald am Schlagzeug, Wanda „Steph Harris“ Ortiz am Bass und die beiden Gitarristinnen Courtney „Adriana Smith“ Cox und Nikki „Davina Murray“ Stringfield lassen klanglich keine Wünsche offen. Wie stark diese Band immer wieder aufgestellt ist, zeigt unter anderem auch, dass die ehemalige Gitarristin Nita Straus inzwischen erfolgreich für Alice Cooper unterwegs ist.
Jetzt aber nichts damit Alice, denn Maiden von der ersten bis zu letzten Sekunde ist angesagt, wenn es bald auf Tour geht. Natürlich kommt bei den Shows der „Maidels“ der Spaß nicht zu kurz und wie bei den großen Maiden hat das Maskottchen Eddie seinen Auftritt. Dazu ein Kracher wie „Number Of The Beast“ und alles ist genial und gut.
Erstklassig, mit viel Talent und Herzblut gespielt und mit weiblicher Note – Hammer! „Scream for me…“!!!
Tickets auf www.conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket & Eventim.
Tickets gibt es auch ab 18:30 Uhr an der Abendkassa.
FÜR EINE STRESSFREIE ANREISE: Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Stadtbusse) im engen Takt vom Bahnhof Dornbirn via Rathaus (Stadtgarage) und Sägerbrücke/Campus V ins Conrad Sohm.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage.
Ab 23 Uhr fahren die Busse auf der selben Route zurück zum Bahnhof.
Der Bass vibriert, das Konfetti flimmert und die roten Uniformen glitzern im Strobo. Durch die explosive Kombination aus hypnotisch treibendem Techno und expressiver Blasmusik erzeugt die Techno Marching Band MEUTE seit 2016 großen Wirbel quer über die Kontinente.
Die elf Hamburger in den ikonischen roten Jacken brechen die Regeln und sprengen Grenzen. Was als kleines Experiment auf den Straßen von St. Pauli begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem weltweit gefeierten Phänomen entwickelt. Ausschließlich mit akustischen Instrumenten vollführen sie eine Revolution im Techno und definieren gleichzeitig die Idee der Blaskapelle neu. Mit viralen Hits und ausverkauften Clubs sorgen sie für elektronische Ekstase und laden zu bunten, berauschenden Exzessen in schweißtreibender Glückseligkeit ein.
Nach ihrer erfolgreichen Tournee durch Nordamerika und dem Release des zweiten Studioalbums PULS musste die Tour 2020 kurz nach Beginn unterbrochen werden, stattdessen wurde eine Kreativphase eingeläutet und viel Zeit im Studio verbracht. Dabei entstanden mehr als 40 neue Stücke, die zum Teil aus Reworks und Eigenkompositionen bestehen und viele Kollaborationen mit Künstler*innen wie ÄTNA, Ben Böhmer, Jan Blomqvist oder Henrik Schwarz.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
With their ninth studio album, Nada Surf—Matthew Caws, Daniel Lorca, Ira Elliot, and their longtime friend and collaborator Louie Lino—continue pursuing their humanistic vision of the world through hooky, catchy rock songs with sharply drawn, yet tenderly felt lyrics. Never Not Together, out on TK DATE, is a wide-ranging collection of songs that revel in the group’s ability to evoke and reflect grand and intricately wrought emotions, whether through sweeping guitar solos or hushed-whisper vocals.
„Empathy is good, lack of empathy is bad, holy math says we’re never not together,“ Caws declares at the end of „Something I Should Do,“ a crashing powerpop track with an insistent melody that adds urgency to his thoughts about 21st-century life. The concept of „holy math“ which informs that line—and the album’s title—was inspired by a Justin Vernon appearance on the Song Exploder podcast, where the Bon Iver leader talked about the interconnectedness of humans. „We’re all together, and that’s just the way it is, and the way it always will be,“ says Caws. „That’s the sacred truth of it.“
That idea of being linked and searching for connection is a common theme of the album’s lyrics, which depict people hunting down answers by peering within and reaching outward. „Looking For You,“ which opens with a spectral choir and blossoms into a rock spectacle with crashing strings and two guitar solos—one played by Caws, the other by frequent Nada Surf collaborator Doug Gillard—seeks solace in doctor’s visits and grand metaphors. „So Much Love,“ which Caws wrote as part of Hits president Karen Glauber’s annual SXSW session, is a driving, yet kind-hearted reminder that love and connection are in the air—even if, in the immediate, it’s lurking in the mists of one’s sent-messages mailbox. „Mathilda,“ meanwhile, shifts time signatures as it switches perspectives on a childhood spent apart from the crowd, mulling over what „masculinity“ meant even at a young age.
Youth is also a topic on „Just Wait,“ a shimmering midtempo song tethered to earth by a fluid bassline. „I wrote ‚Just Wait‘ on a writing trip to Nashville,“ recalls Caws. During a session with songwriter Gavin Slate, the two got to talking about the current state of youth culture. „I remember how being an adolescent was so scary—just as it would be for everybody,“ he says. „You’re starting to feel like an adult, but you kind of don’t want to be; you’re kind of not ready, but you kind of can’t wait. It’s that kind of fright-delight, like September at school.“ The end result is empathic and warm, its chiming guitars and background „ooh-oohs“ offering a refuge from the pressure to keep up appearances in „love and work and where you live,“ as Caws sings on the song’s bridge.
In 2017, Nada Surf celebrated the 15th anniversary of their 2002 breakthrough Let Go, an experience that energized the early planning of Never Not Together. „I made pretty elaborate demos for the songs—something I’ve never done before,“ says Caws. „I think [the Let Go tour] really boosted my work ethic and made me feel like I really had to go for it.“
Never Not Together was recorded at Rockfield Studios in Wales, where artists like Echo & the Bunnymen, the Flamin‘ Groovies, Iggy Pop and Oasis recorded albums. „I’ve been seeing the name on albums for so long,“ says Caws. „It’s a working farm, and the founder/owner, Kingsley Ward, would come in and tell us stories when he wasn’t farming. I’d walk into town every morning and listen to the sheep talking as I walked by them.“
That openness to listening—to their fans, to each other, to the world—has helped inform Nada Surf’s legacy as down-to-earth rock stars—musicians who can command festival stages around the world while connecting to audience members on a personal level, conscious of the shared humanity every step of the way.
Tickets sind ab Freitag, 10. Juni (11 Uhr) direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
THIS IS BIG: Zillakami & Sosmula kommen zu uns in den Prachtclub!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibts auch ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Beim Rock’n’Roll ist der Weg das Ziel…. wir alle wissen, wie das Sprichwort lautet! Zu diesem Zweck werden die Dead Daisies im Jahr 2022 ihre Reise mit neuer Musik, Performances und Abenteuern fortsetzen. The Dead Daisies sind seit der Veröffentlichung ihres Albums im Jahr 2013 immer stärker geworden. Sie haben vier Studio-, ein Live- und ein Coveralbum für eine wachsende Armee von Fans weltweit veröffentlicht und werden von den globalen Medien in einer Zeit gelobt, in der Rock immer wieder für tot erklärt wurde.
Die Band hat mehrere Headline-Tourneen durch Europa, Japan, Süd- und Nordamerika geleitet und einige der weltweit renommiertesten Festivals wie Download, Wacken, Graspop, Sweden Rock sowie Woodstock Polen erobert, wo sie 2017 mit einem 60-köpfigen Orchester vor über 300.000 Menschen das bemerkenswerte Concert for Peace spielten. Sie waren die erste amerikanische Rockband, die nach der Aufhebung des Embargos im Jahr 2015 wieder in Kuba willkommen war.
Diesen Sommer begrüßen wir The Dead Daisies beim Conrad Sohm Kultursommer-Festival an der Dornbirner Ach!
Tickets sind ab Freitag, 01. April direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket & Öticket.
Ticktes gibts ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Grandson • Montag, 20. Juni 2022 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Grandson ist das Pseudonym des kanadisch-amerikanischen Alternativkünstlers Jordan Benjamin. Er nimmt Elemente seiner Rock’n’Roll-, Hip-Hop- und elektronischen Musikwurzeln und kombiniert sie, um Geschichten über die Rückeroberung der Macht über das eigene Leben, die Auseinandersetzung mit sozialen Problemen seiner Generation und die Offenheit für Kämpfe mit Sucht und psychischer Gesundheit zu erzählen.
Seit der Veröffentlichung seiner modernen Tragödien-EP-Serie tourte Grandson ausgiebig durch Nordamerika, Russland und Europa, sammelte Hunderte Millionen von Streams online und erhielt Co-Unterschriften von den größten Namen des Rock’n’Roll und der progressiven Politik, von Tom Morello bis hin zu Bernie Sander. Grandson hat kürzlich sein Debütalbum „Death of an Optimist“ veröffentlicht. Diese Arbeit verbindet persönliche Ängste mit politischen Realitäten.
Als Protagonist erkundet Grandson gleichzeitig die dunklen Schattenseiten seines unerbittlichen Optimismus für Veränderungen, indem er einen Antagonisten, X, erschafft. Als ehrgeiziges Projekt liefert Grandson eine subtile A-Seite/B-Seite-Struktur mit insgesamt zwölf Tracks, die der Duellwelt von Grandson und X folgen Ansichten. Durch DOAO vermittelt Grandson eine überwältigende Dringlichkeit, etwas zu tun: „Nach dem schwersten Jahr unseres Lebens ist es an der Zeit, sich dem Spiegelbild zu stellen, das dich anstarrt, denn nur so kannst du wissen, wer du wirklich bist“, sagt er. Eine widersprüchliche Seele für intensives Hinterfragen hat den Vorteil, dass sie nicht diktiert, was richtig oder falsch ist, sondern zeigt nur, dass wir gemeinsam in dieser Sache sind.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert mit Granada (ursprünglich 18.02.2022) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Samstag, 11. Juni 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind unter www.conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Granada, die österreichische Neo-Austropop-Band aus Graz. Vielleicht ist es die fast schon mediterrane Leichtigkeit der Steiermark, die den unverwechselbar ehrlichen Charme der fünfköpfigen Formation prägt. Neben Akkordeonisten Alexander Xidi Christof sind Granada Gitarrist Lukacz Custos, Thomas Petritsch, Sänger, Multiinstrumentalist und Tausendsassa (Effi), Jürgen Schmidt am Bass und Roland Hanslmeier am Schlagzeug.
Es scheint als habe Thomas Petritsch, Gründer von Granada in dieser Konstellation nicht nur sprachlich seine Wurzeln gefunden. Thomas Petritsch dazu gegenüber der Wiener Zeitung: „Von Anfang an war mir klar, dass ein Akkordeon dabei sein muss. Einerseits als urwienerisches Instrument, andererseits ist es ja auch in der steirischen Musik sehr wichtig.“
Das neue Album “Unter Umständen”
2020 arbeiteten sie an ihrem dritten Album und nutzten die pandemische Zwangsunterbrechung als unerwartete Einladung sich vertieft mit Produktion, Instrumentalisierung und Texten zu befassen. „Wir haben uns den Sommer über gemeinsam eingesperrt- hatten so die Chance uns zusammen noch einmal neu zu erfinden- eine intensive Erfahrung“.
Am 8.10.2021 erscheint das neue Granada Album „Unter Umständen“. 2022 geht es damit auch zurück in die Clubs und ins Conrad Sohm. Energetisch und charmant bringt die Band aus Graz Altes und Neues nach der Pause wieder auf die Bühne.
Das Conrad Sohm Kultursommer-Festival, ASS Concerts & Barracudamusic präsentieren:
CRASH TEST DUMMIES Support: Mo Kenney Samstag, 04. Juni 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#NeuerTermin Die Kultursommer-Show der Crash Test Dummies (ursprünglich 05.06.2020; 04.06.2021) wird aufgrund der aktuellen Situation auf den 04. Juni 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Crash Test Dummies • Samstag, 04. Juni 2022 • Conrad Sohm Kultursommer-Festival
Die CRASH TEST DUMMIES feiern ihr 30-jähriges Bestehen und gehen auf Europa-Tour mit ihren größten Hits und Songs aus allen Karrierejahren.
Die markante, tiefe Stimme von CRASH TEST DUMMIES-Sänger Brad Roberts bleibt bis heute im Gedächtnis. Nach längerer Pause knüpften die kanadischen Folk-Rocker, weltweit bekannt für ihren ‘93er Hit „Mmm Mmm Mmm Mmm“, 2018 an ihren großen Erfolg von vor 25 Jahren an und gaben eine umjubelte Jubiläumstour in Nordamerika. Im Juni 2022 kommen sie nun mit einer ausgedehnten Tour erstmals auch wieder nach Europa und geben ihr Hit Album „God Shuffled His Feet“ in Gänze zum besten plus alle Hits ihrer langen Karriere!
Es ist 30 Jahre her, dass die CRASH TEST DUMMIES ihr Debüt-Album „The Ghosts That Haunt Me“ aufnahmen. Die Kanadier landeten mit „Superman’s Song“ ihren ersten Hit und dem kanadischen Juno Award folgten viele weitere internationale Preise und zahlreiche Top 10 Chartplatzierungen weltweit. Über drei Jahrzehnte später beweist die ausverkaufte Nordamerika-Jubiläumstour der mehrfach Grammy-nominierten Band, auf der sie ihr 2. Album „God Shuffled His Feet“ (VÖ 1993) in Gänze zum Besten gaben, dass das Publikum immer noch hören will, was die Band zu sagen hat. Dieses Album erreichte u.a. in Deutschland Platz 1 der Charts.
2022 werden die CRASH TEST DUMMIES ihre Welttour in Nordamerika starten und danach endlich nach Europa kommen, wo die Fans bereits gespannt die Rückkehr der Band erwarten. Auf der Tour spielen die CRASH TEST DUMMIES das komplette Erfolgsalbum „God Shuffled His Feet” sowie alle ihre Hits und Lieblingssongs der Fans aus ihrem breiten Repertoire. Die Gründungsmitglieder Brad Roberts, Ellen Raid, Dan Roberts und Mitch Dorge werden auf der Bühne von Stuart Cameron und Marc Arnould unterstützt. Am 04. Juni 2022 kommen sie nach Dornbirn im Rahmen des Conrad Sohm Kultursommer-Festivals – Tickets gleich sichern!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Das schwedische Indie-Pop-Duo Friska Viljor – bestehend aus den Schulfreunden Daniel Johansson und Joakim Sveningsson – läutet mit seiner neuen Single „My Own Satan“ eine neue Runde ihrer bereits 15-jährigen Bandkarriere ein. Der von Daniel Johansson gesungene Song kommt mit den für die Band typischen, hochgradig eingängigen Hooks und smartem Songwriting daher, das frische Elemente mit ihrem bittersüßen Trademark-Sound kombiniert. Kein Wunder, denn der Song hatte eine Menge Zeit zum Wachsen.
Daniel über den Prozess: „Die erste Version des Songs entstand auf einem Sommerfestival im Jahr 2014, wo er mir nach einer euphorischen Show in den Kopf kam, noch völlig unter Adrenalin vom Konzert und dem Klang der jubelnden Menge in den Ohren. Wir trugen die Idee jahrelang mit uns herum, fanden aber nie den richtigen Twist, um einen kompletten Song daraus zu machen. Jetzt endlich passten die Puzzleteile zusammen und plötzlich ergab alles einen Sinn! Der Text behandelt das Leben in einer Gesellschaft, in der es so schwierig ist, immer das Richtige bzw. Gutes zu tun. Die Versuchung, sich über Social-Media-Posts aufzuplustern, brutale Sprache zu benutzen, um seinen Standpunkt durchzusetzen, sich auf sich selbst, statt auf die Gruppe zu konzentrieren, mit seinen Kindern über die Rettung der Umwelt zu reden, während man sein Vermögen in ‚schmutzige‘ Aktien steckt. Alles um uns herum ist so eingerichtet, dass es dem Ego dient. Und jedes Mal, wenn man merkt, dass man wieder einmal versagt hat, sucht man nach jemand anderem, dem man die Schuld geben kann, anstatt mit dem Finger auf sich selbst zu zeigen.“
Zum ersten Mal überhaupt, legte die Band das Mixing in die Hände eines externen Produzenten: „My Own Satan“ wurde vom früheren Rammstein-Produzenten Carl-Michael Herlöfsson abgemischt.
In einem Statement kündigte die Band diesen Mai an, dass sich im Laufe der letzten eineinhalb Jahre eine Menge Ideen angesammelt haben. Der Plan: diese Ideen Stück für Stück zu veröffentlichen, bevor Anfang 2022 Album Nummer acht erscheinen soll. Und im Februar 2022 besteigen Johansson und Sveningsson mit ihrer Live-Band auch endlich wieder den Tourbus, um für zahlreiche Konzerte nach Deutschland, Österreich und die Schweiz zu kommen. Inklusive Tourstop im Wiener Flex!
Die für ihre mitreißenden Konzerte voller Endorphin-Explosions-Momente bekannten Schweden kündigen dies somit im perfekten Moment an, wenn dank fortschreitender Pandemie-Bekämpfung eine Rückkehr zur Normalität immer greifbarer wird. Und was könnte dabei schöner sein, als die Vorfreude auf ein Friska Viljor Konzert?
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Sóley (ursprünglich 28.05.2021; 21.10.2021) verschoben. Neuer Termin –> Samstag, 28. Mai 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Sóley • Samstag, 28. Mai 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Sóley hat kürzlich die Aufnahmen zu ihrem vierten Soloalbums abgeschlossen. Darauf folgt eine große Europatour mit Halt am 28. Mai 2022 im Conrad Sohm Dornbirn! Tickets sind ab sofort erhältlich.
Born in Hafnarfjörður in Iceland, Sóley Stefánsdóttir has attracted a huge following with her fairytale song-craft since launching her solo career in 2010 with the release of her EP Theater Island. Sóley’s fantastical sepia-toned alt-pop tunes continued with the release of her debut full-length album We Sink in 2011. Receiving acclaim through her delicate compositions, soaked in dream-like qualities and dark surrealism, her song Pretty Face would go on to generate an enormous amount of buzz and legions of converts. Sóley would subsequently tour the USA’s East Coast as support on a sold-out run with fellow Icelanders Of Monsters and Men.
Having studied piano and composition at the Icelandic Art Academy, Sóley released the EP Krómantík in 2014, comprised of piano works originally composed for various theater and film productions, and returned to even darker, nocturnal themes with sophomore album Ask The Deep, which came out in early 2015. Following its release, she once again toured the world and supported John Grant for his UK shows in early 2016.
On releasing her third album Endless Summer in Summer 2017, she left the darkness of Ask The Deep behind and focussed on more organic acoustic arrangements. Endless Summer was written and recorded over the span of 12 months with long-time friend and collaborator Albert Finnbogason. 2017 through 2018 saw Sóley collaborate with Sin Fang and múm’s Örvar Smárason under the moniker Team Dreams and as of Fall 2018.
Sóley recently finished recording her fourth solo album, scheduled for release in January 2021. The album’s release will be supported and accompanied by an extensive run of European shows in 2021/2022.
PETER THE HUMAN BOY Support: L.O.V.T Freitag, 27. Mai 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Peter Mathis aka Peter The Human Boy ist bekennender Slow Rocker und hegt eine hörbare Vorliebe für nostalgische Texte, Vintage Synthesizer und nicht zuletzt DIY-Spirit. In seinem zweiten Album „Stranger’s Life“ sucht er nach Gewissheit über sich selbst und die Welt. Mit prägnanten Grooves, schimmernden Synths und verträumten Gitarren erzählt er von Selbstentfremdung, die Sorgen einer Liebesbeziehung und die Rückkehr zur eigenen Identität. Das Album erscheint am 5. Mai 2022.
Live bringt der 28-jährige Vorarlberger seine Songs zusammen mit seinen BandkollegInnen Erika Schweighofer, Gabriel Fischer, Patrick Stieger und Jannik Rieß als experimentierfreudiges Quintett über die Bühne. Während größere internationale Konzerte für 2023 geplant sind, machte die Band hierzulande bereits mit dem Gewinn des letztjährigen Sound@V Musik-Preises auf sich aufmerksam.
L.O.V.T Nostalgisch, vielleicht auch ein wenig theatralisch. L.O.V.T sind getrieben von persönlichen Helden wie David Bowie und kombinieren funky Sound aus den 70er und 80er Jahren mit deutschen Texten, die sich irgendwo zwischen Soul und Autotune präsentieren.
Die Jungs haben gerade vor Kurzem ihre Debut- Single „FÜR IMMER“ veröffentlicht und kommen am 27.5 als Support für Peter The Human Boy ins Conrad Sohm in Dornbirn.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert von Sophie Hunger (ursprünglich 13.12.2021) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Freitag, 20. Mai 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
FM4 Indiekiste mit Sophie Hunger • 20. Mai 2022 • Conrad Sohm
Sophie Hunger kommt mit ihrem neuen Album „Halluzinationen“ für ein FM4 Indiekiste Konzert ins Conrad Sohm nach Dornbirn!
Sophie Hunger hat kürzlich ihr von der Kritik gefeiertes Album „Halluzinationen“ veröffentlicht. Das Album wurde von Speedy Wunderground’s Dan Carey (Kate Tempest, Fontaines DC) produziert und in den Abbey Road Studios aufgenommen. „Halluzinationen“ ist das 7. Studio Album der, in Berlin lebenden, Schweizer Sängerin. Das Album wurde in den Abby Road Studios in kontinuierlichen Live Takes innerhalb von nur 2 Tagen aufgenommen. Ein Ansatz den Hunger selbst als „Full Risk“ bezeichnete. Das Album ist getränkt in die nervöse Energie seiner Erschaffung. Man hört die Spannung im Krautrock-artigen „Alpha Venom“, im Knallen der elektronischen Peitschenhiebe die Carey, als eigenes Mitglied der Studio Band, programmiert hat.
Ihr Lieben! Wir haben leider schlechte Nachrichten für Dornbirn. Corona wirbelt noch einmal unseren Tourplan ein wenig durcheinander. Aufgrund der Corona-Erkrankung von einem von uns kommt es zu erneuten Termin-Verschiebungen.
Tut uns sehr leid, wir hätten uns das auch anders vorgestellt, aber wir hoffen, dass das sechste Mal verschieben in Österreich das letzte Mal sein wird !Neuer Termin ist der 17.5.22
Eure folkshilfe
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
NEUER TERMIN Dienstag, 17. Mai 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Support: Simon Lewis
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Folkshilfe (ursprünglich 21.03.2020; 30.10.2020; 05.03.2021; 27.11.2021; 17.04.2022) verschoben. Neuer Termin –> Sonntag, 17. Mai 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
SING mit! folkshilfe sind längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft und spätestens seit ihren Ö3 Hits „Mir laungts“ und „Hey Du“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel bekannt. Gekrönt wurde der Erfolgslauf 2018 mit dem Gewinn des Amadeus Music Award als Songwriter des Jahres. 2019 waren sie Co-Headliner am Donauinselfest und heizten am Nova Rock ein. Mit dem neuen Album (29.11 „Sing“) werden sie wieder von Südtirol bis nach Hamburg Konzerte spielen. Das Zusammenspiel zwischen Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug schafft den unverkennbaren Sound von folkshilfe. Ihr fetter Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Musik kommt bestens ohne Szenezuschreibung zurecht und zieht, egal auf welcher Bühne, ein buntes Publikum in ihren Bann.
IIUII LIVE Trio Tour Samstag, 07. Mai 2022 Conrad Sohm, Dornbirn
Aus aktuellem Anlass muss die Europatournee von Fink und somit auch sein Konzert bei uns im Conrad Sohm (ursprünglich 07.05.2022) leider abgesagt werden.
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Das Statement von Fink: Dear friends – we have made the difficult decision to cancel our European tour in the spring of next year, 2022. This is a very hard message for us to write, and believe us when we say it’s a conclusion we have not come to lightly. Far from it: the three of us were incredibly excited about getting out there again and playing for you all. But after much deliberation we’ve realised that there’s no way of us effectively and safely undertaking such a big tour, to so many countries, while this pandemic rages on. We’re so sorry to everyone who has supported us and bought tickets; we sincerely hope we can one day make it up to you. Thanks also to our team who’ve already worked hard to try and make these shows happen. We’re going to use the time to try and make some new music, and we’ll be back as soon as we can. Love – Fin, Guy & Tim
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Schnitzel Festival (ursprünglich 4. & 5. Februar 2022) leider verschoben werden. Der neue Termin –> 6. & 7. Mai 2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das SCHNITZEL-LINEUP ist da! Wir freuen uns, die ersten zehn Acts der Erstausgabe vom SCHNITZEL Festival 2022 im Conrad Sohm zu präsentieren!
Ein Potpourri aus österreichischen Pop-Acts von Vorarlberg bis Wien. Willkommen beim Schnitzel: Anger – Aze – Dramas – Kerosin95 – Pippa – Prinz Grizzley & His Beargaroos – Sketches on Duality – Skinny B – Tight Ships und Wiener Blond! <3
FR/06. MAI – ANGER – AZE – PRINZ GRIZZLEY & HIS BEARGAROOS – SKINNY B – WIENER BLOND Afterparty hosted by ADAPTER (w/DJ/ANE Ketchup & Mayo)
SA/07. MAI – DRAMAS – KEROSIN95 – PIPPA – SKETCHES ON DUALITY Afterparty hosted by TEXHO
––––––––
Das neu arrangierte, gemeinnützige Festival fokusiert sich darauf, in seiner ersten Auflage im Februar 2022, die lebendige österreichische Popkultur abzubilden.
Ideal zwischen Sommer und Sommer gelegen, bietet das SCHNITZEL Künstlerinnen und Künstlern die verdiente Aufmerksamkeit und verdichtet heimisches Potential in einem aufgeschlossenen Geschlechterverhältnis. Neben einer kleinen, feinen österreichischen Popauslese zum Dahinbrutzeln, werden beim SCHNITZEL auch Vorarlberger Acts eine Bühne bekommen.
Isabella Gural übernimmt die ehrenamtliche Intendanz. Sie ist selbstständige Designerin und unter anderem seit sechs Jahren für das Programm des Lustenauer Szene Openair mitverantwortlich.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Schnitzel Festival (ursprünglich 4. & 5. Februar 2022) leider verschoben werden. Der neue Termin –> 6. & 7. Mai 2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das SCHNITZEL-LINEUP ist da! Wir freuen uns, die ersten zehn Acts der Erstausgabe vom SCHNITZEL Festival 2022 im Conrad Sohm zu präsentieren!
Ein Potpourri aus österreichischen Pop-Acts von Vorarlberg bis Wien. Willkommen beim Schnitzel: Anger – Aze – Dramas – Kerosin95 – Pippa – Prinz Grizzley & His Beargaroos – Sketches on Duality – Skinny B – Tight Ships und Wiener Blond! <3
FR/06. MAI – ANGER – AZE – PRINZ GRIZZLEY & HIS BEARGAROOS – SKINNY B – WIENER BLOND Afterparty hosted by ADAPTER (w/DJ/ANE Ketchup & Mayo)
SA/07. MAI – DRAMAS – KEROSIN95 – PIPPA – SKETCHES ON DUALITY Afterparty hosted by TEXHO
––––––––
Das neu arrangierte, gemeinnützige Festival fokusiert sich darauf, in seiner ersten Auflage im Februar 2022, die lebendige österreichische Popkultur abzubilden.
Ideal zwischen Sommer und Sommer gelegen, bietet das SCHNITZEL Künstlerinnen und Künstlern die verdiente Aufmerksamkeit und verdichtet heimisches Potential in einem aufgeschlossenen Geschlechterverhältnis. Neben einer kleinen, feinen österreichischen Popauslese zum Dahinbrutzeln, werden beim SCHNITZEL auch Vorarlberger Acts eine Bühne bekommen.
Isabella Gural übernimmt die ehrenamtliche Intendanz. Sie ist selbstständige Designerin und unter anderem seit sechs Jahren für das Programm des Lustenauer Szene Openair mitverantwortlich.
Thorsteinn Einarsson „Have You Seen This Man?“ Tour 2022 Support: Nathan Trent Samstag, 30. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Thorsteinn Einarsson & Nathan Trent (ursprünglich 25.09.2021) verschoben. Neuer Termin –> Samstag, 30. April 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Thorsteinn Einarsson ist zurück und er geht live auf Tour! Der 24-jährige Isländer ist mit seinen Hits Leya, Kryptonite, Galaxy und Swingset längst kein Unbekannter mehr und zählt zu den außergewöhnlichsten und markantesten Stimmen des Landes. Jetzt geht er nach zwei Studioalben, Millionen von Streams, einem Amadeus-Award, unzähligen Festivals und Shows im In- und Ausland und mit neuen Songs im Gepäck auf seine erste eigene Headliner- Tour mit seiner Band quer durch Österreich. Auch sein „Special Guest“ kann sich sehen lassen: kein geringerer als Nathan Trent, der 2017 Österreich beim ESC vertreten hat und aktuell in der Jury der Erfolgsshow „The Masked Singer“ zu sehen ist, wird erstmals alle seine großen Hits wie Running On Air, Legacy und Timeline live präsentieren. Tickets für das Konzert am 30. April 2022 im Conrad Sohm gleich sichern!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Seit Jahren ist Andrew Roachford Stammgast auf Österreichs Bühnen, und so führt ihn seine Tour zum Album natürlich auch heuer wieder zu uns. Roachford hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem der überzeugendsten und beständigsten Rock- und Soul-Künstler Großbritanniens entwickelt. Er veröffentlichte bislang 10 Studioalben und mehrere Best-of-Alben, und als gefragter Songwriter arbeite er für Größen wie Michael Jackson, Joss oder und Chaka Khan. Als Solokünstler tourte er regelmäßig alleine, aber auch mit mit Zeitgenossen wie Terence Trent D’Arby oder The Christians. Seit 2010 ist Roachford Teil von Mike + the Mechanics und spielt live mit ihnen auf der ganzen Welt.
2020 nahm Andrew Roachford sein neues Album „Twice in a Lifetime“ auf. Wie nicht anders zu erwarten, erkennt man sofort, dass Roachford sein Handwerk nach wie vor in- und auswendig kennt. Produziert wurde es von Jimmy Hogarth, der unter anderem bereits mit Paolo Nutini, Duffy und Amy Winehouse zusammengearbeitet hat.
Roachford ist jemand, der immer wieder die Kraft von James Brown verinnerlicht, bevor er jeden Abend auf die Bühne geht.
#NeuerTermin #NeuerVeranstaltungsort Aus aktuellem Anlass muss das Konzert von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys vom 11. Dezember 2021 in der Szene Lustenau (Carinisaal) leider verschoben werden. Neuer Termin -> Montag, 25. April 2022 im Conrad Sohm Dornbirn Alle bereits gekauften Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Achtung, neuer Veranstaltungsort und neue Beginnzeit: Das Konzert findet neu im Conrad Sohm Dornbirn statt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Es gibt jetzt somit auch wieder frische Tickets für Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys • Montag, 25. April 2022 • Conrad Sohm, Dornbirn
Ciao pronto, let there be Dolce Vita und immer wieder „Greatest Hits“! Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys kehren auch im Herbst 2021 zurück ins Geschäft der großen Live-Schau. Gefestigt, frisch und in Feuer getauft, mit dem Programm aus dem gleichnamigen Album zur Tour und neuen, ausgewählten Titeln, geht es erneut auf Gastspielreise durch die Bundesrepublik, Österreich und die Schweiz. Es ist, wie es immer ist. Hit folgt Hit und vertont als ein energiegeladenes Live-Erlebnis ein riesiges Versprechen aus grün-weiß-roten Erinnerungen aus dem letzten Sommer von Amore, Gelato und einem Lido in der heißen Sonne Apuliens, … Man weiss es ja: Der Italo-Schlager ist das süße Manna der Sehnsucht. Und das bleibt auch gleich: Am Ende werden Rosen verteilt. Buon divertimento, a tanto presto e ci vediamo!
Fischer-Z ‚The Swimming In Thunderstorms Tour Donnerstag, 21. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Fischer-Z (ursprünglich 14.05.2020; 11.03.2020; 19.11.2021) verschoben. Neuer Termin -> Donnerstag, 21. April 2022 Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Firscher-Z (ursprünglich 14.05.2020; 11.03.2021) erneut verschoben. Neuer Termin –> Freitag, 19. November 2021! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Das Jahr 2017 war ein besonders intensives für FISCHER-Z. Die Band feierte das 40. Jubiläum der ersten Show, die Veröffentlichung des 20. Studioalbums „Building Bridges“ und kehrte zu den Venues von früher zurück: große Locations ausverkauft, erneute Auftritte auf den großen Festivals der Welt. Mit dem Launch der innovativen F-Card, einer kreditkartengroßen USB- Chipkarte, die unveröffentlichte Tracks und Fanclub-Vorteile bereithält, beschreitet FISCHER-Z zudem neues Terrain im Marketing.2019 feiern FISCHER-Z nun mit der Veröffentlichung von „Swimming in Thunderstorms“ am 30. August 2019 ihr Jubiläum „40 Jahre erfolgreiche Albumgeschichte“. Das neue Album ist persönlich, politisch, leidenschaftlich – wie viele seiner Vorgänger. Die Dekonstruktion der lange etablierten parlamentarischen Demokratie durch Online-Kanäle und -Einflüsse, die Verschiebung des Verständnisses von Moral, Diplomatie und Anstand im öffentlichen Sektor beschäftigt wohl jeden aufgeklärten Politikinteressierten. So auch John Watts, der seine Sicht auf die Dinge in einer zeitgemäßen Form musikalisch verarbeitet.Während Watts sein Songwriting auf gewohnt höchstem Niveau und seinen eigenwilligen Beobachtungswitzes beibehält, hat er für das neue Album eine Gruppe von Musikern gefunden, die der Breite und Tiefe seiner musikalischen Ideen gerecht werden. Diese neue Formation aus John Watts als Sänger und Gitarrist, Sin Banovic am Schlagzeug, David Purdye am Bass, Adrien Rhodes am Keyboard und Marian Menge an der zweiten Gitarre wird als bleibende neue Band vorgestellt.
Juleah + Ivies + Too Mad Donnerstag, 14. April 2022 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Es gilt die vom Gesundheitsministerium verordnete 3G-Pflicht bei Veranstaltungen ohne zugewiesenen Sitzplatz (Geimpft, Genesen, Getestet). Informationen zur 3G-Regel findet ihr hier: https://www.conradsohm.com/3g-regelung
Bitte das EU-Zertifikat (QR-Code) und einen amtlichen Lichtbildausweis am Eingang bereithalten.Dadurch besteht KEINE Maskenpflicht.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert mit Juleah, Ivies und Too Mad (ursprünglich 30.12.2021) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Donnerstag, 14. April 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
Gleich 3 Bands feuern am 14. April 2022 ein psychodelisches Rock-Klangfeuerwerk im Conrd Sohm ab. Die Vorarlberger Formationen Juleah und Ivies sowie das Schweizer Duo Too Mad waren heuer bereits beim Szene Open Air bzw. im Conrad Sohm zu sehen bzw. zu hören und stehen erstmals gemeinsam an einem Abend auf der Bühne. Fans des Psychedelic Rock werden an diesem Abend definitiv auf ihre Kosten kommen!
JULEAH https://facebook.com/juleahmusic Das 2015er Album „Melt Inside The Sun“ brachte Juleah internationale Reviews und den letzten Schubs, das Soloprojekt mit Band auf die Bühne zu bringen. Gründerin Julia Hummer (Gesang, Gitarre) vertont ihren sommerlichen Psychrock live mit Hilfe von Henry Galehr (Gitarre), Christoph Gallaun (Schlagzeug) und Oliver Huber (Bass). Der kompromisslos authentische Sound besticht durch schlängelnde Surfgitarren, leicht angezerrten Bluesrock, shoegazig entspannte Gitarrenwände und glitzernden 12-string jangle. Assoziationen driften in Richtung Kalifornien, dann wieder zurück nach Manchester, stranden dann aber doch am heimatlichen Ufer Vorarlberg. Die Covid-Krise überstanden, präsentiert Juleah ab Sommer 2021 ihr neues Album „Stoked On Planet Summer“. Zum Anhören: • Snake https://bit.ly/3tT10K1
IVIES https://www.facebook.com/iviesofficial Gegründet in einem mit Efeu verwachsenen Rheintalhaus in Lustenau, sind wir mittlerweile in Wien verwurzelt. Seit den ersten Jams entwickelte sich unser Klang in verschiedenste Richtungen, die uns schwer fallen zu beschreiben, doch einem Credo sind wir uns treu geblieben: Die Musik zu zelebrieren. Vinyl inspirierte Musik aus überzeugter jugendlicher Räudigkeit, welche sich auch in unserem Prozess des unaufhaltsamen Älterwerdens widerspenstig erhält. Das Resultat: Lo-Fi-Appearance und radikale DIY-Mentalität. Im Jahr 2017 erschien mit „Work“ unsere erste Single. Im darauffolgenden Sommer 2018 betraten wir zum ersten Mal die Bühne. Im Zuge dessen folgten mehrere Konzerte in Wien, das Poolbar Festival 2019, und einige mehr. Im Sommer 2021 erschien mit „Dog (in the Streets)“ die 3. Single des bevorstehenden Album. Und gemäß dem, dass das innere Verlangen des musikalischen Ausdrucks sich nicht einfach stillen lässt, werden wir so schnell nicht aufhören weiterzumachen. Zum Anhören: • Dog In The Streets https://bit.ly/3nMduly
TOO MAD https://www.facebook.com/toomadmusic Kraftvolle Gitarrenriffs treffen auf harte Drumgrooves, was sich anfühlt, als würdest du aus einem brennenden Flugzeug springen. Während dem du noch fällst, erlaben sich hungrige Echos an deinem Gehörsinn – bis du taub bist! Doch sanfte Melodien fangen dich auf und tragen dich sicher zu Boden. Zum Anhören: • Mind Invaders https://bit.ly/3CItlWH
Es gilt die vom Gesundheitsministerium verordnete 3G-Pflicht bei Veranstaltungen ohne zugewiesenen Sitzplatz (Geimpft, Genesen, Getestet). Informationen zur 3G-Regel findet ihr hier: https://www.conradsohm.com/3g-regelung
Bitte das EU-Zertifikat (QR-Code) und einen amtlichen Lichtbildausweis am Eingang bereithalten.
#Achtung#NeuerTermin Die Tour von Julian le Play wird erneut verschoben – neuer Termin für das Konzert im Conrad Sohm ist der 11. April 2022! (ursprünglich 08.02.2021, 18.09.2021) Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Er hat das Talent mit Lyrik wunderbare Bilder zu schaffen, die sich in den Kopf einbrennen. In wenigen Wochen veröffentlicht Julian le Play seine neue EP „Sonne Mond Sterne“. Seht den gebürtigen Österreicher am 11. April bei seinem Konzert im Conrad Sohm, Dornbirn.
Mit nur acht Jahren beginnt Julian le Play, der sich bei seinem Künstlernamen vom französischen Sozialwissenschaftler Fréderic Le Play inspirieren ließ, im Kinderchor der Wiener Staatsoper zu singen. Diese Leidenschaft und der Drang, mit Songtexten das tiefste Innere auszudrücken, bringt ihn 2012 zu seiner ersten Single „Mr. Spielberg“. Der Song landet direkt in den Top 30 der österreichischen Charts und wird zu einem der meistgespielten Songs des Jahres.
Auch das dazugehörige Debütalbum „Soweit Sonar“ (2012) schafft es bis auf Platz 5 der Charts, hält sich dort neun Wochen und wird mit dem Amadeus-Award in der Kategorie „Pop/Rock“ ausgezeichnet. Der unbändige Drang zum Songwriting sorgt dafür, dass Julian le Play nur ein Jahr nach seinem Album-Debüt bereits an neuen Songs für den Folge-Longplayer arbeitet. „Melodrom“ erscheint 2014 und holt die erste Gold-Auszeichnung in seiner musikalischen Karriere. Auch dieses Album wird mit dem Amadeus-Award als „Album des Jahres“ geehrt und etabliert Julian le Play als einen der wichtigsten Sänger Österreichs.
Während die ersten beiden Platten noch von Akustikgitarre und Klavier geprägt sind, so ist Julian le Play auf „Zugvögel“ (2016) experimentierfreudig und nutzt erstmals in seinen Songs auch Synthesizer. Der Longplayer wurde auf einem stillgelegten Hof nahe der französischen Hafenstadt Bordeaux aufgenommen und versprüht ein Flair von Freiheit. Der Sound klingt voll, die Melodien sind einnehmend, die Texte reflektieren – der Singer-Songwriter hat das Talent, große sowie kleine Gefühle in seine Songs zu packen und für alles die richtigen Worte zu finden.
Kürzlich erschien die neue Single „Sonne & Mond“ feat. Madeline Juno. Nach der Veröffentlichung seiner neuen EP „Sonne Mond Sterne“ Mitte November darf man sich auch dieses Jahr auf weitere neue Songs freuen.
CHRIS STEGER ___________________ Freitag, 8. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Support: Enbikey
Es gilt die vom Gesundheitsministerium verordnete 3G-Pflicht bei Veranstaltungen ohne zugewiesenen Sitzplatz (Geimpft, Genesen, Getestet). Informationen zur 3G-Regel findet ihr hier: https://www.conradsohm.com/3g-regelung
Bitte das EU-Zertifikat (QR-Code) und einen amtlichen Lichtbildausweis am Eingang bereithalten.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert mit Chris Steger (ursprünglich 29.01.2022) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Freitag, 8. April 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets gibt es ab 19 Uhr an der Abendkassa!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Chris Steger ist 17 Jahre alt und lebt in Salzburg. Im April 2021 wurde er von Ö3 für zwei Amadeus Awards nominiert – „Song of the year“ (Zefix) & in der Kategorie „Pop/ Rock“.
Gleich mit seinem ersten Song „Zefix“ landete Chris Steger 2020 einen Mega-Hit und hat es auf Platz 1 der Ö3-Austro-Charts geschafft. Wochenlange Platzierung in der Spotify editorial Playlist “Viral 50 Austria”, unzählige Interviews in Radio, TV & Presse, sowie über 5 Millionen Aufrufe auf YouTube machen ihn zur Austropop Entdeckung des Jahres 2020!
Mit acht Jahren begann er Gitarre zu spielen. Von da an konzentrierte er sich auf das Musizieren und sang im Schulchor. Dir kommt Chris bekannt vor? Vermutlich weil er an mehreren Wettbewerben wie dem „The Voice Kids“ „Kiddy Contest“ und „Falco goes School“ teilgenommen hat, die letzten zwei hat er gewonnen.
Nun veröffentlicht er Song für Song seine erstes Albums. Chris spricht mit seinen Songs bewegende Themen an, und trifft damit direkt ins Herz. Der Song „Leicht kennt ma’s hom“ verbreitet die wichtige Botschaft „Liebe ist stärker als Hass“, mit diesem konnte Chris direkt an den Erfolg von „Zefix“ anschließen, und erreichte abermals Nr. 1 in den iTunes Charts als auch große Aufmerksamkeit der Presse – diesmal auch über die Grenzen Österreichs hinweg.
„Zügla“ Kabarett von und mit Markus Lins & Manfred Kräutler Donnerstag, 24. März 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 // Beginn: 20:00
Es gilt die vom Gesundheitsministerium verordnete FFP2-Maskenpflicht bei Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Kabarett „Zügla“ (ursprünglich 25.11.2021) leider verschoben werden. Ein neuer Termin steht bereits fest: Donnerstag, 24.03.2022
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen. Stand (10.11): 2G: Grüner Pass (genesen oder geimpft) + amtlicher Lichtbildausweis.
Manche tun es oft, manche oft nur einmal…manche fangen früh damit an, manche lassen sich damit Zeit. Für manche ist es die zweitschönste Sache der Welt, für manche eine lästige Pflicht…aber für alle ist klar, es gibt jede Menge darüber zu erzählen. Und genau das dachten sich auch Markus Lins und Manfred Kräutler als sie ihr neues Kabarettprogramm „zügla“ auf die Beine stellten.
Ob Umzugsprofi oder Doppellinkshänder, ob männliche Sicht oder weibliche Betrachtung, ob kulturelle Auffassungsunterschiede oder regionale Eigenheiten – eines vereint alle und alles – „zügla“ ist und bleibt ein fixer Bestandteil in unserem Leben – und es birgt bekanntermaßen jeder Menge Gesprächsstoff, der nun auf die Bühne kommt! Humorvoll, facettenreich, ironisch und mit der Erfahrung zweier gestandener Vorarlberger wird das Publikum in die Welt der Domizilwechsel entführt.
MACEO PARKER Donnerstag, 17. März 2022 Conrad Sohm Dornbirn
Das Management von Maceo Parker hat uns leider mitgeteilt, dass Maceo seine Frühjahrstournee absagen muss. Davon betroffen ist leider auch das ursprünglich auf 17.03.2022 geplante Konzert bei uns im Conrad Sohm.
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Das Conrad Sohm präsentiert: GRANADA Samstag, 11. Juni 2022 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert mit Granada (ursprünglich 18.02.2022) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Samstag, 11. Juni 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind unter www.conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und MusicticketDie Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Granada, die österreichische Neo-Austropop-Band aus Graz. Vielleicht ist es die fast schon mediterrane Leichtigkeit der Steiermark, die den unverwechselbar ehrlichen Charme der fünfköpfigen Formation prägt. Neben Akkordeonisten Alexander Xidi Christof sind Granada Gitarrist Lukacz Custos, Thomas Petritsch, Sänger, Multiinstrumentalist und Tausendsassa (Effi), Jürgen Schmidt am Bass und Roland Hanslmeier am Schlagzeug.
Es scheint als habe Thomas Petritsch, Gründer von Granada in dieser Konstellation nicht nur sprachlich seine Wurzeln gefunden. Thomas Petritsch dazu gegenüber der Wiener Zeitung: „Von Anfang an war mir klar, dass ein Akkordeon dabei sein muss. Einerseits als urwienerisches Instrument, andererseits ist es ja auch in der steirischen Musik sehr wichtig.“
Das neue Album “Unter Umständen”
2020 arbeiteten sie an ihrem dritten Album und nutzten die pandemische Zwangsunterbrechung als unerwartete Einladung sich vertieft mit Produktion, Instrumentalisierung und Texten zu befassen. „Wir haben uns den Sommer über gemeinsam eingesperrt- hatten so die Chance uns zusammen noch einmal neu zu erfinden- eine intensive Erfahrung“.
Am 8.10.2021 erscheint das neue Granada Album „Unter Umständen“. 2022 geht es damit auch zurück in die Clubs und ins Conrad Sohm. Energetisch und charmant bringt die Band aus Graz Altes und Neues nach der Pause wieder auf die Bühne.
Provinz „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 Präsentiert von DIFFUS, MTV Germany & The Postie Sonntag, 2. Oktober 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
#Achtung #NeuerTermin Aufgrund der aktuellen Umstände muss die für Februar und März 2022 geplante „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 von Provinz in den Herbst diesen Jahres verlegt werden. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Der neue Termin im Conrad Sohm (ursprünglich 12.02.2022): Sonntag, 2. Oktober 2022
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticketund auf www.krasserstoff.com/provinz2022
2020 war für Provinz ein „Trotzdem“-Jahr. Im Frühjahr mitten im aufkommenden Hype um ihre Band durch Corona bei voller Fahrt vom Karussell gerissen, platzierten sie im Sommer trotzdem ihr Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“ sensationell auf Platz 4 der deutschen Charts. Durch die Kontaktbeschränkungen um ihre beiden restlos ausverkauften Touren des Jahres gebracht, hielten sie durch ausgewählte Picknick- Konzerte trotzdem so gut es ging den Kontakt zu ihren Fans. Und obwohl sie als Durchbruch-Band vermeintlich um das Jahr ihres Lebens gebracht wurden, konnten Vincent, Robin, Moritz & Leon sich am Ende trotzdem über die Auszeichnung als „Bester Newcomer Act“ bei der 1LIVE Krone freuen.
Es passt also, dass der auferlegte Stillstand bei aller Enttäuschung über verpasste Möglichkeiten trotzdem etwas Gutes hervorbrachte: eine neue EP von Provinz. „Zu spät um umzudrehen“ heißt die 5-Track-Sammlung, erscheint am 11. Juni und wird angeführt von der ersten Single „Hymne gegen euch“. Die wartet gleich mal mit einer handfesten Überraschung auf: Provinz werden politisch. Denn auch wenn 2020 auf eine Weise ein Jahr des gesellschaftlichen Stillstands war, war es doch auf eine andere doch das politisch unruhigste seit langer Zeit. Black Lives Matter, Querdenker- Demos, dazu die fortwährend schwelende Diskussion um eine nahende Klimakatastrophe – als reflektierter Mensch und junger dazu kann man in diesen Zeiten eigentlich gar nicht unpolitisch sein. Passend zu ihrer neuen EP kündigen Provinz auch direkt die „Zu spät um umzudrehen“ Tour für Anfang 2022 an. Tickets für alle Shows gibt es ab sofort bei Krasser Stoff und Eventim sowie ab dem 17.02.2021 um 12:00 Uhr auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
2020 war für Provinz ein „Trotzdem“-Jahr. Im Frühjahr mitten im aufkommenden Hype um ihre Band durch Corona bei voller Fahrt vom Karussell gerissen, platzierten sie im Sommer trotzdem ihr Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“ sensationell auf Platz 4 der deutschen Charts. Durch die Kontaktbeschränkungen um ihre beiden restlos ausverkauften Touren des Jahres gebracht, hielten sie durch ausgewählte Picknick- Konzerte trotzdem so gut es ging den Kontakt zu ihren Fans. Und obwohl sie als Durchbruch-Band vermeintlich um das Jahr ihres Lebens gebracht wurden, konnten Vincent, Robin, Moritz & Leon sich am Ende trotzdem über die Auszeichnung als „Bester Newcomer Act“ bei der 1LIVE Krone freuen.
Es passt also, dass der auferlegte Stillstand bei aller Enttäuschung über verpasste Möglichkeiten trotzdem etwas Gutes hervorbrachte: eine neue EP von Provinz. „Zu spät um umzudrehen“ heißt die 5-Track-Sammlung, erscheint am 11. Juni und wird angeführt von der ersten Single „Hymne gegen euch“. Die wartet gleich mal mit einer handfesten Überraschung auf: Provinz werden politisch. Denn auch wenn 2020 auf eine Weise ein Jahr des gesellschaftlichen Stillstands war, war es doch auf eine andere doch das politisch unruhigste seit langer Zeit. Black Lives Matter, Querdenker- Demos, dazu die fortwährend schwelende Diskussion um eine nahende Klimakatastrophe – als reflektierter Mensch und junger dazu kann man in diesen Zeiten eigentlich gar nicht unpolitisch sein.
Das sieht auch Frontmann Vincent (22) so, der trotzdem beobachtet, dass „im Songwriting Gesellschaftskritik und politische Äußerungen immer noch eher selten“ sind. Auch bei ihm selbst: „Ich bin Fan davon, es allgemeiner zu halten, also nicht den Zeigefinger auf eine bestimmte Gruppe zu richten“. Dann jedoch kam er an einen Punkt, bei dem ihm schlicht der Kragen platzte: „Ich hatte einen Podcast gehört, in dem es um die Querdenker-Bewegung ging. Da hat mich zum Teil die Wut gepackt und ich dachte: jetzt ist es an der Zeit, sich zu äußern.“
Passend zu ihrer neuen EP kündigten Provinz auch direkt die „Zu spät um umzudrehen“ Tour für 2022 an.
Provinz „Zu spät um umzudrehen“ Tour 2022 präsentiert von: DIFFUS, MTV und The Postie
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Schnitzel Festival (ursprünglich 4. & 5. Februar 2022) leider verschoben werden. Der neue Termin –> 6. & 7. Mai 2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das SCHNITZEL-LINEUP ist da! Wir freuen uns, die ersten zehn Acts der Erstausgabe vom SCHNITZEL Festival 2022 im Conrad Sohm zu präsentieren!
Ein Potpourri aus österreichischen Pop-Acts von Vorarlberg bis Wien. Willkommen beim Schnitzel: Anger – Aze – Dramas – Kerosin95 – Pippa – Prinz Grizzley & His Beargaroos – Sketches on Duality – Skinny B – Tight Ships und Wiener Blond! <3
Early Bird Festivalpässe sind auf www.conradsohm.com/tickets und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
––––––––
Das neu arrangierte, gemeinnützige Festival fokusiert sich darauf, in seiner ersten Auflage im Mai 2022, die lebendige österreichische Popkultur abzubilden.
Ideal zwischen Sommer und Sommer gelegen, bietet das SCHNITZEL Künstlerinnen und Künstlern die verdiente Aufmerksamkeit und verdichtet heimisches Potential in einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis. Neben einer kleinen, feinen österreichischen Popauslese zum Dahinbrutzeln, werden beim SCHNITZEL insbesondere auch Vorarlberger Acts eine Bühne bekommen.
Isabella Gural übernimmt die ehrenamtliche Intendanz. Sie ist selbstständige Designerin und unter anderem seit sechs Jahren für das Programm des Lustenauer Szene Openair mitverantwortlich.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Schnitzel Festival (ursprünglich 4. & 5. Februar 2022) leider verschoben werden. Der neue Termin –> 6. & 7. Mai 2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das SCHNITZEL-LINEUP ist da! Wir freuen uns, die ersten zehn Acts der Erstausgabe vom SCHNITZEL Festival 2022 im Conrad Sohm zu präsentieren!
Ein Potpourri aus österreichischen Pop-Acts von Vorarlberg bis Wien. Willkommen beim Schnitzel: Anger – Aze – Dramas – Kerosin95 – Pippa – Prinz Grizzley & His Beargaroos – Sketches on Duality – Skinny B – Tight Ships und Wiener Blond! <3
Early Bird Festivalpässe sind auf www.conradsohm.com/tickets und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
––––––––
Das neu arrangierte, gemeinnützige Festival fokusiert sich darauf, in seiner ersten Auflage im Februar 2022, die lebendige österreichische Popkultur abzubilden.
Ideal zwischen Sommer und Sommer gelegen, bietet das SCHNITZEL Künstlerinnen und Künstlern die verdiente Aufmerksamkeit und verdichtet heimisches Potential in einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis. Neben einer kleinen, feinen österreichischen Popauslese zum Dahinbrutzeln, werden beim SCHNITZEL insbesondere auch Vorarlberger Acts eine Bühne bekommen.
Isabella Gural übernimmt die ehrenamtliche Intendanz. Sie ist selbstständige Designerin und unter anderem seit sechs Jahren für das Programm des Lustenauer Szene Openair mitverantwortlich.
CHRIS STEGER ___________________ Freitag, 8. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert mit Chris Steger (ursprünglich 29.01.2022) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Freitag, 8. April 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind ab Montag, 26.07.2021 (10 Uhr) direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
Chris Steger ist 17 Jahre alt und lebt in Salzburg. Im April 2021 wurde er von Ö3 für zwei Amadeus Awards nominiert – „Song of the year“ (Zefix) & in der Kategorie „Pop/ Rock“.
Gleich mit seinem ersten Song „Zefix“ landete Chris Steger 2020 einen Mega-Hit und hat es auf Platz 1 der Ö3-Austro-Charts geschafft. Wochenlange Platzierung in der Spotify editorial Playlist “Viral 50 Austria”, unzählige Interviews in Radio, TV & Presse, sowie über 5 Millionen Aufrufe auf YouTube machen ihn zur Austropop Entdeckung des Jahres 2020!
Mit acht Jahren begann er Gitarre zu spielen. Von da an konzentrierte er sich auf das Musizieren und sang im Schulchor. Dir kommt Chris bekannt vor? Vermutlich weil er an mehreren Wettbewerben wie dem „The Voice Kids“ „Kiddy Contest“ und „Falco goes School“ teilgenommen hat, die letzten zwei hat er gewonnen.
Nun veröffentlicht er Song für Song seine erstes Albums. Chris spricht mit seinen Songs bewegende Themen an, und trifft damit direkt ins Herz. Der Song „Leicht kennt ma’s hom“ verbreitet die wichtige Botschaft „Liebe ist stärker als Hass“, mit diesem konnte Chris direkt an den Erfolg von „Zefix“ anschließen, und erreichte abermals Nr. 1 in den iTunes Charts als auch große Aufmerksamkeit der Presse – diesmal auch über die Grenzen Österreichs hinweg.
Juleah + Ivies + Too Mad Donnerstag, 14. April 2022 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert mit Juleah, Ivies und Too Mad (ursprünglich 30.12.2021) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Donnerstag, 14. April 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
Gleich 3 Bands feuern am 14. April 2022 ein psychodelisches Rock-Klangfeuerwerk im Conrd Sohm ab. Die Vorarlberger Formationen Juleah und Ivies sowie das Schweizer Duo Too Mad waren heuer bereits beim Szene Open Air bzw. im Conrad Sohm zu sehen bzw. zu hören und stehen erstmals gemeinsam an einem Abend auf der Bühne. Fans des Psychedelic Rock werden an diesem Abend definitiv auf ihre Kosten kommen!
JULEAH https://facebook.com/juleahmusic Das 2015er Album „Melt Inside The Sun“ brachte Juleah internationale Reviews und den letzten Schubs, das Soloprojekt mit Band auf die Bühne zu bringen. Gründerin Julia Hummer (Gesang, Gitarre) vertont ihren sommerlichen Psychrock live mit Hilfe von Henry Galehr (Gitarre), Christoph Gallaun (Schlagzeug) und Oliver Huber (Bass). Der kompromisslos authentische Sound besticht durch schlängelnde Surfgitarren, leicht angezerrten Bluesrock, shoegazig entspannte Gitarrenwände und glitzernden 12-string jangle. Assoziationen driften in Richtung Kalifornien, dann wieder zurück nach Manchester, stranden dann aber doch am heimatlichen Ufer Vorarlberg. Die Covid-Krise überstanden, präsentiert Juleah ab Sommer 2021 ihr neues Album „Stoked On Planet Summer“. Zum Anhören: • Snake https://bit.ly/3tT10K1
IVIES https://www.facebook.com/iviesofficial Gegründet in einem mit Efeu verwachsenen Rheintalhaus in Lustenau, sind wir mittlerweile in Wien verwurzelt. Seit den ersten Jams entwickelte sich unser Klang in verschiedenste Richtungen, die uns schwer fallen zu beschreiben, doch einem Credo sind wir uns treu geblieben: Die Musik zu zelebrieren. Vinyl inspirierte Musik aus überzeugter jugendlicher Räudigkeit, welche sich auch in unserem Prozess des unaufhaltsamen Älterwerdens widerspenstig erhält. Das Resultat: Lo-Fi-Appearance und radikale DIY-Mentalität. Im Jahr 2017 erschien mit „Work“ unsere erste Single. Im darauffolgenden Sommer 2018 betraten wir zum ersten Mal die Bühne. Im Zuge dessen folgten mehrere Konzerte in Wien, das Poolbar Festival 2019, und einige mehr. Im Sommer 2021 erschien mit „Dog (in the Streets)“ die 3. Single des bevorstehenden Album. Und gemäß dem, dass das innere Verlangen des musikalischen Ausdrucks sich nicht einfach stillen lässt, werden wir so schnell nicht aufhören weiterzumachen. Zum Anhören: • Dog In The Streets https://bit.ly/3nMduly
TOO MAD https://www.facebook.com/toomadmusic Kraftvolle Gitarrenriffs treffen auf harte Drumgrooves, was sich anfühlt, als würdest du aus einem brennenden Flugzeug springen. Während dem du noch fällst, erlaben sich hungrige Echos an deinem Gehörsinn – bis du taub bist! Doch sanfte Melodien fangen dich auf und tragen dich sicher zu Boden. Zum Anhören: • Mind Invaders https://bit.ly/3CItlWH
FM4 Indiekiste präsentiert: SOPHIE HUNGER Freitag, 20. Mai 2022 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert von Sophie Hunger (ursprünglich 13.12.2021) leider verschoben werden. Neuer Termin –> Freitag, 20. Mai 2022. Bereits gekaufte Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
FM4 Indiekiste mit Sophie Hunger • 20. Mai 2022 • Conrad Sohm
Sophie Hunger kommt mit ihrem neuen Album „Halluzinationen“ für ein FM4 Indiekiste Konzert ins Conrad Sohm nach Dornbirn!
Sophie Hunger hat kürzlich ihr von der Kritik gefeiertes Album „Halluzinationen“ veröffentlicht. Das Album wurde von Speedy Wunderground’s Dan Carey (Kate Tempest, Fontaines DC) produziert und in den Abbey Road Studios aufgenommen. „Halluzinationen“ ist das 7. Studio Album der, in Berlin lebenden, Schweizer Sängerin. Das Album wurde in den Abby Road Studios in kontinuierlichen Live Takes innerhalb von nur 2 Tagen aufgenommen. Ein Ansatz den Hunger selbst als „Full Risk“ bezeichnete. Das Album ist getränkt in die nervöse Energie seiner Erschaffung. Man hört die Spannung im Krautrock-artigen „Alpha Venom“, im Knallen der elektronischen Peitschenhiebe die Carey, als eigenes Mitglied der Studio Band, programmiert hat.
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert von GReeeN (ursprünglich 26.02.2021; 06.12.2021) leider erneut verschoben werden. Neuer Termin -> Freitag, 1. April 2021 Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
GReeeN • Highland Tour 2022 • Freitag, 1. April 2022 • Conrad Sohm
Willkommen im Highland! GReeeN hat nicht lange auf sein neues Album warten lassen und setzt mit „Highland“ einen neuen Meilenstein in seiner Karriere. Mit seinem 2019 erschienenen Album ‘Smaragd’ schaffte er es in der ersten Woche in Österreich und Deutschland jeweils auf Platz 6 der Album Charts. Der Nachfolger hat nun nicht weniger Hits in petto und bietet musikalisch die ideale Mischung aus Hip-Hop, Reggae und Pop. Monatliche Streams im Millionen-Bereich, ausverkaufte Tourneen und eine stetig wachsende Fan-Base, die nur auf den neuesten GReeeN Sound wartet, sind längst keine Überraschung mehr in GReeeN’s Karriere. Doch er bleibt am Boden und ist dankbar für seine Fans, die sich liebevoll die „GReeeN Fam“ nennen, und nimmt sie auf seinem neuen Album mit auf die Reise ins „Highland“. Sein persönlicher Wohlfühl-Ort, wo er mit der Natur eins ist, der Glaube an sich selbst Berge versetzen kann und das Leben an sich mit einem unbeirrbaren positiven Blick beleuchtet wird. Am 06. Dezember kommt GReeeN mit seinem neuen Album nach Dornbirn ins Conrad Sohm – Tickets gleich sichern!
NEUER TERMIN Sonntag, 17. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Folkshilfe (ursprünglich 21.03.2020; 30.10.2020; 05.03.2021; 27.11.2021) verschoben. Neuer Termin –> Sonntag, 17. April 2022! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen.
SING mit! folkshilfe sind längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft und spätestens seit ihren Ö3 Hits „Mir laungts“ und „Hey Du“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel bekannt. Gekrönt wurde der Erfolgslauf 2018 mit dem Gewinn des Amadeus Music Award als Songwriter des Jahres. 2019 waren sie Co-Headliner am Donauinselfest und heizten am Nova Rock ein. Mit dem neuen Album (29.11 „Sing“) werden sie wieder von Südtirol bis nach Hamburg Konzerte spielen. Das Zusammenspiel zwischen Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug schafft den unverkennbaren Sound von folkshilfe. Ihr fetter Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Musik kommt bestens ohne Szenezuschreibung zurecht und zieht, egal auf welcher Bühne, ein buntes Publikum in ihren Bann.
Liebe Sohmis – Freunde der Partynächte, Konzertliebhaber, Clubs, DJs und Mitarbeiter! Die aktuellen Infektionszahlen erfordern wieder einschneidende Maßnahmen. Deshalb ist das Conrad Sohm vorübergehend geschlossen. 🥀 Infos zu allen verschobenen bzw. abgesagten Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website. Wir arbeiten aktuell an über 30 Veranstaltungen. Die Inhalte werden laufend ergänzt.
Schützt euch & bleibt frisch. ❤️
THIS IS THE KIT Freitag, 26. November 2021 Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Conrad Sohm Dornbirn
THIS IS THE KIT im Conrad Sohm Dornbirn!
Die in Paris lebende Engländerin Kate Stables mag kleine „kits“ – vom Nähkästchen, dem „sewing kit“, bis zum „survival kit“, wo alles enthalten ist, was man zum Überleben braucht. Das erste Album ihrer Band This Is The Kit ist vor zwölf Jahren erschienen, ihr neues Werk „Off Off On“, das sie trotz Corona im Herbst 2020 veröffentlichte, ist bereits ihr fünfter Longplayer. Die Aufnahmen, sagt die Singer-Songwriterin in einem Interview, hätten sich im Nachhinein wie ein letztes Hurra in ihre Erinnerung eingebrannt. Danach ging es in Paris direkt ins „confinement“, sprich den Corona-bedingten Hausarrest. Und auch wenn sich Stables Gedanken im übersprudelnden „This Is What You Get“ darum drehen, sich von negativen Loops zu befreien, öffnet das neue Album auch Türen und Tore: Musik und Lyrics fliessen harmonisch ineinander, genauso wie Banjo und Bläser. Ihre Songs, in denen Stables gerne mit den Worten spielt, sind kleine Wundertüten, die sich harmonisch zu einem stimmigen Gesamtwerk zusammenfügen. Aimee Mann streift durch „Started Again“, ein bisschen Stereolab hat auf „No Such Thing“ abgefärbt. Alles fliesst. Nichts muss. In diesem Sinn sind die neuesten Songperlen von This Is The Kit Nähkästchen und Überlebenshilfe zugleich. Man kann sich mit ihnen beschäftigen und in ihnen immer wieder Neues entdecken oder sich von ihnen auch heilen lassen.
„Zügla“ Kabarett von und mit Markus Lins & Manfred Kräutler Donnerstag, 24. März 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19:00 // Beginn: 20:00
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Kabarett „Zügla“ (ursprünglich 25.11.2021) leider verschoben werden. Ein neuer Termin steht bereits fest: Donnerstag, 24.03.2022
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen. Stand (10.11): 2G: Grüner Pass (genesen oder geimpft) + amtlicher Lichtbildausweis.
Manche tun es oft, manche oft nur einmal…manche fangen früh damit an, manche lassen sich damit Zeit. Für manche ist es die zweitschönste Sache der Welt, für manche eine lästige Pflicht…aber für alle ist klar, es gibt jede Menge darüber zu erzählen. Und genau das dachten sich auch Markus Lins und Manfred Kräutler als sie ihr neues Kabarettprogramm „zügla“ auf die Beine stellten.
Ob Umzugsprofi oder Doppellinkshänder, ob männliche Sicht oder weibliche Betrachtung, ob kulturelle Auffassungsunterschiede oder regionale Eigenheiten – eines vereint alle und alles – „zügla“ ist und bleibt ein fixer Bestandteil in unserem Leben – und es birgt bekanntermaßen jeder Menge Gesprächsstoff, der nun auf die Bühne kommt! Humorvoll, facettenreich, ironisch und mit der Erfahrung zweier gestandener Vorarlberger wird das Publikum in die Welt der Domizilwechsel entführt.
Liebe Sohmis – Freunde der Partynächte, Konzertliebhaber, Clubs, DJs und Mitarbeiter! Die aktuellen Infektionszahlen erfordern wieder einschneidende Maßnahmen. Deshalb ist das Conrad Sohm vorübergehend geschlossen. 🥀 Infos zu allen verschobenen bzw. abgesagten Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website. Wir arbeiten aktuell an über 30 Veranstaltungen. Die Inhalte werden laufend ergänzt.
Schützt euch & bleibt frisch. ❤️
PETER THE HUMAN BOY + MONA IDA Samstag, 20. November 2021 Conrad Sohm, Dornbirn
Wegen der hohen Infektionszahlten, zahlreichen Quarantänefällen und der ab Freitag geltenden Maskenpflicht wird das Konzert von Peter The Human Boy + Mona Ida abgesagt. Tickets werden dort rückerstattet wo sie gekauft wurden. Wir danken für euer Verständnis.
Update 16.12.2021: Ein Termin für das Frühjahr 2022 ist in Planung.
PETER THE HUMAN BOY: Peter Mathis aka Peter The Human Boy ist bekennender Slow Rocker und hegt eine hörbare Vorliebe für nostalgische Texte, Vintage Synthesizer und nicht zuletzt DIY-Spirit. Das selbst produzierte Debütalbum Goodbye Summer kam im Herbst 2019 als verträumtes Strandbar-Mixtape aus Surf-Rock und Bedroom-Pop. Indie KünstlerInnen wie Mac Demarco, Kevin Parker (Tame Impala), Natalie Mering (Weyes Blood) haben deutliche Spuren bei dem Multiinstrumentalisten hinterlassen. Live bringt der 28-jährige Vorarlberger seine Songs zusammen mit seinen BandkollegInnen Erika Schweighofer, Gabriel Fischer, Patrick Stieger und Jannik Rieß als experimentierfreudiges Quintett über die Bühne. Während internationale Konzerte durch Covid-19 vorerst auf Eis gelegt wurden, schaffte es die Single „This Kind Of Love“ (2020) in mehreren Editorial Playlists von Spotify zu landen.Was Youtube über Peter The Human Boy sagt:
„What kind of Mac Demarco – Boy Pablo – Yellow Days is this jewel?“ „Rex orange county but give it a pinch more funk“ „boy pablo but actually good“
MONA IDA: Eine Gitarre und eine Stimme: vielseitige Klänge direkt vom Bregenzer Bodenseeufer verpackt in Geschichten, die manchmal mit und manchmal ohne Sinn sind. Seit 2017 zieht Mona Ida musizierend durchs Ländle und hat im Sommer 2019 zufällig Patrick Fahser aufgegabelt. Oder sie sich gegenseitig. Das war nämlich Liebe auf den ersten Ton. Und seit da sind es zwei Gitarren und zwei Stimmen, vielseitige Klänge und besondere Harmonie, Geschichten mit etwas mehr Sinn, naja und manchmal halt eben auch ohne.
Fischer-Z ‚The Swimming In Thunderstorms Tour Donnerstag, 21. April 2022 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#Achtung #NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Fischer-Z (ursprünglich 14.05.2020; 11.03.2020; 19.11.2021) verschoben. Neuer Termin -> Donnerstag, 21. April 2022 Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Firscher-Z (ursprünglich 14.05.2020; 11.03.2021) erneut verschoben. Neuer Termin –> Freitag, 19. November 2021! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Das Jahr 2017 war ein besonders intensives für FISCHER-Z. Die Band feierte das 40. Jubiläum der ersten Show, die Veröffentlichung des 20. Studioalbums „Building Bridges“ und kehrte zu den Venues von früher zurück: große Locations ausverkauft, erneute Auftritte auf den großen Festivals der Welt. Mit dem Launch der innovativen F-Card, einer kreditkartengroßen USB- Chipkarte, die unveröffentlichte Tracks und Fanclub-Vorteile bereithält, beschreitet FISCHER-Z zudem neues Terrain im Marketing.2019 feiern FISCHER-Z nun mit der Veröffentlichung von „Swimming in Thunderstorms“ am 30. August 2019 ihr Jubiläum „40 Jahre erfolgreiche Albumgeschichte“. Das neue Album ist persönlich, politisch, leidenschaftlich – wie viele seiner Vorgänger. Die Dekonstruktion der lange etablierten parlamentarischen Demokratie durch Online-Kanäle und -Einflüsse, die Verschiebung des Verständnisses von Moral, Diplomatie und Anstand im öffentlichen Sektor beschäftigt wohl jeden aufgeklärten Politikinteressierten. So auch John Watts, der seine Sicht auf die Dinge in einer zeitgemäßen Form musikalisch verarbeitet.Während Watts sein Songwriting auf gewohnt höchstem Niveau und seinen eigenwilligen Beobachtungswitzes beibehält, hat er für das neue Album eine Gruppe von Musikern gefunden, die der Breite und Tiefe seiner musikalischen Ideen gerecht werden. Diese neue Formation aus John Watts als Sänger und Gitarrist, Sin Banovic am Schlagzeug, David Purdye am Bass, Adrien Rhodes am Keyboard und Marian Menge an der zweiten Gitarre wird als bleibende neue Band vorgestellt.
LEMO Support: Dave McKendry „Lemo on Tour Samstag, 30. Oktober 2021 Conrad Sohm Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Lemo (ursprünglich 28.11.2020; 20.03.2021) erneut verschoben. Neuer Termin –> Samstag, 30. Oktober 2021! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen. Stand 29.09.: 3G
LEMO • Samtag, 30. Oktober 2021 • Conrad Sohm
Manche Künstler gehen einen weiten Weg, um zu ihrem ganz originären Sound zu finden. Doch erst diese Umwege schaffen den Raum für einen Klang und eine künstlerische Persönlichkeit, die unverwechselbar, reif, gelassen und dabei sehr dicht und dringlich ist. Einer dieser Künstler ist der Wahlwiener LEMO. Geboren als Clemens Kinigadner und aufgewachsen in Graz, blickt er auf eine Vielzahl an Bandprojekten und Live-Erfahrungen, die nun seit rund fünf Jahren in LEMO münden.
Mit berauschend anhaltendem Erfolg seit der ersten Single „Vielleicht der Sommer“, die buchstäblich aus dem Nichts sofort in die Top 25 der österreichischen Charts stürmte und damit den Weg ebnete für eine ganze Reihe nicht minder erfolgreicher Hits. Mitte Juni erschien nun mit „Souvenir“ eine weitere Single, zugleich ein erster Vorgeschmack auf LEMOs zweiten Longplayer. Die aktuelle Single „Alte Seele“ war Platz 1 in den Ö3-Hörercharts.
LEMO hat Musik, ihre Energie und Ausdruckskraft schon immer äußerst ernst genommen. Um jene niemals dadurch zu korrumpieren, weil er mit ihr Geld zum Leben verdienen muss, verdingte er sich für den Lebensunterhalt in so unterschiedlichen Jobs wie Bahnhofsreiniger, Pizzataxifahrer, Vermögensberater oder Gitarrenverkäufer. Dabei immer seine Musik im Blick, sowie seine Songs, die funktionieren wie ein Tagebuch aus seinem Leben. Ein Leben, das gefüllt ist von Emotionen der facettenreichsten Art. Von Euphorie bis Melancholie, von liebender Hingabe bis zur allumfassenden Traurigkeit über das Ende einer Partnerschaft: LEMO gießt all die Momente großen Empfindens in Songs, die dem Hörer zu einem guten Freund werden, kaum dass man sie einmal gehört hat. Dies alles vorgetragen in einer nonchalanten Natürlichkeit sowie mit einer rauen Stimme, lebenserfahrenen Stimme, die unmittelbar in den Bann zieht.
Dass dies so ist, belegen LEMOs bisherige Erfolge: Er veröffentlichte mit „Vielleicht der Sommer“, „So leicht“, „Der Himmel über Wien“ und „So wie du bist“ vier Singles zwischen 2014 und 2016, die allesamt hoch in die österreichischen Charts kletterten. Das begleitende Album „Stück für Stück“, 2016 erschienene, kletterte bis auf Platz 12 der heimischen Albumcharts. Für sein Talent, wahre Emotionen in Songs zu formen, wurde er bei der Amadeus-Verleihung gleich zwei Mal in drei Jahren mit dem Award als „Songwriter des Jahres“ ausgezeichnet. Dass LEMO dabei nicht nur fantastische Songs schreibt, sondern obendrein einen wunderbar warmen, analogen und damit sehr eigenen Klang gefunden hat, verdankt er seiner Ausbildung zum Tontechniker am Wiener SAE-Institut sowie seiner Arbeit als Tontechniker beim ORF.
Gerade diese elegante Klangvielfalt wird auf dem kommenden Album noch facettenreicher und, so hört man, auch mutig und neugierig um eine ganze Reihe an elektronischen Soundwolken erweitert. „Souvenir“ legt davon wunderbar Zeugnis ab und bietet unverwechselbar LEMOs handwerkliche Ausnahmequalitäten, aber hergestellt mit einer ganzen Reihe an neuen, bei ihm unerwarteten „Werkzeugen“.
LEMOs teils autobiografische, teils seine Umwelt sehr genau beobachtende Lieder sind bereits auf Platte ein großer Genuss, bei aller Melancholie, die so manche Textzeile verströmt. Doch immer mehr spricht sich herum, dass LEMO insbesondere ein brillanter Live-Musiker ist. Umgeben von einer ebenso agil wie dezent agierenden Backing Band, spielte LEMO bereits Shows mit James Blunt, Walk off the Earth, Söhne Mannheims, Mark Forster, Revolverheld und vielen anderen. Und stets konnte er das Publikum unmittelbar für sich einnehmen. Denn LEMO ist cool und nahbar zu gleich, gelassen und doch dringlich, verspielt und dennoch klar in jeder Textzeile. Ein Künstler durch und durch, der seine ganz eigene Art gefunden hat, österreichischen Pop in eine berührende Form zu gießen.
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass muss das Konzert von Mother´s Cake (ursprünglich 16.04.2021) leider verschoben werden. Wir freuen uns dass wir euch bereits einen neuen Termin bekanntgeben dürfen: Freitag, 29. Oktober 2021! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen. Stand 29.09.: 3G
Mother’s Cake • 29. Oktober 2021 • Conrad Sohm, Dornbirn
Das international phänomenale Psych-Rock-Trio Mother’s Cake gibt sich auf seinem fünften Album passend: sky high, far out und trotzdem erdig. Über ein Jahr vorbereitet, an mehreren schlafentzogenen 72-Stunden-Sessions produziert, konzentrieren sich Mother’s Cake in den zwölf neuen Tracks von „CYBERFUNK!“ auf das Wesentliche: sie bündeln ihre roughe Live-Energie zu einem dynamisch dichten und immer wieder überraschenden Album, das nach Vintage-Wahnsinn klingt und voll in den Moment passt.
„CYBERFUNK!“ entstand, dem Albumtitel zum Trotz, nahezu klassisch, zu dritt in einem Raum, immer gleich so wie es klingen soll, mit deutlich weniger Overdubs, mehr echtem Bandsound und der Magie des gemeinsamen Band-recording. Dass dabei die Vocals von Yves Krismer mehr ins Mark treffen und in den Vordergrund treten, spricht für die Entwicklung der Band. Es gibt schließlich keinen Weg, so weiß es der Postkartenlyriker, der nicht irgendwann nach Hause führt. Am besten natürlich im übertragenen Sinne – zu sich. Der Weg von Mother‘s Cake hat die Band über hunderte von Konzerten zwischen Manchester, Melbourne und Mumbai, Auftritten mit Wolfmother, Iggy & The Stooges, Omar Rodriguez Lopez, Alice In Chains oder Limp Bizkit, dazu drei erfolgreiche Studioalben und ihr megalomanisches „Live at Pompeji“-Tribut auf der Ski-Schanze von Bergisl aus dem letzten Jahr direkt zurück zu den eigenen Wurzeln geleitet. „Wir haben uns über das vergangene Jahr einen Pool an neuen Song-Ideen geschaffen, so wie früher, als vor zwölf Jahren die ersten Stücke beim Jammen im Proberaum entstanden“, erklärt Schlagzeuger Jan Haußels. „Yves konnte sich dann die „Cherrys picken“ und hat für die späteren Aufnahmen zwei bis drei Songs finalisiert. Es konnte aber auch gut passieren, dass ein neuer Song kurzfristig dazu kam. Für mich und Benni (sprich: Bassist Benedikt Trenkwalder) war es dann oft sehr spontan, was wir nun wirklich aufnehmen. Dadurch sind es zum Glück mehr Momentaufnahmen und weniger verkopfte Ideen.
“Nix mit „Fix it in the mix“ und First Takes – der Aufnahmesound muss stimmen und schon um das richtige Tempo für den jeweiligen Song zu finden, brauchen Mother’s Cake mehrere Durchläufe. „Die hören wir dann durch und entscheiden von Fall zu Fall – meist kommen die aufs Album, die wir locker aus dem Handgelenk spielen, weil wir denken: der Take ist eh schon im Kasten.“ Die Produktion ist im besten Sinne eine Kollaboration, die Hauptrollen spielten Raphael Neikes und Manuel Renner vom Studio Ueberlärm in Mannheim und Leadsänger und Gitarrist Yves Krismer. Gemeinsam sponnen und spannten sie den Spannungsbogen von „CYBERFUNK!“ – vom psychedelischen „Crystals In The Sky“, mit Half-Time-Strophen, himmlischen Harmonie-Chören, teuflischen Riffs und einem Horizont voll Delay, über den intensiven „Toxic Brother“, das passend betitelte „The Beetle“, ein potentieller Lieblingssong von Paul McCartneys rockigem Soulbrother, circa 1969, dazu den tiefen Sumpf-Groove von „Love Your Smell“ und die dramatische Ode an „Gloria“ bis zum New-Wave-Funk-Rock von „Hit On Ur Girl“, das sich gegen Ende zu einem süßen Folk-Song entstpannt. „Der Ablauf des Albums hat sich im Prozess ergeben“, erzählt die Band. „Aber nachdem einige der Songs fertig waren, war es durchaus eine sehr bewusste Entscheidung, welcher Song wohin gehört. Yves ist sehr bedacht darauf und möchte von Song zu Song Überraschungen kreieren. Manche Songs wurden also bewusst in eine Richtung geschrieben, um den fehlenden Moment auszufüllen.“ Das Resultat ist im besten Sinne „CYBERFUNK!“ und damit genau das Rock-Album, das Mother’s Cake jetzt aufnehmen musste – und das wir jetzt brauchen.
Hier findet ihr alle Infos zu verschobenen und abgesagten Konzerten!
Dienstag, 09. Juni 2020 – leider konnte hier kein Ersatztermin gefunden werden. Tickets werden von der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückerstattet. AUGUST BURNS RED • OF MICE & MEN • CREEPER
Samstag, 20. Juni 2020 – leider konnte hier kein Ersatztermin gefunden werden. Tickets werden von der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückerstattet. THE MENZINGERS • SPANISH LOVE SONGS
Donnerstag, 02. Juli 2020 – wir arbeiten derzeit an einem Ersatztermin! SKID ROW
Dienstag, 07. Juli 2020 – leider konnte hier kein Ersatztermin gefunden werden. Tickets werden von der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückerstattet. THE DEAD DAISIES
Donnerstag, 14. Mai 2020 / 11. März 2021 – neuer Termin: Freitag, 19. November 2021 FISCHER-Z
Samstag, 28. November 2020 / 20. März 2021 – neuer Termin: Samstag, 30. Oktober 2021 LEMO
Samstag, 14. März 2020 / 02. Oktober 2020 – neuer Termin: Samstag, 02. Oktober 2021 THE WEIGHT
Samstag, 21. März 2020 / 30. Oktober 2020 / 05. März 2021 – neuer Termin: Samstag, 27. November 2021 FOLKSHILFE
Freitag, 26. Februar 2021 – neuer Termin: Montag, 06. Dezember 2021 GReeeN
Freitag, 12. März 2021 – neuer Termin: Freitag, 08. Oktober 2021 TINA NADERER
Leider wird das Konzert von KAKKMADDAFAKKA am 10. April 2021 im Conrad Sohm nicht stattfinden. Tickets werden von der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückerstattet.
Art Vorarlberg und das Conrad Sohm präsentieren euch am 25. Oktober ein revolutionäres Event. BEpART- be part of the art!In der Abendshow verschmelzen verschiedene Kunstformen zu etwas ganz Neuem. Rap-Rock-Slam-Dance-Comedy-Theater-Streetart. Gezeichnete Kunst trifft auf Live-Performance, Mode trifft auf Subkultur. Und das Publikum weiß bei all dem nie, was sie als nächstes erwartet. Denn auch das Publikum ist Kunst und damit Teil der Show. Kommt vorbei und erlebt Kunst. Modern, kreativ und unterhaltsam. Nach der Abendveranstaltung ist aber nicht Schluss, da fängt es erst richtig an. Im zweiten Teil der Veranstaltung erwarten euch feinster Techno.you can´t write Party without art. Auch hier haben wir viele Überraschungen für das Publikum geplant, so dass dieser Abend für immer in Erinnerung bleibt.
Dress to impress! Come as freaky as you are! die besten Outfits werden belohnt!
Eintritt: 19 Euro ( Show + Party)
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Die Buchung von ermäßigten Tickets bzw. Informationen zu Rollstuhlplätzen (inkl. Begleitperson) und ihrer Verfügbarkeit gibt es ausschließlich telefonisch unter +43 1 96 096 (MO-FR von 9 bis 17 Uhr)
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen (Stand 11.10.): geimpft, genesen, PCR-Test
Kommt vorbei und erlebt einen einzigARTigen Abend!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen. Stand 29.09.: 3G
TEXTA hat nicht nur österreichische HipHop Geschichte geschrieben, sie sind österreichische HipHop Geschichte. Begonnen hat dies alles im Frühjahr 1993 in Linz, als sich die vier Rapper Flip (der auch der Producer von Texta ist), Huckey, Laima und Skero zusammengetan haben, um einen Rapsong für den Kulturverein KAPU zu schreiben. Ein Jahr später folgen erste Shows, DJ Dan wird in die Band aufgenommen und spätestens seit der Debüt EP „geschmeidig“ im Jahr 1995 zählt TEXTA zu den wichtigsten Vertretern der österreichischen HipHop Szene. 8 Studioalben, ein Livealbum mit SK Invitational, diverse EP´s, Kollaboalben mit Blumentopf & Total Chaos als Kaleidoskop, mit Blumentopf als T’n’T, den Unsichtbaren, den TTR Allstars, unzählige Features, Soloalben, Einzelkooperation mit anderen MC´s (Average & Huckey, Laima & Def Ill, Flip & Average), Producer und Instrumentalalben von Flip, das Textabuch 2010, die Textadoku 2012, das seit 1998 betriebenen Label Tontraeger Records, 800 Konzerte rund um den Erdball, Theaterstücke und vieles mehr stehen auf der Habenseite. Die Entwicklung von Mundartrap, Dancehall auf deutsch und in Mundart, das Wachsen von Linz zur österreichischen HipHop Hauptstadt der 00er Jahre und etliche kreative wie organisatorische Aktivitäten haben die Musikszene in Österreich massgeblich mit beeinflusst. Auch der Ausstieg von Skero 2013 wurde gut verdaut.
Als jedoch ihm 1. Mai 2018 Huckey seiner Krebskrankheit erliegt, stehen auf einmal nicht mehr musikalische Pläne im Vordergrund sondern das in sich gehen, die Trauer verarbeiten, Energien ausloten. Das Bandende in den Raum stellen. Sich ein gutes Jahr nach dem Ableben wieder mal zu dritt als Texta auf die Bühne stellen. Geht da noch was?
Es geht was. Nach einem kleinen Teaser 2020 mit dem Song und Video „Rundherum“ inklusive unreleastem Huckey Part setzten sich die drei ins Studio und feilten am neuen Album „Mehr Oder Weniger“. 13 Tracks die all das repräsentieren was TEXTA einzigartig macht: Ausgefeilte Beats, Cuts und Scratches von DJ Dan und die beiden MC´s Laima & Flip die sich mit frischer Energie auf die Instrumentals stürzen. Philosophisch wie eh und je, vielleicht persönlicher denn je, mit dem nötigen Augenzwinkern ihrer langen Karriere gegenüber aber der Überzeugung, dass dieses veränderte Rapspiel die drei Altmeister noch braucht.
Nun also endlich wieder live on Tour, im Run DMC Style zwei MC´s und ein DJ, HipHop to the fullest mit allen Hits und dem neuen Material, mehr geht nicht, weniger schon gar nicht.
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von Tina Naderer (ursprünglich 12.03.2021) verschoben. Neuer Termin –> Freitag, 08. Oktober 2021! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen. Stand 29.09.: 3G
Tina Naderer • Ohne Filter Tour • Freitag, 08. Oktober 2021 • Conrad Sohm
Wir haben wunderbare Nachrichten, Tina veröffentlicht ihr erstes Album „Ohne Filter“ am 26.02.21, und geht damit auch auf Tour durch Österreich. Die Wartezeit verkürzt sie uns mit ihrer neuen Single „Sonnenallee“:
Mit „Sonnenallee“ präsentiert Tina Naderer ihre aktuelle Single. – Genug von Liebeskummer und gebrochenem Herzen, denn das Leben ist viel zu kurz. Statt „Was wäre, wenn?“ – einfach den Moment genießen und leben. Es sind unerwartete Begegnungen, die das Leben bereichern. Die Sängerin erzählt in ihrem neuen Track von einem zufälligen Treffen, das die ganze Nacht über bis zum Morgengrauen andauert. Intensive Gespräche und der Geschmack von Gin Tonic, das klingt nach Sommer. ————- Anderen Menschen Genuss zu bereiten ist Tina Naderer in die Wiege gelegt. Die 24-jährige Sängerin, aufgewachsen in der Nähe von Wien, stammt aus einer Familie, die mit ganzem Herzen und voller Hingabe einen Gasthof und eine Winzerei betreibt. So aufgewachsen in einem Klima alltäglicher Gastfreundschaft begann Tina schon bald mit ihrem immensen musikalischen Talent eine stetig wachsende ZuhörerInnenschaft zu unterhalten. Dabei versteht sie es schon längst mit ihrer einmaligen Stimme weit über den von Anfang an hellhörigen engsten Familien- und Bekanntenkreis hinaus zu begeistern.
Ein Meilenstein für Tina Naderer und ihre Goldstimme war die erfolgreiche Teilnahme an Voice Of Germany 2017. Die Arbeit mit Yvonne Catterfeld und deren Team erweiterte Tinas künstlerisches Repertoire und ihre vokalen Ausdrucksmittel gewaltig. Das Selbstbewusstsein der sich stets erfrischend ungekünstelt präsentierenden Sängerin erhielt durch die Kooperation mit der Topliga der deutschen Popmusik einen zusätzlichen Boost. Dabei blickt Tina Naderer trotz ihrer Jugend schon auf über 10 erfahrungsreiche Jahre in diversen Bands zurück. Sie verstand es dabei schon als Mädchen und junge Frau männliche Musikeregos auf die gemeinsame Musik einzuschwören.
THE WEIGHT Support: TOO MAD _________________________ Samstag, 02. Oktober 2021 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
#NeuerTermin Aus aktuellem Anlass wird das Konzert von The Weight (ursprünglich 14.03.2020; 02.10.2020) erneut verschoben. Neuer Termin –> Samstag, 02. Oktober 2021! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Der Einlass erfolgt nach den am Veranstaltungstag gültigen Covid-Bestimmungen. Stand 29.09.: 3G
The Weight • Samstag, 02. Oktober 2021 • Conrad Sohm, Dornbirn
THE WEIGHT sind mit Sicherheit eine der vielversprechendsten Bands des deutschsprachigen Raums. Für sie geht es im Moment Schlag auf Schlag. Nach der Präsentation von LIVE TAPES, das der Bühnenkarriere der vier ein eindrucksvolles Denkmal setzt, veröffentlichen THE WEIGHT nun ihr brandneues und heiß ersehntes zweites Studioalbum: IN CONTROL beweist, dass es möglich ist, eine musikalische Suche in unterschiedlichste Richtungen voranzutreiben, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Die musikalische Varianz der Songs verblüfft, kein Lied auf dieser Platte klingt wie das andere. Und doch durchdringt alle Tracks ein verbindender Geist des Trotzes, der Lebensfreude und des Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit: „Kontrolle ist immer eine Illusion, für die es sich aber lohnt zu kämpfen!“ Ein närrisches Unterfangen, das THE WEIGHT da verfolgen, und am 02. Oktober 2021 in Dornbirn live der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Karten gibt’s an der Abendkassa. Einlass zu den Talente-Abenden nach den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Covid-Regeln. Stand (07.09.): 3G-Regel
Talente Conrad Sohm ist mit der 20. Ausgabe zurück! Viel zu lange mussten die heimischen Bands, Musiker und DJs warten, bis sie wieder dem Vorarlberger Publikum einheizen durften. Jetzt geht es bei der Talente Open Stage wieder los, im September zeigen gleich 33 Acts im Dornbirner Conrad Sohm ihr Können!
Am Freitag, 17. September 2021, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
NOVOID MISTER TWO VOICE PILOTS OF DAYDREAMS WU TENGLERS CESARIA
Publikumsvoting Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Einlass an den Abenden ist jeweils ab 19.30 Uhr, die Bands starten um 20 Uhr. Jeden Abend wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch unter allen Teilnehmern via Publikumsvoting vergeben. Ausserdem bekommt ein auserwählter Act begehrte Studiotage beim Tonzoo in Dornbirn.
Karten gibt’s an der Abendkassa. Einlass zu den Talente-Abenden nach den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Covid-Regeln. Stand (07.09.): 3G-Regel
Talente Conrad Sohm ist mit der 20. Ausgabe zurück! Viel zu lange mussten die heimischen Bands, Musiker und DJs warten, bis sie wieder dem Vorarlberger Publikum einheizen durften. Jetzt geht es bei der Talente Open Stage wieder los, im September zeigen gleich 33 Acts im Dornbirner Conrad Sohm ihr Können!
Am Donnerstag, 16. September 2021, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
SOLOFLAIR SOUND CONSTRUCTION NEVERMIND CONTRAIL KLAUS KOBLAUCH STUARD – LEAVE THEM ALL BEHIND SÖF GRAMMLINS BLAKKAFGAHN
Publikumsvoting Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Einlass an den Abenden ist jeweils ab 19.30 Uhr, die Bands starten um 20 Uhr. Jeden Abend wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch unter allen Teilnehmern via Publikumsvoting vergeben. Ausserdem bekommt ein auserwählter Act begehrte Studiotage beim Tonzoo in Dornbirn.
Karten gibt’s an der Abendkassa. Einlass zu den Talente-Abenden nach den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Covid-Regeln. Stand (07.09.): 3G-Regel
Talente Conrad Sohm ist mit der 20. Ausgabe zurück! Viel zu lange mussten die heimischen Bands, Musiker und DJs warten, bis sie wieder dem Vorarlberger Publikum einheizen durften. Jetzt geht es bei der Talente Open Stage wieder los, im September zeigen gleich 33 Acts im Dornbirner Conrad Sohm ihr Können!
Am Freitag, 10. September 2021, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
THE EAGLE ALLEY STRIPPERS THE TORREOS ELIAS WEHINGER BADA RIFF REY X SAMERA BIG T REINRAUM YISKA TIMO LISSY MUNKY FIKE DJ NCHB
Publikumsvoting Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Einlass an den Abenden ist jeweils ab 19.30 Uhr, die Bands starten um 20 Uhr. Jeden Abend wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch unter allen Teilnehmern via Publikumsvoting vergeben. Ausserdem bekommt ein auserwählter Act begehrte Studiotage beim Tonzoo in Dornbirn.
Karten gibt’s an der Abendkassa. Einlass zu den Talente-Abenden nach den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Covid-Regeln. Stand (07.09.): 3G-Regel
Talente Conrad Sohm ist mit der 20. Ausgabe zurück! Viel zu lange mussten die heimischen Bands, Musiker und DJs warten, bis sie wieder dem Vorarlberger Publikum einheizen durften. Jetzt geht es bei der Talente Open Stage wieder los, im September zeigen gleich 33 Acts im Dornbirner Conrad Sohm ihr Können!
Am Donnerstag, 9. September 2021, dürfen wir uns über die Auftritte folgender KünstlerInnen freuen:
CONK ENBIKEY GAS DREAMING OF TOMORROW KING SIZE & JAY WALKER
Publikumsvoting Talente Open Stage versteht sich nicht als Contest, viel eher soll heimischen Interpreten eine Bühnenplattform gegeben werden. Einlass an den Abenden ist jeweils ab 19.30 Uhr, die Bands starten um 20 Uhr. Jeden Abend wird ein Raiffeisen Band-Sparbuch unter allen Teilnehmern via Publikumsvoting vergeben. Ausserdem bekommt ein auserwählter Act begehrte Studiotage beim Tonzoo in Dornbirn.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdruckenoder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
The Mozzarella Sticks – neun junge MusikerInnen aus dem Rheintal, Walgau und dem Bregenzerwald haben sich mit Begeisterung guter Musik verschrieben. Gemeinsam arrangieren die Mozzarellas erlesene Klassiker und Songs von den 60ern bis heute und präsentieren dem Publikum ein facettenreiches Programm von einer völlig neuen Seite. Die ungewöhnlich große, von Flügelhorn bis Orgel reichende, und auch variierende Besetzung ermöglicht ein spannendes Spektrum an Klangfarben und ein breitgefächertes Repertoire. Ein absolutes Muss für alle Flamingo- und Heißkäseliebhaber!
Am 22., 23. und 24. Juli dürft ihr das neurenovierte Conrad Sohm nach 16 Monaten erstmals wieder in vollen Zügen genießen. ERÖFFNUNGSKONZERT MIT SOROUT!Donnerstag, 22. Juli 2021 Einlass: 20 Uhr Beginn: 21 Uhr 22-24 Uhr Afterparty mit Sohm-Urgestein Berti Basement!
Sie waren die Letzten, die 2020 auf der alten Sohm-Bühne gerockt haben! Nun ist Sortout die Erste Band, die den nigelnagelneuen Prachtclub zum Beben bringt! An den Turntables Sohm-Urgestein Berti Basement.
TICKETS/ Die Eröffnungstage wollten wir bei freiem Eintritt feiern. Um einen unkontrollierten Ansturm zu vermeiden, gibt es nun für jeden Tag Tickets um 6€. inkl. Getränk eurer Wahl im Vorverkauf! Einlass zur Veranstaltung nach den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Covid-Regeln. Stand (5.7.): 3G-Regel
Tickets sind ab Dienstag, 06. Juli 2021 18 Uhr direkt auf www.conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Einlass zur Veranstaltung nach den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Covid-Regeln. Stand (5.7.): 3G-Regel
WIR SPERREN AUF! <3 Am 22., 23. und 24. Juli dürft ihr das neurenovierte Conrad Sohm nach 16 Monaten erstmals wieder in vollen Zügen genießen.
Donnerstag, 22. Juli 2021 Einlass: 20 Uhr Beginn: 21 Uhr 22-24 Uhr Afterparty mit Sohm-Urgestein Berti Basement!
ERÖFFNUNG MIT SORTOUT!
Sie waren die Letzten, die 2020 auf der alten Sohm-Bühne gerockt haben! Nun ist Sortout die Erste Band, die den nigelnagelneuen Prachtclub zum Beben bringt! An den Turntables Sohm-Urgestein Berti Basement.
TICKETS/ Die Eröffnungstage wollten wir bei freiem Eintritt feiern. Um einen unkontrollierten Ansturm zu vermeiden, gibt es nun für jeden Tag Tickets um 6€. inkl. Getränk eurer Wahl im Vorverkauf!
Tickets sind ab Dienstag, 06. Juli 2021 18 Uhr direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner und Musicticket
Das Konzert von Kakkmaddafakka ist leider abgesagt. Online gekaufte Tickets werden im laufe der nächsten Tage rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Das Statement der Band: „Due to the current world situation with the pandemic, Kakkmaddafakka has decided to not postpone the forthcoming tour dates again. We will come back stronger when the pandemic is over with new music and a new show. Meanwhile, we pray for freedom from sickness for all our beloved Kakkmaddafakka fans. To all our amazing fans who bought tickets, these will be refunded. We hope to play for you again soon!“
KMF (Kakkmaddafakka) sind zurück mit ihrem selbstbetitelten 3. Studioalbum! Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die Band viele Veränderungen durchgemacht, aber eines ist konstant geblieben: eine spektakuläre Live-Show, die das Publikum von den Jugendclubs in Bergen, Norwegen, bis zu über 50.000 Zuschauern auf einigen der größten Festivalbühnen der Welt begeistert hat. Im Jahr 2011 veröffentlichte die Band ihr erstes internationales Album „Hest“ mit Erlend Øye als Produzent in Bergen, das von der Kritik hoch gelobt wurde und ihren Sound auf der ganzen Welt verbreitete. Das Folgealbum „Six Months is a Long Time“ (2013) förderte diesen Erfolg und die Band unternahm unzählige ausverkaufte Tourneen durch Europa, Südamerika und darüber hinaus. Im Rahmen der 2021 „KMF“ World Tour wird die Band für eine exklusiven Show ins Conrad Sohm nach Dornbirn kommen. Better be there and grab your tickets fast!
Leider muss das Konzert von While She Sleeps im Conrad Sohm (ursprünglich 11. August 2020) endgültig abgesagt werden. Unsere Bemühungen um einen Ersatztermin waren leider nicht erfolgreich.
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle. Die automatische Rückerstattung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wir bitten hier um etwas Geduld.
Wir würden uns sehr über deinen Besuch bei einer anderen Veranstaltung im Conrad Sohm freuen. Eine Übersicht über alle aktuellen Veranstaltungen im Conrad Sohm findest du auf www.conradsohm.com.
While She Sleeps + Bury Me Alive • 11. August 2020 • 9. Kultursommer Festival
Mit vier weltweit gefeierten Alben hat sich das britische Quintett While She Sleeps international als feste Größe des Metalcore etabliert. Mit kunstfertig komponierten, enorm druckvollen und progressiven Songs definiert die Band aus Sheffield, wie moderner Metalcore der Gegenwart zu klingen hat. Von Europa bis Japan, von Australien bis in die USA, weltweit ausverkaufte Tourneen liefern den Beweis.
Anfang 2010 erschien die erste EP „The North Stands for Nothing“, und es dürfte nicht viele Bands geben, die mit nur einer Handvoll Songs gleich mehrfach auf Europatour gehen und sogar von Bring Me The Horizon auf US-Tournee eingeladen werden. In diesem Tempo ging es seither weiter: 2012 erschien ihr Debütalbum „This Is the Six“, es geriet zum Charterfolg und wurde mehrfach ausgezeichnet. Parallel gingen While She Sleeps im Sommer auf internationale Festival-Tournee und spielten bald auf allen bedeutenden Open Airs des Globus. Sie wurden gleich zwei Mal auf die VANS Warped Tour eingeladen, tourten mehrfach durch Europa und die USA und seit dem zweiten Album „Brainwashed“ auch regelmäßig in Asien und Australien.
Seit ihrem dritten, komplett via Crowdfunding durch ihre Fans finanzierten, Album „You Are We“ zählen While She Sleeps auch in den USA zur Oberliga des zeitgenössischen Metal. Die Band dankte es ihnen durch noch mehr Konzerte sowie ein Album, das in allen Belangen noch deutlicher und zwingender ist. Mit Erscheinen ihres neuen Werks „So What?“ setzt sich die Erfolgsgeschichte der Sheffielder konsequent fort.
2019 erschien mit „So What?“ ihr vierter Longplayer, der erneut die ambitionierte Progression von While She Sleeps mit vielen neuen Stil-Nuancen und sogar überraschenden Exkursionen in die elektronischen Klänge demonstriert – und gleichzeitig in fast allen europäischen Nationen zu ihrem bislang größten Chartstürmer avancierte. So auch hierzulande, wo die Briten mit dem Album Platz 14 der Albumcharts erreichten.
Am 11. August kommen While She Sleeps in den Prachtclub!
Es konnte leider kein Ersatztermin gefunden werden.
Die Vorverkaufstellen wurden von uns damit beauftragt, dass die Ticketgelder rückerstattet werden. Sie werden nicht in Gutscheine umgewandelt. Es tut uns sehr leid. Vielleicht klappts irgendwann ein andermal!
The Dead Daisies • 07. Juli 2020 • 9. Kultursommer-Festival
Beim Rock’n’Roll ist der Weg das Ziel…. wir alle wissen, wie das Sprichwort lautet! Zu diesem Zweck werden die Dead Daisies im Jahr 2020 ihre Reise mit neuer Musik, Performances und Abenteuern fortsetzen. The Dead Daisies sind seit der Veröffentlichung ihres Albums im Jahr 2013 immer stärker geworden. Sie haben vier Studio-, ein Live- und ein Coveralbum für eine wachsende Armee von Fans weltweit veröffentlicht und werden von den globalen Medien in einer Zeit gelobt, in der Rock immer wieder für tot erklärt wurde. Die Band hat mehrere Headline-Tourneen durch Europa, Japan, Süd- und Nordamerika geleitet und einige der weltweit renommiertesten Festivals wie Download, Wacken, Graspop, Sweden Rock sowie Woodstock Polen erobert, wo sie 2017 mit einem 60-köpfigen Orchester vor über 300.000 Menschen das bemerkenswerte Concert for Peace spielten. Sie waren die erste amerikanische Rockband, die nach der Aufhebung des Embargos im Jahr 2015 wieder in Kuba willkommen war. Diesen Sommer begrüßen wir The Dead Daisies beim 9. Conrad Sohm Kultursommer-Festival an der Dornbirner Ach!
Leider muss das Konzert von Skid Row im Conrad Sohm (ursprünglich 2. Juli 2020) endgültig abgesagt werden. Wir haben uns sehr um einen Ersatztermin bemüht. Es kommt zeitnah aber leider kein Nachholtermin zustande.
Online gekaufte Tickets werden automatisch rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Die automatische Rückerstattung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wir bitten hier um etwas Geduld.
Wir würden uns sehr über deinen Besuch bei einer anderen Veranstaltung im Conrad Sohm freuen.
Eine Übersicht über alle aktuellen Veranstaltungen im Conrad Sohm findest du auf www.conradsohm.com.
Das Konzert ist leider abgesagt, es ist derzeit kein Ersatztermin absehbar. Online gekaufte Tickets werden im laufe der nächsten Tage rückerstattet. Für Tickets, die in einer Vorverkaufsstelle gekauft wurden, bitte um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Vorverkaufsstelle. Wir bitten um Geduld und Verständnis für diese aussergewöhnliche Situation.
Das Konzert wird Aufgrund der Covid-19 Krise nicht stattfinden – wir halten euch auf dem Laufenden sobald es weiter Informationen gibt. Bitte gebt uns etwas Zeit.
August Burns Red + Of Mice & Men + Creeper • 09. Juni 2020 • 9. Conrad Sohm Kultursommer Festival
Ein beeindruckendes Beispiel für das innovative Entwicklungspotenzial harter Musik sind August Burns Red aus Lancaster/Pennsylvania. Sie hoben Metalcore – eine Verbindung von Metal-Riffs mit der Intensität des Hardcore – auf eine neue Ebene. Ihr drittes Album „Constellations“ (2009) schaffte es auch ohne Hitsingle in die Top 30 der Billboard Charts, der 2011 veröffentlichte Nachfolger „Leveler“ stieg bis auf Platz 11 in den USA und erhielt hohe Notierungen in England und Skandinavien. Seit ihrem 2013 erschienen Werk „Rescue & Restore“ gehören August Burns Red in den USA nun endgültig zu den Top Ten-Kandidaten, und auch ihr aktuelles, achtes Album „Phantom Anthem“, das für die Band viele neue Klang-Nuancen und stilistische Verdichtungen bereit hielt, platzierte sich international hoch in den Charts.
Die Geschichte der 2009 in Kalifornien gegründeten Band Of Mice & Men liest sich wie eine Achterbahnfahrt der Emotionen und bandinternen Spannungen. Nicht viele Formationen blicken auf eine derart wechselhafte Geschichte in Sachen Stilfindung, Bandbesetzung und interner Zwischenfälle zurück. Dies alles hinderte die inzwischen zum Quartett geschrumpfte Rock-Rakete zwischen Post-Hardcore, Metalcore und Nu Metal aber nicht an einem bemerkenswerten Erfolg in ihrer Heimat. So stieg ihr 2014 veröffentlichtes drittes Album „Restoring Force“ bis auf Platz 4 der US-Billboard-Charts und verzeichnete auch international die bislang größten Erfolge in ihrer Karriere. Danach ging die Band auf eine schier endlose Welttournee und veröffentlichte im September 2016 ihr viertes Album „Cold World“, das ebenfalls in die Top 20 der US-Charts stieg und zugleich den Ausstieg ihres bisherigen Sängers Austin Carlile markierte. Im Januar 2018 erschien mit „Defy“ das lange angekündigte erste Album ohne Carlile, dessen Frontmann-Rolle nun vom Bassisten Aaron Pauley übernommen wird. 2019 veröffentlichte die Band mit „EARTHANDSKY“ bereits ihr sechstes Studioalbum.
A year ago, CREEPER frontman Will Gould left the band’s hardcore fans distraught when he announced on-stage that “It’s the last show we’ll ever do” – a speech that was inspired by David Bowie’s final show as Ziggy Stardust. It closed the curtain on a phenomenal first chapter in CREEPER’s career. Formed in Southampton, UK, CREEPER continually evolved over the course of three EPs before debut album ‘Eternity, In Your Arms’ fired into the charts at #18 – in the process exploring far beyond their punk roots with a grand overriding narrative concept and wide-ranging sonics. Fronted by Will Gould, the band also features Ian Miles (guitar), Sean Scott (bass), Dan Bratton (drums), Oliver Burdett (guitar) and Hannah Greenwood (keys/vocals). Return single ‘Born Cold’ represents an evolutionary point in the CREEPER sound. On one hand it possesses the energised punk, black-hearted romance and theatricality that made their debut album ‘Eternity, In Your Arms’ a fan favourite. Yet it also finds CREEPER moving boldly towards their second album, with a widescreen, cinematic scope that merges elements of classic Americana into their sound.
Die Regierung hat heute, Dienstag den 10. März Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus vorgestellt. Unter anderm, dass Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Gästen abgesagt werden müssen. Dies gilt selbstverständlich auch für das Conrad Sohm. Der Konzert- und Clubbetrieb bleibt deshalb bis Ende März geschlossen. Wir suchen gerade für alle in diesem Zeitraum stattfinden Veranstaltungen Ersatztermine. Bitte gebt uns etwas Zeit bis wir euch informieren können.
Tickets können bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Wir bitten euch, auch im Sinne der Künstler, nicht davon Gebrauch zu machen, bis die Ersatztermine feststehen. Sowohl für Künstler als auch Veranstalter stellt dies eine schwierige und herausfordernde Situation dar.
Wir wünschen euch Gesundheit, Heiterkeit und freuen uns auf bessere Zeiten!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
SORTOUT treffen mit „Conquer From Within“ mitten ins Herz des Metalcore Universums Getreu dem Bandmotto ‘ARISE. SORT OUT. OVERCOME.’ vereinen die Österreicher SORTOUT Gitarren-Riffs und Shouts zu einem abwechslungsreichen wie heftigen Metalcore Sound. Die fünf Musiker erschaffen besondere Klang-Momente, die auch live noch lange nachhallen. Die Einflüsse der Band sind dabei hörbar vielfältig und reichen von einfallsreichem Melodic Death Metal über Hardcore Intensität bis hin zu druckvollen Groove Metal Effekten. SORTOUT teilten bereits die Bühnenbretter mit Bands wie Bullet For My Valentine, Amon Amarth, Trivium, Machine Head oder Caliban, was zeigt, dass ihre Klasse nicht nur in der heimischen Szene wahrgenommen wird. Auch zahlreiche Festivals und Shows in Ost- und Mitteleuropa belegen das aktive Bandleben. Den 21.02.2020 sollten sich daher auch nicht nur Fans der bereits genannten Bands vormerken. Das von Daniel Thabet in den New Yorker Liquid Studios gekonnt produzierte und von Grammy Award Gewinner Alan Douches (Dillinger Escape Plan, Every Time I Die, Mastodon, Baroness) perfekt gemasterte, kompromisslose neue Album „Conquer From Within“ mit seinen zwölf Songs erscheint weltweit über Dr. Music Records und wird für etliche Circle Pits und jede Menge Schweißperlen in den Clubs sorgen. SORTOUT bereichern seit 2008 die Metalcore Szene und veröffentlichten fünf Jahre später ihre EP „Shadow Slave“ sowie 2016 das Debütalbum „Burden Of Memories“ samt der Single und dem Musikvideo zu „An Ember Awakes“. Viele intensive Konzerte ließen sowohl ihre Fanschar als auch die Erfahrung wachsen. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Debüts folgte eine große Europatour bei der SORTOUT von der Dorfkneipe bis hin zu Gigs mit den bereits genannten internationalen Metal Größen spielten. Im österreichischen Vorarlberg gegründet, besteht die Band heute nach einigen Besetzungswechseln aus Sänger und Gründungsmitglied Benjamin Herter, den beiden Gitarristen Michael Geuze und Aaron Schedler sowie Tieftöner Günter Meusburger wie auch Schlagzeuger André Hammerer. Mit ihrem brandneuen Album „Conquer From Within“ beweisen die Musiker wie vielseitig Metalcore sein kann. Das kunstvolle Artwork steuerte Designer Pavel Kurbanov (Jinjer, King Atlas, Bells & Ravens) bei und sorgt dafür, dass die Platte auch optisch überzeugt. „Undertow“ eröffnet das Album hart und direkt mit schonungslosen Shouts und anspruchsvollen schnellen Gitarrenläufen. Weiter geht es mit „Relentless“, einem Song welcher musikalisch keinen Deut weniger energisch und druckvoll die Geschichte von innerem Schmerz erzählt. „Sever The Serpent’s Tongue“ beschäftigt sich mit Heuchlern, die sich hinter einer glaubwürdigen Maske der Täuschung verbergen und einen falschen Eindruck vermitteln. „Monuments“ verbindet epischen Metalcore mit Stakkato-Riffing und gezielten Einsatz sensibler melodiöser Vocals als scharfen Kontrast zu den Shouts. Inhaltlich geht es um die Unzufriedenheit mit der zunehmend gleichgültigen und gefühllosen Konsumgesellschaft. „Midas’ Gift“ schlägt in eine ähnliche Kerbe und warnt davor Wünsche nicht mit Verlangen zu verwechseln. „A Journey From Within“ schließt das Album mit atonalen Riffs ab und sorgt für einen beachtlichen Schlusspunkt eines bemerkenswerten Longplayers, der eine höhere Aufmerksamkeit mehr als verdient hat! Die am 24.01.2020 erscheinende erste Single „Illusions“ sowie das Musikvideo geben einen äußerst treffenden Vorgeschmack auf das musikalisch wie textlich hohe Niveau, das „Conquer From Within“ bietet. SORTOUT verstärken auf ihrem zweiten Album ihren Sound und haben ein spannendes und vehement kraftvolles Metalcore Album produziert, das nicht nur die Fans der Szene in seinen Bann ziehen wird, wenn es im Februar mit voller Wucht erscheint!
Wo die Liebe hinfällt! – Am 14.02. im Conrad Sohm in Dornbirn! Nachdem wir bereits erfolgreich(stens) 3 Paare zusammengebracht haben warten noch hunderte Single-Frauen und Männer auf die nächste Fort(Ver)führung!
Kennst du das auch? Du wachst am Morgen auf und blickst erst nach Links, dann nach Rechts und erkennst traurig, dass du am Vortag wohl wieder keinen zum Kuscheln gefunden hast? Wir können dir versprechen: Du bist nicht allein!
Hunderte Künstler und Slam-Poeten stehen vor diesem Problem! Genau aus diesem Grund (und zur eigenen Unterhaltung) haben wir NUN EINE LÖSUNG GESCHAFFEN: BEIM HERZSCHMATZ SLAM GEHTS UM DIE LIEBE!
Wer möchte sich nicht auch eine Künstlerin oder einen Künstler als Lebenspartner mit nach Hause nehmen? JETZT GIBT ES IM CONRAD SOHM DIE GELEGENHEIT DAZU! Am 14.02. gibt es die Fortsetzung des HERZSCHMATZ Slams!
Sie alle buhlen um dein Herz! Während du hinter der Herzschmatz-Wand die Texte erleben darfst und die Fragen stellen darfst, die du schon dein ganzes Leben lang wissen wolltest. Erst wenn du alle drei Künstler gehört hast, darfst du dich für deinen persönlichen Herzschmatz entscheiden!
Entscheide klug, entscheide weise, geh in dich und lass das Herz für dich sprechen. Am Ende ist es die Liebe, die zählt! Und spätestens wenn wenn die Herzschmatzwand weggeht und die Entscheidung gefallen ist, gibt es kein Zurück mehr!
____________
LUST DAS EVENT LIVE IM PUBLIKUM MITZUERLEBEN? Sei dabei und erlebe nicht nur einen absolut-unterhaltsamen Poetry Slam, sondern finde auf der AfterParty vielleicht auch deinen persönlichen, eigenen Herzschmatz!
Tickets für die Veranstaltung gibt es ab 18,00 € im Vorverkauf und ab 20.00 Uhr an der Abendkassa! Eintritt für die Afterparty ist für alle Herzschmatz-Gäste frei!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 19 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Nach der Ankündigung seines neuen Albums „ZEUS“ und der bevorstehenden, nahezu restlos hochverlegten und/oder ausverkauften Tour im September und Oktober 2019, verkündet DAME nun, seine bislang erfolgreichste Tournee im Februar und März 2020 fortzusetzen – und zwar gleich mit 19 Shows!
Spätestens seit sich DAME mit seinen letzten drei Alben die Spitze der heimischen Charts sichern konnte, ist das österreichische Ausnahmetalent längst kein Geheimtipp mehr. Zahlreiche, nahezu ausverkaufte Tourneen, begehrte Positionen auf den Bühnen der renommiertesten Festivals und über 735.000 treu ergebene YouTube-Abonnenten verschaffen einem nur einen kleinen Einblick in seine sagenhafte Karriere.
Nach einer anderthalbjährigen Kreativpause meldete sich DAME am 10. Mai mit der fulminanten Single „Herrscher des Olymps“ und der Ankündigung des neuen Albums „ZEUS“, welches am 06.09.2019 erscheinen wird, aus seiner Hitschmiede zurück. Ohne große Anstrengungen konnte er nach nur 48 Stunden die 200.000er Marke knacken und schoss direkt auf Platz 1 der Amazon Box-Set Charts des deutschsprachigen Raumes und ließ andere große Namen wie RAMMSTEIN, SIDO oder SHINDY hinter sich.
Auf „ZEUS“ zeigt sich DAME von gänzlich unterschiedlichen Seiten und stellt einmal mehr seinen einzigartigen Facettenreichtum unter Beweis. Während „Herrscher des Olymps“ zunächst mehr auf seine Fertigkeiten als Rapper abzuzielen scheint, zeugt schon die zweite Single-Auskopplung „Lichtblick“ von tiefgehender Lyrik und einem äußerst emotionalen Thema – und kommt dennoch als eingängiger Ohrwurm daher. Insgesamt sieben Singles hat er bereits vor der Album-Veröffentlichung preisgegeben – und alle können sich größten Lobes erfreuen. Das alles macht Lust auf mehr! Und das sollen die Fans bekommen!
Im September und Oktober 2019 ist DAME endlich wieder live zu erleben und es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass diese Tournee etwas ganz Besonderes werden wird. DAME selbst verspricht eine Show, wie es sie noch nie gegeben hat. Ferner ist klar, dass sie den Erfolg der vorherigen Tournee einmal mehr übertrumpfen wird, denn nahezu alle Shows sind bereits seit einiger Zeit hochverlegt und/oder ausverkauft. Da die Nachfrage jedoch auch kurz vor dem Startschuss nicht abzureißen scheint, entschloss sich DAME kurzerhand, noch einmal nachzulegen – und so verkündet er nun, im Februar und März 2020 in die zweite Runde zu gehen und das gleich mit 19 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Als Special Guest wird ihn MACE begleiten. Die eisernen DAME-Fans konnte MACE mit Sicherheit bereits mit der ein oder anderen Show von seinem Live-Talent überzeugen, doch spätestens mit seiner Debütsingle „Schubladendenken“ stellte er endgültig klar, dass seine Art von Musik jede potentielle Schublade sprengt. Er versteht es, rhythmisch zu variieren und unter Beweis zu stellen, wie unbefangen moderner Rap aus Österreich klingen kann.
Egal, ob der junge Wahl-Salzburger persönliche Erlebnisse reflektiert („Weißt du noch“), zwischen schnelleren und langsameren Passagen hin und her springt oder kompromisslos mit der Autotune-Keule um sich schlägt („Alle so wie du“) – mit stets sitzender Frisur und brodelnder Stimme brettert er über die Beats, wie eine Dampflok. Mit seinen Erzählungen lädt er den Hörer auf eine spannende Reise durch verschiedenste Stilrichtungen, durch seine persönlichen Erfahrungen, Emotionen und Verrücktheiten ein; eine Reise mit klarem Kurs: nach oben. Und diese Einladung nehmen wir doch dankend an.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 18.30 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
The Calling • 30. Jänner 2020 • Conrad Sohm, Dornbirn
Born and raised in the wild jungle of Hollywood, California, frontman and founding member of The Calling, Alex Band, first discovered his love for singing and songwriting at the age of 5 and was signed with RCA Records by age 15. In 2001, the stars aligned and The Calling was born, exploding onto the airwaves with their smash hit, „Wherever You Will Go“, which reached the top of the charts and stayed there for a record 23 weeks straight. Through years of hard work and touring every inch of the planet, The Calling found global success and the best fans in the world.Seven #1 songs worldwide and over 20 million albums sold, the song that started it all, “Wherever You Will Go” was named the #1 Song Of The Decade and the #3 Adult Pop Song of All Time by Billboard Magazine. “Wherever You Will Go” has been featured in a number of movies and TV shows including Love Actually, Coyote Ugly, Smallville and Kate and Leopold.The Calling’s debut album, Camino Palmero, was a true international hit, becoming Certified Gold and/or Platinum in over 40 countries. Before releasing their next album, Band was given the opportunity to work with guitar legend, Carlos Santana, and sing the huge hit “Why Don’t You and I“ which has been named the #5 Song Of The Decade and the #20 Adult Pop Song Of All Time by Billboard. The Calling’s second album, Two, found its groove internationally, going #1 in the UK, Japan, Brazil and Canada. Two’s lead single, “Our Lives” was featured in the closing ceremonies of the 2004 Summer Olympics and was also the opening song of the 78th Academy Awards in 2005. Alex took a hiatus after touring for Two to care for an ailing family member and navigate an ever-changing music industry. Band never gave up though, he pushed forward, writing and producing his first solo album with the first single, “Tonight”, becoming the theme song for the 2011 World Cup. Alex has been pushing forward ever since, never giving up on himself or his music and is currently ready with a new album that is promised to be his most diverse collection to date.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 19 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Sweden’s Amaranthe will be touring Europe with Sabaton and Apocalyptica in January and February 2020. Today the band has announced dates for headline shows in Austria, Switzerland, the Netherlands and Sweden.
Olof Mörck comments: „As they say – no rest for the wicked! We are super happy to announce that we will do a few and select headline shows during our tour with SABATON early 2020, where you can expect full-length massive AMARANTHEshows! While other bands take days off, AMARANTHE maximizes!!“
Amaranthe’s electrifying fifth album HELIX came out October 2018 on Spinefarm Records and saw the band introduce new singer Nils Molin, which was another leap forward in their sonic evolution. Since the album release Amaranthe has toured extensively, incl. European, Japanese and Russian headline shows, as support to Powerwolf and at major summer festivals all over Europe, incl. Nova Rock, Greenfield, Knotfest, Tons Of Rock, Masters Of Rock and Volt.
Amaranthe’s videos have so far racked up 128 million YouTube views, their music has an average of 870,00 monthly listeners on Spotify, more than 100 million plays and 282,000 fans on Spotify, 250,000 fans on Youtube and 300,000 fans on facebook. They have landed at #1 on the U.S. Billboard Heatseekers Chart various times, and possess a panoply of gold and platinum discs for albums and singles alike.
Bereits für den 26. Oktober erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Kool Savas • KKS Live • Freitag, 10. Jänner 2020 • Conrad Sohm
Knisternde Erwartung liegt in der Luft. Gespannte Blicke richten sich zur Bühne. Der Vorhang hebt sich und KOOL SAVAS bahnt sich seinen Weg auf die Bühne.
Nach der erfolgreichen „Royal Bunker“-Tour in 2018 mit Sparringspartner SIDO begibt sich der King of Rap endlich wieder mit einem neuen Soloalbum auf Reisen um gemeinsam mit seinen Fans in Deutschland, Österreich und in der Schweiz Hip Hop zu zelebrieren und dabei mit seiner einzigartigen und energiegeladenen Live Performance erneut die Messlatte im Live Segment ein weiteres Stück nach oben zu hieven. Das ist der Rhythmus seines Lebens!!
Der King of Rap veröffentlichte am 08.02.2019 sein neues Album „KKS“ und hat all jene Lügen gestraft, die glaubten, Savas würde es ruhiger angehen lassen.
Zwanzig Jahre im Game, Vier Nummer-1-Alben in Folge, Gold- und Platinauszeichnungen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, sowie seit Jahren ausverkaufte Tourneen. Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen und erst mal kürzer zu treten, kommt für einen Kool Savas jedoch nicht in Frage. In einer gereiften Szene fühlt sich Savas dem Titel King of Rap nach wie vor verpflichtet. Dabei genießen vor allem die Live-Shows weiterhin allerhöchste Priorität.
Die Vehemenz, mit der Kool Savas Bühnen abreißt und Hallen zum Kochen bringt, sucht weltweit ihresgleichen. Dass er den Titel des King of Rap völlig zurecht trägt und der mit Abstand beste Live-MC des Landes ist, hat Kool Savas in der letzten Dekade mehr als eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Wenn Kool Savas sich nun anschickt das Conrad Sohm in Dornbirn in Schutt und Asche zu legen, sollte man sich rechtzeitig um Tickets bemühen. Denn wenn der King of Rap in der Stadt ist, dann kommen die Rap-Fans – und zwar alle – und zollen dem König Tribut.
Die Alternative-Metalcore Band „BURY ME ALIVE“ hat am 19.06.19 den Release ihres Debütalbums „UNEXPECTED MISERIES“ gefeiert. Nach 3 Tourstops nach Weihnachten in Deutschland, feiern sie zum neuen Jahr ihre Homecomingshow im Prachtclub „Conrad Sohm“ in Dornbirn!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 19.30 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Junipa Gold • Stereo Ida • DuoLia. • Freitag, 27. Dezember 2019 • Conrad Sohm
Die Weihnachtsengel lassen die Glocken läuten! Denn das Conrad Sohm lädt zum Weihnachtskonzert ein – zwischen Lichterglanz und dem Duft von Tannenbaumnadeln verstecken sich drei vielversprechende Vorarlberger Bands, die geradezu darauf warten euch mit ihren Klängen zu verzaubern.
Junipa Gold: Die unterschiedlichen Einflüsse der vier Musiker, die jeder von ihnen bereits aus früheren oder noch bestehenden Formationen mitbringt, verleihen ihrer „handgemachten“ Musik den eigenen Charakter. Mia, die mit ihrer Stimme und Singer/Songwriter-Klängen mit akustischer oder E – Gitarre den Grundstein bildet, bietet Spielraum für die rockigen, verzerrten Riffs und Beats von Sascha, Pascal und Fabio.
Stereo Ida: Die Band (Mona Ida (Gitarre, Gesang), Patrick Fahser (Gitarre, Gesang), Alex Vonach (Kontrabass), Marco Festini (Mandoline, Gitarre)) selbst findet ja das Eigenlob stinkt und auch gar nicht so ihr Ding ist. Fühlt sich auch irgendwie schäbig an – aber Marketing gehört nun mal dazu. Stilistisch sind sie schwer einzuordnen – Irgendwas mit acoustic, unplugged oder so… Mal ein bisschen Gypsy ohne Jazz, manchmal folkig, aber auf jeden Fall zweistimmig. Stereo Ida spielen Songs, die sind voll ruhig und schön – zum Schmusen und so … Sie haben aber auch welche zum Tanzen und manche, die findet ihr vielleicht auch gar nicht so toll wie sie. Im Sommer 2018 gegründet, sind Stereo Ida immer noch frisch verliebt und bieten den perfekten Sound für eine Weihnachtsparty!
DuoLia.: Irgendwo zwischen einfach mal zusammen Musik machen und einer wunderhaften Mischung aus zwei Stimmen, Gitarre, Geige, Ukulele, Footdrum und einer Prise Mundharmonika sucht das DuoLia., bestehend aus den zwei Freundinnen aLia und juLia, seinen Platz im Musikuniversum. Von Zeit zu Zeit finden die Jugendlichen aber auch aus dem Bregenzerwald hinaus und bespielen mit ihren Covers und ihrer eigenen Musik die Straßen, das Internet, die ein oder andere Bühne und jeden anderen Ort, der nur so darauf wartet bespielt zu werden.
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Turbobier • ‚King Of Simmering‘ – Tour 2019 • Freitag, 13. Dezember 2019 • Conrad Sohm
Simmering, Wiens 11. Gemeindebezirk – Nicht gerade die nobelste Gegend, vorwiegend durch Industrie, Sozialbauten, die Autobahn und den Zentralfriedhof geprägt. Dieser Fleck Erde wurde vom Simmeringer Marco Pogo schon vor zwei Jahren als 9. Weltwunder verschrien. Nun krönt er sich mit Album Nr. 3 zum König, zum „King of Simmering“.
Nachdem TURBOBIER bereits mit dem Debütalbum den wichtigsten österreichischen Musikpreis, den Amadeus Austrian Music Award, einheimsen konnte, mit dem zweiten Album „Das Neue Festament“ auf Anhieb die Spitze der österreichischen Charts stürmte, ist man mit dem Drittwerk „King of Simmering“ für alles Kommende gewappnet.
Musikalisch beweist sich TURBOBIER auf „King of Simmering“ als potenter Rundumschlag, lotet die Grenzen des hiesigen Punkrock-Universums aus, schielt auch mal genreübergreifend übern Tellerrand und hat ganz klar die bevorstehende Tour zum Album im Blick. Nachdem man sich 2018 noch ins musikalische Gästebuch von China und Japan eintragen konnte, wandert der Tour-Marker bereits weiter durch Europa und lässt schon jetzt große Festivals einkreisen. TURBOBIER kennt keine Ländergrenzen und ist überall willkommen. Dementsprechend ist nicht nur die TurboBande, so der Name der Fans, gewachsen, sondern auch die Aufmerksamkeit verschiedenster ranghoher Musiker. Renommierte österreichische Acts wie Paul Pizzera von „Pizzera & Jaus“ oder Christopher Seiler von „Seiler & Speer“ sind auf dem neuen Album mit von der Partie. Aus Deutschland gesellt sich Bärbel Rotzky von den Punk-Urgesteinen „Eisenpimmel“ dazu.
Das bandeigene Bier „Turbobier – Das Bier“ ist seit letztem Jahr in ganz Österreich im Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR und in den besten Bars erhältlich. Es begleitet Marco Pogos ultimative Rockband auf Schritt und Tritt und bringt Band und Bande stets auf Hochtouren.
Tickets sind hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket,Bro Records
Vorarlberg erstes Hip Hop Festival geht in die zweite Runde! An einem vorweihnachtlichen Wochenende präsentiert einer der heißesten Hip Hop Clubs des Landes > drippin‘ < gemeinsam mit dem Conrad Sohm ein Feuerwerk voller angesagter Artists.
Acts: Brennan Savage (US) Chynna (US) Drippinsopretty (US) Key Glock (US) Negatiiv OG (GER) OG Keem0 (GER) Suspect (UK) Thouxanbanfauni (US) Young Dolph (US)
Support Your Local Artists! Cashlucky & Neon4d Datjay Kosy Wavyfrisch & Squeef2000 Steve Mad Yung Dodo
Tickets sind hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket,Bro Records
Vorarlberg erstes Hip Hop Festival geht in die zweite Runde! An einem vorweihnachtlichen Wochenende präsentiert einer der heißesten Hip Hop Clubs des Landes > drippin‘ < gemeinsam mit dem Conrad Sohm ein Feuerwerk voller angesagter Artists.
Acts: Brennan Savage (US) Chynna (US) Drippinsopretty (US) Key Glock (US) Negatiiv OG (GER) OG Keem0 (GER) Suspect (UK) Thouxanbanfauni (US) Young Dolph (US)
Support Your Local Artists! Cashlucky & Neon4d Datjay Kosy Wavyfrisch & Squeef2000 Steve Mad Yung Dodo
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Queensrÿche + Firewind • 05. Dezember 2019 • Conrad Sohm
Queensrÿche aus Seattle sind wahre Metal Legenden. Im Jahr 1981 gegründet, war die erste große Tour mit Ronnie James Dio auf der Holy Diver Tour. Viele weitere durch die größten Hallen und Headliner-Slots auf Festivals folgten seither. Die Band ist nun gerade als Headliner mit Fates Warning als Support in Amerika sehr erfolgreich unterwegs gewesen.
Bis heute hat die Band weltweit über 20 Millionen Alben mit 15 Alben verkauft. Das kommerziell erfolgreichste Album mit mehreren Millionen ist das 1990 erschienene Empire, das die Band auf Superstar Status hievte. Künstlerisch wird jedoch häufig seitens Fans und Kritikern das zwei Jahre zuvor veröffentlichte Konzeptalbum Operation: Mindcrime vorgezogen, mit dem die Band ihren Durchbruch erlangte und als eines der besten Metal-Alben überhaupt gilt. Viele Songs davon sind immer Bestandteil des Live-Sets.
Mit dem genialen neuen Sänger Todd La Torre, ehemals Crimson Glory, ist die Band wieder voll erstarkt und hat gerade mit The Verdict ein sehr starkes neues Album veröffentlicht, das die Tradition ihrer eigenständigen Musik weiterführt. Die Klassiker ihrer Frühwerke sind fixer Bestandteil im Live-Set, das großartige Musiker mit fantastischen Songs paart.
Eine große Band und nun zum 1. Mal im Prachtclub. Diese Gourmet-Band nicht verpassen!
Hochwertiger Special Guest sind Firewind aus Griechenland mit Ozzy Osbourne Gitarrist Gus G. Bereits 9 Alben haben die Power Metaller veröffentlicht, die melodisch das Erbe des klassischen Metal a la Dio und der alten Scorpions weiterführt. Mit Gus ist auch ein absoluter Gitarrengenuss garantiert. Eine tolle Band zum Hauptact. Ein internationaler Support kommt noch dazu. Was für ein Package!
Postmodern Jukebox ‚Welcome To The Twenties 2.0‘ Dienstag, 03. Dezember 2019 Conrad Sohm, Dornbirn
Wir erhielten die Nachricht, dass das Konzert in Dornbirn leider abgesagt werden muss. Tickets werden dort zurückerstattet, wo sie gekauft wurden. Es tut uns sehr leid. Wir bitten um Verständnis.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Saltatio Mortis • Brot und Spiele 2019 • Samstag, 30. November 2019 • Conrad Sohm
Zwei Alben in Folge Nummer 1 in den Deutschen Album Charts, ausverkaufte Tourneen und Auftritten auf allen großen und wichtigen Szene- und Metalfestivals wie u.a. dem Wacken Open Air, Summer Breeze Festival, Mera Luna oder auch den großen Mainstream Festivals wie dem Open Flair, Deichbrand und Greenfield Festival bis hin zu internationalen renommierten Festivals wie dem Tschechischen Masters of Rock, den Metal Days in Slowenien oder den Metal Cruises 70000tons of Metal in den USA und der Full Metal Cruise in Spanien – Saltatio Mortis haben bewegte Jahre hinter sich – und ein spannendes Jahr vor sich. Im Spätsommer 2018 haben die umtriebigen Spielleute ein neues Album veröffentlicht: Brot und Spiele Aktuelle Themen, moderne Rockmusik und das Kunststück, sich immer wieder neu zu erfinden und dennoch treu zu bleiben, diesen Spagat meistern die acht Vollblutmusiker auf dem neuen Album scheinbar spielend. Saltatio Mortis haben nicht nur den Mittelalterrock aktualisiert, sie sind auch Garanten für mitreißende Live-Shows. So ist es kein Wunder, dass es die spielfreudigen Musiker nach den langen Monaten im Studio wieder auf die Bühne zieht, auf die Bretter die ihnen die Welt bedeuten.
Auf den Brettern des Conrad Sohm stehen Saltatio Mortis am Samstag, 30. November 2019. Tickets sind am Dienstag, 30. April – 12 Uhr erhältlich!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
The Faim + Normandie + Hot Milk • 28. November 2019
The Faim, das sind Josh Raven (Vocals), Sam Tye (Guitar), Stephen Beerkens (Bass, Keyboard) und Linden Marissen (Drums, Percussion). Sie sind so natürlich entstanden wie ihre Musik. Die australische Gruppe lernte sich bereits in der Highschool kennen. Während dieser Zeit schrieben sie ihre ersten eigenen Songs, die inspiriert waren von Bands wie Fall Out Boy, Panic! At The Disco und Metallica. Jeder der Bandmitglieder brachte eine Reihe von musikalischen Einflüssen mit, von Indie-Rock über Jazz bis Pop-Punk. Von Anfang an bestand die Idee darin, die Dinge so echt und aufrichtig wie möglich zu halten.
„Die aktuelle Single ‚Summer Is A Curse‘ handelt vom Risiko, einen Schritt ins Ungewisse zu machen. Eine Entscheidung zu fällen, die entweder den Anfang einer neuen Zeitrechnung bedeutet, oder das Ende einer möglichen Entwicklung darstellt. Es geht um die Pfade, für die wir uns entscheiden. Um unsere Träume und die Dinge, die wir zu ihrer Verwirklichung aufgeben müssen“, so Sänger Josh Raven.
Für The Faim stellt ein Album nicht nur die perfekte Gelegenheit zur Demonstration dar, wozu das australische Quartett musikalisch so fähig ist. Sondern auch, wohin sich die Band zukünftig entwickeln will. Genau die Einstellung, mit der sich die Formation aus Perth an die Arbeit zu ihrem ungeduldig erwarteten Debütalbum gemacht hat: Ihre musikalische Bandbreite zu erweitern und die ganz persönliche Comfort-Zone hinter sich zu lassen. Über zwei ganze Jahre arbeiteten The Faim mit zahlreichen Songwritern und Produzenten, um nun mit „State Of Mind“ eine Songsammlung vorzulegen, die den unglaublichen stilistischen Facettenreichtum der Australier ziemlich beeindruckend widerspiegelt.
Während der Aufnahmen zu ihrem Debütalbum haben sich The Faim tatkräftige Unterstützung von Größen wie Pete Wentz (Fall Out Boy), Mark Hoppus (Blink 182), Josh Dun (Twenty One Pilots) und Ashton Irwin (5 Seconds of Summer) geholt.
Am 13. September erscheint „State Of Mind“ – am 28. November sind die sympathischen Australier im Prachtclub zu Gast!
Diese spannende Keynote 🗣 solltest du nicht verpassen❗
Der technologiebegeisterte Entrepreneur und Experte für digitale Transformation 🚀 Christoph Magnussen gilt als globaler Vorreiter und Taktgeber in Sachen New Work. Gemeinsam mit Michael Trautmann beschäftigt er sich im Top-Podcast On the Way to New Work intensiv mit der Arbeitswelt unserer Zukunft.
Am 26. November zeigt der international gefragte Visionär aus Hamburg im Conrad Sohm (official) was wirklich hinter dem Modebegriff steckt und räumt mit so manchem Missverständnis auf. Denn New Work ist mehr als ein Tisch-Kicker, gratis Kaffee und Home-Office. 😉
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Wir sind alle aus Archetypen entstanden. Wir sind Archetypen. Ferne Echos von einem gleichzeitig urzeitlichen und doch edlen Leben. Diese Archetypen zu akzeptieren, nicht nur als Teil des Lebens, sondern als das Leben selbst ist das, was manche Erleuchtung nennen, einen gewissen Seelenfrieden. ELUVEITIE nennen es »Ategnatos«. Ihre bisher längste Lücke zwischen zwei Metal-Alben nutzten sie, um Schwung zu gewinnen und ihr bisher stärkstes Album zu fertigen. »Ategnatos« wird am 5. April 2019 über Nuclear Blast veröffentlicht.
Und zusammen mit der Enthüllung erster Details zum Album, geben die Schweizer Folk Metaller auch die Daten ihre Europa Tour bekannt.
ELUVEITIE werden sich mit den legendären LACUNA COIL aus Italien und den Nu-Metal Newcomern INFECTED RAIN aus Moldawien zusammentun.
ELUVEITIE kommentieren: „Die letzten paar Monate waren sehr heftig, während wir an ‚Ategnatos‘ gearbeitet haben. Wir können es jetzt kaum erwarten, unsere neuen Songs auf die Bühne zu bringen und unsere Leidenschaft für puren Metal und keltischen Mystizismus aus tiefstem Herzen mit euch allen zu teilen! Und umso mehr freut es uns, so großartige Bands mit auf Tour zu nehmen! Wir fühlen uns geehrt, uns mit unseren Kameraden der Extraklasse-Institution namens LACUNA COIL und den großartigen INFECTED RAIN zusammenzutun, mit denen wir auch schon ein paar Festival-Bühnen geteilt haben!“
LACUNA COIL fügen hinzu: „Veränderung ist ein Prozess und im Laufe des Lebens braucht man Tonnen von neuer Musik! Deshalb freuen wir sehr darauf, zusammen mit ELUVEITIE und unseren Freunden von INFECTED RAIN auf Tour zu gehen. Das Line-Up der Tour ist ziemlich vielfältig und interessant und wir können es kaum erwarten damit nach Europa zu kommen. Wir werden einige unserer Klassiker spielen aber auch einige neue Songs präsentieren! Wir wissen dass diese Tour rocken wird und dass die Fans das genauso sehr genießen werden wie wir!“
Lena von INFECTED RAIN meint dazu: „2019 ist sehr vielversprechend für Infected Rain! Viele neue Release, neue Kontakte und neue Orte. Wir sind über all das ziemlich aufgeregt und besonders wegen der Tour im Herbst, die das perfekte Ende für dieses Jahr sein wird. Wir werden der Support für zwei geniale Bands und großartige Leute sein für mehr als 40 Shows in Europa. Wir fühlen uns geehrt, die Bühne mit ELUVEITIE und LACUNA COIL zu teilen.“
Leider muss das Konzert von La Pegatina abgesagt werden, hier das Statement der Band:
„La Pegatina musste die für November vorgesehene Tournee leider krankheitsbedingt absagen.
Unser Sänger Adrià konnte sich nach seinem « Arbeitsunfall » (diverse Knieverletzungen) bei einem Konzert vor einem Monat in Madrid nicht rechtzeitig erholen.
Wir bitten um Nachsicht und hoffen auf Euer Verständnis.“
Leider konnte in der neuen Tourplanung kein Nachholtermin für das Konzert in Dornbirn gefunden werden. Alle Karten können bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Sons Of The East • 17. November 2019 • Conrad Sohm, Dornbirn
Was in Down Under bereits seit einigen Jahren für ausverkaufte Häuser sorgt, schwappt nun auch nach Europa. Neben dem Klavier und Gitarren erzeugt die dreiköpfige Indie-Folk Band mit Banjo und Mundharmonika mal eine melancholische, mal eine hoffnungsvolle Stimmung.
In Kombination mit den markanten Stimmen kann das schnell mal zu Gänsehaut führen. Die Songs sind einfühlsam, tanzbar und lassen die Weite der australischen Steppe erahnen.
Die Show von Sons of the East lebt von der charismatischen Bühnenpräsenz der Band; ihre zeitlosen Hymnen sind ein atemberaubendes Erlebnis – voller Energie, bewegend und einfach nur ansteckend. So haben sie sich über die Jahre einen ausgezeichneten Ruf für ihre ehrlichen und energetischen Live-Shows erarbeitet.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
White Lies • Freitag, 15. November 2019 • Conrad Sohm
White Lies released their monolithic debut To Lose My Life 10 years ago and to celebrate a decade of soaring success, they are bringing the album back to life in its entirety.
This album with its string of successful singles propelled them into the spotlight of UK mu-sic, but the years since then are not without their grand moments. Ritual spawned the epic ‘Bigger Than Us’ while Big TV was a confident shot at a more concept-based record. Two years after the Friends LP, White Lies returned in 2019 with Five and a forty-date tour across UK and Europe – with multiple sold out shows.
Building a reputation takes time, especially in the domain of music, but longevity is a differ-ent beast. Established in London in 2007 as a satisfying mix of cavernous gloom-pop and chant-worthy grandiosity, White Lies nailed their specificity and honed it well, earning de-but LP To Lose My Life a number one spot upon its release in the UK and a platinum selling album. The record became the UK’s soundtrack of 2009 and was hailed by critics, with Q Magazine noting that “their winning seriousness is matched by a penchant for a grandiose but hummable melody”.
Jack Lawrence-Brown (drummer) says of the album, „When we released and initially toured To Lose My Life a decade ago, it was THE formative experience of our lives as musicians, and it was a total whirlwind. I only vividly remember bits and pieces of that time in our lives – almost everything we did was a new experience for us – but one thing that was very clear was that we had made a record that a lot of people really connected with. In recent times that has really hit home.”
Lead singer Harry adds, “Over the past 10 years, no matter where we go in the world, we still find White Lies fans who have had an important part of their lives soundtracked by that record, each with their own unique story. And so, it feels like a perfect opportunity to revisit „To Lose My Life…“ and play it in full from start to finish for the first time in the venue in which we closed the initial To Lose My Life tour – one of our favourite venues in the world – and make some new memories for the next 10 years.“
OpenIdea der FH Vorarlberg + STRAKS release Mittwoch, 06. November 2019 Conrad Sohm, Dornbirn 18 Uhr // Eintritt frei
Mit der Veranstaltungsreihe OpenIdea der FH Vorarlberg lädt der Studiengang InterMedia zu einer offenen Gesprächsrunde ein. Beleuchtet werden an diesen Abenden verschiedenste Gestaltungsthemen mit vielfältigen internationalen Gästen.
Der DesignTalk OpenIdea nimmt eine erfrischende Stellung im Studienplan des Studiengangs ein und animiert zum Dialog und zur Diskussion mit spannenden Gästen über:
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records, hier zum selber ausdrucken und ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Vor 10 Jahren trafen sich durch Zufall vier junge, geniale, sehr gutaussehende und sehr hungrige MCs in einem Studio im Schwäbischen. Wie es so ist, wenn Genies aufeinandertreffen, gab es vier Tage später „Das Album“. Die Parodie einer gesamten Szene, die sich selbst zu ernst nahm. Dada trifft Rap trifft vier Freunde, die sich nichts sagen lassen und aus ihren Insider-Jokes ein Album gemacht haben. Deutschrap reagierte allergisch, die Hooligans of Love frenetisch. Nachdem, vor allem für alle Beteiligten selbst, überraschend großen Erfolg und Feedback des ersten Albums, begannen Die Orsons mit den Arbeiten an ihrem zweiten Album.
Dabei entstand „Die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Orsons“. Ein Album über die Freiheit. Die Freiheit als Künstler, als Musiker, als Mensch. Die Freiheit zu tun und zu lassen, was man will. Indie-Charterfolge, Radioplays auf Hot97, props von Souljah Boy Tell`Em und Touren mit Fettes Brot und Herbert Grönemeyer. Später stand das erste Major-Album in Zusammenarbeit mit Universal an. Es folgte ein harter Kampf gegen und mit den anders mahlenden Major-Mühlen und schließlich mit „Das Chaos & Die Ordnung“ ein Album, das schon im Titel beschreibt wie sich das angefühlt hat und gleichzeitig mit „Rosa, Blau oder Grün“, „Zambo Kristall Merkaba“ oder „Vodka Apfel Z“ veritable Hits aufzuweisen hatte.
2015 folgte dann mit „What’s Goes“ das bis dahin beste Album der Die Orsons, welches direkt auf Platz 2 der deutschen Charts einstieg. Ein Album das Die Orsons perfekt wiederspiegelt: schlau, musikalisch, cool, witzig, nachdenklich, liebevoll, zynisch, absurd, ehrlich – und vor allem: einzigartig.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 19 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Candy Dulfer • 29. Oktober 2019 • Conrad Sohm
Die niederländische Saxophonistin Candy Dulfer ist weltweit für ihre eindrucksvollen Live-Konzerte bekannt. Sie geht sowohl mit den größten Künstlern der Welt gemeinsam auf Tour, füllt aber auch mit ihrer eigenen Band ausverkaufte Konzerthallen und spielt auf den beliebtesten Festivalbühnen. Für ihr Debüt-Album „Saxuality“ erhielt sie eine Grammy-Nominierung und verkaufte davon 2,5 Millionen Alben weltweit. Ob Dave Stewart, Prince, Van Morrison, Pink Floyd oder Beyoncé, alle schätzen und schätzten ihre außerordentlichen musikalischen Fähigkeiten und wenn es eine Frau am Saxophon sein soll, dann gibt es eigentlich nur eine – CANDY DULFER!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 19 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
LEA • Samstag, 19. Oktober 2019 • Conrad Sohm, Dornbirn
„Ob ich vor vier Leuten spiele oder vor 1.000 – ich mache das aus Liebe, und weil ich das schon immer gemacht habe, das Liedermachen“, so LEA über ihre Leidenschaft, auf der Bühne zu stehen. Seit dem die aus Kassel stammende Künstlerin mit 15 Jahren über YouTube bekannt wurde, häufen sich die Meilensteine in ihrer Karriere: Der Song „Leiser“ hat sich zur deutschen Radio-Hymne entwickelt und wurde knapp 42 Millionen Mal auf Spotify gestreamt, ihre im Juni veröffentlichte Ode an die Freundschaft „Zu Dir“ wurde mehr als 18 Millionen Mal auf YouTube geklickt und im August steuerte sie mit „Immer wenn wir uns sehn“ ihren ersten Titeltrack zu einem Kinofilm (Das schönste Mädchen der Welt) bei.
Der nächste große Meilenstein und ein großes Herzensprojekt folgte im September 2018: LEA’s zweites Album „Zwischen meinen Zeilen“, dass bis auf Platz 6 der Charts anstieg. „Die zwölf Songs der neuen Platte umarmen die Leichtigkeit der Pop-Musik, sind aber zum gleichen Teil ehrliche Beobachtungen der Gesellschaft und des Zusammenlebens“, so die 26-Jährige über ihren Sound. Anlehnend an ihre mit Platin ausgezeichneten Singles „Leiser“ oder „Wohin Willst Du“ feat. Gestört aber GeiL, treffen auch auf „Zwischen meinen Zeilen“ emotionale, traurige Lieder mit tiefgründigen Texten auftanzbare Beats mit viel Energie. Unentschlossenheit, Bindungsangst oder die Suche nach der Selbstaufgabe ihrer Generation sind nur einige Hürden des Alltags, die sie thematisiert: „Es geht mir darum, ehrlich zu sich selbst zu sein und damit aufzuhören, sich zu vergleichen, mehr auf sich selbst zu achten. Manchmal wünsche ich mir, dass wir uns alle selbst mehr vertrauen.
“LEA’s Frühjahrstournee zum aktuellen Album war mit insgesamt 19 Konzerten, darunter drei Zusatzshows in Köln, Hamburg und Berlin, genauso wie ihre „Fahrtwind“ Tour 2018 restlos ausverkauft. Im Sommer 2019 wird sie auf große Festival-und Open Air Tour gehen und über 30 Bühnen im In-und Ausland bespielen. Unermüdlich geht es im November weiter mit dem zweiten Teil der „Zwischen meinen Zeilen“ Tour, bei der LEA am 19. Oktober auch einen Halt im Conrad Sohm Dornbirn macht!
Milow • Lean Into Me Tour • 14. Oktober 2019 • Conrad Sohm
Sein neues Album „Lean Into Me“ zur gleichnamigen Tour wird bereits am 31. Mai 2019 erscheinen. „Lay Your Worry Down“ feat. Matt Simons ist bereits als Single erschienen.
„Ich weiß, dass ich etwas still hier war, aber hinter den Kulissen habe ich hart gearbeitet. Danke für eure Geduld.“, so meldet sich Milow via Instagram. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Milow geht wieder auf Tour und macht dabei am 14. Oktober im Conrad Sohm Halt!
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich oder bei folgenden Vorverkaufsstellen: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
BEYOND THE BLACK – symphonischer Metal, energiegeladen, geradeaus, kompromisslos. Wo andere sich noch in farbigen Beschreibungen verlieren, hat die Band schon den nächsten Gang eingelegt. Nach ihren vier erfolgreichen Release-Konzerten im September 2018, ihrem Live Support bei der WITHIN TEMPTATION Tour und ihren erfolgreichen OpenAir Konzerten im Sommer 2019, kommen BEYOND THE BLACK im Herbst auf große „Heart of The Hurricane“- Tournee durch ganz Europa.
Special Guest bei diesen Terminen ist die schwedische Metal Band MISTER MISERY, die 2018 von Harley Vendetta & Alex Nine gegründet wurde. Hungrig das Feuer in den Herzen der Rastlosen und Gebrochenen auf aller Welt zu entfachen, sprengt MISTER MISERY nicht nur die musikalischen Ketten, sondern überzeugen auch mit ihrer theatralischen und chaotischen Bühnenperformance. Den wilden Geist der 80er wiederbelebend und zu gleich mit Horror Elementen und klassischer Komposition vereint, beweisen MISTER MISERY sich als vortrefflichen und wahnsinnigen Newcomer in der alternativen Metal Szene. Grund genug für BEYOND THE BLACK sie zu mit auf Tour zu nehmen und damit zu supporten.
BEYOND THE BLACK ist die Band der Extreme: Wie Naturgewalten, die ungebändigt aufeinandertreffen und die Einzelteile immer wieder neu zusammensetzen zu diesem außergewöhnlichen Sound-Crossover, mit dem die Band seit Jahren auf allen Live – Bühnen begeistert. Opulent arrangierter Symphonic Metal, filigraner Melodic Metal und mitreißender Mittelalter-Rock bilden eine stimmige wie unverbrauchte Einheit, die sich in purer Energie entlädt und immer neue erschafft. Dabei seit jeher kompromisslos, denn was nicht passt, wird nicht passend gelogen, sondern neu formiert. So haben Sängerin Jennifer Haben und ihr neues Line-Up bestehend aus Christian Hermsdörfer (Gitarre, Backing Vocals), Tobias Lodes (Gitarre, Backing Vocals), Stefan Herkenhoff (Bass) und Kai Tschierschky (Drums) ihre Live-Feuertaufe bereits mehr als erfolgreich im letzten Jahr bestanden. Nun wird die Band erstmals die Tracks aus ihrem ersten gemeinsamen Album live präsentieren.
2019 ist das Jahr, in dem BEYOND THE BLACK die äußersten Stilgrenzen der Extreme ausloten: Einerseits zieht die Band die Härteschrauben nochmal um diverse Umdrehungen an, andererseits beherrscht eine bisher in dieser Form nie dagewesene Eingängigkeit die Stücke. Die Band folgt ihrem untrüglichen Gespür für packende Melodien, alles pulverisierende Blastbeats, tödliche Nackenbrecher- Riffs, epische Keyboard-Passagen sowie aufwendig arrangierte Streicher- und Chorsätze. Mit dem gewaltigen Mix aus elfengleichen Vocals und tiefkehligen Growls entsteht eine Breitwandproduktion, die den Fans einen bombastischen Live-Abriss garantiert! Andererseits ging Frontfrau Jennifer Haben im Frühjahr 2019 nach Südafrika, um bei der neusten Staffel von „Sing mein Song“ dabei zu sein. Ein neues Terrain für die Frau mit der unfassbaren Stimme aber definitiv eine Herausforderung, die sie mit Bravour gemeistern hat.
Schon mit ihrem Debüt im Jahr 2015 schlug die Band um Sängerin Jennifer Haben ein wie eine Bombe. „Songs Of Love And Death“ hielt sich wochenlang in den Top 15 der Charts und brachte der Band den renommierten „Metal Hammer“- Award in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ ein. Auch der Nachfolger „Lost In Forever“ konnte 2016 direkt daran anknüpfen, ging auf Platz 4 und führte BEYOND THE BLACK auf eine größtenteils ausverkaufte Mammut-Tour durch Deutschland und Großbritannien über Russland bis nach Japan.
Seit 2014 begeistert die Band ihre Fans als regelmäßiger Gast auf dem Wacken Open Air und war gefeierter Support Act für Aerosmith, Korn, die Scorpions, Saxon, Within Temptation sowie unzählige andere internationale Größen.
Jetzt ist es wieder soweit und Beyond The Black gehen mit ihrem letzten Album „Heart Of The Hurricane“ auf große Tour. Gut, dass auch ein Termin im Conrad Sohm im Kalender steht.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Brass Against • 20. August 2019 • Conrad Sohm
Mit Brass Against haben wir den krönenden Abschluss für das 8. Kultursommer-Festival gefunden! 🎺🙌
In a politically challenging era, it’s our time to stand up against the machine. Brass Against’s first and foremost goal is to make exceptional music. Yet we would be remiss to not also note the unfortunately exceptional times we live in. We want our music to not just sound inspiring; we want our music to resonate with people’s emotions and encourage action. We’re producing exceptional music with a political edge. We are angry, we are inspired, we are ready for change—and we hope our music amplifies this energy in everyone who listens.
Das 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival präsentiert:
– KULTURSOMMER-OPENAIR – AIRBOURNE Support: The Lazys
Mittwoch, 14. August 2019 (15. August – Feiertag) Vor dem Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:00 Uhr
SOLD OUT!!!
A I R B O U R N E kommen für ein Openair-Konzert an die Dornbirner Ach!
Are you Hungry for some Rock ‘n’ Roll?! Well we are! Beim 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival heißt es ’No Way But The Hard Way’, denn am 14. August werden die australischen Rocker den Vorplatz des Conrad Sohms zum Beben bringen! 🤘🔥
BALD GEHTS LOS!
AIRBOURNE + THE LAZYS beim Conrad Sohm Kultursommer-Openair 🔥
🚌 WICHTIGE ANREISE-INFO:
Es wird direkt beim Conrad Sohm KEINE Parkplätze geben! Ab 18 Uhr fahren große, kostenlose Shuttlebusse (Landbus) im 20 Minutentakt vom Bahnhof Dornbirn zum Kultursommer Openair.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Shuttlebus hält an den Haltestellen Bahnhof (Einstiegstelle vor dem Postgebäude), Rathaus, Sägerbrücke und Karrenseilbahn.
Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof Dornbirn und in der Stadtgarage (Haltestelle Rathaus). Ab 23 Uhr fahren die Busse zurück zum Bahnhof mit den selben Haltestellen. Letzte Fahrt um 00:30 Uhr.
Wir freuen uns schon auf ein ausverkauftes Kultursommer-Openair am Mittwoch 🤘😎
Bullet For My Valentine • 8. Kultursommer Festival • 13. August
Bullet For My Valentine sind mit über 5 Mio. in Album Sales weltweit der erfolgreichste UK-Act seit Iron Maiden. Mehrere Awards und einige Welttourneen gab es für die Band seit dem Release des Debüt Albums „The Poison“ im Jahr 2005. Nicht nur die Presse und die Fans haben ihnen so viel Vertrauen geschenkt – selbst die Helden, die sie zuerst inspirierten, Bands wie Iron Maiden und Metallica, haben BFMV persönlich ausgewählt, um auf die Straße zu gehen und die Bühne mit ihnen zu teilen.
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 19 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Geboren in Mexico und als Sohn eines Fallenstellers in der Wildnis Alaskas aufgewachsen, begann Tito Larriva ́s Karriere in Los Angeles. Mit den PLUGZ und später den CRUZADOS nahm diese schnell Fahrt auf. Eine Top10 Single und ein Cover auf dem Billboard Magazin später wurde Larriva Teil der L.A. Musik und Film-Szene der 1980 ́er Jahre. Im Probenraum nebenan machten die Red Hot Chili Peppers ihre ersten Gehversuche. Emmylou Harris, Jeff Porcaro (der früh verstorbene TOTO Drummer) waren seine Nachbarn. Zeitgleich begann auch die Schauspiel Karriere des ausgebildeten Ballet Tänzers. Nach dem Debüt als „Hammy“ in der Pee wee Herman Show“ (1981) arbeitete er mit Patrick Swayze (Roadhouse), Johnny Depp (Once Upon A Time In Mexico), Antonio Banderas (Desperados 2), mit Mel Gibson und Milla Jovovic in Wim Wenders ́ „The Million Dollar Hotel“, David Byrne (True Stories), Cheech Marin (Born In East LA), dem oscar prämierten Kurzfilm „Session Man“ sowie R. Rodriguez (Grindhouse) und schrieb Musik für über 50 Filme (u.a. die Titelsongs für „Machete“ 2010 und „Machete kills“ 2013) und Fernsehserien. Der Startschuss für Tito & Tarantula war Robert Rodriguez ́Angebot an „From Dusk Till Dawn“ (1995) mitzuarbeiten. Die legendäre Performance als Vampire Hausband der „Titty Twister“ Bar und der weltweite Erfolg des Films brachte die Band (als Support von Joe Cocker) erstmals nach Europa. Der Europa Release des Debüt Albums „Tarantism“ mit den Klassiker Songs aus „From Dusk Till Dawn“, „After Dark“, „Angry Cockroaches“, sowie „strange face of love“ folgte in 1997. Diese Songs markieren den Beginn einer neuen Ära amerikanischer Filmmusik und stellen Tito Larriva‘s aussergewöhnlichen Fähigkeiten als Sänger und Komponist unter Beweis.
Tito & Tarantula entstand aus den wöchentlichen Sessions, die Larriva unter dem Namen Tito & Friends mit stets herausragenden Musikern der L.A. Szene veranstaltete. Neben den Gitarristen Steven Hufsteter von dem gesagt wird, er hätte Bob Dylans Angebot, in seine Band einzusteigen abgelehnt, war die Band mit Hochkarätern wie dem Gitarristen Pete Atanasoff (Norah Jones, Ricky Lee Jones) und den Drummern Alfredo Ortiz (Beastie Boys/Gogol Bordello) und Rafael Gayol (A ha, Leonard Cohen) in Europa, Asien Nord , und Südamerika auf Tournee.
Nach einem Solo-Auftritt von Tito Larriva beim dritten Kultursommer freuen wir uns Tito & Tarantula beim 8. Kultursommer-Festival begrüßen zu dürfen!
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa, hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Seit mehr als 30 Jahren ist Kiefer Sutherland bereits als Schauspieler aktiv und aus Produktionen wie ‘Stand By Me’, ‘The Lost Boys’, ‘Young Guns’, Flatliners’, ‘A Few Good Men’, ‘A Time to Kill’, ‘Dark City’, ‘Melancholia’ und vielen anderen bekannt.
Was nicht allen bekannt sein dürfte, ist, dass er im Laufe seiner Karriere aber auch einige andere Projekte gefunden hat, die er mit mindestens genauso viel Engagement und Hingabe verfolgt. So zum Beispiel führte er mit einem Bekannten eine Ranch, betätigte sich als Viehzüchter und nahm als Cowboy sehr erfolgreich bei vielen „Roping“ Events teil.
Im Jahr 2002 gründete Sutherland gemeinsam mit seinem besten Freund und Musiker Jude Cole ein eigenes kleines Plattenlabel namens Ironworks. 2009 verließ Sutherland das Label wieder um seine Akkus aufzuladen und sich neben der Schauspielerei ein neues Aufgabenfeld zu suchen. Im Jahr 2015 spielte Sutherland seinem Freund Cole nochmal 2 eigene Songs vor, die er eigentlich als Demos für andere Künstler aufnehmen wollte. Cole war allerdings so angetan, dass er Kiefer vorschlug, selbst bei der Musik zu bleiben. Aus den 2 Songs wurden 4, dann 6 und schließlich ein ganzes Album – das Debüt „Down In A Hole“.
Sutherland sagt zu den 11 schließlich entstandenen Tracks selbst: “It’s the closest thing I’ve ever had to a journal or diary. All of these songs are pulled from my own personal experiences. There is something very satisfying about being able to look back on my own life, good times and bad, and express those sentiments in music. As much as I have enjoyed the writing and recording process, I am experiencing great joy now being able to play these songs to a live audience, which was something I hadn’t counted on”.
Mit seinem zweiten Album, „Reckless & Me“ kommt Kiefer Sutherland nun auch ins Conrad Sohm. Wir freuen uns, den Hollywood-Star und leidenschaftlichen Musiker Kiefer Sutherland beim 8. Kultursommer begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen besonderen Abend!
Tickets sind hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
1991 in East Los Angeles gegründet, schlugen die Delinquent Habits 1996 mit ihrem selbstbetitelten Debüt-Album ein wie eine Bombe. Die erste Single „Tres Delinquentes“ diente als Wegbereiter und verkaufte sich über eine Million Mal, ebenso das dazugehörige Debütalbum, das noch heute als Meilenstein der HipHop-Geschichte gilt. Infolge dessen bildet das Trio ab Mitte der 90er Jahre gemeinsam mit Cypress Hill die Speerspitze der Latino-HipHop-Szene und gehörte zu den Pionieren des Spanglish-Rap, der die englische und spanische Sprache nahtlos ineinanderfließen lässt.
An die ersten großen Erfolge reihten sich weitere Klassiker wie „Here Come The Horns“ oder „Return Of The Tres“. Letzterer wurde durch die Joga Bonito Werbung von Nike, gedreht mit Stars wie Cristiano Ronaldo, besonders populär. Dieser Erfolg steht symbolisch für den kommerziellen Durchbruch der Tres Delinquentes und ihren Hits mit den markanten Mariachi-Trompeten. Diese dienten in den vergangenen zwei Jahrzehnten unzähligen Filmen und Videospielen als Soundtrack.
Mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung und Tourneen rund um den Globus sind die Delinquent Habits heute mehr denn je ein Garant für schweißtreibende Live-Shows. Ihr Mix aus tanzbaren Hits und kompromisslosem Street-Rap, begleitet von jeder Menge Tequila, der von der Bühne in Richtung Publikum strömt, sorgt seit jeher für Begeisterung bei Publikum und Fans.
2013 beschloss die Originalbesetzung der Band um Ives Irie und Kemo The Blaxican die Wiedervereinigung. Daraufhin feilten sie, mit dem im Jahr 2011 als Mitglied gewonnenen DJ Invincible als Produzent, am Reunion-Album „It Could Be Round Two“. Das sorgt seit Anfang 2017, unter anderem dank der Single „California“, mächtig für Furore. Das neue Album untermauert die musikalische Reife und das immense Crossover-Potential der Rap-Legenden wie nie zuvor.
Macht euch beim 8. Conrad Sohm Kultusommer-Festival gefasst auf mehr Tequila, mehr Erfahrung und mehr Hits denn je: Delinquent Habits are in tha house again!
Das 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival präsentiert:
Rose Tattoo
Support: The Wild!
Mittwoch, 24. Juli 2019
Conrad Sohm (Kultursommer-Indoor), Dornbirn
Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records, Metaltix, hier zum selber ausdrucken und ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Rose Tattoo + Special Guest • 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival • 24. Juli 2019
Rose Tattoo ist eine australische Rock’n’Roll-Band unter der Leitung von Angry Anderson, die 1976 in Sydney gegründet wurde. Ihr Sound ist ein Mix aus Hard-Rock und Blues-Rock-Einflüsse. Mit Songs wie „Bad Boy for Love“, „Rock’n’Roll Outlaw“, „Nice Boys“, „We Can’t Be Beaten“ and „Scarred for Life“ begeisterte die Band schon Menschen auf der ganzen Welt.
Ihre ersten vier Alben wurden von Harry Vanda und George Young produziert, die auch schon mit AC/DC zusammengearbeitet haben. Die Band löste sich im Jahr 1987 auf, erst 1993 schaffte sie ein Comeback, nachdem ihnen Guns N’ Roses in Australien die Rolle der Vorgruppe auf ihrer dortigen Tour gaben. Seitdem haben sie 2 weitere Studioalben veröffentlicht.
Laut dem australischen Rock-Musik-Historiker Ian McFarlane sind Rose Tattoo eine der am meist verehrtesten Bands aller Zeiten. Die Tattoos spielen dreckigen, Straßeniveau schweren Blues mit den Schwerpunkten Slide-Gitarre und schrillen lyrischen Aussagen.
Bands wie Guns N‘ Roses, L.A. Guns, Kiel, Nashville Pussy, Motosierra, Pud Spuke Helen Schneider und The Knight Nacht haben alle Songs von den Rose Tatto gecovert und am 16. August 2006 wurden sie in die Australian Recording Industry Association (ARIA) Hall Of Fame aufgenommen. Sechs ehemalige Mitglieder starben in den letzten Jahren, darunter vier der Gründungsmitglieder – Dallas Royall (1991), Peter Wells (2006), Ian Rilen (2006), Mick Cocks (2009), Lobby Loyde (2007), der von Oktober 1979 bis September 1980 Mitglied war, und Neil Smith (2013).
Am 24. Juli kommen Rose Tattoo und ihr Special Guest zum Conrad Sohm Kultursommer-Festival – das sollte man besser nicht verpassen!
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken, ab 19 Uhr an der Abendkassa oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Rival Sons • 16. juli 2019 • 8. Kultursommer-Festival
Ihr ebenso klassischer wie zeitloser Bluesrock kommt so frisch und aktuell daher, dass man in der aktuellen Rockmusik kaum an den Rival Sons vorbeikommt. „We are only in it for the music“ sagen die Musiker um den charismatischen, stark an Led Zeppelins Robert Plant in jungen Tagen erinnernden Sänger Jay Buchanan, und sind damit zu so etwas wie der Blaupause der 70er-Retrowelle geworden. Nach ihrem Engagement als Special Guest auf der Abschiedstournee von Black Sabbath begann die Band in Nashville die Arbeiten an ihrem sechsten Album, das zu Jahresbeginn als Majorlabel-Debut der Band unter dem Titel “Feral Roots“ erschien. Ungestüme Energie, wilder Bluesrock und ein Hauch 70er-Nostalgie versprühen Buchanan, Gitarrist Scott Holiday, Bassist David Beste und Schlagzeuger Michael Miley auch von der Bühne, wo sie in ihrem wahren Element sind und jedes Publikum mit einer großen Performance mitzureißen verstehen.
Freut euch auf eine mitreißende Show der Rival Sons beim 8. Kultursommer-Festival am 16. Juli!
Musikalische Highlights: DJ-Sessions mit DJ Ibion, Mr. Niceguy und DJ Silenz von 19-21 Uhr Do, 11. Juli 2019 ab 21 Uhr: Moonlight Benjamin Fr, 12. Juli 2019 ab 21 Uhr: Jungle By Night Sa, 13. Juli 2019 ab 21 Uhr: Scheibsta & Die Buben
Das beliebte Origano Festival geht in die 18. Runde und bringt musikalische Vielfalt und eine frische Sommerküche auf den Dornbirner Marktplatz. Die Partnerschaft zwischen Kulturabteilung, Conrad Sohm und dem Spielboden hat sich in den letzten Jahren bewährt und spricht durch die Kuratierung der unterschiedlichen Bands ein breites Publikum an – beim Origano Festival ist für jeden Geschmack das richtige dabei. Vor den Konzerten stimmen DJ Ibion, Mr. Niceguy und DJ Silenz ab 19 Uhr das Publikum ein. Durch die von dem Gastronomen „wirtschaft“ offerierten Speisen aus aller Welt kommen auch kulinarisch gesehen alle Gäste auf ihre Kosten. Ein „Wine Corner“ und kleine Häppchen werden zusätzlich vom Turnsportzentrum angeboten. Der Eintritt ist an allen drei Abenden frei. Ab 23 Uhr bringt ein Shuttlebus alle Nachtschwärmer zur Afterparty am Freitag in den Spielboden und am Samstag ins Conrad Sohm. Somit steht einem unvergleichlichen Sommerfestival nichts mehr im Wege.
Do, 11. Juli – MOONLIGHT BENJAMIN fusioniert die Voodoo Rhythmen und Melodien ihrer haiti-anischen Heimat mit ins Hier und Jetzt. Die Spannung, die dabei zwischen den archaischen Melodien in ihrer tief berührender Stimme und den fetten Gitarrenriffs entsteht, schafft eine ganz neue, explosive Form von Voodoo Trance. Ihr aktuelles Album „Siltane“ ist das dritte Album in Moonlight Benjamins „Solo“-Karriere. Auf „Siltane“ präsentiert sie mit ihrer Band eine zeitgenössische Blues-Rock Variante der Creole Kultur aus ihrer Heimat, die „das Feuer und die Seele des haitianischen Volkes“ tief in sich trägt. Und diese Kultur ist geprägt vom ständigen Kampf um Anerkennung, ob-wohl Haiti die erste offiziell anerkannte „Black Republic“ der Welt war. Freuen Sie sich auf einen sicherlich fulminanten Eröffnungsabend des Origano Festivals mit Moonlight Benjamin. (Kuratiert von Roland Jörg, Kultur Stadt Dornbirn)
Fr, 12. Juli – JUNGLE BY NIGHT besteht aus neun Jungs aus Amsterdam, die ihre musikalische Erziehung, ihren Geschmack, ihren Background und ihren unaufhaltsamen Eifer einsetzen, um eine einzigartige Mischung von Musikstilen zu schaffen. Ihr Ruhm reichte von den Niederlanden bis nach Japan, wo Jungle By Night 2014 beim Fuji Rock auftrat. Die Bandmitglieder haben ein individuelles Interesse und einen individuellen Musikgeschmack. So verschmelzen psychedelischer Rock mit Hip-Hop und viel Jazz; wieder andere Werke bedienen sich an Stilen des Reggae, Latin und Rock. (Kuratiert von Heike Kaufmann, Spielboden Dornbirn)
Sa, 13. Juli –
Umse muss seinen Auftritt beim Origano Festival leider absagen:
„Hallo Leute, leider müssen wir das morgige Konzert in Dornbirn beim Origano Festival krankheitsbedingt absagen. Es tut uns sehr leid aber wir hoffen, dass ihr dennoch einen guten Abend habt! Wir sehen uns bei der nächsten Gelegenheit. Viele Grüße an euch alle! Team Umse“
Stattdessen dürfen wir Scheibsta & Die Buben am Marktplatz begrüßen!
SCHEIBSTA & DIE BUBEN ist eine sechsköpfige Formation aus Salzburg, bestehend aus Gitarre, Bass, Keys, Drums, Trompete und Rap. Ihre Lieder schreiben und komponieren sie alle selbst und dabei wird viel Wert auf musikalische Qualität gelegt. Müsste man ihr musikalisches Schaffen in eine Schublade packen, wäre es wohlRap & Hip Hop. Allerdings werden – vor allem bei Liveshows – auch immer spontan andere Genres bedient.
(Kuratiert von Hannes Hagen, Conrad Sohm)
DJ-Sessions ab 19 Uhr Am Eröffnungsabend wird der Vorarlberger Mr. Niceguy seine pure Leidenschaft als DJ ab 19 Uhr zum Besten geben. Den Freitag übernimmt sein Kollege DJ Ibion, dessen unverkennbares Markenzeichen tropische Rhythmen sind. DJ Silenz sorgt am Abschlussabend des Origano Festivals mit Future-, Deep- und Tech House für Partystimmung am Dornbirner Marktplatz.
Afterparty und Shuttlebus Außerdem lädt am Freitag der Spielboden und am Samstag das Conrad Sohm zur Afterparty. Ein kostenloser Shuttlebus steht von 23-1 Uhr ab dem Marktplatz zur Verfügung.
Die Konzerte finden bei jeder Witterung um 21 Uhr an allen drei Abenden am Marktplatz statt.
Eine Kooperation von Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Kultur Stadt Dornbirn, Spielboden und Conrad Sohm.
Das 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival präsentiert:
LUCY DACUS
Montag, 08. Juli 2019 Conrad Sohm, Dornbirn
Leider muss das Konzert von Lucy Dacus abgesagt werden – wir wünschen gute Besserung! ❤️
🎫 Tickets können bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Hier das Statement von Lucy Dacus: „Hi folks,
I’ve been dealing with an injury the past few weeks, and after a lot of thinking and some doctor advertisement, we’ve decided to cancel our tour in Europe that was meant to start tomorrow. I would only agree to cancel shows if I was positive it was the only option, and in this case, this is the only safe decision. I will make it a priority to come back to the cities we are missing.
This is as good a time as any to say how thankful I am to my band and my team for supporting me and encouraging me to take my health seriously.
2018 stellt einen Meilenstein für Lucy Dacus aus Richmond, Virginia, dar. Ihr weithin gefeiertes Album namens „Historian“ wird von NPR, Rolling Stone, Pitchfork, Billboard, Paste und Stereogum in den höchsten Tönen gelobt – oft als eines der besten Alben des Jahres gewertet.
Wenn man sich ihren Tourplan für 2019 anschaut sieht man auf einen Blick, dass auch dieses Jahr ein arbeitsames wird. Um das zu feiern, wird sie im Laufe der kommenden Monate eine EP mit dem Referenznamen „2019“ veröffentlichen.
In diversen Studios über die letzten beiden Jahre aufgenommen, handelt es sich um Coverversionen sowie Eigenkreationen von Songs, die sie mit jährlichen Feiertagen verbindet: Valentinstag, Muttertag, Unabhängigkeitstag, Springsteens Geburtstag, Halloween, Weihnachten und Neujahr.
Zu Ehren des Valentinstags veröffentlicht Dacus ein Cover von Edith Piafs „La Vie En Rose“, das sie auf Französisch und Englisch singt. Dacus klarer Gesang schwebt förmlich über dem klingenden Klavier und verweist auf ihr Popstar-Potential. „Seit ich ihn zum ersten Mal hörte, wusste ich, dass La Vie En Rose ein perfekter Song ist. Damals fühlte ich, dass ich mich eines Tages verlieben würde “, sagt Dacus und fügt hinzu: „Ich möchte, dass jemand dieses Lied hört, während er mit Höchstgeschwindigkeit zu der Person läuft, die er liebt, um seine tiefe, unsterbliche Liebe zu bekennen.“
Dacus nutzt ihre Gabe als Songwriterin uns zu helfen, die Welt um uns herum zu verstehen und mit ihr umzugehen. Das schließt auch die Feiertage ein, die mittlerweile nur mehr auf Social Media existieren bzw. oft in Konsumwahn abdriften, anstatt authentische Feierlichkeiten darzustellen.
Der Muttertag 2019 kann kommen – und vor allem der 8. Juli, wo Lucy live im Conrad Sohm bezaubern wird.
Tickets sind ab 19:00 Uhr an der Abendkassa und direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Skindred • 8. Kultursommer-Festival • 27. Juni 2019
Skindred bleiben sich immer treu: Die walisischen Raggae-Metal-Visionäre geben einfach immer ihr Bestes. Das gilt auch für ihre jüngste Platte „Big Tings“, die im April erschien. Seit zwei Dekaden brechen die Jungs um Frontmann und Pionier Benji Webbe mit ihrem Hybrid durch alle Wände und übergehen dabei gekonnt die musikalischen Barrieren. Was als Experiment begann, ist zu einer stil- und genrebildenden Konstante geworden. Eine Menge Bands sind inzwischen auf diesen Zug aufgesprungen, aber die musikalische Kreativität, die Kombination zwischen lautem Rock und dem lässigen Flow des Reggae, haben Skindred gepachtet. Da ist zunächst der Sänger und Wortkünstler Webbe, dessen charakteristische Stimme und fieberhafte Raps den Songs ein gewisses Timbre geben. Aber auch die restliche Band liefert bei ihren Konzerten nie weniger als 100 Prozent. Laute Gitarren, ein signifikanter Bass und heftige Drums ergeben einen deutlich spürbaren Rhythmus. Da bilden energetischer Metal und Punk gemeinsam mit smoothen Melodien einen vollen Klang. Überlebensgroße Songs, überlebensgroßer Sound. Webbe hat sich zu einem veritablen Shouter entwickelt und die Band geht stärker weg vom Reggae-Vibe und hin zum graden Riffrock – jedoch ohne dass die Wurzeln verleugnet werden.
Freut euch auf eine energiegeladene Show von Skindred am 27. Juni beim 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival!
Das 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival präsentiert:
ALTIN GÜN
Dienstag, 18. Juni 2019
Conrad Sohm, Dornbirn
Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Altin Gün • 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival • 18. Juni 2019
Gece ist das zweite Album der niederländischen Psych-Rock-Band Altın Gün und taucht wie schon das Debütalbum On tief in die Rock- und Folkmusik aus Anatolien ein. Die Band trat im November 2017 das erste Mal live vor Publikum auf. Mittlerweile hat sie mehr als 200 Konzerte gespielt und man kann sich kaum vorstellen, dass diese fokussierte, unermüdliche und ihrer Sache so sichere Band erst seit zwei Jahren besteht.
Nichts in der Welt ist, wie es oberflächlich erst einmal scheint. So hört sich die Musik von Altın Gün türkisch an, aber nur ein Mitglied der Band ist in der Türkei geboren. Und obwohl das neue Album Gece, das am 26.04.2019 bei Glitterbeat Records veröffentlicht wurde, mit elektronischen Instrumenten eingespielt wurde und voll von Funk-Grooves und psychedelischen Texturen ist, nennt die Band selbst ihre Musik „Folk Music“. „Das ist sie wirklich“, so Bandgründer und Bassist Jasper Verhulst und stellt fest: „die Songs stammen aus einer langen Tradition. Es ist Musik, die vielen anderen Menschen eine Stimme verleihen will.“
Die Songs sind in der Türkei bekannt – einige davon verbindet man mit dem leider schon verstorbenen Musiker und Komponisten Neşet Ertaş – aber sie sind noch nie auf die Altın Gün-Art, einer frischen, zeitgemäßen Weise, interpretiert worden. Altın Gün (= „goldener Tag“) interpretiert und arrangiert eine komplette Musiktradition neu. Die eindringliche Stimme von Erdinç Ecevit und seine Saz sind unverwechselbar, während Keyboards, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Percussion die Rhythmen befeuern und Merve Daşdemir mit der hypnotisierenden Kraft einer jungen Grace Slick singt.
Dass Gece sich anhört wie aus einem Guss, liegt an der harten Arbeit und Vision der Band. Altın Gün bringt Musik aus so vielen unterschiedlichen anatolischen Quellen zusammen (das einzige Originalstück ist das improvisierte „Şoför Bey”), dass sie die Power und Dichte einer Rockband hat. Das Wort „Gece” bedeutet übrigens „Nacht“ auf Türkisch – ein klarer Kontrast zum lebhaften, vor Hitze schier glühenden Farbenspektrum in der Musik der Band.
Wie intensiv Altın Güns Musik wirkt, kann man in einem bislang mehr als 800.000 Mal angeklickten Youtube-Video sehen. Dort ist ein Konzert eingefangen, das die Band für den Radiosender KEXP in Seattle gegeben hat. In weniger als 20 Minuten präsentiert sie ihr Manifest für elektrisch verstärkten, zeitgenössischen türkischen Folk-Rock…
Am 18. Juni darf man sich von Altin Gün beim 8. Kultursommer-Festival überzeugen!
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Wolfmother • 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival • 17. Juni 2019
Rock’n’Roll und Retro pur ist im Jetzt angekommen! Sie sind wild, sie sind energiegeladen, sie sind wie gemacht für musikalisches Feuer auf der Bühne. Wolfmother bauen starke Sounds irgendwo zwischen Garage-artiger Energie und einer satten Produktion. Wie das entsteht? Zuerst einmal mit einer Menge Willenskraft und einer riesen Portion unbändigem Talent. Frontmann Andrew Stockdale ist Mastermind hinter den Songs. Er schließt während der Pre-Production alle Türen und fängt die kratzige Intensität ein, die es seit den Anfangstagen der Band gibt. Erst wenn die komplette Basis der wuchtigen Tracks steht, werden die anderen Bandmitglieder hinzugezogen und das muss ein 1A Rezept sein, denn heraus kommt schlichtweg Großes. Also: Ist Euer Energie-Akku low, gibt’s ‘ne ordentliche Ladung bei Wolfmother, aber Achtung: High Voltage!
Bereits beim 1. Conrad Sohm Kultursommer-Festival überzeugten die australischen Rocker vor ausverkauftem Haus. Wir freuen uns sehr, Wolfmother erneut beim Kultursommer-Festival begrüßen zu dürfen!
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa und direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Uncle Acid & The Deadbeats • 15. Juni 2019 • 8. Kultursommer-Festival
Tickets sind ab 20 Uhr an der Abendkassa und direkt hier zum selber ausdrucken oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und ab 21. Mai auch direkt im Freiraum Widnau.
-> WE LIVE HIPHOP <-
Freiraum Widnau und das Conrad Sohm Dornbirn arbeiten nun zusammen und präsentieren euch alle drei Monate eine neue Eventserie:
-> WE LIVE HIPHOP <-
Wir starten die Serie mit drei Leckerbissen:
R.A. The Rugged Man (USA) Live
Few artists are ever as controversial as they are influential. New York legend R.A. the Rugged Man has lived up to such a moniker by simultaneously inspiring generations of rappers while being banned from every major record label’s offices and even barred from performing during the late-90s underground explosion. But by combining the authenticity of his undeniably rugged life with his undisputed mic skills and understanding of the genre as a Hip-Hop historian, his music has both survived and thrived, setting a standard for “Real MCs” that few have ever attempted to match. Collaborator The Notorious B.I.G. was once quoted in reference to R.A. by stating “And I thought I was the illest.”
Dead Rabbit (DE) / Marsimoto Producer/ Green Berlin
Als Produzent von Marsimoto erfand Dead Rabbit Mitte der nuller Jahre die deutsche Popmusik ein bisschen neu. Nun verpasst der gebürtige Rostocker sich selbst einen Reboot. Auf seinen ersten beiden eigenen Alben „Dark Shades / Bright Lights“ versammelt er alte Helden, langjährige Freunde und neue Stars für eine neue Zukunft. In der Musik stehen sie beide gleichberechtigt nebeneinander, so wie das Dunkle neben dem Licht, Schönheit neben dem Schmerz. Getrennt in ein deutschsprachiges und ein internationales Album, bieten sie viele unterschiedliche Sounds, gepaart mit Raps und Gesang.
Das 8. Conrad Sohm Kultursommer-Festival & Mind Over Matter präsentieren:
POWER TRIP
Support: Corpus Delicti Mittwoch, 12. Juni 2019 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa und auf www.conradsohm.com/tickets oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records
Power Trip • 12. Juni 2019 • 8. Kultursommer-Festival
Power Trip zählen spätestens seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums ‚Manifest Decimation‘ (2013) zu den angesagtesten und vielversprechendsten Bands der härteren Musik. Mit ihrem 2017 erschienenen zweiten Album „Nightmare Logic“, bewiesen sie wie gut Thrash Metal und Crossover zusammengehen.
Ein Pflichttermin für alle Metal-Fans und die, die es noch werden wollen! Den 12. Juni gleich rot im Kultursommer-Kalender anstreichen und Tickets sichern!
Power Trip executes music with raw energy. They’ve trimmed the fat on every reference they pull from – whether that’s Hardcore, Metal or Punk – to make music that actually cuts in 2019. Hailing from Dallas, the band have toured the world relentlessly for years. Their musical proficiency, perfect song structure, rich tones, fierce riffs, delivery and collective attitude has seeded them as one of today’s most prolific acts in any astute or heavy genre.Power Trip boldly surprise their broad fan base by performing alongside less obvious artists – closing the gap that in 2017’s social climate desperately needs to be filled.One month you can catch them playing with Title Fight, Merchandise or Big Freedia, the next you can catch them on a long tour with Napalm Death or Anthrax. They’re a powerful storm of aggression, gaining more and more momentum with true, honest spirit. Nightmare Logic has taken Power Trip’s classic Exodus-meets-Cro-Mags sound to new places. With hooks and tightness rivaling greats like Pantera or Pentagram and production by the esteemed Arthur Rizk, Nightmare Logic punishes fans not only sonically but with pure songwriting skill. The sophomore release and second on Southern Lord Records, raises the bar and pushes Power Trip to new extremes.Since 2013’s Manifest Decimation, the band admits they’ve not only gotten better at their instruments, but have also reinvented their songwriting process into a more nuanced and clever system. The shift shows on this record and does so without losing any of the aggression so essential to the band. Gale’s lyrics reflect that aggression by honing in on the devaluation of human life by those who’ve gained power through money and politics. By creating a broad dissection of human suffering above reproach from personal agendas, the lyrics attempt to unify and inspire listeners. Coming from the hardcore world, where every band vaguely fights “the man”, wants to live free and break down the walls, Power Trip noticeably stands out. Instead of skirting around the fetishization of fighting back, Nightmare Logic focuses in on real oppression felt by many all over the world, whether that’s fighting addiction and the pharmaceutical industry (Waiting Around to Die) or right-wing religious conservatives (Crucifixation). Taking cues from Discharge and Crass in Margaret Thatcher’s UK, Nightmare Logic delivers poignant social information directly into those homes engulfed in the sour turn of global politics towards right-wing agendas. Touring the world on Nightmare Logic, Power Trip will play to scenes much further outside the bubble of contemporary underground punk music than any other current band, all while pushing the envelope of the modern punk ethos.
Das Konzert mit Moop Mama findet ganz normal im Conrad Sohm (Indoor) statt. Ursprünglich war das Konzert als Openair angesetzt. Zur Kultursommer-Eröffnung gibt es von der Mohrenbrauerei für die ersten 100 Gäste ein Begrüßungs-Bier, Radler oder Mineral.
MOOP MAMA • Samstag, 08. Juni 2019 • Conrad Sohm, Dornbirn
Am 07.09.2018 erschien mit ICH das vierte Studioalbum von MOOP MAMA. Zehn Individuen bringen zum vierten Mal als Band ein Album raus – und nennen es: ICH. Damit erschaffen sie mehr als ein Wir, mehr als bloße Gruppendynamik. MOOP MAMA kreieren eine neue Identität, die sich aus den Egos, Talenten, Launen und Ansichten von zehn komplett verschiedenen Musikern zusammensetzt. Und wenn einer rappt, zwei die Drums bearbeiten und sieben Typen alles aus ihren Lungen rausholen, ist es schon ein Statement, das Ganze als ICH zu verkaufen. Die Maschine MOOP MAMA – von außen eine Einheit, von innen viel Reibung. Aber Reibung erzeugt Wärme und ICH ist die heißeste Platte, die die Band je auf den Markt
geworfen hat.
Die Stadt und der öffentliche Raum. Seine Bewohnerinnen und Bewohner und deren Leben – das waren schon immer zentrale Themen in den Songs von MOOP MAMA. Auf ICH erzählen MOOP MAMA Geschichten, die jedem von uns etwas sagen. Von individuellen Empfindungen und subjektivem Erleben, das trotzdem exemplarisch für das große Ganze unserer heutigen
Zeit und Gesellschaft steht. Ein Album, 15 Songs und fast genauso viele Ich-Erzähler*innen. Alltagsbeobachtungen und Innenansichten, die aktuelle Lage der Nation und der Welt, Liebe und Revolution in der Stadt. Fetter Bass und trotzdem viel dahinter. Immer zwischen Utopie und dem – harten – Boden
der Tatsachen.
Der Sound knüpft an die vergangenen Alben an. Am Setup der Band MOOP MAMA hat sich nichts geändert und trotzdem fühlt sich ICH völlig neu an. Kryptik Joe (Deichkind), Fatoni und die Antilopen Gang geben sich auf der Platte als Gäste die Ehre. Produziert wurde ICH, wie schon sein Vorgänger M.O.O.P.topia, von David Raddish und Lukas „Bustla“ Roth.
Wie immer bei MOOP MAMA fällt die Entscheidung schwer: Lauscht man den Geschichten oder lässt man sich mitreißen von der Macht dieser Musik? Aber wer will sich da schon entscheiden? So vielfältig wie ICH sich präsentiert, so vielfältig sind auch die Momente, in denen das Album der richtige Soundtrack ist. Auf dem Festival, im Park oder auf der Couch -– ICH hat ein gewaltiges Ego. Und das tut richtig gut.
präsentiert von DIFFUS Magazin, ByteFM, Straßen aus Zucker, Black Ink, Sea-Watch, FM4
17. Mai 2019 Dornbirn – Conrad Sohm Einlass: 19:00 // Beginn: 20:00 Support: Ant Antic
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Eine simple Frage zu Beginn: Woran denkst du bei dem Wort „Frittenbude“? Vielleicht an eine ältere Frau im Kittel, die Currywurst und Pommes verkauft. Und das ist auch ein schönes Bild! Vielleicht aber auch an eine Band, die mit ihrer lebenslustigen Rebellion seit nunmehr 13 Jahren gegen die Erkenntnis ankämpft, dass das Leben nicht immer schön ist und dennoch zelebriert gehört. Widersprüchlich und immer fragend, süchtig nach Leben und der Sucht an sich, einvernehmlich unzufrieden mit den herrschenden Zuständen und dennoch latent glücklich. Das nun erscheinende Ergebnis dieser 13 Jahre und eines gemeinsamen Sommers im Studio heißt „Rote Sonne“ und ist ein Album, welches die angesprochenen Widersprüche der Band perfekt einfängt und wiedergibt: Mal kryptisch, mal plakativ ziehen sich die Texte des Sängers Johannes Rögner durch das stimmige aber experimentierfreudige Soundbild von Martin Steer und Jakob Häglsperger. Wut trifft auf Liebe, Sucht auf Klarheit und Aggression auf Lässigkeit. Denn zu wissen, dass man kämpfen muss, führt nicht automatisch zu Bitterkeit. Selten hat man dieses Lebensgefühl so deutlich gespürt wie auf diesem Album. Aus den Jungs, die ihr erstes von inzwischen fünf Alben im eigenen Jugendzimmer produzierten, sich durch die Jugendzentren und Clubs des Landes spielten und sich immer lieber den Höhen und Tiefen statt der Monotonie hingegeben haben, ist eine Band geworden, die trotz des jahrelangen Hypes zu ihren Überzeugungen steht: DIY, Haltung beweisen und kein Applaus für Scheiße. Nicht gerade die schlechtesten Prinzipien in dieser Musikwelt.
präsentiert von Wann & Wo, Mohrenbrauerei, Raiffeisen Club Vorarlberg und Conrad Sohm.
–
Freitag, 03. Mai 2019
Conrad Sohm, Dornbirn
Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr
*
Tickets sind an der Abendkassa erhältlich.
–
Bei der 19. Talente Ausgabe am 03. Mai 2019 im Conrad Sohm bietet die Open Stage allen angemeldeten Acts & DJ’s die Möglichkeit, im Sohm aufzutreten und sich dem Publikum zu präsentieren.
Barracudamusic und Wildbach Kulturveranstaltungs GmbH präsentieren:
EAGLE-EYE CHERRY ‚Streets Of You Tour‘ Mittwoch, 01. Mai 2019 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Support: Bruce Cradle
Tickets sind an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Eagle-Eye Cherry • 01. Mai 2019 • Conrad Sohm, Dornbirn
Wer Eagle-Eye Cherry hört denkt erst einmal an “Save Tonight”. Der globale Hit mit über 150 Streams auf Spotify war 1998 Teil des Debüt-Albums des schwedischen Musikers, der aus einer der berühmtesten Musik-Familien der Welt stammt. Cherry verkaufte während seiner Karriere mehr als drei Millionen Alben. Es folgten hektische Jahre voller Termine und Tourneen, bevor Cherry sich eine Auszeit nahm. Eine Reise ins legendäre Musik-Mekka Nashville entfachte seine schöpferische Kraft neu und formte sein neues Album “Streets Of You”. Mit dem im Oktober 2018 veröffentlichten “Streets Of You” kommt Eagle-Eye Cherry am 1. Mai 2019 auf die Bühne des Conrad Sohms nach Dornbirn.
Tickets sind an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
////
Nach ausgedehnten Tourneen in Amerika und Europa mit Milky Chance, Metric und Jeremy Loops wird James Hersey ab April 2019 auf seiner eigenen Headliner Tour in ausgewählten Clubs zu sehen sein und einen intensiven Einblick in seine Welt gewähren. Vom bahnbrechenden, epischen Songwriting, für das er so bekannt ist, bis hin zu den intimen, akustischen Elementen aus denen heraus alles entstand, nimmt James seine Zuschauer mit auf eine kuratierte Reise durch sein Leben als Weltklasse-Songwriter mit einem Herzen für mehr.
THE IRON MAIDENS Special Guest: Motorbreath Freitag, 19. April 2019 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen und ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und auf www.conradsohm.com/tickets zum selber ausdrucken.
The Iron Maidens • Freitag, 19. April 2019 • Conrad Sohm
2001 gegründet, haben sich The Iron Maidens schnell als eine der gefragtesten Tribute Bands Kaliforniens etabliert und erlangen immer weiter wachsende internationale Aufmerksamkeit. Die Band überzeugt nicht nur durch Optik sondern auch musikalisches Können, ihre Bühnenpräsenz und eine beeindruckende Live Show. Im Vordergrund steht jedoch das Talent der The Iron Maidens. Diese Frauen sind absolute Profis mit vielseitigem musikalischen Hintergrund, der sich vom Orchestralen und Musicals bis zum Blues und Rock erstreckt. Die Band und ihre Mitglieder haben diverse Preise erhalten unter anderem als Beste Tribute Band und in den Kategorien Bester Gitarrist, Bester Bassist, Bester Schlagzeuger und Bester Sänger bei den Preisverleihungen der The Rock City News Awards, der The LA Music Awards und der The All Access Magazine Award Show. Zur Band gehören Sängerin Kirsten “Bruce Chickinson” Rosenberg, Schlagzeugerin Linda “Nikki McBURRain” McDonald, die Gitarristinnen Courtney “Adriana Smith” Coxund Nikki “Davina Murray” Stringfieldund Bassistin Wanda „Steph Harris“ Ortiz. The Iron Maidens covern Iron Maiden Songs aus deren vollständigen Bandgeschichte, mit dabei die größten Hits der Band sowie die Lieblingssongs der Fans wie Hallowed be thy Name, The Trooper, Fear of the Dark und viele mehr. Die Bühnenshow wartet auf mit Auftritten von Maidens Maskottchen Eddie, als The Grimreaper, als The Devil und weiteren.
HERZBLATT IST OUT HERZSCHMATZ IST IN!WIR GEHEN IN RUNDE 2! Nachdem wir 2 Paare bereits erfolgreich zusammengebracht haben warten noch hunderte Single-Frauen und Männer auf die nächste Fort(Ver)führung!
Kennst du das auch? Du wachst am Morgen auf und blickst erst nach Links, dann nach Rechts und erkennst traurig, dass du am Vortag wohl wieder keinen zum Kuscheln gefunden hast? Wir können dir versprechen: Du bist nicht allein!
Hunderte Künstler und Slam-Poeten stehen vor diesem Problem! Genau aus diesem Grund (und zur eigenen Unterhaltung) haben wir NUN EINE LÖSUNG GESCHAFFEN: BEIM HERZSCHMATZ SLAM GEHTS UM DIE LIEBE!
Wer möchte sich nicht auch eine Künstlerin oder einen Künstler als Lebenspartner mit nach Hause nehmen? JETZT GIBT ES IM CONRAD SOHM DIE GELEGENHEIT DAZU! Am 25.10. feiern wir die Premiere des HERZSCHMATZ Slams!
Sie alle buhlen um dein Herz! Während du hinter der Herzschmatz-Wand die Texte erleben darfst und die Fragen stellen darfst, die du schon dein ganzes Leben lang wissen wolltest. Erst wenn du alle drei Künstler gehört hast, darfst du dich für deinen persönlichen Herzschmatz entscheiden!
Entscheide klug, entscheide weise, geh in dich und lass das Herz für dich sprechen. Am Ende ist es die Liebe, die zählt! Und spätestens wenn wenn die Herzschmatzwand weggeht und die Entscheidung gefallen ist, gibt es kein Zurück mehr!
____________
SINGLE-KANDIAT gesucht! Du bist Single, auf der Suche und hast bisher noch nicht den Armor gefunden, der dein Herz zum Beben bringt? Du bist nicht bühnenscheu und hast Lust darauf in einem spannenden Experiment deinen Traummann / deine Traumfrau live und in Farbe kennenzulernen? Dann bist du genau die richtige Person für uns! BEWERBE DICH JETZT UND FINDE DEINEN PERSÖNLICHEN HERZSCHMATZ!
Dabei musst du gar keinen eigenen Text performen, sondern die 3 Singles mit dem Geschlecht deiner Begierde werden sich darum bemühen dein Herz zu erobern! Du hast die Qual der Wahl und kannst dich anhand ihrer Texte und Stimmen überzeugen lassen. Für wen wirst du dich entscheiden?! Und wirst du – wenn die Wand weggeht – immer noch glücklich über deine Entscheidung sein?! (;
Schicke uns eine E-Mail mit Infos und einem Bild von dir an herzschmatz@slamlabor.at
____________
LUST DAS EVENT LIVE IM PUBLIKUM MITZUERLEBEN? Sei dabei und erlebe nicht nur einen absolut-unterhaltsamen Poetry Slam, sondern finde auf der AfterParty vielleicht auch deinen persönlichen, eigenen Herzschmatz!
Tickets für die Veranstaltung gibt es um 16,00 € im Vorverkauf und ab 20.00 Uhr an der Abendkassa! Eintritt für die Afterparty ist für alle Herzschmatz-Gäste frei!
RUSSKAJA „NO ONE IS ILLEGAL“ Tour 2019 Support: Coffeeshock Company Samstag, 06. April 2019 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen und ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Als erstes: Die Stühle aus dem Saal nehmen, die Tanzfläche freiräumen, die Getränke verteilen und sich in Tanz-Mosh-Polka-Position bringen: RUSSKAJA kommen und es darf gefeiert werden! Alle sind willkommen, keiner muss draußen bleiben, egal wo er herkommt. Auf ihrem sechsten Album No One Is Illegal reißen RUSSKAJA nicht nur musikalische Grenzen nieder, sondern mischen sich ein: Einfach mal sagen, was Sache ist, und das heißt: Miteinander statt gegeneinander.
Mit 12 bläserstarken, rockenden und enorm tanzbaren Tracks verknüpfen RUSSKAJA auf No One Is Illegal den Ernst des Lebens mit der Freude am Dasein. „It’s time for a love revolution, we’re gonna change the world“, shoutet Frontmann Georgij Makazaria mit seiner markanten Stimme im Song Love Revolution und bringt damit auf den Punkt, wofür RUSSKAJA stehen: Ein Lebensgefühl, das alle Menschen verbindet und das keine Grenzen akzeptiert. Kosmopolitisch, positiv und mit Spaß am Leben. Die Texte auf Russisch, Deutsch und Englisch, die Musik in aller Welt zuhause: Rock, Ska, ein Hauch Latino-Groove und natürlich jede Menge aufputschende Turbopolka und Russendisko. So reißt man Mauern ein und bringt Menschen zusammen. Auch der Titelsong No One Is Illegal macht mit seinem deutsch-englischen Text auf russischen Melodiefetzen und mit einer herzerwärmenden Violine klar, wo diese Band steht: Dort wo keiner ausgeschlossen wird.
Die Musik von RUSSKAJA ist so multinational wie die Band selbst: Der gebürtige Russe Georgij Alexandrowitsch Makazaria lebt seit 1990 in Wien und rief RUSSKAJA im Jahr 2005 ins Leben, nachdem er die Metal-Combo Stahlhammer verlassen hatte. Von Anfang an dabei waren der ukrainische Bassmann Dimitrij Miller und HG Guternigg, der die selbst entwickelte „Potete“ (eine Mischung aus Posaune und Trompete) spielt und u.a. bei der Jazz-Legende Joe Zawinul lernte. Ebenfalls im Team sind Gitarrist Engel Mayr, Drummer Mario Stübler, Trompeter Rainer Gutternigg und Mia Nova an der E-Violine.
Seit 2007 ist die in Wien ansässige Band die Hausband der ORF-Late Night-Show „Willkommen Österreich“, in der sie bereits neben Helene Fischer, Nena, Herbert Grönemeyer, Sarah Connor und vielen anderen zu sehen waren. Viermal in Folge standen RUSSKAJA beim legendären Wacken-Festival auf der Bühne (2011-2014 und 2017) und auch sonst gibt es kaum ein relevantes Festival, das sie nicht befeuert haben: Taubertal, Open Flair, Chiemsee Reggae, Deichbrand, Montreal Jazz Fest, Sonnenrot und –zig andere Events wurden von ihrem Highspeed-Polka-Ska-Groove erschüttert, so dass seit 2005 über 1000 gefeierte Auftritte zusammenkamen. Mehr als 20 Millionen Streams und 30 Millionen YouTube Views gehen auf ihre Kappe.
Schon das erste RUSSKAJA-Album Kasatchok Superstar (2008), das zwei Jahre nach der Debüt-EP Dawai Dawai (2006) erschien, spielte sich in die Top-15 der Österreichischen Charts, die Nachfolge-Alben Russian Voodo (2010), Energia (2013), Peace Love & Russian Roll (2015) und Kosmopoliturbo (2017) schafften es jeweils in die Austria Top-50.
Die Band selbst beschreibt sich als das „genaue Gegenteil von Easy Listening. Ein Clash aus Trash-Metal, Weltjazz, funky Zeugs und rotzigem Rock. Sie ist verschwitzt und ruft: Tanzt! Tanzt! Tanzt!“ Und dass man tanzen und es trotzdem ernst meinen kann, beweist No One Is Illegal mit aufputschenden Beats, lärmigen Bläsern, rotzigen Gitarren, wimmernden bis kreischenden Violinen und nicht zuletzt der rauen und lebenslustigen Stimme Makazarias, der in den Songs ein großartiges, weltenverbindendes Statement nach dem anderen raushaut. „Oh je, Politik…“ mag da der Zauderhans denken, doch der RUSSKAJA-Fan antwortet tanzend: „Oh ja, Politik! Vor allem, wenn es Spaß macht und man dazu tanzen kann.“
Warum RUSSKAJA gerade heute so wichtig sind, erklärt der langjährige RUSSKAJA-Vertraute, weitgereiste Buch-Autor und Erfinder der Russendisko Wladimir Kaminer:
„Wenn ich die Augen schließe und die Musik von Russkaja höre, stelle ich mir unseren Planeten vor, der sich immer schneller dreht, um seine eigene Achse und um die Sonne herum. Die Menschen drehen sich mit. Noch nie war das Reisen so leicht und die Unzufriedenheit so groß, das bringt die Massen in Bewegung. Die Syrer aus zerbombten Städten bevölkern alte Kasernen, meine amerikanischen Bekannten, die von ihrer Präsidentenwahl verstimmt sind, wollen nach Europa auswandern, die Russen haben letztes Jahr eine Rekordzahl an Asylanträgen in Amerika gestellt, bei den Deutschen sind alle Kreuzfahrten ausgebucht.
Der Dreh der Erde ist unaufhaltsam, er wird schneller, leichter und bunter. Und die Musik von Russkaja auch.“
You’re Not Alone – No One Is Illegal
Support: Coffeeshock Company Coffeeshock Company ist SuperSkunkRockReggae vom Feinsten aus der pannonischen Tiefebene. Seit 2010 werden die Bühnen Europas unsicher gemacht und Konzerthallen zum Beben gebracht. Rock, Reggae, Rap & Funk treffen aufeinander und das Ergebnis ist der einzigartige Stilmix der Coffeeshock Company. Das Publikum wird aufgrund der exzessiven Musik auf einen einzigartigen Trip mitgenommen. Auf jeden Fall ist die Coffeeshock Company nicht nur für Reggaefans ein heißer Tipp, sondern auch für diejenigen, die ordentlich abrocken und shaken wollen. Jedes Konzert ist ein einzigartiges Erlebnis voller Power, Groove und Freude an der Musik. Mit dabei haben die 6 Burgenländer auch ihr zweites Studioalbum „Psychoaktiv“, auf dem sich hochkarätige Gäste wie Georgij (Russkaja), die Balkan-Superstars Dubioza Kolektiv und Stermann & Grissemann befinden.
CREATIVE PEAKS ist das Motto der Topping DeLuXe 2019. Drei Top-Speaker kommen am Donnerstag, 04. April 2019 ins Conrad Sohm zur Conference für innovatives, kreatives und digitales Business. 18.00 – 22.00 Uhr
SPEAKER LINEUP
FASCINATIONS AND FAILURES Erik Kessels – Künster, Kurator und Creative Director KesselsKramer, Amsterdam www.kesselskramer.com
TRUST SELLS Lucas Hoffmann – Social Media Marketing Guru, Wien www.lucashoffmann.com
DIE ARTONOMIE AG Frank und Patrik Riklin – Konzeptkünstler, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen www.sonderaufgaben.ch
anschließend Afterparty, good People, Drinks, Food & Music
Die Innovation-Conference Topping DeLuXe ist eine Veranstaltung für Unternehmer, Querdenker und Visionäre aus den Bereichen Marketing, Werbung, Digital Business und Management. Ziel der Veranstaltung ist es, der Innovationskultur, dem Wandel, der Digitalisierung und dynamischen Wirtschaftsentwicklungen Raum zu geben und vor allem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu inspirieren.
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und auf www.conradsohm.com/tickets oder ab 19 Uhr an der Abendkassa!
OOMPH! sind mit neuem Album und neuer Tour zurück! Am 28. März 2019 könnt ihr sie live auf der Bühne im Conrad Sohm erleben. Gleich Tickets sichern.
MEUTE EUROPA 2019 Samstag, 09. Februar 2019 Dornbirn, Conrad Sohm Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Das Konzert ist AUSVERKAUFT – DANKE! Es wird keine Abendkassa geben!
Der Bass vibriert, das Konfetti flimmert und die rotblauen Uniformen glitzern im Strobo. Durch die explosive Kombination aus hypnotisch treibendem Techno und expressiver Blasmusik erzeugt die Techno Marching Band MEUTE seit 2016 großen Wirbel in der europäischen Festival- und Clublandschaft. Die elf Hamburger in den ikonischen roten Jacken brechen die Regeln und sprengen Grenzen. Ausschließlich mit akustischen Instrumenten vollführen sie eine Revolution im Techno und definieren gleichzeitig die Idee des Spielmannszugs neu. !
Mit viralen Hits und ausverkauften Clubs hat sich die Band innerhalb kürzester Zeit in die erste Reihe der meistgebuchten Festivalbands Europas katapultiert und sorgt für elektronische Ekstase quer über den Kontinent. !
Bevor sie ab dem nächsten Sommer die ganze Welt bereisen werden, zieht es die Jungs von MEUTE in Europas Clubs: Mehr als 30 Städte werden zu Bühnen für die bunten, berauschenden Exzesse in schweißtreibender Glückseligkeit.
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Mit einer aussergewöhnlichen Mischung aus Punk, Space Rock und Psychedelic Rock hat sich das Quartett eine weltweite Fanbasis erspielt. Monster Magnet haben ein Gespür für schweisstreibenden Rock und kommen am Dienstag, 05. Februar 2019 ins Conrad Sohm nach Dornbirn
Seit dem Erscheinen von „Spine Of God“, dem Debütalbum, das die Blaupause für Stoner Rock wurde, gehört die Band zu den wichtigsten und einflussreichsten in diesem schnellen, harten und lauten Genre. Die Musik ist wie ein Trip, eine Mischung aus Heavy Metal, psychedelischen Anfällen, purem Punk, schwerem Space Rock, bluesigen Harmonien, unglaublichen Gitarren und seltsamen Texten. Harte Riffs spalten ganze Felsen, deren Trümmer dann durch Wyndorf Stimme zu Sand und Staub zerrieben werden. All das kam dieses Jahr zurück auf der neuen Platte und dies präsentieren sie am 5. Februar im Conrad Sohm in Dornbirn.
Tickets sind ab 20 Uhr an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
The Baboon Show • Radio Rebelde Tour 2019 • 02. Februar 2019 • Conrad Sohm
Am 16. Februar erscheint mit RADIO REBELDE das 8. Studioalbum von THE BABOON SHOW auf Kidnap Music. 2003 in Stockholm gegründet, hat die Band es in den letzten Jahren dank großartiger Veröffentlichungen und noch beispielloseren Live-Shows geschafft, Presse, Kolleg*innen und Hörer*innen gleichermaßen umzuhauen. Und das neue Album RADIO REBELDE bringt alles mit, die bisherige Entwicklung von THE BABOON SHOW zu krönen.
Nach unzähligen Konzerten und Touren durch Deutschland, Spanien, Kuba und Italien, egal ob als Support für Die Toten Hosen, Broilers oder als Headliner auf der eigenen Clubtour, die Bänd zählt mit Fug und Recht zu einem der spannendsten Live Acts Europas und diese „Naturgewalt“ findet sich auf RADIO REBELDE wieder.
Das wiederum von PELLE GUNNERFELDT (The Hives, Randy) produzierte Album steckt voller Hingabe und Schweiß und zeigt eine deutliche Weiterentwicklung der Band, ohne die eigenen Trademarks in Sound und Songwriting zu verwässern. Große Grooves, starke Refrains und eine Produktion, die auch nach mehrmaligen Durchgängen immer wieder überraschende Details preisgibt.
Die Zeichen stehen gut für THE BABOON SHOW und RADIO REBELDE! Am 02. Februar kommen The Baboon Show live ins Conrad Sohm.
FRISKA VILJOR + We Are The City + Side Effects Dienstag, 22. Januar 2019 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr • Beginn: 20 Uhr
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken. oder ab 19 Uhr an der Abendkassa.
Friska Viljor + Special Guest • 22. Januar 2019 • Conrad Sohm, Dornbirn
Friska Viljor:
Es war eine der größten Überraschungen des diesjährigen Reeperbahn Festivals: Hinter dem schwedischen Duo Shotgun Sisters, das am letzten Festivaltag im Nochtspeicher spielte, steckte in Wirklichkeit Friska Viljor. In Hamburg, jener Stadt, die seit den frühen Tagen ihrer Karriere immer wieder eine elementare Rolle spielte, beendete die Band ihre rund zweijährige Pause mit einem hochemotionalen Konzert, bei dem Joakim Sveningsson die Karten offen auf den Tisch legte. „Die letzten zwei Jahre meines Lebens waren die schlimmsten, die ich je erlebt habe“, sagte er gleich zu Beginn. „Die Songs, die wir jetzt spielen, entstanden in jener Zeit.“
Seit Friska Viljor vor rund zwölf Jahren auf der Bildfläche erschienen, sind sie für viele die immer lächelnden Schweden, deren Konzerte – trotz der meist melancholischen Texte – einem Gute-Laune-Serum gleichen. Ihr neustes Album allerdings, das pünktlich zur kommenden Tour erscheinen soll, enthält einige der bewegendsten Songs ihrer Karriere. Joakim Sveningsson verarbeitet darin die Trennung von seiner Lebensgefährtin und die anschließende Sinnsuche. „Nachdem meine Familie auseinanderbrach, sagte ich Daniel, dass ich keine Musik mehr machen will“, so Sveningsson. „Er antwortete: ,lass uns keine voreilligen Schlüsse ziehen. Lass uns die Band auf Eis legen. In zwei Jahren wirst du wieder Musik machen wollen. Und zwei Jahre später sind wir nun hier.“ Mit dem neuen Material gehen Friska Viljor im Januar auf Tournee – und keine Sorge: Sveningsson geht es besser! Und natürlich spielen Friska Viljor bei den Shows auch ganz viele dieser bittersüßen Glücklichmacher.
Am 22. Januar gibt’s diese Glücklichmacher von Friska Viljor live im Conrad Sohm zu erleben!
Als Special Guest gesellen sich We Are The City aus Kanada dazu:
We Are The City, Vancouver’s critically revered and internationally celebrated trio, for not only their innovative blend of prog-rock but for their award winning film and score work, announce a brand new, self produced, mixed and mastered record AT NIGHT coming out on October 5, 2018.
Today, the band are hosting an intimate preview back into their world with their “My Dinner With We Are The City” posted in full at the band’s official site, We Are The City. Over a candle-lit, catered dinner the trio reminisce on the silly to the sorrow-filled career moments they have encountered together over a decade and dissect the continued influences that inspires their work and keeps them together. They also reveal AT NIGHT will be the first of two very differently conceived and completed albums the band will release in succession. The additional album is called RIP, and its somber title and select additional details are referenced in the video. See a trailer for the “My Dinner With We Are The City” here.
The first single from AT NIGHT will follow next week. We Are The City recently signed with BC-based Indie label, Light Organ Records the group remains on Tooth & Nail in America + Sinnbus for Europe.
AT NIGHT arrived after a two-week burst of untethered creativity and full of warped crescendos and delicate comedowns. The album is joyful and intentionally imperfect. Featuring a guest appearance from Canadian hip-hop star Shad (who sings here, rather than rapping) or overlaying gossamer melodies with static-soaked experimentation, this is the sound of lightning in a bottle.
Singer-keyboardist Cayne McKenzie, drummer Andrew Huculiak and guitarist David Menzel started We Are The City when they were teenagers, and in the decade-plus since, they’ve used the project as an outlet for their wildest creative whims. They unveiled masked alter-egos (2011’s High School EP), created an album with an accompanying, award-winning Norwegian-language feature film (2013’s Violent), and staged a live stream of their recording sessions (2015’s Above Club). Now, with the joys and occasional tragedies of adulthood having fully set in, they’ve taken on their latest challenge: absolute, unflinching sincerity.
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken oder ab 19 Uhr an der Abendkassa.
___
Cosmo Sheldrake • 17. Januar 2019 • Conrad Sohm, Dornbirn
Cosmo Sheldrake ist ein 27-jähriger Sänger, Songwriter, Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist aus London. Er sammelt eine Vielzahl von Instrumenten und spielt sie auch – angefangen bei der Bassklarinette bis hin zum Banjo. Die Musik, die er mit ihnen macht, ist nicht selten inspiriert von natürlichen Soundscapes und umfasst auch Field Recordings – essentiell für alle, die sich für wirklich einzigartige neue Sounds interessieren…
Obwohl er schon sehr früh angefangen hat Musik zu machen, erschien der erste Release in Form der Single „The Moss“ erst 2014 – die EP „Pelicans We“ folgte 2015. Im April 2018 kommt nun endlich das Longplay-Debüt „The Much Much How How And I“ in die Läden. Gemischt vom Producer Matthew Herbert und entstanden unter divergenten musikalischen Einflüssen – reichend von The Beatles über The Kinks bis hin zu Moondog und Stravinsky – hört man dem Album auch Sheldrakes Studium der Anthropologie und sein Interesse für Ethnologie an.
Und dabei ist „The Much Much How How And I“ in seiner Originalität wirklich rar. Denn während viele Musiker behaupten, Einflüsse außerhalb der Norm zu haben, ist es in Sheldrakes Fall tatsächlich wahr – und das hört man. “I’ve never been able to answer when people ask me what kind of music I make,” he says. “Often just listening to the sound of a gale in Scotland, or sampling the sound of bats chewing, has given rise to a tune.”
Klingt spannend? Ist es auch! Im Januar gastiert Cosmo Sheldrake im Conrad Sohm, Dornbirn!
Headbangerz – Chapter III Band Edition Freitag, 28. Dezember 2018 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 20 Uhr / 21 Uhr
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Headbangerz Chapter III Genug von „Stille Nacht, Heilige Nacht“? Bei uns wird es am 28. Dezember wieder laut. Wir bringen euch den Rock in die besinnliche Zeit und eure Nackenmuskeln zum Glühen.
Liveunterstützung bekommen wir dieses mal von gleich drei local Bands, die in der kalten Zeit ordentlich einheizen und uns einige Pits und Pogos bescheren werden.
Line-Up:
– Fuseboxx Inc. https://www.facebook.com/Fuseboxxinc/
– Bury Me Alive https://www.facebook.com/burymealiveofficial/
– INTOLERANT TRUTH https://www.facebook.com/intoleranttruth/
Afterparty:
– Corey Chillmister (Headbangerz)
– Jimi Waters (Headbangerz)
Genres:
Rock, Metal, Alternative, Metalcore, Nu Metal, Evergreens, Hard Rock, Classic Rock, u.v.m.
Tagestickets sind ab 21 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Vorarlberg hat sein erstes Hip Hop Festival! An einem vorweihnachtlichen Wochenende präsentieren die angesagtesten Hip Hop Clubs des Landes (drippin‘ • Fresh Meat • Gin & Juice • Kicks & Snare) gemeinsam mit dem Conrad Sohm ein Feuerwerk voller angesagter Artists.
Das Lineup (in alphabetischer Reihenfolge): Ahzumjot Arkan 45 Bexey BigSize & Muhi Burbary KidSoFly Datjay Lil Rex MC Bomber Retro X + Nxxxxxs Serious Klein Warhol.ss
Living Street Art: Domingo Mattle Vincent Hehle
___
Ahzumjot (DE) Ein begnadeter Rapper mit Flow und Stimme, ein visionärer-vielseitiger Produzent ohne Scheuklappen. Ein Styler vor dem Herrn und noch dazu ein charismatischer Live-Act, der so selbstbewusst ins Scheinwerferlicht tritt, als sei er nie für etwas anders gemacht gewesen, als beim Backwood Festival auf der Bühne des Conrad Sohms zu stehen – das alles ist AHZUMJOT.
Arkan 45 (AT/DE) Für das Backwood Festival kehrt der in Berlin wohnhafte Hohenemser zurück nach Vorarlberg. Arkan 45 zeichnet sich durch tiefgründige Poesie gepaart mit melancholischen Instrumentals aus.
Bexey (UK) Bexey ist ein britischer Rapper aus London. Er war früher als Zehtroid Vzn bekannt, bevor er seinen Namen in Bexey änderte. Sein bekanntestes Musikvideo “Stay Alive” erreichte 1 Million Views in zwei Wochen. Nach zwei ausverkauften Headline-Shows und einer Europa & US Tour als Support für Lil Peep 2017 startet Bexey im Dezember 2018 seine eigene Headline-Tour durch Europa. Da kommt ein Stopp beim Backwood Festival gerade gelegen!
BigSize & Muhi (CH/AT) BigSize ist geboren in der Schweiz, seit einigen Jahren lebt und arbeitet er aber von Hohenems aus. In seinen Songs versucht er, Erlebnisse zu reflektieren. Für ihn ist die Musik die Suche nach der Freiheit, weg von der ständigen Wiederholung des Alltags.
Muhi wurde in einer kleinen Stadt (Feldkirch) geboren, hat aber große Pläne. Sein Ziel ist es, durch Musik gleichgesinnte zu berühren und ihnen ihr Leben ein wenig zu verschönern – beim Backwood Festival verschönern BigSize und Muhi euch auf jeden Fall schon mal die Nacht!
Burbary (AT) ”The boy with the black eyes and the dark blood color.” – schreibt der junge DJ aus Mäder auf seinem Instagram-Account. Musik ist seine große Leidenschaft und Zeichen des Ausdrucks. Seine Live-Sets und Produktionen bedienen sich an sämtlichen Facetten des zeitgenössischen Hip Hops, melancholische Klänge wechseln sich ab mit ausschweifenden Turn-Up Hymnen.
Datjay(AT) Der Dornbirner DJ Datjay begeisterte sich schon seit jungen Jahren für Hip Hop. Durch viele Veranstaltungsbesuche in dieser Szene holte er sich Inspiration und entwickelte irgendwann selbst eine Leidenschaft fürs Platten drehen! Datjay ist noch jung und hat Bock noch viele weitere Jahre die Leute mit bestem Hip Hop zu versorgen!
KidSoFly (DE) Er kennt sie alle! DJ, Musical Director, Connector und Performer. Der 28-Jährige hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in der Hip-Hop-Szene gemacht und beweist, dass er mehr ist, als ein DJ.
Lil Rex (AT) Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen. Aufgewachsen in der Generation Trap bringt er mit dem Lowkey Records Label frischen Wind in die Vorarlberger Hip Hop Szene. Der 18-jährige bringt mit seinem Sound ein Stück Atlanta nach Bregenz.
MC Bomber (DE) Berlins Lieblings-Chaot MC Bomber hat lang genug im Busch gesessen und hat die Konkurrenz bei ihren Missetaten beobachtet. Ab jetzt hagelts wieder Backpfeifen im Wald! Mit „Gebüsch“ veröffentlichte der P-Berg-Ayatollah dieses Jahr sein zweites Album und das gibt’s beim Backwood Festival auf die Ohren!
Retro X + Nxxxxxs (FR) Aus Paris kommt mit RETRO X das nächste große Ding der französischen Hip-Hop-Szene. Mit seinem außergewöhnlichen Flow macht der Rapper seit einigen Jahren mächtig Welle und steht längst an der Schwelle zum internationalen Durchbruch. Begleitet wird er von dem französischen Produzenten Nxxxxxs, der mit seinem jüngst auf Live From Earth veröffentlichten Album „Friendzone“ zweifelsfrei unterstreicht, warum sich Rap-Künstler*innen in ganz Europa derzeit um die Zusammenarbeit mit ihm reißen.
Serious Klein (DE) Er wird als die deutsche Antwort auf einen jungen Kendrick Lamar gehandelt – und das vollkommen zu Recht. Mit viel melodischem Feingefühl porträtiert Serious Klein in seinen Texten die Welt eines Anfangzwanzigers. Astrein geflowter Rap in englischer Sprache mitten aus dem Ruhrpott direkt nach Dornbirn auf die Bühne des Backwood Festivals!
Warhol.ss (US) Warhol.ss ist ein junger aufstrebender Rapper. Er startete seine Rap-Karriere während seines letzten Highschool Jahres in Atlanta. Inspiriert von Gruppen wie Pro Era und Beast Coast entschloss sich Warhol.ss seine Rap-Karriere ernsthaft zu verfolgen – das hat soweit ganz gut funktioniert, daher darf Warhol.ss beim ersten Backwood Festival nicht fehlen!
LIVING STREET ART:
Domingo Mattle (AT) Aufgewachsen in Götzis, begann Domingo bereits mit 8 Jahren sich für Hip Hop und das Tanzen zu begeistern. Heute arbeitet er neben dem Rappen hauptsächlich als Tanzlehrer und als erfolgreicher Graffiti-Künstler, sowie an zahlreichen Projekten mit Jugendlichen um ihnen Hip Hop wieder näher zu bringen.
Vincent Hehle (AT) “I want to take the little things and turn them into something special. Make them time-tested and give people the chance to elevate their ideas.” – Graffiti Künstler aus Dornbirn.
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Vorarlberg hat sein erstes Hip Hop Festival! An einem vorweihnachtlichen Wochenende präsentieren die angesagtesten Hip Hop Clubs des Landes (drippin‘ • Fresh Meat • Gin & Juice • Kicks & Snare) gemeinsam mit dem Conrad Sohm ein Feuerwerk voller angesagter Artists.
Das Lineup (in alphabetischer Reihenfolge): Ahzumjot Arkan 45 Bexey BigSize & Muhi Burbary KidSoFly Datjay Lil Rex MC Bomber Retro X + Nxxxxxs Serious Klein Warhol.ss
Living Street Art: Domingo Mattle Vincent Hehle
___
Ahzumjot (DE) Ein begnadeter Rapper mit Flow und Stimme, ein visionärer-vielseitiger Produzent ohne Scheuklappen. Ein Styler vor dem Herrn und noch dazu ein charismatischer Live-Act, der so selbstbewusst ins Scheinwerferlicht tritt, als sei er nie für etwas anders gemacht gewesen, als beim Backwood Festival auf der Bühne des Conrad Sohms zu stehen – das alles ist AHZUMJOT.
Arkan 45 (AT/DE) Für das Backwood Festival kehrt der in Berlin wohnhafte Hohenemser zurück nach Vorarlberg. Arkan 45 zeichnet sich durch tiefgründige Poesie gepaart mit melancholischen Instrumentals aus.
Bexey (UK) Bexey ist ein britischer Rapper aus London. Er war früher als Zehtroid Vzn bekannt, bevor er seinen Namen in Bexey änderte. Sein bekanntestes Musikvideo “Stay Alive” erreichte 1 Million Views in zwei Wochen. Nach zwei ausverkauften Headline-Shows und einer Europa & US Tour als Support für Lil Peep 2017 startet Bexey im Dezember 2018 seine eigene Headline-Tour durch Europa. Da kommt ein Stopp beim Backwood Festival gerade gelegen!
BigSize & Muhi (CH/AT) BigSize ist geboren in der Schweiz, seit einigen Jahren lebt und arbeitet er aber von Hohenems aus. In seinen Songs versucht er, Erlebnisse zu reflektieren. Für ihn ist die Musik die Suche nach der Freiheit, weg von der ständigen Wiederholung des Alltags.
Muhi wurde in einer kleinen Stadt (Feldkirch) geboren, hat aber große Pläne. Sein Ziel ist es, durch Musik gleichgesinnte zu berühren und ihnen ihr Leben ein wenig zu verschönern – beim Backwood Festival verschönern BigSize und Muhi euch auf jeden Fall schon mal die Nacht!
Burbary (AT) ”The boy with the black eyes and the dark blood color.” – schreibt der junge DJ aus Mäder auf seinem Instagram-Account. Musik ist seine große Leidenschaft und Zeichen des Ausdrucks. Seine Live-Sets und Produktionen bedienen sich an sämtlichen Facetten des zeitgenössischen Hip Hops, melancholische Klänge wechseln sich ab mit ausschweifenden Turn-Up Hymnen.
Datjay(AT) Der Dornbirner DJ Datjay begeisterte sich schon seit jungen Jahren für Hip Hop. Durch viele Veranstaltungsbesuche in dieser Szene holte er sich Inspiration und entwickelte irgendwann selbst eine Leidenschaft fürs Platten drehen! Datjay ist noch jung und hat Bock noch viele weitere Jahre die Leute mit bestem Hip Hop zu versorgen!
KidSoFly (DE) Er kennt sie alle! DJ, Musical Director, Connector und Performer. Der 28-Jährige hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in der Hip-Hop-Szene gemacht und beweist, dass er mehr ist, als ein DJ.
Lil Rex (AT) Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen. Aufgewachsen in der Generation Trap bringt er mit dem Lowkey Records Label frischen Wind in die Vorarlberger Hip Hop Szene. Der 18-jährige bringt mit seinem Sound ein Stück Atlanta nach Bregenz.
MC Bomber (DE) Berlins Lieblings-Chaot MC Bomber hat lang genug im Busch gesessen und hat die Konkurrenz bei ihren Missetaten beobachtet. Ab jetzt hagelts wieder Backpfeifen im Wald! Mit „Gebüsch“ veröffentlichte der P-Berg-Ayatollah dieses Jahr sein zweites Album und das gibt’s beim Backwood Festival auf die Ohren!
Retro X + Nxxxxxs (FR) Aus Paris kommt mit RETRO X das nächste große Ding der französischen Hip-Hop-Szene. Mit seinem außergewöhnlichen Flow macht der Rapper seit einigen Jahren mächtig Welle und steht längst an der Schwelle zum internationalen Durchbruch. Begleitet wird er von dem französischen Produzenten Nxxxxxs, der mit seinem jüngst auf Live From Earth veröffentlichten Album „Friendzone“ zweifelsfrei unterstreicht, warum sich Rap-Künstler*innen in ganz Europa derzeit um die Zusammenarbeit mit ihm reißen.
Serious Klein (DE) Er wird als die deutsche Antwort auf einen jungen Kendrick Lamar gehandelt – und das vollkommen zu Recht. Mit viel melodischem Feingefühl porträtiert Serious Klein in seinen Texten die Welt eines Anfangzwanzigers. Astrein geflowter Rap in englischer Sprache mitten aus dem Ruhrpott direkt nach Dornbirn auf die Bühne des Backwood Festivals!
Warhol.ss (US) Warhol.ss ist ein junger aufstrebender Rapper. Er startete seine Rap-Karriere während seines letzten Highschool Jahres in Atlanta. Inspiriert von Gruppen wie Pro Era und Beast Coast entschloss sich Warhol.ss seine Rap-Karriere ernsthaft zu verfolgen – das hat soweit ganz gut funktioniert, daher darf Warhol.ss beim ersten Backwood Festival nicht fehlen!
LIVING STREET ART:
Domingo Mattle (AT) Aufgewachsen in Götzis, begann Domingo bereits mit 8 Jahren sich für Hip Hop und das Tanzen zu begeistern. Heute arbeitet er neben dem Rappen hauptsächlich als Tanzlehrer und als erfolgreicher Graffiti-Künstler, sowie an zahlreichen Projekten mit Jugendlichen um ihnen Hip Hop wieder näher zu bringen.
Vincent Hehle (AT) “I want to take the little things and turn them into something special. Make them time-tested and give people the chance to elevate their ideas.” – Graffiti Künstler aus Dornbirn.
Tickets sind an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
—
LONG DISTANCE CALLING — 1. Dezember 2018 • Conrad Sohm, Dornbirn
Nach einer fast nahezu komplett ausverkauften Tour im Frühjahr kehren LONG DISTANCE CALLING im November und Dezember auf europäische Bühnen zurück, um ihr gefeiertes aktuelles Album „Boundless“ (u.a. Album des Monats in Guitar, Eclipsed und Rock Hard) und Klassiker aus der Bandgeschichte mit euch gemeinsam Live und in Farbe zu erleben. LONG DISTANCE CALLING verbinden dichte Atmosphäre mit mitreißender Energie und nehmen euch mit auf eine einzigartige Reise. Am Samstag, 1. Dezember gastieren LONG DISTANCE CALLING im Conrad Sohm.
Special Guest:
MOTOROWL
With influences spanning from Black Sabbath and early Pentagram to German kraut rock veterans like Kraan and Guru Guru up to Russian Circles, Baroness and the magnum opus of Opeth mastermind Mikael Åkerfeldt, the East German- based psychedelic doom powerhouse created a highly dynamic blend of imposing heaviness, deep harmonies and stirring atmospheres. “Atlas” is a non-stop interplay between classic varieties of heavy guitars and modern post rock, colourful sound structures and deep black holes. „The album may contain traces of Iron Maiden,“ vocalist and guitar player Max Hemmann admits „because we love Iron Maiden!“
Max sums it up nicely: „When it comes to variegated riffs, beats or synthesizer we don’t set ourselves any limits. Our music is driven by emotion rather than genre, traditions or other liabilities. It’s all about the feeling. You can compare “Atlas” with a house built of various Lego bricks in different colours and sizes. It may look unusual or odd but when you enter the door you will see it’s a real house with varied and well-designed rooms, which feel comfortable.“ Max adds: „Honestly, I don’t know where the synths actually came from. It was just there and it felt very fitting.“
Content-wise, Motorowl’s second album is obviously influenced by Greek Titan, Atlas; son of Iapetos and Asia, who was condemned to hold up the sky for eternity at the ends of the earth towards the west. „In mythology there is always a chosen or punished main protagonist but also another side which mourns the main protagonist. It’s a very interesting view on give and to take,“ Max stated.
Simultaneous with the release of their highly acclaimed debut “Om Generator”, the 2014 founded doom rock collective started writing songs for the follow-up album. 1 1⁄2 years later, after intense touring with Icelandic rock giantsSólstafir, Die Apokalyptischen Reiter, ’77, Grave Pleasures and opening several shows for High On Fire; Motorowl prepared to enter the Off The Road Studios in Leipzig to wrap up their second album. „It was clear from the start that we wanted to produce the music ourselves – but we were still looking for a professional sound engineer,“ the frontman remembers. During that time he met Charlie Paschen who made a name for himself as drummer of Coogans Bluff as well as his successful collaborations with Heat, Rotor and Kalamahara. „After a few beers it was clear to me: he was the guy we were looking for. Charlie is a real nice dude, we both share the same passion for music and he is a master of his craft.“
Looking back, Max describes the 10-day-recording-session as „the most intensive experience we’ve ever had together as a band. The only goal we had was to capture the unfiltered dynamic of a live performing band. So we decided to record every song live. Everybody was involved in everything, you know. At some points there were 10 hands hammering one riff at the same time. I can tell you, recording live is not always a walk in the park.“
Tickets sind an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Als Trio bestehend aus Gitarre, Bass und Schlagzeug, überschreiten Elektro Guzzi die Grenze zwischen analog und digital, sie spielen Techno mit dem Motor einer Maschine und dem Klangdetail eines Instruments – ohne Computer oder Looper.
Für ihr kommendes Album Polybrass haben Elektro Guzzi ihr Klangrepertoire drastisch erweitert: Im Studio und auf der Bühne gesellt sich ein Ensemble aus drei Posaunisten hinzu und eröffnet ein ganz neues Spektrum an Möglichkeiten. Hilary Jeffrey, Daniel Riegler und Martin Ptak sind neben ihren Solo-Projekten auch in etlichen Bands beteiligt, genannt seien hier das Kilimanjaro Darkjazz Ensemble, Sand und Zeitkratzer.
Indem sie die drei Posaunen nicht einfach als zusätzliche Instrumente, sondern als einen zusammenhängenden Klangkörper behandeln, entfernen sie sich vom konventionellen Gebrauch der Blechblasinstrumente und machen sie zu etwas ganz anderem: einem modularen Synthesizer der mit jeder Posaune einen Oszillator darstellen.
Auf diese Weise fügen Elektro Guzzi ihrer Musik neue Tiefenschichten hinzu und betonen eine cineastischere Seite ihrer Musik: fast wie der Soundtrack für einen Film ist Polybrass größer, dunkler, dramatischer, intimer. Warme und unscharfe Texturen schweben schwerelos über zerbrechlichen Soundscapes und komplexen Klangfragmenten. Gleichzeitig läuft der typische Sound der Band deutlich durch das gesamte Album: solide perkussive Grooves, die bis auf das absolute Minimum reduziert sind, um den Körper in Bewegung zu bringen. Hypnotische Wiederholung, Spannung und Spannung bis zu einem Punkt, an dem die Energie der Musik so intensiv wird, dass du fühlst, als könntest du sie mit deinen Händen physisch berühren, durchsetzt mit organischen Klangmustern, sich ständig verändernd, pulsierend und oszillierend.
Polybrass erscheint am 26. Oktober 2018 auf Denovali Records.
Frassman Birthday Bash – Raggabund & Klub Kartell presented by Mountain Reggae Radio Samstag, 24. November 2018 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 20 Uhr
Tickets gibt’s ab 20 Uhr an der Abendkassa.
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
ALLE JAHRE wieder FRASSMAN Birthday BASH! Macht euch gefasst auf eine Nacht die ihr nicht so schnell vergessen werdet!
Die Brüder Paco Mendoza & El Poeta Criminal von Raggabund aka Caramelo Criminal werden den CLUB einheitzen natürlich mit der Schweizer Band The Dubby Conquerors! http://dcq.ch/ https://www.raggabund.de/
Vier Mann eine Show das bedeutet eine geballte Ladung REGGAE kommt mit KLUB KARTELL – das sind Ganjaman Frank Dellé Jahcoustix & Sebastian Sturm http://klubkartell.com/
Im Prachtclub Conrad Sohm feiern wir mit MRR Selecta Frassman BiRTHDAY BASH!
Tickets sind an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und auf www.conradsohm.com/tickets
–––––
Eine besondere, einmalige Tournee erwartet uns, die die Musik von Dan Mangan und Laura Gibson feiert.
Anfang des Jahres kehrte der kanadische Songwriter Dan Mangan mit seiner bewegenden Single Fool for Waiting zurück und deutete ein mit Spannung erwartetes fünftes Album an, das später im Jahr 2018 auf City Slang erscheinen wird. Das Timing ist auch richtig für die Portland-Songwriterin Laura Gibson, die für November 2018 angekündigt wurde. Für jedes der Konzerte werden beide Künstler ihre eigenen Sets spielen, unterstützt von einer kompletten Band.
DAN MANGAN Dan Mangan ist ein zweifacher JUNO-Preisträger und zweifacher Polaris-Musikpreis gelisteter Musiker und Songwriter. Dan ist ein beitragender Verfasser für einige Publikationen wie Huffington Post Canada, Montecristo Magazine und The Guardian (Arts section). Mangan tourte ausgiebig in Nordamerika, Europa und Australien und veröffentlichte vier Studio-LPs sowie eine Handvoll anderer EPs. Nachdem er eine Pause eingelegt hatte, um den Soundtrack für eine kommende Netflix-Serie zu punkten, neckte Dan Mangan am Valentinstag eine Rückkehr zu seinen Troubadour-Wurzeln und teilte hier seine neue Single Fool for Waiting, begleitet von einem brandneuen Video: https://www.youtube.com/watch?time_weiter=2&v=2h_55Wq4IjI
LAURA GIBSON Sowohl literarisch als auch roh, mit einer Liebe zur traditionellen Volksmusik und einer Neigung zum Experimentieren, hat die Multi-Instrumentalistin und Liedermacherin Laura Gibson vier Kontinente bereist und ist eine häufige Mitarbeiterin. Erst kürzlich erhielt sie einen MFA in Fiction Writing vom Hunter College, während sie an ihrer vierten Veröffentlichung, dem weisen und verletzlichen „Empire Builder“, arbeitete, den Pitchfork als ihre bisher beste Platte bezeichnete. „Ihr bisher bestes Album….Gibson bietet eine kathartische Geschichte von Verlust und Erlösung vor einer wunderschönen Klangkulisse. Sie klingt neu selbstbewusst, belebt und frei.“ – Pitchfork
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
»Shore« ist der Straßenname für Heroin, »Stein« ist Koks und »Papier« ist Geld. Über zwanzig Jahre sind das die Eckpfeiler in $icks Leben. Nachdem er mit 15 zum ersten Mal Shore raucht, rutscht er immer tiefer ab in eine Spirale aus Drogensucht, Beschaffungskriminalität und Haftstrafen. Nach der Geburt seiner Tochter und verschiedenen Entzugsprogrammen ist $ick heute clean. In der erfolgreichen YouTube-Serie „Shore, Stein, Papier“ redete er sich alles von der Seele, für seine ehrliche und authentische Erzählweise wurde er beim Grimme Online Award 2015 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Sein gleichnamiges Buch (erschienen im Pieper-Verlag) wurde ein bundesweiter Bestseller.
Ende 2017 ging er zum ersten Mal in die Clubs der großen Städte. Und verkaufte sie aus. Beflügelt von diesem Erfolg folgten Anfang 2018 17 weitere Städte, die zum größten Teil ausverkauft waren. Nach umjubelten Festivals im Sommer des Jahres folgen nun weitere Shows in Deutschland Österreich und der Schweiz.
Mother’s Cake Special Guest: Black Rainbows Samstag, 17. November 2018 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Mother’s Cake • 17. November 2018 • Conrad Sohm, Dornbirn
„Das rumort gewaltig im Untergrund“, schreibt das Reeperbahn Festival über Mother’s Cake. Und Recht haben sie. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 haben die beiden Studioalben Creation‘s Finest (2012/feat. Ikey Owens, Ex-Keyboarder von The Mars Volta, Jack White) und Love The Filth (2015) schon eine Menge Staub aufgewirbelt. Als „psychedelisch, progressiv, düster und absolut tanzbar und funky“ beschreibt das Eclipsed Magazin den Sound des Trios, Classic Rock kreierte kurzerhand das Genre „(Retro)-Crossover“ und SLAM schrieb von „oberster musikalischer Güteklasse“.
2014 erschien das Live-Album Off The Beaten Track, das perfekt die rohe, pure Energie ihrer Shows einfängt, die auch schon etliche Rock-Größen aufhorchen ließ. Bands wie die Omar Rodriguez Lopez Group, Deftones, Iggy Pop and the Stooges, Limp Bizkit, Wolfmother, Anathema, Pentagram, DeWolff, uvm. lassen Mother’s Cake genau wegen dieser Energie ihre Shows quer durch Europa und Australien eröffnen. Mit ihrem neusten Album No Rhyme, No Reason leiferten sie schon beim 29. Szene Openair in Lustenau Psychodelic/Progressive-Rock Kaliber der Güteklasse A ab, am 17. November geben sie im Conrad Sohm eine Zugabe.
Special Guest: Black Rainbows
Since the release of their debut album, Twilight in the Desert, in 2007, Roma rockers Black Rainbows have become one of the most essential acts in Europe’s heavy underground. As the spearhead of an entire movement of Italian bands, They’ve issued five full-lengths to-date and are on the precipice of their sixth in 2018, with founding guitarist/vocalist Gabriele Fiori and bassist Giuseppe Guglielmino welcoming new drummer Fillippo Ragazzoni to the fold for the first time.
Across albums like 2010’s Carmina Diablo (recently reissued), 2011’s Supermotherfuzzalicious!!, 2015’s Hawkdope and 2016’s Stellar Prophecy, Black Rainbows’ sound has oozed between classic ‘90s-style stoner fuzz and deep-cosmos psychedelia, drawing on the best of hard-driving space rock to conjure a vibe totally tripped-out and all its own. By bringing Ragazzoni on board, the riffs have gotten tighter and are fuzzed as ever, and two years after their last outing, Black Rainbows enter 2018 refreshed and with well-earned veteran status resulting from countless tours, festival appearances, and their track record of absolutely unstoppable energy.
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
„Nichts, was im Jahr 2016 veröffentlicht wurde, ist so seltsam, undurchschaubar oder wunderbar wie Zeal & Ardor‘s Devil is Fine“, lobt das Rolling Stone. Die Kreation des schweizerisch-amerikanischen Songwriters Manuel Gagneux, Devil Is Fine, ist ein künstlerisches Artefakt wie kein anderes, eine Verschmelzung von Black Metal, Field Records, Delta Blues, Jazz, Ring Shouts, Music Box Melodien, glitchy Hip-Hop Beats, Soul und Gospel vereint im Dienste von The One With Horns. „Es ist das provokanteste, herausforderndste, innovativste und individuellste Album des Jahres, eine Aufnahme, die Genregrenzen verwischt und ein dunkles, teuflisches Universum erschafft. Es ist wie ein Spaziergang durch das Amerika der Sklavenzeit und eine Kettenbande in den Wäldern, die satanische Rituale praktiziert“, sagt Manuel Gagneux und gibt einen Einblick in die fesselnde Welt, die Devil Is Fine beschwört. Stellen Sie sich vor, Sklaven in Amerika hätten das Christentum abgelehnt und stattdessen den Satanismus angenommen, wenn sie, anstatt gezwungen zu sein, den Willen Gottes zu akzeptieren, sich für Trotz und Rebellion und die Macht des Satans entschieden hätten. Das ist die Welt, in der das Album verwurzelt ist.
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Gut zwei Jahre nach seinem Debüt „Harieschaim“, das auf #29 in die Charts einstieg und den Preis für Popkultur als Newcomer des Jahres sowie eine Nominierung für den Kritiker-Echo nach sich zog, nach zahllosen Festival- und Clubshows quer durch Europa und zuletzt der gemeinsam mit Casper veröffentlichten Single „Keine Angst“, geht 2018 endlich Max Grubers „Zores“ auf uns nieder.
In der Pfalz ist „Zores“ ein gängiger Ausdruck: Eine Gruppe Asozialer, ein Streit, die Wut. Max Gruber, aufgewachsen im pfälzischen Herxheim nahe Landau, kennt diesen Begriff nur zu gut.
Schon auf dem Debütalbum „Harieschaim“ war zu spüren, dass Gruber nicht nur ein vehementer Künstler und talentierter Musiker, sondern auch riesiger Musikfan ist. Mit Mitte 20 verfügt er über ein popkulturelles Wissen, das dem der meisten anderen – ob gleichaltrig oder doppelt so alt – weit überlegen ist. Vor allem Tool und Metallica habe er in den zwei Jahren seit Veröffentlichung seines erfolgreichen Debüts gehört, sagt er. Und Die Bienenjäger, jene Band, in der Jochen Distelmeyer sang, bevor er Blumfelds Ich-Maschine zum Leben erweckte. Gruber lässt sich auf „Zores“ auch von den mondänen Melodien der wunderbaren Prefab Sprout inspirieren, erinnert etwa in „Jedem das Meine“ auf charmante Weise an deren Hitsingle „Cars And Girls“ – und an Brucie, der darin feststellt, dass es Dinge gibt, die mehr schmerzen als Autos und Mädchen. Bei Drangsal heißt es: „Ja, ja Brucie träumt life’s a highway / Doch bin ich nur Beifahrer und das day after day“.
Im November bringt Drangsal alte Hits und das neue Material live nach Dornbirn!
Tickets sind ab 19 Uhr an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records.
Zum 25. Jubiläum der Veröffentlichung des ersten Gotthard Albums wollte Leo Leoni Tribut an Songs wie DOWNTOWN, FIREDANCE, HIGHER, HERE COMES THE HEAT, IN THE NAME, RIDE ON, LET IT BE, ALL I CARE 4 zollen.
„Irgendwo liegen diese doch noch verstaubt, auf irgendeiner Casette“….Ihm liegen diese Songs, vor allem aber auch diese Epoche, sehr am Herzen. Diese werden immer bei ihm sein.
Folgende Musiker sind dieses Abenteuer mit Leo Leoni gegangen;
– Ronnie Romero – Vocals (Rainbow, Lords of Black) – Hena Habegger – Drums (Gotthard) – Igor Gianola – Guitars (ex U.D.O) – Mila Merker – Bass
Dieses CORELEONI Projekt hat in ihm unglaublich viele Erinnerungen und Freude geweckt, und er hofft wirklich, dass er dieses vor allem mit den Nostalgikern und den Rock’n Roll Fans, wie er es ist, teilen darf.
Wir freuen uns sehr, wenn die Jungs von CoreLeoni die Wände vom Prachtclub zum Beben bringen!
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
Nach 50 Jahren Bandbestehen stark und kraftvoll wie eh und je! URIAH HEEP kommen ins Conrad Sohm nach Dornbirn!
Unter den ehrwürdigen britischen Rock-Institutionen, mit Black Sabbath und Jethro Tull zerstreut, sind uns vielleicht wirklich nur noch Deep Purple, Yes und Uriah Heep übrig geblieben, um die Tradition des qualitativ hochwertigen Progressive Hard Rock aufrechtzuerhalten, der zu Beginn einer goldenen Ära für diese Musik geschmiedet wurde.
Über 25 Studioalben und unzählige Live-Veröffentlichungen hat Uriah Heep weltweit 40 Millionen Platten verkauft, davon vier Millionen in den USA. Beeindruckende amerikanische Nummern, aber es bleiben noch 36 Millionen Platten, die im Rest der Welt verkauft werden, was die Tatsache unterstreicht, dass Uriah Heep durch ihr unermüdliches Engagement auf Tournee zu einer wirklich globalen Band geworden sind, mit besonderem Erfolg in Deutschland, Skandinavien, Japan, Osteuropa und Russland, wo sie die erste westliche Rockband waren, die im Dezember 1987 vor 180.000 Menschen live in Moskau spielte.
Uriah Heep haben 2009 eine blühende „Official Bootleg Series“ dirigiert und feierten ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Re-Recordings-Album namens Celebration, gefolgt von einer Tournee durch 250 Shows in der ganzen Welt (60 verschiedene Länder, in der Tat).
Sie haben Ex-Mitglieder sterben lassen (vor allem Gary Thain, David Byron, Trevor Bolder und kürzlich Jon Wetton), obwohl sie auf eine leichtere Art und Weise Ex-Mitglieder – Lee Kerslake und Bob Daisley- hatten, die einst die Hälfte der klassischen Ozzy Osbourne Blizzard of Oz Band waren! Noch früher hatten sie Kiss, ZZ Top, Foreigner und Rush als Support Bands, die diesen Bands ihre erste Pause gaben.
Der Punkt ist, dass auch jetzt, fast 50 Jahre nach der Gründung der Band, die Sonne auf Mick Box und Uriah Heep zu scheinen scheint, und Uriah Heep sind eine von nur einer kleinen Gruppe von Erbe-Acts, die alles tun, was eine Band tun muss, um als lebenswichtig angesehen zu werden, nämlich weltweit zu touren und regelmäßig lebenswichtige, hochwertige und exquisit produzierte Alben in voller Länge aufzunehmen und zu veröffentlichen, die weiterhin die Fantasie ihrer Fangemeinde gefangen nehmen. Wenn es eine andere Band gibt, die 1969 geboren wurde und sich mit ihren Fans genauso beschäftigt hat wie Heep, dann ist das die ganze Macht für sie. Aber für Mick Box war Musik noch nie ein Wettbewerb – er und Heep werden ihre vielen positiven Botschaften auf der ganzen Welt verbreiten und neue Fans gewinnen. Ihre Songs und Musik haben sich bewährt und mit noch mehr neuen Songs am Horizont sind die mächtigen’Heep‘ so stark und kraftvoll wie eh und je.
Unbedingt Termin rot im Kalender anstreichen und gleich Tickets sichern!
Herzschmatz – Wall Of Love | Poetry Slam Donnerstag, 25. Oktober 2018 Conrad Sohm, Dornbirn Abendkassa: 19.00 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | Beginn: 20 Uhr
Tickets sind ab 19.00 Uhr an der Abendkassa erhältlich!
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
HERZBLATT IST OUT HERZSCHMATZ IST IN!
Kennst du das auch? Du wachst am Morgen auf und blickst erst nach Links, dann nach Rechts und erkennst traurig, dass du am Vortag wohl wieder keinen zum Kuscheln gefunden hast? Wir können dir versprechen: Du bist nicht allein!
Hunderte Künstler und Slam-Poeten stehen vor diesem Problem! Genau aus diesem Grund (und zur eigenen Unterhaltung) haben wir NUN EINE LÖSUNG GESCHAFFEN: BEIM HERZSCHMATZ SLAM GEHTS UM DIE LIEBE!
Wer möchte sich nicht auch eine Künstlerin oder einen Künstler als Lebenspartner mit nach Hause nehmen? JETZT GIBT ES IM CONRAD SOHM DIE GELEGENHEIT DAZU! Am 25.10. feiern wir die Premiere des HERZSCHMATZ Slams!
Sie alle buhlen um dein Herz! Während du hinter der Herzschmatz-Wand die Texte erleben darfst und die Fragen stellen darfst, die du schon dein ganzes Leben lang wissen wolltest. Erst wenn du alle drei Künstler gehört hast, darfst du dich für deinen persönlichen Herzschmatz entscheiden!
Entscheide klug, entscheide weise, geh in dich und lass das Herz für dich sprechen. Am Ende ist es die Liebe, die zählt! Und spätestens wenn wenn die Herzschmatzwand weggeht und die Entscheidung gefallen ist, gibt es kein Zurück mehr!
____________
SINGLE-KANDIAT gesucht! Du bist Single, auf der Suche und hast bisher noch nicht den Armor gefunden, der dein Herz zum Beben bringt? Du bist nicht bühnenscheu und hast Lust darauf in einem spannenden Experiment deinen Traummann / deine Traumfrau live und in Farbe kennenzulernen? Dann bist du genau die richtige Person für uns! BEWERBE DICH JETZT UND FINDE DEINEN PERSÖNLICHEN HERZSCHMATZ!
Dabei musst du gar keinen eigenen Text performen, sondern die 3 Singles mit dem Geschlecht deiner Begierde werden sich darum bemühen dein Herz zu erobern! Du hast die Qual der Wahl und kannst dich anhand ihrer Texte und Stimmen überzeugen lassen. Für wen wirst du dich entscheiden?! Und wirst du – wenn die Wand weggeht – immer noch glücklich über deine Entscheidung sein?! (;
Schicke uns eine E-Mail mit Infos und einem Bild von dir an herzschmatz@slamlabor.at
____________
LUST DAS EVENT LIVE IM PUBLIKUM MITZUERLEBEN? Sei dabei und erlebe nicht nur einen absolut-unterhaltsamen Poetry Slam, sondern finde auf der AfterParty vielleicht auch deinen persönlichen, eigenen Herzschmatz!
Eintritt für die Afterparty ist für alle Herzschmatz-Gäste frei!
Freitag, 05. Oktober 2018 Conrad Sohm, Dornbirn Einlass: 22 Uhr / 18+ Late Night Clubshow
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und hier zum selber ausdrucken.
PATRICE:
LIFE‘S BLOOD ist das siebte Studioalbum von Patrice. Es handelt von Werten und dem Wertvollen. Es besingt Mut, Euphorie und Sinnlichkeit, es versteckt Hintersinniges im klaren Blickfeld, inmitten von vorwärts gerichteten Drums und wunderschönen Melodien. „Wert richtet sich nach Bedürfnis“, sagt Patrice, „und mein Bedürfnis in dieser Zeit ist nach einer Quelle von Energie, nach einem Lebenselixier“. LIFE’S BLOOD ist unsere kostbarste Ressource, das Wasser, das den Planeten belebt, das Blut, das den Körper durchströmt und aufstehen lässt. Aufstehen, um sich auf den Weg zu machen gegen Unrecht und für Liebe. Aber auch aufstehen, um zu tanzen!
So kündigt sich LIFE’S BLOOD mit buchstäblichen Pauken und Trompeten an: an seiner Speerspitze steht mit ‚Burning Bridges‘ ein Song, der in Co-Produktion mit Diplo (Major Lazer, Beyonce, Madonna) und den Picard Brothers entstand und der vor Jetzt-Zeitigkeit nur so strotzt. „Als wir ‚Burning Bridges‘ fertig hatten, wusste ich: es muss ein neues Album geben. Und genau so muss es klingen!“
Geboren 1979 als Sohn eines großen Intellektuellen Afrikas und einer deutschen Mutter, lebt PATRICE heute in New York, Paris und Köln. Drei Städte, die jeweils auf ihre ganz eigene Art im Brennpunkt des Zeitgeschehens stehen. Gemeinsam mit London und dem jamaikanischen Kingston bilden sie das Pentagon, in dem LIFE’S BLOOD seinen Sound erhält. Dieser steht zeitgleich in der Tradition von Nina Simone und Bob Marley, sowie in dem jetztzeitigen Sound der Clubs und Dancehalls der Metropolen.
Patrice ist ein Storyteller, der es liebt von musikalischen Kuriositäten zu erzählen, von Entstehungsgeschichten großer Alben, von den Hintergründen und Geheimnissen seiner Lieblingskünstler. Er schwärmt von Londons großer musikalischen Tradition, von The Clash bis zu Grime und in London besitzt er ein gemeinsames Studio mit Alan Nglish (Alissia Cara, Cee-lo Green), zu dem er den Großteil seines über Jahre kuratierten Vintage Equipments beigesteuert hat. Gemeinsam mit einem Kreis aus internationalen Songwritern entstehen hier die Ideen zu vielen Songs des Albums. In Köln verwurzelt, steht dort die zweite Hälfte seines Equipments, hier nimmt Patrice am liebsten Drums auf. Die Chöre und Horns entstehen auf Jamaica mit der Hilfe und Inspiration des legendären Clive Hunt, der mit Dennis Brown, Peter Tosh und Jah Cure die Reggae- und Popgeschichte geprägt hat. Das Herzstück des Albums – Patrice’s unverkennbaren Gesang – nimmt er hauptsächlich in seiner Wohnung in Brooklyn, New York auf. In der improvisierten Gesangskabine im Schrank, akustisch eingerichtet mit lose hängenden Bettdecken. „Im Prinzip habe ich meinen Laptop und ein gutes Mikro immer im Rucksack. Ich recorde überall. LIFE’S BLOOD ist wahrscheinlich mein großes HoBo Album“, lacht Patrice.
Der tanzbare, progressive Weg, den ‚Burning Bridges‘ bereitet, findet sich auf Songs wie „Guns & Tings“ und „Island“ wieder. Geschoppte und gepitchte Vocalparts, Afro-Karibische Rhythmen, die seit Jahren Teil des Patrice Sounds sind und jetzt im Manifest ankommen. Während man vor dem geistigen Auge bereits die Festivalbesucher springen sieht, verpasst man beinahe die pointierte textliche Schärfe: fast beiläufig thematisiert der zweite Vers von „Island“ Drogenkonsum und Teen-Pregnancy. „Guns & Tings“ hinterlässt Spuren einer Auseinandersetzung mit Armut und Kolonialisierung. Patrice gelingt es immerwieder die scheinbar schweren Themen mit einer Nonchalance zu servieren, die sich nie aufdrängt – und deshalb eiskalt erwischt.
Ein spielerischer Umgang mit den Dingen die passieren, trocken-humorvoll und trotzdem hintersinnig – das ist eine der großen Freuden beim Hören von LIFE’S BLOOD. Spielerisch sind auch die Momente, in denen Patrice Genres und Einflüsse erhitzt, schmilzt und zusammengießt wie auf dem Standout-Song „Love You Love“. Reggaes Hutzug in Richtung Blood Orange, französischem Progressiv Discofunk und vielleicht ein wenig in Richtung Michael Jackson – fest verankert in der Soundwelt von Patrice. „Musik ist manchmal wie flirten“, lacht er. „Du musst das Gegenüber zuerst verwirren – dann entsteht ein offener Moment und alles kann passieren“.
Viele Songs auf LIFE’S BLOOD sind aus diesen offenen Momenten entstanden. Vor und während der Entstehung des Albums schreibt und produziert er für andere Künstler aus verschiedenen Genres. Nach den Mehrfach-Platinerfolgen des von ihm produzierten Albums der Künstlerin Selah Sue, sowie Produktionen für Cody ChesnuTT und Rox, entspringen seiner Feder auch immer wieder Tracks für internationale Künstler wie die irischen Wyvern Lingo. Und in manchen Momenten entstehen auf diese Weise auch Songs, die Patrice so sehr ans Herz wachsen, dass er sie für sich behält. Auf dem Album finden sich einige von ihnen wieder – LIFE’S BLOOD ist auch deshalb so divers und interessant.
„Everything I say, I say to you. When my tears run in rivers, they run to you“ Diese Worte erklingen auf „Be With me“ und eröffnen eine weitere Seite des Albums, die verletzbar und berührend ist. Patrice hat keine Angst vor dem großen Wort „Liebe“ und der damit einhergehenden Ekstase, der Erfüllung, den Zweifeln, den dunklen Punkten.
So ist LIFE’S BLOOD mit all seinen leuchtenden, Superpowers-gebenden Momenten auch immer wieder durchzogen von einer Bestandsaufnahme der Schattenseiten unserer Zeit. Darin spricht Patrice klar und nüchtern und immer auch von sich. In manchen Momenten sehr spezifisch, wie wenn er auf dem OMI (Welthit „Cheerleader“) featurenden „Meanin“ Worte für das leere Gefühl nach One-Night-Stands findet, die wohl bei vielen einen wunden Punkt treffen. In anderen Momenten berührt Patrice Dinge, bei denen das Persönliche zum Universellen wird. Als am 13. November 2015 im Pariser Konzertsaal Bataclan 130 Menschen auf tragische Weise um’s Leben kommen und Hunderte weotere verletzt werden, ist Patrice nur ein paar Straßenblocks entfernt. „Das ist mein Hood. Ich habe dort selbst öfter gespielt. Die Menschen, die das Konzert veranstaltet haben, arbeiten in meiner Booking Agentur. Ich sehe die Bilder im Fernsehen und kenne die Gesichter. Dieser Abend hat Paris verändert, dieser Abend hat die Menschen in Paris verändert“ erzählt Patrice. „Am nächsten Morgen saß eine ältere Dame neben mir im Café und sprach mich an. Normalerweise ignoriert man hier seinen Tischnachbarn, doch an diesem Tag unterhielten sich alle. Die Menschen standen unter Schock – und sind näher zusammengerückt. Das berührt tief“.
Für Patrice sind die wahren Helden dieser Geschichte die einfachen Menschen. Die, die einander geholfen haben. Der unscheinbare Mitarbeiter des Bataclan, der unter Einsatz seines eigenen Lebens unzählige Menschen gerettet hat. Die besagte Dame im Café, die sich liebevoll um ihn gesorgt hat: „Er sei doch noch so jung, er habe doch noch so viel vor sich, er solle besonders auf sich aufpassen.“ „Da kommen wir zurück zu den „Werten“: was ist und wichtig in solchen Momenten? Und weiter: was zeigen uns die Medien? Liegt der Fokus auf den guten Taten, den helfenden Händen? Leider nicht und das multipliziert das Negative und die Angst!“.
Patrice findet seine Aufgabe und die Energie von LIFE’S BLOOD nicht darin, Schwermut zu propagieren. Sie liegt nicht darin, Konflikte von allen Seiten zu beleuchten und dadurch immer weiter leben zu lassen. „Wenn ich meine Musik spiele und ich schaue in die Gesichter der Leute und da ist ein Lachen… Wenn die Menschen nach Hause gehen und mehr Energie für ihr Leben mitnehmen als sie zuvor hatten… das ist meine Aufgabe“, sagt er abschließend. „Es geht nicht darum, den Hit des Sommers zu machen. Es geht um Inspiration, um Power, um das Leben!“
LIFE’S BLOOD ist ein so stylisches wie stilsicheres, scharf gewürztes, honigsüßes Testament genau dieser Haltung.
___
SILLY WALKS:
Silly Walks Discotheque ist ein Reggae Soundsystem, Produzententeam und Label aus Hamburg es besteht schon seit 1991 und gehört damit zu den Pionieren der europäischen Reggaeszene.
In den 90ern noch mit dem späteren Reggae – Superstar Gentleman am Mic, besteht die Crew heute aus Selector Oliver Schrader, einem der Gründer des Projektes und MC Joscha Hoffmann, der nunmehr seit gut 10 Jahren am Start ist.
Als Soundsystem gehören Silly Walks Discotheque bis heute zu den meistgebuchten und beliebtesten Formationen Europas und touren auf dem ganzen Kontinent sowie in Afrika und Amerika.
Ihr musikalisches Spektrum umfasst neben allen Reggaesparten aus fünf Jahrzenten auch Genreübergreifendes, etwa afrikanische und lateinamerikanische Clubsounds oder die Global Bass genannten Hybride aus den Metropolen der Welt.
Neben der Aktivität als Soundsystem ist Silly Walks Discotheque auch als Produzententeam aktiv.
Bereits unter dem damaligen Namen Silly Walks Movement entstanden Anfang des Millenniums einige stilprägende Alben, z.B. ist „Songs of Melody“ 2002 bei Four Music veröffentlicht worden und es folgten weitere Veröffentlichungen mit Künstlern wie Jan Delay, Patrice, Max Herre, Gentleman, Luciano, Capleton, Loui Culture u.v.m.!
2012 erschien ein Silly Walks Discotheque Various Artists Album mit dem Titel „Storms of Life“, das zusammen mit den 2013 erschienenen One Riddim – Jugglings „Honey Pot“ – mit dem Jamaika #1 Hit „Smile Jmaica“ von Chronixx- und „Brighter Days“ – mit der Busy Signal / RC Combo „Dreams of Brighter Days“, die gerade im jamaikanischen Radio Furore macht- internationales Ansehen als Top Produzenten eingebracht hat. 2014 erschien das Juggling „Clocktower“ mit u.a. Gentleman, Queen Ifrica und Morgan Heritage und 2015 „Ram Jam“ mit dem Sara Lugo/ Protoje Hit „Really Like You“ und weiteren Songs u.a. von Shaggy und Chronixx.
Zuletzt arbeiteten Silly Walks Discotheque an einem weiteren Various Artists – Produzentenalbum, das im Sommer 2016 anlässlich ihres 25. Jubiläums erschien und mit einer weltweiten Jubiläumstour auch auf die Bühnen gebracht wurde.
___
INVASION SOUND:
Invasion Sound, gegründet 1999 im österreichischen Vorarlberg, verschlug es „Puppa“ Bugs Raida nach Innsbruck, wo sich dann mit Jocki (the essential Selecta) und Flow A Lion die endgültige Invasion-Formation gefunden hatte.
Seit nunmehr 1999 spielen die Jungs sich erfolgreich durch Clubs in ganz Europa. Durch ihren kraftvollen Style hat sich das Soundsystem-Team längst einen Namen in der Szene gemacht. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus Reggae, Dancehall, Afro Vibes und grandiosem Remixen bringt das Invasion Soundsystem jede Party zum kochen. Diesen Vibes kann sich einfach niemand entziehen.
Das Trio wurde unter anderem durch ihren „Maddest Tuesday inna di World“ bekannt. Ein seit 5 Jahren bestehender Regular an einem Dienstag, der unter anderem Stars wie Baby Cham, Romain Virgo, Elephant Man, Agent Sasco, Kabaka Pyramid, I-Octaine, J-Boog und viele mehr zu Gast hatte.
Nicht zu vergessen ist auch der „Live and Let Die“ Soundclash, der Einblicke in die schweren Dubboxen der internationalen Big Sounds gewährt.
Ausserdem ist das Invasion Trio Teil des „Rasta Hill Camps“, das für’s „Hill Vibes Festival“ das größte Reggae Festival in Österreich verantwortlich ist.
Invasion Sound: Bugs Raida Jocki the essential Selecta Flow A Lion
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records auf aufwww.conradsohm.com und ab 18 Uhr an der Abendkassa! – Sie sind Kult,zählen zu einer der größten Bands der Post Grunge Ära und kommen am 04. Oktober in das Conrad Sohm nach Dornbirn!
Puddle of Mudd die Post-Grunge Band aus Kansas City haben schon alle Bühnen der Welt gesehen. Die Band hat über 7 Millionen Alben verkauft und hat eine Reihe von No.1 Mainstream-Rock-Singles in den USA. Mit zahlreichen Charterfolgen wie „Blurry“ oder „She hates me“ eroberten die vier Musiker Anfang der 2000er die internationalen Hitparaden – und diese zählen bis heute zu den wichtigsten Songs aus diesem Genre!
► TICKETS – Ab 19 Uhr an der Abendkassa! Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und www.conradsohm.com/tickets
Tickets sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und auf www.conradsohm.com/tickets
T-Ser ist aktuell einer der vielseitigsten und besten Rapper aus Österreich. Egal ob auf Platte oder live. Macht euch auf eine heiße Show im Prachtclub bereit: es wird ultra-lit!
Karten sind ab 19 Uhr an der Abendkassa und bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ländleticket (Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs) mit Raibaclub-Ermäßigung, Musikladen (05522/41000), V-Ticket, Öticket, Eventim, Ticketcorner, Musicticket, Bro Records und aufwww.conradsohm.com
Cigarettes After Sex entzücken die Presse, die Fans und ohne zu übertreiben Szene-Liebhaber rund um die Welt. Eine Band die sich kaum in Worte fassen lässt, aber von der man sich, einmal gehört, nicht mehr lösen kann.
Die Band aus Brooklyn fällt in in die Sparte „ungeschliffener Diamant“. Und dieser Rohdiamant hat in der Schweiz bis anhin nur in bis zum letzten Platz gefüllten Venues gespielt. Mit Dream Pop-Stücke wie „K.“ oder ältere Songs ihrer Debüt-EP wie „Nothing’s Gonna Hurt You Baby“ oder „Dreaming Of You“ offenbaren die vier Musiker ihre sanften Hymnen in vollem Epos und Glanz.
Die Formation mit dem anstössig schönen Namen hat ihre Wurzeln in Frontmann Greg Gonzalez Heimat El Paso, Texas und fand 2008 zusammen. Die Suche nach Eindrücken oder der Geschichte dieser Band mag schwierig sein, ja schier ungreifbar scheint ihr musikalischer Pfad. Doch einmal über ihre erste und bisher einzige EP „I.“ gestolpert, verliert sich jedes Herz an die zerreissend schönen Dreamp Pop Gebilde, stets umrahmt von Gregs sanft betörender Stimme. Ihr im Juni 2017 erschienenes selbstbetiteltes Debüt-Album fand sich auf jeglichen Indie Blogs, Playlists und namhaften Musikmedien.
Nach ausgiebigen und meist ausverkauften Tourneen in den USA, Asien und ganz Europa beglücken Cigarettes After Sex ihre Fans in Österreich und kommen am 27. August zum 7. Conrad Sohm Kultursommer-Festival! Unbedingt Tickets sichern!